• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern

its not a bug, its a feature ....

dann aber ein undokumentiertes Feature :evil:

Man muss halt drauf achten, was kameraseitig als NR (für die 410: NR off und Schärfe auf -2) eingestellt ist, wenn man mit RAW und dem Oly-Konverter arbeitet.

Wen's jetzt wirklich stört, der müsste bei Oly eine Supportanfrage aufmachen, und schau'n, was dabei rauskommt. Das "Testcase" stelle ich ggfs. gerne zur Verfügung.

ciao
Tom
 
AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern

Ich habe mir diese "ominösen" Raw-Dateien der E-410 jetzt mal näher angeschaut. Zur Kontrolle habe ich diese auch noch mit dcraw umgewandelt. Ergebnis: Alle Bilder sehen in etwa gleich aus (Rauschunterdrückung aus). Es scheint tatsächlich so zu sein, dass Olympus Master bei der Raw-Entwicklung einfach die kamerainternen Einstellungen verwendet, egal was man da bei der Rauschunterdrückung einstellt. Eine nachträgliche Änderung der Rauschunterdrückung ignoriert die Software einfach. Während bei allen anderen Einstellungen die Vorschau entsprechend aktualisiert wird, passiert bei Änderung der Rauschunterdrückung gar nichts. :eek: Mit den Raw-Dateien der E-400 funktioniert jedenfalls alles bestens.

Also stimmt die These doch nicht, dass es egal ist, was man in der Kamera einstellt, wenn man das Raw-Format nutzt. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
E-410: RawTherapee v2.4b2 - Magentastich

Hallo,

hat ausser mir noch jemand das Problem, das die neueste Version von RawTherapee (2.4b2) einen extremen Magentastich in den Wolken produziert?
Das erste Bild ist JPG OOC, das zweite mit den Standardeinstellungen von RawTherapee entwickelt.

Das ORF-File gibt es hier.

Hat jemand von euch das gleiche Problem?

Danke & Gruß
binauchhier
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: e-410 RawTherapee v2.4b2 - Magentastich

welchen weissabgleich hast du genommen?

wenn du es mit manuellem weissabgleich nicht hinbekommst, dann liegt es an dcraw. probier mal das raw-file mit dcraw zu konvertieren. wenn es da auch so rauskommt, dann ist die farbmatrix in dcraw etwas verwurschtelt. david macht das glaub ich nicht immer 100%ig genau. ich habe erst kürzlich ein paar farbfehler bei der G1 entdeckt und die hat er mit der neuesten version korrigiert.
 
AW: e-410 RawTherapee v2.4b2 - Magentastich

Das thema hatten wir schon beim erscheinen der e-410/510.
War damals ein fehler einiger externer RAW konverter und das selbe ist es auch diesmal.
Auf das update warten.....

LG
 
AW: e-410 RawTherapee v2.4b2 - Magentastich

welchen weissabgleich hast du genommen?

wenn du es mit manuellem weissabgleich nicht hinbekommst, dann liegt es an dcraw. probier mal das raw-file mit dcraw zu konvertieren. wenn es da auch so rauskommt, dann ist die farbmatrix in dcraw etwas verwurschtelt. david macht das glaub ich nicht immer 100%ig genau. ich habe erst kürzlich ein paar farbfehler bei der G1 entdeckt und die hat er mit der neuesten version korrigiert.
Weissabgleich ist der, den die Kamera ermittelt hat. Mit manuellem Weissabgleich auf die Wolken wird das Bild grünstichig.
Ich habe aber nicht dcraw, sondern RawTherapee verwendet. Wer ist David?

Das thema hatten wir schon beim erscheinen der e-410/510.
War damals ein fehler einiger externer RAW konverter und das selbe ist es auch diesmal.
Auf das update warten.....

LG
Ja, beim Erscheinen der Kamera. Die E-410 hat aber inzwischen schon ein paar Tage auf dem Buckel. Deswegen wundert es mich ja.
 
AW: e-410 RawTherapee v2.4b2 - Magentastich

Weissabgleich ist der, den die Kamera ermittelt hat. Mit manuellem Weissabgleich auf die Wolken wird das Bild grünstichig.
Ich habe aber nicht dcraw, sondern RawTherapee verwendet. Wer ist David?
.
raw therapee basiert grundsätzlich auf dcraw (hat jedoch eigene demosaicing-routinen). und david coffin ist der, dem wir es zu verdanken haben, dass es ausser ACR auch andere raw-converter gibt. der hat dcraw nämlich geschrieben und kümmert sich um die unterstützung aller raw-daten, wenn neue kameras rauskommen.

entweder du lädst das ORF-file irgendwo hoch und ich konvertiere es zum vergleich mit dcraw, oder du probierst es selbst. einfach dcraw runterladen: http://www.insflug.org/raw/

und dann mit dcraw -w -T xxxx.orf konvertieren.
 
AW: e-410 RawTherapee v2.4b2 - Magentastich

raw therapee basiert grundsätzlich auf dcraw (hat jedoch eigene demosaicing-routinen). und david coffin ist der, dem wir es zu verdanken haben, dass es ausser ACR auch andere raw-converter gibt. der hat dcraw nämlich geschrieben und kümmert sich um die unterstützung aller raw-daten, wenn neue kameras rauskommen.

entweder du lädst das ORF-file irgendwo hoch und ich konvertiere es zum vergleich mit dcraw, oder du probierst es selbst. einfach dcraw runterladen: http://www.insflug.org/raw/

und dann mit dcraw -w -T xxxx.orf konvertieren.

Danke! Wusste ich nicht. Das ORF ist hochgeladen (siehe erster Post) wäre nett, wenn du es auch einmal probiern könntest. Nicht das ich das Problem deswegen habe, weil ich die 2.4b1 vorher auf dem Rechner hatte (habe ich deinstalliert, bevor die b2 drauf kam).

Danke
binauchhier
 
AW: e-410 RawTherapee v2.4b2 - Magentastich

darf ich noch fragen welchen demosaicing-algorithmus du in raw therapee verwendet hast? der default-HPHD ist nämlich für olympus-files nicht der geeigneste. VNG-4 wäre besser, jedoch sind dann die ergebnisse wieder deutlich weicher.
 
AW: e-410 RawTherapee v2.4b2 - Magentastich

darf ich noch fragen welchen demosaicing-algorithmus du in raw therapee verwendet hast? der default-HPHD ist nämlich für olympus-files nicht der geeigneste. VNG-4 wäre besser, jedoch sind dann die ergebnisse wieder deutlich weicher.

den Default-HPHD. mit VNG-4 wird es aber auch nicht besser. (siehe Anhang)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: e-410 RawTherapee v2.4b2 - Magentastich

Bei der 2.4b2 ist mir das noch nicht aufgefallen - ich muss das heute nacht mal testen. Zuvor hatte ich mit RT keine Probleme.

Das Problem bestand früher mit dcraw und diversen auf dcraw aufsetzenden Programmen ebenfalls bei der E-500. Zuerst, als diese noch garnicht recht unterstützt wurde, war das ganze Bild magenta, später, als die Unterstützung hinzukam, waren die ausgefressenen Lichter magenta.

Hier ist jetzt vielleicht hilfreich zu wissen, dass es in dcraw extra eine Option gibt, welche die teilweise ausgefressenen Hightlights magenta einfärbt:
Code:
[B]dcraw -H 1[/B] # Leave highlights unclipped [U]in various shades of pink[/U].
Siehe auch hier: Man-Page von dcraw.

Diese Option hatte mich bereits früher viele Nerven gekostet! So hatte ich z.B. mal ca. 500 RAWs mit ufraw neu zu konvertieren, weil ich diese Einstellung (gibt es bzw. gab es auch in ufraw) übersehen hatte und erst beim Pixelpeeping das magenta in den Spitzlichtern entdeckt hatte. Man sollte Dave raten, diese Option aus dcraw zu entfernen!

Vielleicht besteht der Fehler in RT jetzt genau darin, dass beim Aufruf des dcraw-Codes diese Option nun fälschlicherweise per default (und leider nicht abschaltbar) eingeschaltet ist (im Gegensatz zu 2.4b1, wo das Problem m.E. nicht existiert)?
 
AW: e-410 RawTherapee v2.4b2 - Magentastich

Vielleicht besteht der Fehler in RT jetzt genau darin, dass beim Aufruf des dcraw-Codes diese Option nun fälschlicherweise per default (und leider nicht abschaltbar) eingeschaltet ist (im Gegensatz zu 2.4b1, wo das Problem m.E. nicht existiert)?

Vermutlich - bei der 2.4b1 habe ich auch nichts gemerkt. Werde ich die wohl wieder nutzen müssen.
 
AW: e-410 RawTherapee v2.4b2 - Magentastich

Probiers mal mit dcraw -H 1 - dann sollte auch dcraw die magentafarbenen Highlights produzieren. Wenn das Ergebnis in etwa mit RT 2.4b2 übereinstimmt, wissen wir, wo der Hund begraben liegt.

Nein, das Ergebnis ist nicht vergleichbar. Siehe Anhang. Komischer Fehler.
edit: Ich sehe gerade, auch das mit dcraw normal konvertierte Bild scheint einen leichten Magentastich zu haben. Vlielleicht ist es doch ein Fehler in der neuen Programmversion.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: e-410 RawTherapee v2.4b2 - Magentastich

Hi,

das liegt an der Einstellung "Lichter wiederherstellen". Wenn du die rausnimmst und im Bereich "Schatten/Lichter" noch den Regler für "Lichter" auf 0 nimmst, dann ist der Magentastich weg. Beispielbild anbei.
Aber es werden halt auch keine Lichter wiederhergestellt. Wenn du das machen willst mußt du zusätzlich noch über den Reiter "Farbe" und dort im Abschnitt "Farbverschiebung" eine "Grün-Magenta" korrektur vornehmen.

Ansonsten ist das, wie Franz schon sagte, ein Fehler in RawTherapee, der bei erscheinen der 410/510 hier auch schon heiß diskutiert wurde und sich dann mit der offiziellen Unterstützung der Kameras erledigt hatte.

Vielleicht sollten wir das aber einfach mal Gabor, dem Entwickler von RawTherapee melden, sonst wird er es wohl nie erfahren und es beheben ;)

Gruß
 
AW: e-410 RawTherapee v2.4b2 - Magentastich

Hi,

das liegt an der Einstellung "Lichter wiederherstellen". Wenn du die rausnimmst und im Bereich "Schatten/Lichter" noch den Regler für "Lichter" auf 0 nimmst, dann ist der Magentastich weg. Beispielbild anbei.
Aber es werden halt auch keine Lichter wiederhergestellt. Wenn du das machen willst mußt du zusätzlich noch über den Reiter "Farbe" und dort im Abschnitt "Farbverschiebung" eine "Grün-Magenta" korrektur vornehmen.

Ansonsten ist das, wie Franz schon sagte, ein Fehler in RawTherapee, der bei erscheinen der 410/510 hier auch schon heiß diskutiert wurde und sich dann mit der offiziellen Unterstützung der Kameras erledigt hatte.

Vielleicht sollten wir das aber einfach mal Gabor, dem Entwickler von RawTherapee melden, sonst wird er es wohl nie erfahren und es beheben ;)

Gruß
Och mensch - gerade wegen der Funktion nutzt man doch RAW :( Kann jemand von euch genügend Englisch, um Gabor eine Mail zu schreiben? Ich glaube, dafür reicht meines dann doch nicht...

Danke euch Allen für die Hilfe!
 
AW: e-410 RawTherapee v2.4b2 - Magentastich

Och mensch - gerade wegen der Funktion nutzt man doch RAW :( Kann jemand von euch genügend Englisch, um Gabor eine Mail zu schreiben? Ich glaube, dafür reicht meines dann doch nicht...

Danke euch Allen für die Hilfe!

Wenn es bis Morgen noch keine gemacht hat kann ich ihm das mal im RawTherapee Forum schreiben. Dafür wäre es aber wichtig, daß ich dein Bild dafür verwenden darf. Also darf ich?

Gruß
 
AW: e-410 RawTherapee v2.4b2 - Magentastich

Wenn es bis Morgen noch keine gemacht hat kann ich ihm das mal im RawTherapee Forum schreiben. Dafür wäre es aber wichtig, daß ich dein Bild dafür verwenden darf. Also darf ich?

Gruß
Das wäre super, wenn du das machen würdest! Das Bild darfst du dafür gerne verwenden, ich lass die Dateien auch noch eine Weile online stehen.

Gruß
binauchhier
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten