AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern
Naja, Du hast unglaubliche 64 Pixel gewonnen
... Es gibt halt eine Norm, an die sich manche Konverter halten, andere nicht. Wie so oft gewinnt man durch nicht Normengerechtes Verhalten hier ein bischen.
Ich würde unter Linux sehr gerne Master benutzen, weil der einfach die Farben am besten hinbekommt ... leider geht das nicht, weil Olympus diese Software ein bischen restriktiv programmiert hat (wie gross ist eigentlich die Gefahr, dass eine Flut von Raubkopien von Master den Markt überschwemmen? .. ich meine, wer das Ding nutzen kann, der hat es eh mit der Kamera bekommen.. wenigstens WINE kompatibel könnten die das schon machen)
Zum Glück ist RAWTherapee endlich aus den Kinderschuhen raus, hat eine hervorragende Abstimmung für Olympus bekommen und kann seit neuestem auch Batchverarbeitung.
... leider ein Argument mehr, Master und Studio nicht zu verwenden (edit: bezog sich auf das eingangs beschriebene Verhalten der Software). Andere Argumente gibt's ja eh genug.
Ich bin - als Linux-User - noch nicht in die Verlegenheit gekommen, ORFs mit diesen Programmen entwickeln zu müssen. Alle anderen Konverter, die ich kenne, geben mir vollen Zugriff auf die ganze RAW-Datei (und auf das ganze Rauschen) - ohne Wenns und Abers.
Übrigens (jetzt wird es OT):
Einige ganz schlaue Konverter liefern auch viel mehr Pixel - den ganzen Randbereich, den sonst Olympus Master, Studio, Silkypix und Co. unterschlagen - Ufraw und Rawstudio bringen ihn ans Licht - das sind immerhin 1/2 Megapixel mehr (und leider auch noch mehr von jenen Teilen des Bildes, die der Sucher nicht zeigt):
JPEG out of cam:
3648x2736
Silkypix, Olympus Master und Olympus Studio:
3648x2736 (nichts gewonnen)
RawTherapee und Bibble:
3712x2792 (schon etwas gewonnen)
Ufraw und RawStudio:
3720x2800 (sehr viel gewonnen)
Fazit: der FourThirds-Sensor ist größer als man denkt!
Naja, Du hast unglaubliche 64 Pixel gewonnen

Ich würde unter Linux sehr gerne Master benutzen, weil der einfach die Farben am besten hinbekommt ... leider geht das nicht, weil Olympus diese Software ein bischen restriktiv programmiert hat (wie gross ist eigentlich die Gefahr, dass eine Flut von Raubkopien von Master den Markt überschwemmen? .. ich meine, wer das Ding nutzen kann, der hat es eh mit der Kamera bekommen.. wenigstens WINE kompatibel könnten die das schon machen)
Zum Glück ist RAWTherapee endlich aus den Kinderschuhen raus, hat eine hervorragende Abstimmung für Olympus bekommen und kann seit neuestem auch Batchverarbeitung.