• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern

@ManfredB,

zum urspünglichen Topic:
ich kann deine These nicht bestätigen; aber mit deinen Aufnahmen, da musst du nochmal ran: die RAWs zeigen leichte Verschiebungen und Rotationen. Sind die Bilder ohne Stativ entstanden?

Liegt IMHO also nicht an der Kamera.

@TomFes
Die Bilder sind gar nicht von mir, ich weis nicht ob sie mit einem Stativ gemacht wurden. Das selbe Ergebnis (und zwar dass Bilder, die mit Rauschfilter=Standard in der Kamera gemacht wurden auch nach der RAW-Entwicklung unscharf bleiben, obwohl dort der Rauschfilter dann ausgeschaltet wurde), habe ich aber auch mit meinen Bildern.

Ich schalte den Rauschfilter jetzt immer aus und verzichte auf den Auto-Modus und die Szenen-Modi, wo er sich nicht ausschalten läßt.

Ich suche trotzdem noch nach dem idealen RAW-Converter / Entwicklungs-Einstellungen für die E-410.

Mit dem Olympus Studio kann ich dunkle Bereiche nicht aufhellen (also z.B. das typisch schlecht gemachte Bild bei hellem Sonnenschein, wo in den Schatten fast nichts mehr zu sehen ist). Oder wo verbirgt sich dort diese Funktion? Mit Lightroom klappt das super. Allerdings entwickelt Lightroom die Farben etwas komisch.
 
AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern

Du kannst das doch mit der Tonwertkurve machen.

Ansonsten glaube ich immer noch nicht an die Theorie, dass der Filter auf RAW wirkt ;) ich glaube Du verrennst Dich da in etwas.
 
AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern

Nach einem kurzen Test muss ich ManfredB Recht geben. Es sieht ganz so aus, als dass die Werte für die Rauschunterdrückung bei der JPG-Entwicklung der 410-RAWs mit dem Oly Master nicht beeinflussbar sind, sondern immer (!) mit dem im RAW gespeicherten Kamera-Wert entwickelt werden. Das wäre IMHO aber ein Bug im Programm. Die Raws selbst sehen in "werksneutralen" Viewer (xnview, CO) - wie auch immer gerendert - identisch aus.

Mit CaptureOne geht's dagegen ganz einwandfrei! Ich mach noch ein paar Gegentests, und dann poste ich das Ergebnis.
Mit der 520 habe ich das Phänomen nämlich nicht.

ciao
Tom
 
AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern

Du kannst das doch mit der Tonwertkurve machen.

Ansonsten glaube ich immer noch nicht an die Theorie, dass der Filter auf RAW wirkt ;) ich glaube Du verrennst Dich da in etwas.

korrekt. Der Filter wirkt nicht auf die RAWs und das unabhängig vom ausgewählten Programm.

Gruß
 
AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern

Nein, der Rauschfilter wirkt nicht auf die RAWs. Er wird aber in den Makernotes vermerkt. Die Oly-SW hat die Option, diese Einstellung im Nachhinein für die JPG-Erzeugung zu verändern, aber im konkreten Fall zieht der Olympus-eigene Renderer diesen Parameter offensichtlich nicht an. Es kommt - egal was du an dieser Stelle einstellst - immer der gleiche Output.

ciao
Tom
 
AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern

Habe in einer VM den Oly Master neu installiert (2.04 plus Online Update auf 2.06) und kann das beschriebene Verhalten dort nicht reproduzieren.

Workaround: Master/Studio neu installieren?!?

ciao
Tom
 
AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern

Habe in einer VM den Oly Master neu installiert (2.04 plus Online Update auf 2.06) und kann das beschriebene Verhalten dort nicht reproduzieren.

Workaround: Master/Studio neu installieren?!?

ciao
Tom

Hallo Tom, vielen Dank für die Infos! Ich habe noch sehr alte Versionen der Software. Werde heute abend mal aktualisieren. Ich hoffe damit ist das Problem dann behoben!
 
AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern

Hallo Tom, vielen Dank für die Infos! Ich habe noch sehr alte Versionen der Software. Werde heute abend mal aktualisieren. Ich hoffe damit ist das Problem dann behoben!

Manfred,

warte mal, ich glaube die Ursache liegt doch woanders .... bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob meine letzte Vermutung stimmt.

Folgendes Verhalten konnte ich jetzt auch in der neuen Installation machen:
eine einzelne ORF-Datei kann ich mit diversen Rauschfilter-Settings rendern, liegt eine Serie von ORFs vor, klappt's nicht mehr :ugly:
 
AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern

Und bei SilkyPix kann man sehr wohl den "toten Bereich" hervorholen :grumble:

Bei der E-330 sieht man dann zuweilen sogar die Sensorränder oder sows in der Art :D

Kann aber sein, dass man dafür die Developer-Version braucht und es in der Free-Version nicht geht (aber die ist sowieso zu stark eingeschränkt)

und wie machst Du das bei Silkypix? Würd mich interessieren.
Gruss
 
AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern

So konnte es nicht lassen. So viel zum Thema vergeudete Lebenszeit :top:

Ich habe jetzt die Version 2.06 vom Master und 2.21 vom Studio installiert.

Die Einstellung Rauschunterdrückung in beiden Programmen hat bei mir definitiv keinerlei Auswirkung auf die Entwicklung der RAWs. War in der Kamera die Rauschunterdrückung eingeschaltet, so bleibt sie bei der Entwicklung eingeschaltet. War sie in der Kamera ausgeschaltet, so bleibt sie aus. Dies sieht man im entwickelten jpeg und auch in der Vorschau (keine Änderung des Bildes).
 
AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern

So konnte es nicht lassen. So viel zum Thema vergeudete Lebenszeit :top:

Ich habe jetzt die Version 2.06 vom Master und 2.21 vom Studio installiert.

Die Einstellung Rauschunterdrückung in beiden Programmen hat bei mir definitiv keinerlei Auswirkung auf die Entwicklung der RAWs. War in der Kamera die Rauschunterdrückung eingeschaltet, so bleibt sie bei der Entwicklung eingeschaltet. War sie in der Kamera ausgeschaltet, so bleibt sie aus. Dies sieht man im entwickelten jpeg und auch in der Vorschau (keine Änderung des Bildes).

Wie gesagt, dann liegt der Fehler entweder im Programm oder in der Bedienung. Benutz doch einfach mal RawTherapee als Konverter, da wirst du sehen, daß dem nicht so ist.

Gruß
 
AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern

... jetzt habt Ihr mich "angestochen" -> Das probiere ich doch glatt morgen auch mal aus; ich meine mich zu erinnern, das ich Das zumindest im Studio hinterher beliebig einstellen konnte -> natürlich mit Auswirkung auf das Bild:angel:.
Morgen mehr ...

Grüße

Andreas
 
AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern

Ein paar Testreihen weiter, und das Ganze sieht zusammengefasst wie folgt aus:

Behauptung:
Der als Software Oly Master/Studio implementierte Olympus RAW-Konverter wendet bei RAW-Dateien der E-410 die Rauschunterdrückungsparameter nicht korrekt/nicht konsistent an.

Hintergrund:
Auf RAW-Dateien mit einer Parameter-Varianz ausschließlich bezüglich der Rauschunterdrückung angewendet, muss am Ende immer ein konsistentes und gleichartiges Ergebnis rauskommen, d.h. eine Kamera-seitig eingestellte Rauschunterdrückung darf bei der RAW-Entwicklung keine Auswirkung auf das Resultat haben.

Test:
Man erstellt eine Reihe von 4 RAW-Dateien, mit identischen Parametern bis auf die Rauschunterdrückung, die auf diesen 4 Aufnahmen von "AUS" bis "STÄRKER" variiert und schiebt diese Dateien in mehreren Durchgängen durch den Olympus Raw-Konverter, wobei man nun die software-seitige Rauschunterdrückung variiert.

Ergebnis:
Als Resultat ist eine inkonsistente Rauschunterdrückung in den erzeugten Bildern erkennbar. Abhängig von einer kameraseitig eingestellten und in den RAW-Dateien gespeicherten Rauschunterdrückung werden unterschiedlich entrauschte Bilder erzeugt.

Überprüfung:
Gegenproben mit RAW-Konvertern von Drittanbietern und eine äquivalent durchgeführte Testreihe mit einer E-520 zeigen diese Auffälligkeit nicht!

Beispiel (Crop der 200% Vergrößerung), der Übersichtlichkeit halber nur mit 2 verschiedenen Parametrisierungen angehängt:
4 RAWs der E-410, jeweils im Master-Output mit NR="AUS" (...r0) und NR="STANDARD" (...r1) und selbiges für eine Serie mit der E520
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern

Nachfrage: ist bei allen Bildern die Schärfe gleich eingestellt im Konverter?
 
AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern

@TomFes

Vielen Dank für deine ingenieurmäßige Beschreibung des Problems. Hast du super gemacht!

Denkt ihr es gibt es eine Chance, dass sich die Software-Abteilung von Olympus um das Problem kümmert? An wen müsste man sich da wenden?
 
AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern

@TomFes

Vielen Dank für deine ingenieurmäßige Beschreibung des Problems. Hast du super gemacht!

Denkt ihr es gibt es eine Chance, dass sich die Software-Abteilung von Olympus um das Problem kümmert? An wen müsste man sich da wenden?

wenn das ein Serienproblem ist, dann hast Du wohl wenig Chance ..
 
AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern

Nachfrage: ist bei allen Bildern die Schärfe gleich eingestellt im Konverter?


Ja, ist bei allen Aufnahmen einer Kamera gleich eingestellt und wurde im Konverter nicht angefasst bzw. auf gleiche Werte überprüft. Zwischen E-410 und E-520 habe ich allerdings unterschiedliche Werte (410: -2, 520 +1)

Mir kommt es fast so vor, dass beim Konvertieren irgendetwas doppelt gemoppelt wird. So als nehme man das 410er-RAW, wendet (fälschlicherweise!) die kameraseitig eingestellte NR an, und dann kommt noch die vom Oly-Master oben drauf. Aber warum der Konverter dies dann nicht auch bei 520 macht ??
Interessant wäre nun, wie die RAWs der Schwestermodelle E-510 und E-420 konvertiert werden; vermutlich gleichartig.

ciao
Tom
 
AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern

@ManfredB: Wenn du in Olympus Master Einstellungen vornimmst, dann ist das immer nur für die gerade ausgewählte Raw-Datei gültig. Alle anderen Raw-Dateien werden bei einer Stapelverarbeitung mit den Kameraeinstellungen entwickelt. Wenn du für alle Raw-Bilder die gleichen Einstellungen willst (z. B. Rauschunterdrückung aus), dann musst du vorher auch alle Raw-Dateien (gelb) markieren (unten links). Darin liegt vermutlich der Hund begraben. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten