AW: Rauschfilter der E-410 laesst sich bei der RAW-Konvertierung nicht verändern
@TomFes
Die Bilder sind gar nicht von mir, ich weis nicht ob sie mit einem Stativ gemacht wurden. Das selbe Ergebnis (und zwar dass Bilder, die mit Rauschfilter=Standard in der Kamera gemacht wurden auch nach der RAW-Entwicklung unscharf bleiben, obwohl dort der Rauschfilter dann ausgeschaltet wurde), habe ich aber auch mit meinen Bildern.
Ich schalte den Rauschfilter jetzt immer aus und verzichte auf den Auto-Modus und die Szenen-Modi, wo er sich nicht ausschalten läßt.
Ich suche trotzdem noch nach dem idealen RAW-Converter / Entwicklungs-Einstellungen für die E-410.
Mit dem Olympus Studio kann ich dunkle Bereiche nicht aufhellen (also z.B. das typisch schlecht gemachte Bild bei hellem Sonnenschein, wo in den Schatten fast nichts mehr zu sehen ist). Oder wo verbirgt sich dort diese Funktion? Mit Lightroom klappt das super. Allerdings entwickelt Lightroom die Farben etwas komisch.
@ManfredB,
zum urspünglichen Topic:
ich kann deine These nicht bestätigen; aber mit deinen Aufnahmen, da musst du nochmal ran: die RAWs zeigen leichte Verschiebungen und Rotationen. Sind die Bilder ohne Stativ entstanden?
Liegt IMHO also nicht an der Kamera.
@TomFes
Die Bilder sind gar nicht von mir, ich weis nicht ob sie mit einem Stativ gemacht wurden. Das selbe Ergebnis (und zwar dass Bilder, die mit Rauschfilter=Standard in der Kamera gemacht wurden auch nach der RAW-Entwicklung unscharf bleiben, obwohl dort der Rauschfilter dann ausgeschaltet wurde), habe ich aber auch mit meinen Bildern.
Ich schalte den Rauschfilter jetzt immer aus und verzichte auf den Auto-Modus und die Szenen-Modi, wo er sich nicht ausschalten läßt.
Ich suche trotzdem noch nach dem idealen RAW-Converter / Entwicklungs-Einstellungen für die E-410.
Mit dem Olympus Studio kann ich dunkle Bereiche nicht aufhellen (also z.B. das typisch schlecht gemachte Bild bei hellem Sonnenschein, wo in den Schatten fast nichts mehr zu sehen ist). Oder wo verbirgt sich dort diese Funktion? Mit Lightroom klappt das super. Allerdings entwickelt Lightroom die Farben etwas komisch.