• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Output E-410 iso1600

Lad doch mal einen Ausschnitt aus dem Bild hoch!

LG, Joe
 
AW: Output E-410 iso1600

Hier 2 100%-Crops, einmal ohne Bearbeitung/Optimierung (co4P3243514_1.jpg), einmal mit Optimierung (param_co4P3243514_3.jpg und co4P3243514_3.jpg).

@Robert,
die 8080 ist betreffs Rauschen ab 200 ISO eine Katastrophe (sehr gut bei 50 bis 80 ISO, brauchbar bis 160 ISO) und DER Grund für mich gewesen, überhaupt eine andere Cam anzuschauen. Nichtsdestotrotz eine gute Kompakte, die ihre Stärken hat (Haptik, Macro, fast ohne Randunschärfen). Wird bei mir weiterhin Verwendung finden, vor allem unter Wasser.

ciao
Tom
 
AW: Output E-410 iso1600

Für einen 100% Ausschnitt ist das unbearbeitete meiner Meinung nach okay, wie schon von anderen angemerkt nichts besonders außergewöhnliches, aber auch nichts schlechts. Auf jeden Fall nennenswert um nicht zu sagen erheblich besser als das, was aus meiner E-300 rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Output E-410 iso1600

Danke für eure Kommentare; ich weiss jetzt erstmal, was man bei gutem Licht mit ISO 1600 erwarten kann.

ciao
Tom
 
AW: Output E-410 iso1600

die 8080 ist betreffs Rauschen ab 200 ISO eine Katastrophe
Ich weiß, ich hatte selbst eine. Habe sie damals nur abgestoßen, um mir die E-300 leisten zu können... Hast Du Dir mal die RAWs der 8080 angeschaut? Daraus sollte sich mit aktueller Software doch noch etwas mehr machen lassen, als die Kamera es per JPEG-Engine vermag.
 
AW: Output E-410 iso1600

Ja, man kann mit den RAW Dateien der 8080 auch gut arbeiten. Ich habe bei Landschaften und Pflanzenmakros gelegentlich mit RAW fotografiert, muss aber zugeben, dass ich selten die dazu nötige Geduld aufgebracht habe. Bei Zeiten von knapp 20s, die die 8080 braucht, um EIN RAW auf CF zu bringen, hat das nicht wirklich Spass gemacht.:grumble:

Ich will es mal so ausdrücken: tolles Feature, leider durch die technischen Unzulänglichkeiten des Speicherinterfaces ad absurdum geführt.

Das ist halt bei der DSLR was ganz anderes .... ganze Bilderserien werden in RAW in wenigen Sekunden auf Karte geschrieben. :top:

ciao
Tom
 
AW: E410 - leicht unzufrieden - bitte um Hilfe.

Hallo,

wenn du eher helle Flächen "anmisst" kann es notwendig sein, dass du etwa 0,7 - 1,5 EV überbelichtest um ein "realistisches" Resultat zu bekommen. Bei dem Spiegel hat wahrscheinlich das Licht von draußen Deine Belichtungsmessung in die Irre geführt.

Solltest Du evtl. noch den Blitz als AF Hilfslicht verwendet haben, wird es beim anmessen reflektierender Flächen überhaupt bald ziemlich düster ;)

Ciao
Joachim
 
AW: E410 - leicht unzufrieden - bitte um Hilfe.

@febbelsroom
Ja genau so finde ich es auch.
Die Bilder haben zwar weniger rauschen als meine SONY-W1 Pocket-Teil nur dass die Bild alle einfach grau und leblos aussehen.
Ich bin also doch nicht ganz alleine. Er beschreibt die Situation genau so wie ich es auch sehe.
Vielleicht mache ich dasselbe verkehrt. ???


Ich mag es nicht wenn man sich einfach belügt und nicht wahr haben will wenn das Gerät dies und das doch nicht so gut kann.
Diese Tendenz „Wir lügen uns ein zu Recht“ (da wir es haben und benutzen) habe ich immer wieder in Foren angetroffen.
Ganz egal ob es Kamera, Handy Monitor oder sonst was war.
Ich glaube nicht das viele hier Geld von Olympus bekommen.
Und es ist kein Produkt wirklich perfekt – Aber nur wenn wir wirklich Objektiv drüber reden sind wir in der Lage diese Kritische Punkte zu entschärfen.

(Bitte alles nicht zu persönlich nehmen. – Ich will nur vermeiden dass es in der Richtung „Erst Fotografieren lernen“ geht.)
Da ich/wir über diesen AUTO oder P-Modus reden.
Also in ein Modus wo die Kamera alles selbst entscheiden muss.



Grüße
Darmon
 
AW: E410 - leicht unzufrieden - bitte um Hilfe.

Anmerken möchte ich zu dem "P" und "Auto"-Modus, daß ich eigentlich so gut wie keine DSLR kenne, die diesen Modus wirklich sehr gut ausführt. Sei es Olympus, Nikon oder Canon.

Meist kommst du mit dem "A" für die Zeitenautomatik oder "S" für die Blendenautomatik schneller und sicherer zu den Ergebnissen, die du erhalten möchtest.

Probiere es doch einfach mal aus. :)
 
AW: Output E-410 iso1600

Ich habe bei Landschaften und Pflanzenmakros gelegentlich mit RAW fotografiert, muss aber zugeben, dass ich selten die dazu nötige Geduld aufgebracht habe. Bei Zeiten von knapp 20s, die die 8080 braucht, um EIN RAW auf CF zu bringen, hat das nicht wirklich Spass gemacht.
Ja, so ging's mir auch; ich habe dann auch erst später richtig angefangen, mich mit Raw intensiver zu beschäftigen. Mit einer einigermaßen schnelleren CF-Karte, meine ich mich immerhin zu erinnern, waren es übrigens "nur" 10 Sekunden ;-)

Ich habe derzeit neben der DSLR noch eine C-70Z, die auch Raw kann; die schafft es "sogar" in 7 Sekunden; wenn ich nicht mal besonders schnell gehen muss, dann nehme ich die Wartezeit inzwischen normalerweise in Kauf.

Ciao,
Robert
 
AW: E410 - leicht unzufrieden - bitte um Hilfe.

Das ist richtig.
Im A-Modus ist es wirklich besser – aber noch nicht wirklich so wie ich es mir gedacht habe.

Irgendwie ist es merkwürdig.
P, A, S, und Automodus besagt dass die Kamera ja selbst für die beste Belichtung durch Blende oder Zeit sorgt. (Richtig?)
Also ein unterschied wäre also eher in Richtung Tiefenschärfe und Bewegungsunschärfe zu finden und NICHT ob die Fotos unterbelichtet werden.

Oder habe ich da was nicht verstanden?

Danke für euere Geduld
Darmon
 
AW: E410 - leicht unzufrieden - bitte um Hilfe.

Das ist richtig.
Im A-Modus ist es wirklich besser – aber noch nicht wirklich so wie ich es mir gedacht habe.
In dem Fall hilft einfach mal etwas ausprobieren. An meiner alten E500 hatte ich eine Grundeinstellung von -0,3 bei der Belichtungskorrektur eingestellt, da meine Kamera immer ein wenig zu "offensiv" belichtete. Danach passte es und die Ergebnisse gefielen mir sehr gut.

Es hängt natürlich auch sehr stark von der verwendeten Meßmethode ab, das kannst du auch sehr gut einmal ausprobieren. Welche Methode hast du als Standard aktiviert? Matrixmessung? Wenn das der Fall ist, probiere doch mal die mittenbetonte Integralmessung aus, da hier eine deutlich höhere Gewichtung auf eine homogene Belichtung der Mitte des Bildes, in dem sich auch zumeist das Motiv aufhält, zugewiesen wird. Wenn du beispielsweise bei der Matrixmessung eine Person vor hellem Hintergrund aufnehmen möchtest, wird die Belichtungsmessung zu dem Schluß kommen, daß die festgestellte Belichtung deutlich schneller vorgenommen werden kann, da große Bildteile sehr hell sind. Das Gesicht der Person wäre in der Folge stark unterbelichtet. Das kann mit der richtigen Meßmethode verhindert werden. (Bsp. mittenbetonte Integralmessung :) )
 
AW: E410 - leicht unzufrieden - bitte um Hilfe.

Ich sehe keine Probleme mit der Kamera.
Das Problem ist das Dynamic Range. Fenster und Reflexe in den Glaesern sind schon ueberbelichtet die dunklen Hoelzer sind unterbelichtet.
In einer solchen Situation ist die Automatik ueberfordert, da muss der Fotograf entscheiden wo der Fokus liegen soll.
Ich haette das Fenster angemessen und ein Blitzgeraet genommen um die Schatten aufzuhellen.
Oder ein Bildbearbeitungsprogram um die Helligkeitskurve anzupassen.
Oder wenigstens eine Blende ueberbelichtet.

Die P+S sind darauf getrimmt in dem Fall die Helligkeitskurve anzupassen, um alles schoen aussehen zu lassen und oder Blitzen automatisch.
Gruss
 
AW: E410 - leicht unzufrieden - bitte um Hilfe.

Also ich hab selbige Kamera und hab grundsätzlich 0.3 + eingestellt manchmal sogar 0.7 +, ich fotografiere eigentlich fast ausschliesslich im Manuel Modus oder im A Zeitenautomatik.

Noch dazu hab ich Kontrast auf -1 und schärfe auch auf -1 und rauschunterdrückung auf aus.
 
AW: E410 - leicht unzufrieden - bitte um Hilfe.

Ups – Oh Gott was habe ich gemacht? :o:o:o

Die Kamera ist ja neu und ich bin tüchtig am probieren. :cool:
Die HDR-Fotographie war auch ein Grund eine DSLR zu kaufen.
Also habe ich die Funktion Belichtungsreihe auf +-1.0ev eingestellt und mit der Serienaufnahme-Funktion rumprobiert. Soweit so gut.
Danach habe ich schön brav die Serienaufnahme-Funktion deaktiviert und ... die Funktion für Belichtungsreihe blieb.

Ja richtig gehört. Ich Trottel :ugly: habe diese Funktion an gelassen und ich verstand gar nichts mehr – Alles Aufnahme waren nicht mehr so wie ich es erwartet hätte. :ugly::ugly::ugly:
Nur das rechts oben mal +1ev oder –0.7ev stand usw – und keine Gesetzmäßigkeit fand wieso alles Aufnahmen unterschiedlich waren. Bis ich sah dass die 410 brav die Funktion für Belichtungsreihe ausführte – (So war sie ja auch eingestellt) Also lag mal wieder der Fehler „hinter“ der Kamera. :evil:
Jetzt mit einer Überbelichtung von (+0,7ev) bin ich recht glücklich.:o

Danke für euere Geduld :top: aber dass habe ich auf dem ersten Blick nicht gesehen. :rolleyes:
Man wird auch mit der Funktionsvielfalt auch wirklich erschlagen.
Aber wirklich erschlagen.

So... jetzt noch zwei kurze frage leicht OT
1) Wo kann ich einstellen wie lange nach dem fotografieren das Bild auf dem Display angezeigt wird? Dass dauert mir zu lange.
2)Wie kann ich schnell (über nur eine Taste) die Letzte Aufnahme löschen
ich finde es sonst recht umständlich – play – löschen – ja – play

Grüße aus Dortmund
Darmon
(ein 410er Besitzer der immer glücklicher wird) :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten