AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?
sind bei dir jetzt alle Ampeln auf Grün gesprungen ?
Ich denke,daß die erstmal die ebay-Käufern beliefern werden,weil bei den anderen Käufern,die über Kaufhof bestellt haben,der Kaufvertrag erst mit Lieferung der Ware zustande kommt.
Auszug wikipedia.org
Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei übereinstimmenden Willenserklärungen (Angebot und Annahme), durch welche sich der Verkäufer zur Übereignung und Übergabe der Kaufsache und der Käufer zur Bezahlung des Kaufpreises (auch Kaufsumme genannt) und zur Abnahme der Kaufsache verpflichtet (vgl.§ 433BGB).
Auszug AGB galeria-kaufhof
3. Vertragsabschluss, Erfüllung
Der Vertrag kommt erst mit Erfüllung durch Galeria-Kaufhof.de zustande, wird also durch Zusendung der Ware gemäß dem beigefügten Lieferschein rechtskräftig geschlossen.
Abweichend hiervon kommt der Vertrag bei einem Erwerb einer Ware über die Internetplattform eBay gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay bereits durch Anklicken der Schaltfläche "Sofort-Kaufen" und der Bestätigung des Vorgangs durch Eingabe des Passworts zustande.
Wir müssen uns vorbehalten, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Vorbelieferung oder einer unsere Bevorratung übersteigenden Anzahl an Vorbestellungen Ihre Bestellung nicht oder mengenmäßig nur teilweise zu erfüllen.
Das ist ja wohl krass und absolut frech so eine AGB und ich kann mir nicht vorstellen das Sie da Im recht sind.
Alles was in irgendwelchen AGB's steht muß nicht richtig und somit rechtswirksam sein, im ende nur ein blablabla um sich alles offen zu halten und wenn es der Kunde zulässt ist es doch ideal für Shop Betreiber.
Auszug:
www.tch.de
Bei vielen Verträgen werden so genannte Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) angewandt. Bei diesen AGB handelt es sich um vorformulierte Geschäftsbedingungen, die eine Vertragspartei der anderen bei Vertragsabschluss stellt. Durch Regelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) §§ 305 bis 310 BGB werden für den Endverbraucher unabdingbare Rechte festgelegt, die Sie nicht einschränken dürfen.
Ebay Kunden stehen besser da ?
Solange Ware da ist darf eine Bestellung auch nur möglich sein, das muß ja technisch möglich sein, weil so handhaben es doch auch " alle " anderen seriösen Firmen.
Wenn Galeria-Kaufhof einen Shop nicht führen kann sollen Sie ihn schließen, aber deren Inkompetenz kann nicht das Problem der Kunden sein.
Die AGB lässt denen ja Tür und Tor offen, für etwaige Probleme, die nicht entstehen würden und dürfen wenn Sie einen Shop korrekt führen würden, kein Kaufmann kann doch mehr verkaufen als er hat.
Was für ein quatsch und da bin ich eintäuscht das So ein großes Geschäft ( Kaufhof ) sich so im Internet präsentiert, einfach nur peinlich.
7. Preise
Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Alle Preise sind Endpreise in EUR inkl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten.

Also " Sorry " wir haben uns mal eben für Wochen im Preis geirrt, ist wohl für uns irrelevant.
Wenn man das mal zusammen faßt:
Preise können laut mail, einfach mal so geändert werden, es werden " Verträge + mündliche und schriftliche zusagen gemacht und am ende weiß der Kunde gar nicht wo er ist ?
Galeria Kaufhof kann z.B wenn Sie merken, die Nachfrage steigt, warum nicht 150€ draufschlagen, der Kunde kanns es ja auch sein lassen, ob wir liefern and wenn wir liefern und wann wir liefern ist unsere Entscheidung.
Da sage ich mal " ich mache auch gleich einen Shop auf

.
Auf die Mail mit dem falschen Preis würde ich die AGB
Punkt 7 zurücksenden und auf Erhalt der Ware pochen.
Etc. Ich versuch in jedem falle "mein" Gerät zu erhalten...
Passt irgendwie
»Wenn man jemandem trauen kann, erübrigt sich ein Vertrag. Wenn man ihm nicht trauen kann, ist ein Vertrag überflüssig.« (Paul Getty, amerikanischer Industrieller, 1892-1976)
So nun aber weg, Galeria Kaufhof sollte ich noch meine PC und nerven Zeit in Rechnung stellen.
viel erfolg
und news schnell hier rein.....
lg aus HH
CRO