AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?
Immer wieder die gleiche Leier...
Um mal wieder fest zu stellen:
Der E410 fehlen gegenüber der 510 (neben dem Stabi) in erster Linie Menüoptionen im Setup-Menü - Menüeinträge, die z.T. kein anderer Hersteller anbietet und die in der Praxis kaum eine Rolle spielen. Es sei denn, der User findet ein endloses Menü cool.
Das Userinterface der E410 ist aus Marketing- und Zielgruppengründen simplifiziert. Fehlende Direktzugriffe? Unwichtig! Denn dafür gibt es das Control-Panel. Alles gut! Und die Kamera ist schön schlicht und übersichtlich.
Kastrierter Krüppel? Schon mal die Feature- und Einstellungsliste einer deutlich höher positionierten Alpha 100 mit derjenigen der E410 verglichen? Wo ist da was kastriert?
Und nein, das hat mit Olympus-Marketing nichts zu tun.
Die E410 ist definitiv opulent ausgestattet und lässt sich (siehe Contol-Panel) schnell und intuitiv bedienen.
Eine K100D oder D40x können bei weitem nicht mithalten in punkto Personalisierbarkeit und Feineinstellmöglichkeiten.
Ich frage mich wirklich, was es an der E410 zu vermissen gibt...
Isselhorst
E-410/K100D/D40x sind wie Du es sagst schon abgespeckte Krüppel. Bieten aber immerhin auch die Bildqualität ihrer grossen Modelle. Die 3 laufen ausserhalb jeglicher Konkurrenz in allen Punkten ausser halt der Bildqualität.
Stefan
Immer wieder die gleiche Leier...

Um mal wieder fest zu stellen:
Der E410 fehlen gegenüber der 510 (neben dem Stabi) in erster Linie Menüoptionen im Setup-Menü - Menüeinträge, die z.T. kein anderer Hersteller anbietet und die in der Praxis kaum eine Rolle spielen. Es sei denn, der User findet ein endloses Menü cool.
Das Userinterface der E410 ist aus Marketing- und Zielgruppengründen simplifiziert. Fehlende Direktzugriffe? Unwichtig! Denn dafür gibt es das Control-Panel. Alles gut! Und die Kamera ist schön schlicht und übersichtlich.
Kastrierter Krüppel? Schon mal die Feature- und Einstellungsliste einer deutlich höher positionierten Alpha 100 mit derjenigen der E410 verglichen? Wo ist da was kastriert?

Und nein, das hat mit Olympus-Marketing nichts zu tun.
Die E410 ist definitiv opulent ausgestattet und lässt sich (siehe Contol-Panel) schnell und intuitiv bedienen.
Eine K100D oder D40x können bei weitem nicht mithalten in punkto Personalisierbarkeit und Feineinstellmöglichkeiten.
Ich frage mich wirklich, was es an der E410 zu vermissen gibt...
Isselhorst