• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Suche Bilder dir mit der Oly. E-410 entstanden sind.

AE BKT.
Kann gerade auch nur raten für was die Buchstaben stehen, vielleicht steh ich auch nur aufm Schlauch.

Auto Exposure Bracketing
 
Olympus E410 jetzt zuschlagen?

Hallo,

beim Stadtbummel am Wochenende hab ich im Schaufenster eines Fotoladens die E410 als Kit für 339 Euro gesehen.

Im Moment "knipse" ich mit einer P5000.

Wäre die E410 ein guter Einstieg in die DSLR-Welt?

In einigen Threads hier habe ich vom Rauschen der E410 gelesen, steht doch bestimmt in keinem Verhältnis zur P5000?

Vorerst letzte Frage, wie ist das mit der Sensorreinigung bei der E410, wie und wie oft muss die gemacht werden?

gruss
aus Bremen
Rolf
 
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

Bei dem Preis fürs Kit, im Fachhandel, da kann man nix falsch machen.
http://www.heise.de/preisvergleich/?fs=Olympus+E410&x=42&y=14&in=

Beim Einschalten der Cam, reinigt sie sich automatisch.

Über das "Rauschen" rutscht mehr in die Threads, als durch die Kamera in die von ihr gemachten Bilder ;)

MfG

Ich würde aber nicht zu feste "zuschlagen", das hält auch die Kamera nicht aus :)
 
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

ist ein gutes Angebot, und eine gute Kamera.

für jemand der mehr als ein kompakte möchte, aber trotzdem nicht mit ein schwere DSLR Ausrüstung rumschleppen möchte genau das richtige.

Rauschen ist klar weniger als beim Kompakte, und der Olympus Staubschutz ist sehr gut. Da fallen normalerweise keine Reinigungen mehr an.

Mit ein 40-150 oder Sigma 55-200 und evt. ein 35 macro Objektiv, ist eine vielseitige, konkurrenzlos leichte und kompakte Ausrüstung zusammenzustellen.

Preislich geht's momentan auch nicht günstiger.
Evt. kannst du noch ein Doppelzoom-Kit überlegen. Dann kriegst du für ~450€ auch das 40-150 Tele gleich dazu. (wär mir den Mehrpreis wert)


gruß
 
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

Danke für Eure Antworten.

Ich werde heute nach Feierabend mal ins Fotogeschäft gehen und die Kamera in die Hand nehmen und sehen wie sie sich "anfühlt".

gruss
rolf
 
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

Da wirst Du nicht viel fühlen bei der Grösse ;)

Wenn sie denn doch passt, dann überleg lieber gleich die knapp 100€ für das 40-150 mit draufzulegen. Der Ruf nach mehr Brennweite kommt schnell auf und für den Aufpreis bekommt man es nicht mal gebraucht.

Stefan
 
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

Die E410 ist ein super Einstieg in die DSLR Welt. Habe mich auch als blutiger Einsteiger für die E410 entschieden. Anfangs war auch noch die D40 in der Auswahl. Habe die Entscheidung für die E410 nie bereut. Würde auch noch ein paar Euro drauflegen und das DZ Kit kaufen. Damit hast du zum Einstieg erstmal alles was du brauchst.
 
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

Mit der E-410 + 14-42mm kannst bei dem Preis sicher nichts falsch machen. Die 100 Euro mehr für das 40-150mm würdest du aber sicher nicht bereuen.

Ich bin damals vor der Wahl zwischen E-500 und E-410 (Sommer 07) gestanden und ich habe die E-410 ausgeschlossen, da sie für meine Hände einfach zu klein ist.

Falls du sie noch nicht ausprobiert hast, würde ich das auf jeden Fall vor dem Kauf noch machen.
Ansonsten, gleich einmal viel Spaß damit :top:
 
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

Leider bin ich gestern Abend nicht mehr dazu gekommen in die Stadt zu fahren und die Kamera auszuprobieren.

Etwas überzeugungsarbeit bei der "besseren Hälfte" ist auch noch nötig, aber ich denke das krieg ich hin :rolleyes:.

Was mich allerdings wundert, je mehr Berichte ich lese über die E-410 (wobei ich da sehr sehr viel Lob sehe) wird oft geschrieben das die Kamera schon in bei den unteren ISO Einstellungen rauscht.

Bisher kenn ich das ganze nur von den Kompakten und da wird dann immer darauf hingewiesen, das sich bei den DSLR das Thema rauschen erledigt hat.

Kann mir das einer mal erklären?

gruss
aus Bremen
Rolf
 
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

Pauschal gesprochen rauscht eine Digitale SLR verglichen mit einer Kompaktkamera Null, schon alleine durch den in der Regel größeren Sensor. Da Olympus jedoch in seinen SLR Kameras, verglichen mit anderen Herstellern, den kleinsten Sensor verbaut, rauschen Olympus Spiegelkameras eben *relativ* ein wenig mehr - immer verglichen mit anderen Spiegelreflexkameras. Dieses Thema wird aber seit Jahren breitgetreten und ist mittlerweile nicht mehr praxisrelevant (zumindest für mich).
 
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

Sehe ich auch so. Bei den Kompakten werden in der Regel 8 oder mehr Megapixel auf einen 1/2,5"-Sensor gepfropft. Hier ist Rauschen immer ein primäres Thema und der Eingriff der Kamerasoftware mitunter extrem, um auch noch bei höheren ISO-Werten irgendwie brauchbare Fotos zu bekommen. Das Resultat kennen wir. Ich frage mich häufig, wo sind all die 1/1,6" oder 1/1,7"-Sensoren geblieben (z. B. Canon A620 oder Fuji F30)?

Ne, Rauschen ist bei der 410 kein Thema. Es ist sogar so, dass bei ISO 100/200 die Rauschunterdrückung abgeschaltet werden kann/sollte. Bei 400 kann man sie auf niedrigster Stufe aktivieren, muss aber nicht sein. Bei ISO 800 (niedrigste Einstellung) schon eher, und selbst ISO 1600 erzeugt noch gute Ergebnisse. Nicht so gut, wie ihre größeren Geschwister, aber die sind dann auch wirklich größer und schwerer. So jedenfalls meine aktuellen Erfahrungen mit der E-410.
 
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

Ich habe die ältere 330 und selbst bei der ist das Thema Rauschen für mich absolut nebensächlich geworden.
Bei der FZ-20 störte mich dies doch sehr, da sie schon bei ISO 80 rauschte wie die 330 bei 400 (eher wohl noch mehr).

MFG
 
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

Leider bin ich gestern Abend nicht mehr dazu gekommen in die Stadt zu fahren und die Kamera auszuprobieren.

Etwas überzeugungsarbeit bei der "besseren Hälfte" ist auch noch nötig, aber ich denke das krieg ich hin :rolleyes:.

Was mich allerdings wundert, je mehr Berichte ich lese über die E-410 (wobei ich da sehr sehr viel Lob sehe) wird oft geschrieben das die Kamera schon in bei den unteren ISO Einstellungen rauscht.

Bisher kenn ich das ganze nur von den Kompakten und da wird dann immer darauf hingewiesen, das sich bei den DSLR das Thema rauschen erledigt hat.

Kann mir das einer mal erklären?

gruss
aus Bremen
Rolf

Bis einschließlich Iso 800 ist z.B. meine E-510 voll verwendbar also da rauscht nichts. Bei der E-410 wird es nicht anders sein.

Gruß
Thomas
 
AW: Olympus E410 jetzt zuschlagen?

Bis einschließlich Iso 800 ist z.B. meine E-510 voll verwendbar also da rauscht nichts. Bei der E-410 wird es nicht anders sein.

Gruß
Thomas

Ei, Ei, Ei,

das ist wieder so eine Aussage von dir......:eek:

Ich habe z.Zt. eine Nikon 200D, deren Rauschverhalten sicher nicht schlechter ist als das der beschriebenen Oly`s, aber bezogen meine Nikon stimmt deine Aussage garantiert nicht.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten