• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Stell dir mal vor Premier kommt bald mit seiner ersten DSLR mit "fantastischen ISO 12800", CHIP und PC-Welt schreiben dann über das Rauschwunder: "Um Klassen niedrigeres Rauschen bei ISO3200 als 5D zu einem Zehntel des Preises. Kaufen!".

Hallo,
erkläre mir das bitte näher - es tritt ja eine Unregelmäßigkeit bei den niedrigen ISO-Stufen auf, nicht bei den hohen. Im cameralabs-Bericht wird angemerkt, daß der Zusammenhang von ISO-Stufen und Belichtungszeit nicht den Erwartungen entsprach. War denn die seinerzeitige Feststellung bei der E330 (ein höherer ISO-Wert als erwartet) auch Betrug? Um absichtlich die Kamera ein bißchen schlechter aussehen zu lassen?

Einseitige Blindheit ist nicht unüblich.

Verstehe ich nicht, willst Du damit Phil Askey oder die Tester bei cameralabs beleidigen?

LG
Horstl
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Ich meinte Chrushi.

Les dir das von Cameralabs nochmal durch.
EOS 400D
1/250, 1/500, 1/1000, 1/2000 and 1/4000
E-400:
1/250, 1/400, 1/640, 1/1250 and 1/2500
Beschriftung (ISO100, ISO200, ...) ist die gleiche. Eine Verdopplung des ISO-Wertes entspricht einer Halbierung der Belichtungszeit. Olympus hält sich nicht daran. Wenn ein Hersteller die ganze Skala geringfügig verschiebt, ist das was anderes (sofern die Verschiebung klein ist).

Wieso verkauft Olympus nicht ein 14-42 f2 Kitzoom. Blendet man von f2.8 auf f2 "auf", verkürzt man die Belichtungszeit um eine drittel Stufe. Wäre doch genauso hirnrissig. Auf ein paar Sachen muss sich der Kunde verlassen können.
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

[...] Wieso verkauft Olympus nicht ein 14-42 f2 Kitzoom. Blendet man von f2.8 auf f2 "auf", verkürzt man die Belichtungszeit um eine drittel Stufe. Wäre doch genauso hirnrissig. Auf ein paar Sachen muss sich der Kunde verlassen können.

:confused:

Warum tut das denn Pantax nicht? Daß es K10D Kunden-Exemplare gibt, die sich genau so oder schlimmer verhalten als im Test bei Askey, ist ja Fakt. Darum verstehe ich Deine Aufregung nicht, zumal ich davon ausgehe, daß das was da im Test der E-410 an Unstimmigkeit gemessen wurde durch Oly korrigiert werden muß. Bei der E-300 hatte Askey auch leichte Schwierigkeiten mit der Belichtungsmessung, und Oly hat's im Nachhinein wieder gerichtet.

Sorry, ich werde gerade den Eindruck nicht los als würdest Du gerade einen konjunktiven Fall konstruieren wollen und Dich dran hochziehen, obwohl es schlicht keinen Sinn ergibt, und das Problem bei dem einzigen E-510 Besitzer (selber Sensor) aus diesem Forum nicht so nicht existiert.
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Ich meinte Chrushi.

Hallo,
dann drücke Dich bitte etwas klarer aus. Wenn Du die 30 Sekunden Zeit für einen vollständigen Satz nicht übrig hast, dann wäre es besser sich an einer öffentlichen Diskussion nicht zu beteiligen. Wir sind nicht im Rap-Studio und die Leute hier sind keine Hellseher.
Bei Crushi macht es natürlich nichts aus, ihn als einseitig Blinden zu bezeichnen.

Les dir das von Cameralabs nochmal durch.
EOS 400D
1/250, 1/500, 1/1000, 1/2000 and 1/4000
E-400:
1/250, 1/400, 1/640, 1/1250 and 1/2500
Beschriftung (ISO100, ISO200, ...) ist die gleiche. Eine Verdopplung des ISO-Wertes entspricht einer Halbierung der Belichtungszeit. Olympus hält sich nicht daran. Wenn ein Hersteller die ganze Skala geringfügig verschiebt, ist das was anderes (sofern die Verschiebung klein ist).
...

Aha, und wann kommen wir jetzt zum Teil mit der Betrugsgeschichte?

Wieso verkauft Olympus nicht ein 14-42 f2 Kitzoom. Blendet man von f2.8 auf f2 "auf", verkürzt man die Belichtungszeit um eine drittel Stufe. Wäre doch genauso hirnrissig. Auf ein paar Sachen muss sich der Kunde verlassen können.

Das neue 2,0er Kit-Zoom wird nur von 14-35mm gehen. Und ich gehe davon aus, daß es zwar auch nicht perfekt sein wird, aber daß es unter Einbeziehung der bekanntermaßen meist recht geringen Vignettierungswerte der ZD-Optiken sicher nicht so "hirnrissig" daneben liegen wird wie so manche Optik großer Öffnung die von anderen Herstellern angeboten wird. Das scheint Dich aber nicht zu stören.

LG
Horstl
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

das kommt davon von alle welt nur noch vom rauschen reden - jetzt rauscht die neue weniger als die 400er aber dafür sind die bilder eben etwas matschiger. ich fotografier mit 100-200 iso oder auch mal 400 lieber und habe scharfe, detailreicher bilder als mit 1600 oder 3200 bei null rauschen und dann nicht mit der qualität die ich suche. deshalb gibts doch auch letztlich nur den wackelsensor - damits weniger rauscht. ein test ist ein test ist ein test. cameras sind zum bildermachen und nicht zum testen ... ein gutes foto ist besser als ein schlechter test und nicht umgekehrt und ... ich kauf mit die 400er !
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

@Chrushi: Weis jetzt nicht so ganz was du bei der K10D meinst. :confused:

Der ISO-Wert ist etwas genormtes, nachzulesen in der 5800er.
Doppelte ISO-Wert = doppelte Empfindlichkeit.
Daran gibts (mit kleinen Tolleranzen) nichts zu rütteln. Die Formel muss für korrespondierende Zeit - ISO-Werte das gleiche Ergebniss liefern.
EV = log2[Aperture2/exposureTime * (100/ISOspeed) ]
Da kann nicht einfach ein Quacksalber herkommen, und die ISO-Norm nach seinen Bedürfnissen auslegen. Macht ja bei metrischen Gewinden oder Rohren im Sanitärbereich auch keiner. ;)

PS: Ich war mal kurz davor, mir eine Sony F717 zu kaufen, die Optik ist schön lichtstark (f2.4) und die Kamera kann ISO800. Zum Glück stellte ich noch fest, dass die ISO800 von Sony in etwa der 400er Empfindlichkeit an Minoltas A1 entsprechen.
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Les dir das von Cameralabs nochmal durch.
EOS 400D
1/250, 1/500, 1/1000, 1/2000 and 1/4000
E-400:
1/250, 1/400, 1/640, 1/1250 and 1/2500
Beschriftung (ISO100, ISO200, ...) ist die gleiche.
Wissen wir doch jetzt alle. Nur, woher nimmst du die Gewissheit einer absichtlichen Täuschung, nachdem Olympus sowas jetzt ein einziges Mal passiert ist (und man weiß auch noch nicht, bei wieviel Exemplaren der Serie)? Ich halte das Ergebnis auch nicht für korrekt, da muss Olympus nachbessern! Wenn man aber bei jeder Ungenauigkeit diesen Kalibers, sei es bei den ISO, bei der Blende oder bei der Brennweite, Mutwilligkeit annehmen würde, dann müsste man wohl umgehend mehr oder weniger alle Hersteller mit Maus und Mann verhaften...

Mach dich mal wieder locker!

d. d.
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Sowas kann eigentlich kein Ausrutscher sein.
Hoffen wir, dass Olympus seinen Frevel einsieht. :top:
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

um den olymp zu erklimmen - muß man einen steinigen weg gehen !
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

@Chrushi: Weis jetzt nicht so ganz was du bei der K10D meinst. :confused:
Laut dem Test von dem geehrten Herrn Askey sind ISO 1600 der K10D auch wirklich 1600. Im direkten Vergleich mit der E-300 (den Thread hatte ich auf voriger Seite breits verlinkt) scheinen die aber entweder ISO 1000 zu entsprechen, oder die E-300 ist bei ISO 1600 in Wirklichkeit so empfindlich wie ISO 2667. Jetzt kommst Du und schmeißt aufgrund einer ersichtlich fehlerhaften Belichtungsmessung bzw. ISO-Umrechnung bei den getesteten E-410 mit Begrifflichkeiten wie "Betrug" um Dich. Hmmm.... Vielleicht nochmal darüber nachdenken? ;)

Der ISO-Wert ist etwas genormtes, nachzulesen in der 5800er.
Doppelte ISO-Wert = doppelte Empfindlichkeit. [...]
Danke, das weiß ich bereits. Da die festgestellte Abweichung bei den besagten E-410 aber keinen so richtigen Sinn ergibt außer, daß da irgendwas fehlerhaft arbeitet, können wir doch nur darauf hoffen, daß die Serienproduktion weitestgehend davon verschont bleibt. DAS habe ich bereits mit meiner ersten Antwort auf Deinen Beitrag kundgetan, wo Du davon berichtetest, daß die Unstimmigkeit auch "cameralabs" aufgefallen sei. :)

PS: Ich war mal kurz davor, mir eine Sony F717 zu kaufen, die Optik ist schön lichtstark (f2.4) und die Kamera kann ISO800. Zum Glück stellte ich noch fest, dass die ISO800 von Sony in etwa der 400er Empfindlichkeit an Minoltas A1 entsprechen.

Liest sich wie ...

"Ich war kurz davor mir eine K10D zu kaufen. Zum Glück stellte ich noch fest, daß die ISO1600 von Pentax in etwa der 1000er Empfindlichkeit an Olys E-300/500 entsprechen."

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Nach etwas Nachdenken: Nicht Betrug - Betrugsversuch. Mal schauen wie's bei den E-410ern ist, die wir dann so zu kaufen bekommen.
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Nach etwas Nachdenken: Nicht Betrug - Betrugsversuch. QUOTE]

das bleibt doch auch Quatsch.
Was ist denn dann zu sagen zu den Empfindlichkeiten der Canons, die immer etwas ÜBER den Angaben liegen - auch Betrug?
Die Verwendung solcher Begriffe zeugt doch vom Versuch, aus einer Mücke mit drastischen Worten einen Elefanten machen zu wollen.
Es ist ja nicht von der Hand zu weisen, dass es wichtig und sinnvoll sein kann, auf diesen Fakt aufmerksam zu machen, in diesem Zusammenhang aber von Betrug oder Betrugsversuch zu reden, ist schlichtweg lächerlich.
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

EOS 400D
1/250, 1/500, 1/1000, 1/2000 and 1/4000
E-400:
1/250, 1/400, 1/640, 1/1250 and 1/2500
Schön und gut. Hier haben wir doch wohl die Werte, die die Kamera in die Exifs schreibt. Sinn würde eher machen, dass die Werte der "Ästhetik" wegen in den Exifs korrigiert werden, und nichts wäre einfacher zu erreichen, als das. Die "krummen" Zeiten sind doch eher der Beweis dafür, dass hier nicht geschummelt wird, sondern irgendein Problem vorliegt.
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Nach etwas Nachdenken: Nicht Betrug - Betrugsversuch. QUOTE]

das bleibt doch auch Quatsch.
Was ist denn dann zu sagen zu den Empfindlichkeiten der Canons, die immer etwas ÜBER den Angaben liegen - auch Betrug?
Die Verwendung solcher Begriffe zeugt doch vom Versuch, aus einer Mücke mit drastischen Worten einen Elefanten machen zu wollen.
Es ist ja nicht von der Hand zu weisen, dass es wichtig und sinnvoll sein kann, auf diesen Fakt aufmerksam zu machen, in diesem Zusammenhang aber von Betrug oder Betrugsversuch zu reden, ist schlichtweg lächerlich.

Hallo Günter,
es ist kein Betrug, sondern simple Logik. Wie Du in einem anderen Beitrag geschrieben hast, läuft der Oly-interner Kalender etwas langsamer als jener der Welt "draussen". Bezieht man diese Zeitdilatation in die ISO-Bestimmung mit ein, dann passt es wunderbar. Das ist ein Feature und kein Bug! Man muss es nur aus der richtigen Perespektive betrachten.:lol:
Grüsse
Niki
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Hallo Günter,
es ist kein Betrug, sondern simple Logik. Wie Du in einem anderen Beitrag geschrieben hast, läuft der Oly-interner Kalender etwas langsamer als jener der Welt "draussen". Bezieht man diese Zeitdilatation in die ISO-Bestimmung mit ein, dann passt es wunderbar. Das ist ein Feature und kein Bug! Man muss es nur aus der richtigen Perespektive betrachten.:lol:
Grüsse
Niki

:):top:
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Man sollte bedenken, daß der Dynamikumfang nur beim JPEG eingeschränkt erscheint. Die RAW-Samples zeigen das frühe Clipping bei den Büroklammern nicht.

Genau wie die schlechteren Meßergebnisse zur Auflösung daher zu kommen scheinen, daß Herr Askey auch bei den Auflösungstests die Rauschunterdrückung auf "Default (NR LOW)" gesetzt hatte. Vergleicht man die Samples bei den verschiedenen Rauschunterdrückungsstufen hier:

http://www.cameralabs.com/reviews/OlympusE410/outdoor_noise.shtml

(nach ganz unten scrollen), zeigt sich ein deutlicher Auflösungsvorsprung bei der Einstellung "NR OFF". Warum sich Mr. Askey für die suboptimale Einstellung entschieden hat, war bisher trotz Nachfragen nicht herauszubekommen.

Alles zusammengenommen besteht meiner Meinung nach bisher kein Grund zur Sorge.


Hallo bastpless,

ich möchte dich hier nicht zitieren sondern nur nochmal auf den Link aufmerksam machen

Die Pics von der E-410 sehen verdammt schlecht aus:mad::mad::mad::mad:

Also wenn das wirklich so ist, dann kaufe ich mir weder eine E-410 noch eine E-510.
Dann behalte ich lieber meine E-500 und spare auf das 7-14 mm.


Gruß
Thomas
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Also wenn das wirklich so ist, dann kaufe ich mir weder eine E-410 noch eine E-510.
Dann behalte ich lieber meine E-500 und spare auf das 7-14 mm.

Gruß
Thomas

Also, du weißt auch nicht was du willst oder widersprichst du dir absichtlich immer wieder selber?:eek:

Aber ich warte jetzt noch die E-510 ab und wenn das kein Testsieger in irgendeiner Zeitschrift wird, dann mache ich `ne Rolle Rückwärts in Richtung Canon oder Pentax.
Ist gar nicht lange her!:D
Geh doch einfach mal fotografieren anstatt hier herumzuschwadronieren.

LG Petterson
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Die Pics von der E-410 sehen verdammt schlecht aus

Was genau findest Du denn schlecht? Die Crops mit oder ohne Rauschunterdrückung? Oder die Beispielfotos im Bericht?

Der Autor des Tests findet die Bilder ja offensichtlich nicht so schlecht und ich sehe da auch keine Probleme, speziell wenn die Rauschunterdrückung abgeschaltet ist.

Vielleicht wartest Du lieber, bis Du die Kamera mal mit Deinem Objektiv und einer eigenen Speicherkarte irgendwo testen kannst. Ich glaube, erst dann kann man halbwegs ein Urteil fällen.

Viele Grüße,
Sebastian
(auch mit E-500 und 14-54 unterwegs)
 
AW: Kurzer Kommentar zu den E-410-Ergebnissen im Nikon D40X Review bei dpreview

Vielleicht wartest Du lieber, bis Du die Kamera mal mit Deinem Objektiv und einer eigenen Speicherkarte irgendwo testen kannst. Ich glaube, erst dann kann man halbwegs ein Urteil fällen.

Viele Grüße,
Sebastian
(auch mit E-500 und 14-54 unterwegs)

selbst dann würde Thomas heute sagen "gut", morgen "schlecht", übermorgen wieder "hervorragend", tags darauf verkauft er alles, weil er einen schlechten Test gelesen hat und nach einer weiteren Nacht fängt er an, auf zusätzliche Optiken zu sparen.

Hier ist das Wetter beständiger, trotz häufigem Wechsel.

Gruesse
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten