• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400 vs E-1 vs E-330 vs Canon 20D: Vergleich

AW: E-400 Auflösungstest vs.E-1, E-330 und Canon 20D

das klingt doch ein wenig nach Meinungssuppe.(...)

Wenn Dir die Suppe nicht schmeckt, musst Du sie nicht auslöffeln.:)
BG
Rolf
 
AW: E-400 Auflösungstest vs.E-1, E-330 und Canon 20D

was mich überrascht ist der sichtbare unterschied (den feinheiten im gras/bäumen und wänden) zwischen der E-400 (10MP) und der 5D (12MP)!
unterschiedliche aufbereitung der JPG´s in der kamera-scharfzeichnung-entrauschung ???
Ja, da ist ein sichtbarer Unterschied. Das deutlich frappierendere finde ich aber ist, dass die E-400 so weit an die 5D herankommt. Nicht dass ich dies bei gutem Licht nicht erwartet hätte, zumal die Optik an der Oly sicherlich nicht die schlechteste ist. Es aber direkt im Beispiel zu sehen, ist schon schön.

Was die Knackigkeit versus Verschwommenheit der Zeichnung angeht, ist durch konsequente Optimierung einer RAW-Entwicklung nicht noch einiges an Optimierung gegenüber den gezeigten Ausschnitten möglich? Gerade die E-330 (und auch die 20D) hätte mich sonst schon etwas enttäuscht.

Ausblick:
Wir kommen also bald in Auflösungsbereiche der Sensoren, die etwa doppelt so hoch sind (bzw. vierfache Pixelzahlen dessen liefern), als es unser Auge in der Betrachtung eines Gesamtbildes aus üblichem Betrachtungsabstand benötigt. Dies sind also Auflösungen, bei denen langsam Digitalzoom wieder beginnen könnte, einen gewissen Sinn zu machen. Stellt Euch doch mal vor: Festbrennweite statt Zweifachzoom oder Zweifachzoom statt Vierfachzoom. Gewichts- und Volumenersparnis durch relativ kompakte und dennoch lichtstarke, scharfe und hoch auflösende Edelfestbrennweiten und gering verzeichnende 2-fach Zoomobjektive. Und dies über verschiedene Sensorformate hinweg.
 
AW: E-400 Auflösungstest vs.E-1, E-330 und Canon 20D

Wenn Dir die Suppe nicht schmeckt, musst Du sie nicht auslöffeln.:)
BG
Rolf

:lol:

was _ich_ damit s.o. sagen wollte war vielleicht das die "neuen E´s" vielleicht "stärker weichzeichnen?!"

eigentlich auch mehr eine frage - ob das andere auch so sehen...
oder (wie o. gesagt) ob das an den kamerainternen einstellungen liegt.

ich kann mir schon vorstellen das eine E-1 oder eine 5D (als pro-kameras) anders eingestellt sind als consumer-kameras.

aber wie gesagt das ist natürlich schwer völlig identische bedingungen (objektive, gleiche entrauschung, gleiche schärfe...) zu erzeugen.

aber die 5D sieht in dem ausschnitt schon ziemlich gut aus! (im vergleich)

schönes WE!!!

smily
 
AW: E-400 Auflösungstest vs.E-1, E-330 und Canon 20D

zitat:

Ausblick:
Wir kommen also bald in Auflösungsbereiche der Sensoren, die etwa doppelt so hoch sind (bzw. vierfache Pixelzahlen dessen liefern), als es unser Auge in der Betrachtung eines Gesamtbildes aus üblichem Betrachtungsabstand benötigt. Dies sind also Auflösungen, bei denen langsam Digitalzoom wieder beginnen könnte, einen gewissen Sinn zu machen. Stellt Euch doch mal vor: Festbrennweite statt Zweifachzoom oder Zweifachzoom statt Vierfachzoom. Gewichts- und Volumenersparnis durch relativ kompakte und dennoch lichtstarke, scharfe und hoch auflösende Edelfestbrennweiten und gering verzeichnende 2-fach Zoomobjektive. Und dies über verschiedene Sensorformate hinweg.[/QUOTE]


! auch interessant !
 
AW: E-400 Auflösungstest vs.E-1, E-330 und Canon 20D

... Stellt Euch doch mal vor: Festbrennweite statt Zweifachzoom oder Zweifachzoom statt Vierfachzoom. Gewichts- und Volumenersparnis durch relativ kompakte und dennoch lichtstarke, scharfe und hoch auflösende Edelfestbrennweiten und gering verzeichnende 2-fach Zoomobjektive. Und dies über verschiedene Sensorformate hinweg.

also ich nehm doch lieber das (qualitativ brauchbare) Zoom.

Wenn es natürlich nicht anders geht (oder man das Bild im Bild erst später entdeckt), dann halt eben ein Ausschnitt, aber gezielt deswegen Festbrennweiten (statt Zooms) zu verwenden, weil man ja eh Ausschnitte nehmen kann finde ich jetzt für mich nicht sinnvoll.
 
AW: E-400 Auflösungstest vs.E-1, E-330 und Canon 20D

also ich nehm doch lieber das (qualitativ brauchbare) Zoom.

Wenn es natürlich nicht anders geht (oder man das Bild im Bild erst später entdeckt), dann halt eben ein Ausschnitt, aber gezielt deswegen Festbrennweiten (statt Zooms) zu verwenden, weil man ja eh Ausschnitte nehmen kann finde ich jetzt für mich nicht sinnvoll.

Gottseidank ist das ja recht bald keine Systementscheidung mehr, weil 4/3 die entscheidenden Festbrennweiten jetzt auch bietet. :)

Im Weitwinkel- oder Telebereich finde ich aber Zooms auch praktisch, im ersten Fall, weil man eben sehr schnell die Bildwirkung deutlich verändern kann, im Telebereich, weil man dort einfach aus praktischen Gründen nicht immer vor- und zurückkann und einfach flexible Brennweite braucht (Beispiel: am Zaun vom Flughafen usw.)

Im Standardbereich ist mir das Spiel mit viel Unschärfe wichtiger als die Möglichkeit, zu zoomen, aber das mag auch ein jeder wieder anders sehen.

Solang das System einem die Wahl läßt, ist es doch auch okay. Und 4/3 glänzt jetzt mit dem ersten ernstzunehmenden NEU konstruierten 1.4er Standardobjektiv für irgendeine Digitalkamera (außer der 5D).
 
AW: E-400 Auflösungstest vs.E-1, E-330 und Canon 20D

:lol:

was _ich_ damit s.o. sagen wollte war vielleicht das die "neuen E´s" vielleicht "stärker weichzeichnen?!"

eigentlich auch mehr eine frage - ob das andere auch so sehen...
oder (wie o. gesagt) ob das an den kamerainternen einstellungen liegt.

ich kann mir schon vorstellen das eine E-1 oder eine 5D (als pro-kameras) anders eingestellt sind als consumer-kameras.

Das wird schon irgendwie so sein.

Sei es nun Beugung (F10 kann einfach unmöglich ideal an der E-400 sein), dicker Antialias Filter oder eben die Signalverarbeitung (die 5D schärft ja in der Standardeinstellung scheinbar viel stärker als die früheren Canons, aufgrund der Rauschfreiheit kann sie das auch tun, dazu kommt noch der dünne Antialias Filter, den man manchmal auch durch deutliche Moirees bemerkt, der aber eben kanckig scharfe Bilder liefert...), die E-1 z.B. ist in Nullstellung bei jpgs extrem soft, usw, usf...

mfg
 
AW: E-400 Auflösungstest vs.E-1, E-330 und Canon 20D

also ich nehm doch lieber das (qualitativ brauchbare) Zoom. Wenn es natürlich nicht anders geht (oder man das Bild im Bild erst später entdeckt), dann halt eben ein Ausschnitt, aber gezielt deswegen Festbrennweiten (statt Zooms) zu verwenden, weil man ja eh Ausschnitte nehmen kann finde ich jetzt für mich nicht sinnvoll.
Niemand wird zur Festbrennweite gezwungen. Es ergeben sich lediglich weitere Optionen. Ich jedenfalls komme jetzt mit meinen Festbrennern *noch* besser zurecht, als zuvor schon in der Diafotografie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten