• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-400, die Olympus Zukunft und der ganze Rest ?

Kann man. Eine 5D ist ja auch nicht wirklich teuer... ;) Ich benutze WW eher in der Breite bzw. seltener im Hochformat als Pano im Format 2:1. 24mm haben da halt schon eine ausgesprochen schöne Bildwirkung. :D

TORN
 
Ja, das klingt schon nachvollziehbar. Der E-330 Sensor kann nun mal weniger als der Sensor einer 5D oder 1Ds...

Ich frage mich eigentlich, ob sich damals die Pen F Käufer auch gegen ganze Heerscharen von Kleinbildfotografen erwehren mussten, um ihre Kaufentscheidung zu "verteidigen".

Halloerstmal
bin mal in den Genuß einer Pen FT Diaschau gekommen.
Der Kollege aus einem Alte-Herren-Fotoclub hat natürlich vorher nicht gesagt, daß es sisch um Halbformatdias handelt.
Proketion mit Zeiss Projektoren (2Stück-Überblendung) und angepaßten Opjektiven. Da waren doch am Ende alle verblüfft. Material war ausschließlich Kodakchrome - deshalb kamen den Meisten die Farben etwas unterkühlt vor (Typ64). Schärfe war auf 4m breiter Leinwand gut, da Motive genugen Lokalen und Farbkontrast aufgewiesen haben.
Ich denke mal, das ist auch so ein Kriterium, wo es für DSLRs schwierig wird, bescheidener lokaler Kontrast.
Naturlich laßt sich heute per EBV und LCE vieles wieder verschönern.

Olympus geht mit ihren Objektiven für mich den richtigen Weg.
Ehe man an eine Canon 5D ein Leica Elmarit adaptiert, grübelt man doch lieber über das Oly 7-14mm nach. Aber solange Oly den Spitzenlinsen keine Kamera folgen läßt, sieht es nur für die Consumer Bodys gut aus. Den Rest kan man vergessen. Und dann bleiben die Silberring-Prime Linsen auch, wei Balei in den Regalen liegen.
da immer wieder Analogien aus den Autosektor herangeszogen werden, ich kaufe mir ja auch keinen Porsche Motor, wenn ich kein Chassis dazu habe, um ihn ausfaheren zu können.

Gruß Ralf
 
Hallonochmal
Als alter Olympianer (sitze immer noch auf einer OM-1 nebst Linsen und Zubehör und kann mich nicht trennen, da verkaufe ich eher noch meine EOS 30 analog!!) sehe ich Oly nur bei den Linsen vorne.
Da sind sie aber den Beweis schuldig, daß ihre teuren Schätzchen auch Sensoren mit 10-12 MPix bedienen könne, ohne den gleichen Auflsöungsbrei zu liefern, wie meine 30D+EFs10-22.
Ich weigere mich einfach auf die 5D aufzusteigen, solange ich die Hoffnung habe, Oly bringt was Gehäusemaßiges in der (Profi)-12Mpixklasse.
Dann greife ich auch gerne zum 7-14mm und 8mm Fish für kubische Panos.

Eben in dem Bereich bietet mir Nikon schon Anreize mit einem guten 12-24mm und einem herausragenden 10,5mm Fish.
Vielleicht sollte ich mir das für meine 30D kaufen.
Gibts da im Forum Erfahrungen mit?!

Die große Olympus Frage lautet doch, bei aller Sympatie für die Marke und deren optischen Leistungen:

Warum zum Henker bauen die so saugute und teure Objektive?
Wer soll die kaufen???
An welcher Kamera sollen die betrieben werden??? (E330, E400???)
Kein Famileienvater, der seine Gehirnmasse beisammen hat, kauft sich für seine Makro-E330-LiveCam Optiken im 2-3k? Bereich.
Und genauso der Profi, der nicht weiß, an welchen Body er die Oly-Überlinsen hängen soll. Der kauft dann lieber D200, D2Xs, 1DsMKII, 1DMKIIN.

ps die Namen der ProfiCanons sind sowas von ******ße. Können die nichtmal richtig nummerieren?! Nach der Ur-D1 hätte man ja mitder D2 etc. weitermachen können.

Gruß Ralf
 
Die große Olympus Frage lautet doch, bei aller Sympatie für die Marke und deren optischen Leistungen:

Warum zum Henker bauen die so saugute und teure Objektive?
Wer soll die kaufen???

Die passen an alle 4/3 Kameras ;)

Auch an eine E-1 (deren projezierte Bilder auch nicht schlechter wären als jene aus der Pen F), auch an die E-xxx und die Panasonic und sie werden auch zur nächsten E-x passen, egal ob die nun im März 2007 oder im Oktober 2007 kommt.

Viele abbildungstechnsiche Qualitätsmerkmale eines Objketivs (Schärfe über das agnze Bildfled, CAs, Vignettierung, Verzeichnung, Bokeh,...) erkennt man sehr wohl auch schon an einer E-1 mit nur lausigen 5MP, warum sollte man an der also optsichen Schrott verwenden, wenn man nicht möchte...

Gabs für die Pen F nur Schrottobjketive, weil man eh nicht die Qualität von Kleinbild erreichen kann? gabs für Kleinbild nur Schrott, weil eh das Mittelformat viel besser wäre?
Wer kauft denn schon für 6000? ein Kleinbildobjketiv, wenn man dann nur einen Kleinbildfilm damit belichten kann?

Scheinbar gabs auch da genügend Gründe dafür...
 
Nikon hat doch eine elektronische Scharfstellhilfe, die auch bei allen MF-Objektiven funktioniert? Ich habe mit keiner DSLR bisher so problemlos mit manuellen Objektiven zusammen fotografieren können wie mit den Nikons (bisher eigene Erfahrung mit D50 und D1x). Und das obwohl speziell der D50-Sucher wirklich ein absolutes "Guckloch" ist.

Die Kritik am Nikon-Objektivprogramm kann ich wiederum absolut nachvollziehen, letztlich ist das Programm reichhaltig und absolut top, wenn denn die Kameras ein KB-Format-Sensor hätten. Für das bei Digitalkameras ausschließlich erhältliche 1.5x Crop-Format sind viele Objektive nicht optimal geeignet und extra dafür gerechnete DX-Optiken gibt es nicht ausreichend und teilweise wirklich zu Wahnsinnspreisen. Allerdings das Oly-Programm ist auch nicht allumfassend. Lücken gibt es in jedem System.

Die D200 hat keine Pfeile mehr, die anzeigen in welche Richtung man drehen muss. Nur mehr einen Punkt.
Ich beobachtete bei einer Veranstaltung einen Profi, der nebst seiner D1X eine D70 mit hatte, und ein 1,4/50 und ein 1,4/85 beide manuell. Der hatte auch seine liebe Not mir dem scharfstellen. Er überlies mir eine CD und die Fotos mit den manuellen Objektiven waren teilweise nicht so scharf, wie es mit diesen Objektiven möglich ist. Da gibt es im Nikon Objektivforum eh einen eigenen Thread. Obwohl ich über 25 jahre mit einer FT3,FE2 und FM3a fotografiert habe, bringe ich das manuele fokkusieren mit der Oly E-300 auch nicht so recht hin.
 
Die D200 hat keine Pfeile mehr, die anzeigen in welche Richtung man drehen muss. Nur mehr einen Punkt.
Ich beobachtete bei einer Veranstaltung einen Profi, der nebst seiner D1X eine D70 mit hatte, und ein 1,4/50 und ein 1,4/85 beide manuell. Der hatte auch seine liebe Not mir dem scharfstellen. Er überlies mir eine CD und die Fotos mit den manuellen Objektiven waren teilweise nicht so scharf, wie es mit diesen Objektiven möglich ist. Da gibt es im Nikon Objektivforum eh einen eigenen Thread. Obwohl ich über 25 jahre mit einer FT3,FE2 und FM3a fotografiert habe, bringe ich das manuele fokkusieren mit der Oly E-300 auch nicht so recht hin.

Das stimmt, die D50 hat die Pfeile auch nicht mehr. Ich kenn es halt von der F5 und der D1x mit Pfeilen und bei der D50 ohne Pfeile. Die Fotos manuell fokussiert nur nach Einstellhilfe sind m.E. in der Tat auch nicht immer 100%ig. Aber sie sind immer 90%ig und das ist bereits mehr, als ich von vielen AF-Objektiven behaupten kann.

Die manuelle Hilfe der E-300 habe ich bisher nur einmal ausprobiert und das mit dem 14-45 dran. Der Leuchtpunkt leuchtet über einen recht großen Bereich, was ich etwas erstaunlich fand. Der von Nikon ist viel "empfindlicher" und leuchtet nur in einem schmalen Entfernungsbereich auf. Der von Pentax (*istD) ist übrigens gefühlsmäßig zwischen Nikon und Oly, d.h. er erlaubt auch einen größeren Schärfebereich.

Wirklich in der Praxis beurteilen kann ich das bei der E-300 nicht, denn so sinnvoll schien mir die Option, trotz AF-Objektiv unbedingt manuell mit der Kamera herumzufotografieren, nun auch wieder nicht und insgesamt hab ich die E-300 bis jetzt noch viel zu wenig ausprobiert. Allerdings wenn der Schärfeindikator bei manuellen Objektiven fehlt, dann seh ich ehrlich gesagt schwarz, wie man da noch vernünftig scharfstellen soll, außer im Makrobereich, wo die Schärfentiefe so gering ist, daß man es wirklich über die Mattscheibe machen kann und wo abgesehen davon der AF sowieso meistens nicht mitkommt.

Zwischen Nikon und Pentax waren beide meine Nikons beim Schärfeindikator tendentiell zuverlässiger / genauer als die Pentax.

Ansonsten glaube ich, daß die Zukunft des manuellen Fokussierens in der Tat auf live view und 1:1 Vergrößerung liegt, da gibt es ja schon interessante Ansätze bei den Kompaktkameras mit im Zentrum auf dem Bildschirm vergrößert dargestelltem Feld, wo man dann genau fokussieren kann, und gleichzeitig sieht man außenrum noch das gesamte Bildfeld. Das ist super. Muß nur mal endlich in eine EVIL Kamera integriert werden...!!!

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten