• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-400, die Olympus Zukunft und der ganze Rest ?

Das mit der E-500 könnte natürlich auch stimmen. Gegen Denkfehler bin ich nicht immun schon garnicht um diese Uhrzeit. Eigentlich sind wir ja schon ein bischen (bischen viel?) bekloppt uns hier solchen Gedankenspielen hinzugeben.

Aber da du ja Kontakt zu Oympus hast kannst du denen ja schonmal aufzeigen was auf sie zukommt, wenn da nächstes Jahr nichts gescheites kommt.

Takeshi's castle greatest wipeouts
:D Was habe ich diese Sendung geliebt.

Gruß
Mario

Hallo Mario, der Kontakt zu Olympus ist absolut inoffizieller Natur und taugt oft zu nichts. Zu oft in letzter Zeit - leider.
Insofern kann ich Dir auch keine Hoffnung machen, dass Konsumverweigerung oder Schlimmeres wie Mord oder Suizid zu irgendeinem Ergebnis führt :-))
Gruesse
Guenter
 
Mein Spekulatius:

Fuji kann doch normalerweise allen den Sensor verkaufen und nicht nur exclusiv. So würden sie m.E. den größen Gewinn rausschlagen.

Anscheinend ist der Verkauf aber nicht so einfach. Canon, Sony und Panasonic(und damit auch Leica) wollen ihn wegen eigener Sensoren sicher nicht haben. Und Nikon wird ihnen wegen der drohenden eigenen Konkurrenz sicher nicht so ganz einfach und vor allem billig ein Gehäuse zur Verfügung stellen.

Und da bleibt NUR Olympus als Käufer und die wollen ihn bestimmt.

Ich nehme mal an, Fuji verlangt einfach zuviel. Olympus wird sich denken, wir zahlen nicht mehr und lassen Fuji ins Leere laufen, weil Fuji sowieso an uns verkaufen muss und Fuji wird sagen ohne uns kommen sie nicht auf einen grünen Zweig und wollen Oly auspressen.

Irgendwie glaube ich aber jetzt schon, dass Fuji und Oly sich jetzt geeinigt haben, sonst könnte man auf der Photokina einfach keine Konzeptstudie zeigen. Weil dann wäre die Entwicklung so offen und wage, damit könnte man m.E. keine Weiterentwicklung der Profischiene glaubhaft machen.

Im Leben wäre soviel mehr möglich, wenn wirkliche Kooperationsfähigkeit eine grundlegende menschliche eigenschaft wäre. Aber wenn es um Geld und Macht geht dann ist nur Hauen und Stechen unter den Menschen.
 
Mein Spekulatius:
Ich nehme mal an, Fuji verlangt einfach zuviel. Olympus wird sich denken, wir zahlen nicht mehr und lassen Fuji ins Leere laufen, weil Fuji sowieso an uns verkaufen muss und Fuji wird sagen ohne uns kommen sie nicht auf einen grünen Zweig und wollen Oly auspressen.
Interssante Spekulatius-Geschmacksrichtung. :) ;)

Irgendwie glaube ich aber jetzt schon, dass Fuji und Oly sich jetzt geeinigt haben, sonst könnte man auf der Photokina einfach keine Konzeptstudie zeigen. Weil dann wäre die Entwicklung so offen und wage, damit könnte man m.E. keine Weiterentwicklung der Profischiene glaubhaft machen.
Ich glaube garnichts, was eine vollwertige Profikamera betrifft.

Aber wenn es um Geld und Macht geht dann ist nur Hauen und Stechen unter den Menschen.
"Hauen und Stechen" gibt's auch hier im Forum gelegentlich, und da geht's nicht einmal um Geld oder materielle Vorteile, sondern lediglich um Auffassungen zu leblosen Produkten, für deren Qualität keiner der Beteiligten verantwortlich ist.

Gruß
Wolfgang
 
Geht aber auch ohne E-3 ... ;-)
 
Mal so gesagt, die Vorgehensweise von Olympus die hier im Gedächtnisprotokoll skiziert wurde ist eigentlich typisch für asiatische Unternehmen. Man will erstmal Fuß fassen und substanziell für den nötigen Absatz sorgen. Macht ja auch Sinn - ökonomisch gesehen - auch wenn es uns nicht gefällt. Canon und Nikon haben das nicht mehr nötig, sind ja schon etabliert und führen den Markt an.
Die bisher verfügbaren Informationen lassen für 2007 gutes Erwarten, insofern bin ich gespannt und bleibe beim System. Kann gut sein das ich mir eine E-400 gönne und mal sehen was ich aus der "Kleinen" rauskizeln kann.
Oly sollte zur Messe aber schon mal ein par Specs der E-3 bringen.
 
Es wird ja hier auch immer auf einen "Wundersensor" von Fuji (in Anlehnung an die F30) gehofft.
Meines Erachtens zurecht, aber: Warum soll ausgerechnet ein "Kleiner" wie Olympus dafür den Zuschlag bekommen !?
Da würde ich nach heutigem Stand eher Nikon als potenziell bevorzugten Kandidaten sehen.

Weil der Fuji Sensor für fourthirds nicht so stark vergrößert werden muss wie für die Nikon.
Sensorrtechnik ist scheinbar bei weitem nicht so einfach auf beliebige Größen skalierbar, wie sich die Leute das immer so vorstellen, nach dem Motto " was im kleinen geht geht auch im großen".

Die Praxis sieht nämlich ganz anders aus.

Ich bin übrigens kein großer Fan von den Fuji Bilder (ist wohl Geschmackssache), hoffe aber, dass vieles davon einfach an der Signalverarbeitung liegt
 
Zuletzt bearbeitet:
++ Es ist minimal OT, aber dennoch mindestens einen Blick wert: ++

Die Gründe für: 5D-->E-330-->5D #10

Ja, das klingt schon nachvollziehbar. Der E-330 Sensor kann nun mal weniger als der Sensor einer 5D oder 1Ds...

Ich frage mich eigentlich, ob sich damals die Pen F Käufer auch gegen ganze Heerscharen von Kleinbildfotografen erwehren mussten, um ihre Kaufentscheidung zu "verteidigen".
 
Ich bin übrigens kein großer Fan von den Fuji Bilder (ist wohl Geschmackssache), hoffe aber, dass vieles davon einfach an der Signalverarbeitung liegt

Die S9500 finde ich ziemlich schlimm. Die F30 habe ich für mich persönlich schon ein wenig im Auge, als "Innenraumkamera". Die F30 ist (gem. "dpreview"-samples) offenbar ziemlich CA-anfällig. Da muß man wahrscheinlich immer knapp belichten. (Aber das kenne ich auch vom Sigma EX 15-30er, 24er).

Mich stört, daß es keinen optischen Sucher bei der F30 gibt. Mir sind selbst die elektronischen Sucher einer Nikon CP8700 / Fuji S602 lieber als das Display, mag sozusagen die "Vollbildansicht". Ausnahmen sind natürlich Macros, aber solche mache ich seltenst.

Gruß
Wolfgang
 
Vielleicht tritt ja tatsächlich in nicht allzu ferner Zukunft das ein, was ich schon Anfang letzten Jahres zu prophezeien wagte: "4/3 wird der digitale Standard, der der Vielseitigkeit des M42-Anschlusses zur analogen Zeit entspricht". Die Vielzahl der unterschiedlichen Kameras spricht momentan für diese Annahme (Leica, Panasonic, Olympus).

Derzeit haben etwa 85% der verkauften DSLRs einen Crop von 1.5/1.6. Positiv spricht für 4/3 der Einstieg von Panasonic. Die sind einfach ziemlich riesig und haben mit ihren FZ-Modellen sowie den Lumix-Cams mittlerweile ein gutes Image (Rang 3 bei den Kompakten), aber leider auch ein Rauschproblem ihrer dort verbauten Sensoren. Frage hier ist, ob oder in welcher Form sie sich wirklich mit 4/3 konkurrenz zu ihrer FZ-Serie machen. Leica ist ein anderer Punkt. Eigentlich grundsätzlich gut fürs Image, aber solange die hauptsächlich Panasonic Clones bringen und mit ihren Eigenentwicklungen auf Crop 1.33 setzen, ist es schwer einzuschätzen, wieviel das Engagement dem 4/3 System bringt. Fuji wäre wirklich schön. Die F30 hat einen vielversprechenden Sensor, leider kann die Cam drumherum nicht so viel. Ein oder zwei gute Fuji Sensoren würden 4/3 sicher gut tun. Aber wie Cephalotus schon schreibt, ganz so einfach kann man beliebige Sensoren wohl nicht aus dem Ärmel schütteln und mit der Hardware beliebiger Hersteller verknüpfen.

TORN
 
Ich frage mich eigentlich, ob sich damals die Pen F Käufer auch gegen ganze Heerscharen von Kleinbildfotografen erwehren mussten, um ihre Kaufentscheidung zu "verteidigen".

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Nein.
Allerdings wurde mein Spass an dieser höchst pfiffigen und erzsoliden Kamera durch andere Dinge ein wenig getrübt.
Ein Exot war ich damals schon, war aber keineswegs unangenehm.

Heute würde ich mir auch eine DSLR mit serienmäßigem Hochformat wünschen.
Hatte gehofft, mit der E-300 setzt Olympus das wieder um, denn das Suchersystem ist ja sehr ähnlich aufgebaut. War halt leider nichts, schade.
 
...Panasonic. Die sind einfach ziemlich riesig und haben mit ihren FZ-Modellen sowie den Lumix-Cams mittlerweile ein gutes Image (Rang 3 bei den Kompakten), aber leider auch ein Rauschproblem ihrer dort verbauten Sensoren...
Das sollte doch eigentlich ein Widerspruch sein, oder? Wenn nicht, was sagt uns das wohl über das Verhältnis der Maßstäbe im Forum hier zur Wirklichkeit da draußen?
 
Das sollte doch eigentlich ein Widerspruch sein, oder? Wenn nicht, was sagt uns das wohl über das Verhältnis der Maßstäbe im Forum hier zur Wirklichkeit da draußen?

Das ist doch nichts neues. Die meisten Kompaktkamerakäufer haben vermutlich noch nie von Rauschproblemen gehört, weil sie nichts anderes kennen.
Und geworben wird ja auch nur mit 9834797 Megapixel, klitzeklitzeklein und irgendwelchen Lifstyleargumenten.
 
die meisten neu-dslr-käufer wissen wahrscheinlich auch nicht was ISO ist, wozu man das braucht und ballern eh nur mit programmautomatik.
 
die meisten neu-dslr-käufer wissen wahrscheinlich auch nicht was ISO ist, wozu man das braucht und ballern eh nur mit programmautomatik.

Dann können wir ja davon ausgehen, das wir demnächst von DSLR-Knipsern umringt werden, wenn wir unsere Aufnahmen machen wollen ...

... eigentlich kein schöner Gedanke mit diesen Knipsern dann in einen Topf geworfen zu werden, denn was letztendlich rauskommt, sieht ja keiner ...

Gruss Walter
 
Dann können wir ja davon ausgehen, das wir demnächst von DSLR-Knipsern umringt werden, wenn wir unsere Aufnahmen machen wollen ...

... eigentlich kein schöner Gedanke mit diesen Knipsern dann in einen Topf geworfen zu werden, denn was letztendlich rauskommt, sieht ja keiner ...

Gruss Walter

Wieso wurmt Dich das denn? Damit hätten wir doch den Status Quo der Prä-Digicam-Zeit wieder erreicht, wo sich die Edel-SLR-Fotografen lustig mit den Billig-SLR-Fotografen vermengt haben. Zwischendurch gab es halt eine kurze Pause mit viel Pflegemittel für den Standesdünkel, aber jetzt ist die Pause eben vorbei. Wo ist Dein Problem? :D
 
Wieso wurmt Dich das denn? Damit hätten wir doch den Status Quo der Prä-Digicam-Zeit wieder erreicht, wo sich die Edel-SLR-Fotografen lustig mit den Billig-SLR-Fotografen vermengt haben. Zwischendurch gab es halt eine kurze Pause mit viel Pflegemittel für den Standesdünkel, aber jetzt ist die Pause eben vorbei. Wo ist Dein Problem? :D

... noch dazu, wo die DSLR-Knipser mithelfen werden, Research & Development für künftige Oly-Produkte mitzufinanzieren
(allein von Leuten wie mir wird Olympus nämlich nicht reich)
 
Dann können wir ja davon ausgehen, das wir demnächst von DSLR-Knipsern umringt werden, wenn wir unsere Aufnahmen machen wollen ...

... eigentlich kein schöner Gedanke mit diesen Knipsern dann in einen Topf geworfen zu werden, denn was letztendlich rauskommt, sieht ja keiner ...

Gruss Walter

Hallo Walter,
welcher Mensch auf diesem Planeten wird wohl jemals auf den Gedanken kommen, Dich aufgrund der Verwendung eines bestimmten fotografischen Gerätes auf abwertende Art und Weise mit anderen Menschen und anderem fotografischem Gerät in Verbindung bringen?
Und selbst wenn das so wäre was genau würde Dich daran stören, tut das weh?
Und für wie elitär hälst Du Dich, daß Du glaubst Du hättest Vorrang vor irgend jemand anderem?
Und wen meinst Du mit "wir"? Bin ich da mit angesprochen? Hoffentlich nicht, denn mit solch arroganten Menschen möchte ich keinesfalls in eine Topf geworfen werden, egal ob es jemand sieht oder nicht.
LG
Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten