• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Ob die E-400 genauso "robust" wie die E-500 ist oder hier wirklich auch im body an entscheidenden Stellen gespart wurde, weiß ich nicht, sieht man dem E-400 Dummy im Kölner Schaufenster blöderweise ja auch einfach nicht an....

da kann ich Dich beruhigen, die E-400 erscheint mir wertiger und robuster als die e-500. Es stellt sich fast ein E-1 Feeling in Miniatur ein :)
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Exakt. Habe dort einen Kommentar hinterlassen, in dem ich auch den Punkt thematisiere...

Grüße,
Robert
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

naja, das waren auch mal 2000 DM, wer hätt das vor 10 Jahren schon für eine Kamera auf den Tisch legen wollen, wo das Bajonett mit winzigen Schrauben in Plastik befestigt war?

Aber das nennt sich dann wohl Fortschritt und für 99,99% aller Käufer hat es wohl tatsächlich keine erlebbaren Auswirkungen.

Gut, ich rechne den DSLR in dieser Hinsicht halt an, daß sie aufgrund der Digitaltechnik schonmal teurer sind (mit Recht) als Analogkameras, die ja nicht mit 150 Filmrollen ausgeliefert werden :)

Ansich hat Du natürlich recht, mir wär "solide" auch wesentlich lieber, aber wenn s in der Preisklasse nicht geht / gemacht werden kann / darf / soll... bitteschön...

da kann ich Dich beruhigen, die E-400 erscheint mir wertiger und robuster als die e-500. Es stellt sich fast ein E-1 Feeling in Miniatur ein :)

Ich will auch endlich mal eine "begrabbeln". Immer nur mockups anstarren ist doch tinnef.

Umso blöder finde ich das mit den Kitobjektiven. Hinten Mini-E-1-Gefühl und vorne Plastebajonett. :ugly: Wie säh die E-400 doch nur mit einem schnieke kleinen 20/2 aus... mit Metallbajonett und trotzdem nur 150 Gramm schwer... :angel:
 
E-400: Katalog jetzt abrufbar!

Unter www.olympus.de ist jetzt der Katalog zur E-400 als PDF-File verfügbar.
Eine erste Durchsicht der technischen Daten ergab, dass man die TIFF-Aufzeichnung über Bord geworfen hat.
Interessant ist, dass das System-Chart nur die E-330 neben der E-400 aufführt (Platzgründe oder wird die E-500 eingestellt?)
 
AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

Interessant ist, dass das System-Chart nur die E-330 neben der E-400 aufführt (Platzgründe oder wird die E-500 eingestellt?)

Soweit ich weiss, wird die E-500 durch eine Nachfolge ersetzt.
Im berühmten Interview spricht Olympus von .,..
Zitat:
"...dass man bei Olympus in den letzten drei Jahren vier Modellserien auf den Markt gebracht hat. Vier komplette Neuentwicklungen, auf denen dann in Zukunft aufgesetzt wird. Es gibt somit die E-1 Modellserie, die wir jetzt fortführen werden, die E-300er, die 500er und die 400er Modellserien."

So nehme ich mal an, dass die 500 im nächsten Jahr ersetzt wird.
 
AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

Moin,

Wann sie lieferbar wird, keine Ahnung, anschauen (und auf Nachfrage evtl. auch in Händen halten ?) kann man sich originalgetreue Dummys aber jetzt schon, Foto Gregor hat einen in Köln, andere große Foto-Fachgeschäfte in anderen Städten haben dann bestimmt auch welche?

Schick ist sie ja. Die bessere Nikon D40 :)

Interessant im Katalog hinten auf der Zubehör-Seite die Objektivauswahl, die man sich wohl speziell für die E-400 Käufer vorstellt. Kitobjektive, 18-180 und das 35/3.5 Makro. Sind das eigentlich auch alles genau die Objektive, die in China gefertigt werden?

Gruß
Thomas
 
AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

Mein Händler hat 3 Stück im Geschäft stehen komisch dass die Schweiz einmal als 1. berücksichtigt wird.

Wie ich schon anderswo sagte, das Gehäuse ist recht stabil (dasselbe Materieal wie bei der E-330) und hinten wie vorn an den Griffstellen sogar echt gummiert. Das Anfassgefühl mit den neuen Kit's ist ganz gut ab den Pro Objektiven (ich hatte das 14-54er dran) wird's kritisch da die Kamera der auf der rechten Seite normale Knauf für die Finger nicht hat.
Der AF ist sehr flott meinem empfinden nach etwas schneller als der von der E-330 und sitzt top auch im Raum. Die AF Punkte werden durch ganz kleine Leuchtdioden dargestellt.
Die Kitobjektive sind obwohl federleicht und komplett aus Kunsstoff erstaunlich stabil für diese Low-Budget Klasse und die Tuben laufen relativ fein beim Zoomen. Das Geräusch der AF Motoren hält sich in angenehmen Grenzen.
Über die Bildqualität kann ich nichts berichten da ich die geschossenen nicht am PC ausgewertet habe, denn die Kamera ist für mich absolut uninteressant weil sie mir zu klein ist und ...... weil ich mit der E-330 und der L1 mehr als zufrieden bin :top:
 
AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

Wann sie lieferbar wird, keine Ahnung, anschauen (und auf Nachfrage evtl. auch in Händen halten ?) kann man sich originalgetreue Dummys aber jetzt schon, Foto Gregor hat einen in Köln, andere große Foto-Fachgeschäfte in anderen Städten haben dann bestimmt auch welche?

ein grosser österreichischer Fotohändler (nicht MM, sondern Hartlauer, wen's interessiert) hat in Wien eine Postwurfsendung ausgeschickt, in der das DZ-Kit beworben wird: also gehe ich fix davon aus, dass sie bei dem im Laden stehen - sonst würde er nicht die Werbung ausschicken (so ist's jedenfalls bei uns üblich; die "Elektrosupermärkte" bewerben nur, was auch lieferbar ist)

sollte also "eigentlich" lagernd & lieferbar sein (oder zumindest "sehr" bald) - online-Lieferbarkeitsauskunft gibt's bei dem Händler aber nicht, man muss nachfragen

(auf einschlägigen Seiten - etwa geizhals.at - findet man ja noch keine "lagernd"-Meldungen)
 
AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

Der AF ist sehr flott meinem empfinden nach etwas schneller als der von der E-330 und sitzt top auch im Raum. Die AF Punkte werden durch ganz kleine Leuchtdioden dargestellt.

Danke für den Bericht!

Heißt das, diese (Achtung: persönliche Meinungsäußerung :evil:) "penetranten" dicken Leuchtpunkte im Sucher für die AF-Punkte gehören bei der E-400 endlich der Vergangenheit an? Das fände ich äußerst angenehme Neuigkeiten.

Ist das Sucherbild ansonsten gleich zu den bisherigen Olys oder hat sich da was geändert? (Größe, Helligkeit etc.)

Gruß
Thomas
 
AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

Mal eine Frage: Was genau hat das eigentlich für einen Vor- oder Nachteil, wenn die AF-Punkte "ganz klein" oder eben "dick" einmal aufleuchten? :o
 
AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

Mal eine Frage: Was genau hat das eigentlich für einen Vor- oder Nachteil, wenn die AF-Punkte "ganz klein" oder eben "dick" einmal aufleuchten? :o

Mich hat das bei der E-300 gestört.

Ist Geschmackssache. Mich lenkt sowas ab beim Fotografieren.

Andere Fotografen stört es ja auch, wenn 45 AF-Felder in der Mattscheibe eingeblendet werden.

Ist vermutlich genau das gleiche vom Stör-Faktor her – bei mir die dicken Leuchtpunkte, die ungefragt im Bild aufleuchten und bei anderen eben "zuviele" AF-Felder, die ständig eingeblendet sind.

Wenn das jetzt dezenter gelöst ist, fände ich das schon deutlich angenehmer.

Gruß
Thomas
 
AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

Ja, daß es Dich gestört hat habe ich schon mitbekommen. :D Ich wollte nur gerne wissen, was genau daran stört. Ich mein' die Dinger leuchten gerade mal ~300ms lang, wenn der AF scharf stellt. Darum habe ich im Moment Probleme die Auswirkung der Größe dieser Leuchten nachzuvollziehen. :o

Daß mich zu viele AF-Felder im Sichtfeld stören, liegt einfach daran daß sie mir permanent zu viel Platz vom Blickfeld wegnehmen, wo ich hätte Detailschärfe beurteilen können.
 
AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

Ja, daß es Dich gestört hat habe ich schon mitbekommen. :D Ich wollte nur gerne wissen, was genau daran stört. Ich mein' die Dinger leuchten gerade mal ~300ms lang, wenn der AF scharf stellt. Darum habe ich im Moment Probleme die Auswirkung der Größe dieser Leuchten nachzuvollziehen. :o

Daß mich zu viele AF-Felder im Sichtfeld stören, liegt einfach daran daß sie mir permanent zu viel Platz vom Blickfeld wegnehmen, wo ich hätte Detailschärfe beurteilen können.

Moin,

Wie gesagt, die E-300 Leuchten find ich zu groß. Mir langt da ein kleines dezentes Leuchten oder daß eben der kleine schwarze Rahmen kurz rot wird.

Mit konstant eingeblendeten Rähmchen oder Linien habe ich keine Probleme. Nur wenn's blinkt und leuchtet, kommt mir Hektik im Sucher auf. Gerad in der halben Sekunde, wo ich sehen will, daß der Fokus sitzt, geht da mittendrin die Lampe an...

So, jetzt könnt Ihr das gerne psychologisch beurteilen :D aber wie gesagt, wenn Oly das bei der E-400 geändert hat, bin ich vielleicht nicht der einzige, der das so beurteilt hat. Dezent ist besser, finde ich !

Gruß
Thomas
 
AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

Finde ich echt interessant; Aus der Perspektive (Hektik im Sucher) hätte ich das nie betrachtet. Scheint aber wirklich eher Geschmacksache zu sein. :D

Danke jedenfalls für die Erläuterung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

Will das jetzt auch nicht überdramatisieren. Die L1 beispielsweise hätt ich auch mit dem Punkt drauf gekauft (übrigens hat die die fetten Leuchtpunkte auch auf dem Liveview-Display...)

Aber man guckt halt ja in diesem Fall wirklich wortwörtlich ständig drauf...

Und ich hab ja immer im Hinterkopf, daß da noch eine E-1P kommen soll und daß die (hoffentlich) eher leist-bar ist als die Leica M8 :D
 
AW: E-400: Katalog jetzt abrufbar!

Will das jetzt auch nicht überdramatisieren. Die L1 beispielsweise hätt ich auch mit dem Punkt drauf gekauft (übrigens hat die die fetten Leuchtpunkte auch auf dem Liveview-Display...)

Aber man guckt halt ja in diesem Fall wirklich wortwörtlich ständig drauf...

Und ich hab ja immer im Hinterkopf, daß da noch eine E-1P kommen soll und daß die (hoffentlich) eher leist-bar ist als die Leica M8 :D

die roten Lämpchen kann man auch deaktivieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten