• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Das machen die übrigens nicht alle. Selbst bei E-500 ist das Bajonett m.E. direkt mit dem Alu-Chassis verbunden.

Das würde mich übrigens wirklich mal interessieren, wie das bei den verschiedenen Herstellern im Detail gelöst ist. (auch Metall ist ja nicht gleich Metall, usw. usf.)

Man sollte mal die Chassis-Fotos der Kameras sammeln und vergleichen.

Den Afrika-Härtetest hat die E-500 beispielsweise ja mit Bravour überstanden und das hat m.E. auch einige Aussagekraft, wenn man bedenkt, daß da das 14-45 Kitobjektiv ganz früh schon die Hufe hochgeklappt hat...

Ob die E-400 genauso "robust" wie die E-500 ist oder hier wirklich auch im body an entscheidenden Stellen gespart wurde, weiß ich nicht, sieht man dem E-400 Dummy im Kölner Schaufenster blöderweise ja auch einfach nicht an....
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

vorbei.

Auch ein in 2007 erscheinendes Oly-Profigehäuse wird -so es denn interessante Features enthält- seinen Markt finden, seine potentielle Käuferschaft ansprechen können.
Ich gehe davon aus, dass -sofern Olympus seine diesbezueglichen Hausaufgaben gut macht und das neue Gehäuse zum Zeitpunkt seines Erscheinens marktadäquate Features und ein innovatives Gesamtkonzept aufweist- gerade dann die schon vorhandenen wie aber auch neuen Optiken und ihre Einbindung in eine umfassende Palette sicherlich eine ganze Reihe von Interessenten zum System bringen können.

Hallo Guenter

sicher wird eins solche Kamera ihren Markt finden, nur über ein sollte man sich im klaren sein, bezüglich der Leistung des Chip werden sie immer hinterher hinken. Um im Markt mithalten zu können, sind 12-13MP notwendig, auch wenn sie in Bezug auf Rauschen bis dahin noch was zulegen, werden sie nicht über das der E-400 hinaus kommen. Das liegt meiner Meinung nach daran das durch die immer kleiner werden Pixel immer weiter verschlechtert, nur die Fortschritte werden immer kleiner. Wenn ich mir die Ergebmisse ansehe die bisher zu sehen waren, auch die der Firmware 1.00X, dann muss ich sagen das es für den Amateurbereich reicht, aber nicht im gehobenen Lager. In den Bereich der 1er von Canon und Nikon werden sie mit solchen Ergebnissen nicht grossartig wildern können. Ich weiss das nun gleich das Argument kommt :) , abwarten was bei der Serie der E-400 noch kommt, ich glaube wenn nur hinter dem Komma, also nicht mehr viel.
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Um im Markt mithalten zu können, sind 12-13MP notwendig,
Um auf dem Profi-Markt mithalten zu können, reichen vielen sog. Profis (gilt das nicht auch für Dich?) die "total veralteten" 8 MP. Und bis Canon da draufsattelt, dauert es möglicherweise noch recht lange.
Gehen Dir wegen Deiner nur 8MP Kunden verloren? Oder zählt am Ende doch eher das Licht und die Gestaltung?

Von daher, und weil eine E-1n wohl eher von rational handelnden Menschen gekauft wird als eine Elektronikmarkt E-400, sollte Olympus sich genau überlegen, wo sie die Schwerpunkte setzen.

Und die Frage nach einer Fusion der E-500 und der E-1 stellt sich mir schon wieder... warum haben die das nicht gemacht... :confused:
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

[...] Und die Frage nach einer Fusion der E-500 und der E-1 stellt sich mir schon wieder... warum haben die das nicht gemacht... :confused:
Weil DAS vielen eben nicht gereicht hätte. Eine gesicherte Kenntnis von der maximal möglichen Ausleserate des 8 MP FFT-CCD habe ich auch: Max. 3 fps. Ich persönlich hätte das ausschließlich mit ganz viel Fluchen akzeptiert. ;)
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Um auf dem Profi-Markt mithalten zu können, reichen vielen sog. Profis (gilt das nicht auch für Dich?) die "total veralteten" 8 MP. Und bis Canon da draufsattelt, dauert es möglicherweise noch recht lange.
Gehen Dir wegen Deiner nur 8MP Kunden verloren? Oder zählt am Ende doch eher das Licht und die Gestaltung?

Von daher, und weil eine E-1n wohl eher von rational handelnden Menschen gekauft wird als eine Elektronikmarkt E-400, sollte Olympus sich genau überlegen, wo sie die Schwerpunkte setzen.

Und die Frage nach einer Fusion der E-500 und der E-1 stellt sich mir schon wieder... warum haben die das nicht gemacht... :confused:


die Frage ist nicht was hat bisher gereicht, sondern was wird künftig gebraucht und bevor ich sehr viel Geld ausgebe, mache ich mich schlau und dann gehe ich auf Nummer sicher und lege lieber nach, wie anschliessen da zu stehen. 8Mp werden sicherlich noch eine Weile für viel reichen, nur die sollten auch wirklich gut sein um den Anschluss nach oben nicht zu schnell zu verlieren. Und eine Bildqualität einer E-400 verliert den Anschluss, ich meine den Profibereich, nicht den Amateur.
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Weil DAS vielen eben nicht gereicht hätte. Eine gesicherte Kenntnis von der maximal möglichen Ausleserate des 8 MP FFT-CCD habe ich auch: Max. 3 fps. Ich persönlich hätte das ausschließlich mit ganz viel Fluchen akzeptiert. ;)

Ich wiederum denke, daß so eine 8 MP E-1 eben für viele "Profis" oder sagen wir mal auch "gehobene Amateure", die nicht immer die allerschnellsten features, aber einfach rundum solide Qualität brauchen (z.B. Reise-Landschaft-Natur-Reportage) ein hochinteressanter Kompromiß geworden wäre. Schließlich hätte die auf dem Markt dann auch nicht €3000 wie die anderen Gehäuse gekostet, aber für einen geringeren Preis eben äußerst reellen Gegenwert geboten....

Danke für die E-500 Auseinanderbau-Bilder, hier http://image2.xitek.com/forum/200511/0/56/56_1132579108.jpg seh ich ein großes schwarzes Haupt-Gehäuse-Teil incl. Spiegelkasten, an dem offensichtlich das Bajonett hängt. Aus welchem Material dieses Teil ist, seh ich auf dem Foto aber nicht :) ??
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

[...] Danke für die E-500 Auseinanderbau-Bilder, hier http://image2.xitek.com/forum/200511/0/56/56_1132579108.jpg seh ich ein großes schwarzes Haupt-Gehäuse-Teil incl. Spiegelkasten, an dem offensichtlich das Bajonett hängt. Aus welchem Material dieses Teil ist, seh ich auf dem Foto aber nicht :) ??
Das schwarze ist Poly-Hastdunichtgehört alias Plastik. Die Schrauben gehen aber m.E. hinten zu einem Aluteil, der wiederum seitlich am Chassis verschraubt wird, wenn ich das von damals als Cepha die Bilder verlinkt hatte richtig in Erinnerung habe. Die Seite lädt bei mir jetzt ungefähr 3 mal so langsam wie bei einem 1200/75 Btx-Connect in den 80ern. :rolleyes:
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Hallo Kersten,
es kommt halt immer darauf an, was anschliessend mit den Bilddateien geschehen soll, welcher Nutzung sie zugeführt werden.
Ich selbst erlebe momentan bei vielen meiner Aufgabengebiete, dass 8 MPix eigentlich reichen.
Dass es aber grundsätzlich mehr als 12 MPix sein MÜSSEN, wage ich doch für sehr, sehr viele Anwendungsbereiche sowohl im hobbymässigen wie auch professionellen Bereich zu bezweifeln.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber mit 8, 10 oder gar 12 MioPix sind in weiten Grenzen die Anforderungen vieler Kunden (und damit auch meine) abdeckbar.
Mir ist nicht daran gelegen, dieses Wettrennen, das ja in Teilen künstlich hochgezüchtet ist, weiter mitzumachen.
Da gäbe es momentan für mich andere, wichtigere Kriterien, die eine solche Kamera zu erfüllen hätte.

Gruesse
Guenter
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Mir ist nicht daran gelegen, dieses Wettrennen, das ja in Teilen künstlich hochgezüchtet ist, weiter mitzumachen.
Da gäbe es momentan für mich andere, wichtigere Kriterien, die eine solche Kamera zu erfüllen hätte.

Hallo Guenter

da will ich dir auf keinen Fall wiedersprechen, nur der Markt wird noch eine Weile was anderes fordern und da sind ein paar Stimmen wie wir nicht gefragt :) Die Pixelzahl einfrieren und dafür die Dynamig Farbtreue und das Rauschen mal angehen.

In dem Zusammenhang, ich habe gestern einen Sixticolor bekommen, das ist ein Weissabgleich und wenn dann noch die Muster von Lee kommen, dann wird es mit Blitzen intressant. Sowas wäre auch mal was die Hersteller angehen könnten :)
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Hallo Guenter

da will ich dir auf keinen Fall wiedersprechen, nur der Markt wird noch eine Weile was anderes fordern und da sind ein paar Stimmen wie wir nicht gefragt :) Die Pixelzahl einfrieren und dafür die Dynamig Farbtreue und das Rauschen mal angehen.

In dem Zusammenhang, ich habe gestern einen Sixticolor bekommen, das ist ein Weissabgleich und wenn dann noch die Muster von Lee kommen, dann wird es mit Blitzen intressant. Sowas wäre auch mal was die Hersteller angehen könnten :)

Hallo Kersten,
das Blitzen ist doch sowieso eine total vernachlässigte Sache - bei allen.
Dort steckt auch noch eine ganze Menge an Verbesserungsmöglichkeiten drin.

Es kommt aber doch so, wie es immer kommt: man serviert uns alles scheibchenweise - es müssen ja Kaufanreize da sein - permanent. Sonst wären wir mit unserem alten Zeugs ja viel zu lange zufrieden.

Gruesse
Guenter
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Ich wiederum denke, daß so eine 8 MP E-1 eben für viele "Profis" oder sagen wir mal auch "gehobene Amateure", die nicht immer die allerschnellsten features, aber einfach rundum solide Qualität brauchen (z.B. Reise-Landschaft-Natur-Reportage) ein hochinteressanter Kompromiß geworden wäre. Schließlich hätte die auf dem Markt dann auch nicht €3000 wie die anderen Gehäuse gekostet, aber für einen geringeren Preis eben äußerst reellen Gegenwert geboten....?
Das hat uns Cephalotus doch schon erklärt. Ich denke auch nach wie vor, dass dies ein sehr vernünftiger, technisch absolut einfacher Facelift gewesen wäre, mit dem eine E-1n mit dem 8 MP Sensor der E-500 und 2,5" Display nach wie vor up-to-date wäre - und gewesen wäre über die ganze Zeit. Aber wenn die tatsächliche solch eine mieserable Absatzplanung hatten bzw. jemand fest geschlafen hat und die fleissig weiter E-1 produzierten, die schon längst nicht mehr im Markt absetzbar waren, dann versteh ich Cephalotus Argumentation, denn eine Umrüstung wäre tatsächlich viel zu aufwendig, eigentlich nicht machbar.

Ich denke die haben geschlafen oder zumindest die Augen ganz fest zugekniffen und wollten nicht erkennen, dass das Flagschiff E-1 längst im Megapixel-Strudel und Feature-Sturm am sinken war. Ich bin noch immer der Überzeugung, dass solch eine E-1n ein großer Imagegewinn, vertrauensbildende und kundenwunschbefriedigende Maßnahme gewesen wäre. Zumal solch ein Schritt von einem funktionierendem Management gut plan- und umsetzbar ist. Ich halte es für eine klassische Fehlentscheidung!
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Hallo Kersten,
es kommt halt immer darauf an, was anschliessend mit den Bilddateien geschehen soll, welcher Nutzung sie zugeführt werden.
Ich selbst erlebe momentan bei vielen meiner Aufgabengebiete, dass 8 MPix eigentlich reichen.
Dass es aber grundsätzlich mehr als 12 MPix sein MÜSSEN, wage ich doch für sehr, sehr viele Anwendungsbereiche sowohl im hobbymässigen wie auch professionellen Bereich zu bezweifeln.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber mit 8, 10 oder gar 12 MioPix sind in weiten Grenzen die Anforderungen vieler Kunden (und damit auch meine) abdeckbar.
Mir ist nicht daran gelegen, dieses Wettrennen, das ja in Teilen künstlich hochgezüchtet ist, weiter mitzumachen.
Da gäbe es momentan für mich andere, wichtigere Kriterien, die eine solche Kamera zu erfüllen hätte.

Gruesse
Guenter

Moin,

Auch meine Worte, bei grob 10 MP ist einfach eine natürliche Grenze erreicht, mehr als das hat KB analog im Prinzip auch bei kritischer Betrachtung nicht hergegeben, und das langt offenbar. Die großen Bildformate (MF, Großformat usw.) gibt es ja auch immer noch....

Das schwarze ist Poly-Hastdunichtgehört alias Plastik. Die Schrauben gehen aber m.E. hinten zu einem Aluteil, der wiederum seitlich am Chassis verschraubt wird, wenn ich das von damals als Cepha die Bilder verlinkt hatte richtig in Erinnerung habe. Die Seite lädt bei mir jetzt ungefähr 3 mal so langsam wie bei einem 1200/75 Btx-Connect in den 80ern. :rolleyes:

Ich seh da nix Aluteil, wo definitiv Schrauben vom Bajonett reingehen. Wenn mir jemand das auf einem Foto zeigen kann, wär ich sehr dankbar. So wahnsinnig stabiler als D80 und K100D sieht mir das in der E-500 wirklich nicht aus. Normalerweise langt's ja für die Zielgruppen auch.

Gruß
Thomas
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

[...] Ich seh da nix Aluteil, wo definitiv Schrauben vom Bajonett reingehen. Wenn mir jemand das auf einem Foto zeigen kann, wär ich sehr dankbar. So wahnsinnig stabiler als D80 und K100D sieht mir das in der E-500 wirklich nicht aus. Normalerweise langt's ja für die Zielgruppen auch.

Also, irgendwo hinter dem Bajonett ist ein Teilchen was aus Metal ist, keine Ahnung jetzt ob aus Alu oder aus Berylium. Jedenfalls ist das Bajonett m.E. mit dem Teilchen verschraubt, das wiederum wird an den Rahmen ...

e500-inner-frame(o).jpg


... geschraubt, welches sich unter dem schwarzen Teil befindet, welches man wiederum auf dem Foto, woran Du Dich gerade hochziehst sieht. Ob das ganze nun wahnsinnig stabiler als eine D80 oder K100D ausschaut, weiß ich nicht, habe noch nie darüber nachgedacht, werde es in den nächsten 5 Milliarden Jahren vermutlich auch nicht tun. Das einzige was ich damit sagen wollte ist, daß das Bajonett m.E. nicht einfach in einen Plastikteil reingedreht ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Also, irgendwo hinter dem Bajonett ist ein Teilchen was aus Metal ist, keine Ahnung jetzt ob aus Alu oder aus Berylium. Jedenfalls ist das Bajonett m.E. mit dem Teilchen verschraubt, das wiederum wird an das Rahmen ...

e500-inner-frame(o).jpg


... geschraubt, welches sich unter dem schwarzen Teil befindet, welches man wiederum auf dem Foto, woran Du Dich gerade hochziehst sieht. Ob das ganze nun wahnsinnig stabiler als eine D80 oder K100D ausschaut, weiß ich nicht, habe noch nie darüber nachgedacht, werde es in den nächsten 5 Milliarden Jahren vermutlich auch nicht tun. Das einzige was ich damit sagen wollte ist, daß das Bajonett m.E. nicht einfach in einen Plastikteil reingedreht ist. :)

Mir ist das ehrlich gesagt recht egal, ich ziehe mich nur an Plastikbajonettringen auf, an der Stelle wo das Objektiv in die Kamera geschraubt wird.

Ansonsten hab ich bisher bis auf seltene Unfälle und grobe Mißhandlung zu wenig von abgerissenen Bajonetten gehört als daß das jetzt so wichtig wäre.

Aber der Vollständigkeit halber, ich sehe in dem Metallteil auf Deinem Foto eben auch nichts, was darauf hinweist, daß da tatsächlich die vier Bajonettschrauben von gehalten werden. Ich find s weder ehrenrührig noch sonstwas, wenn das nur in Kunststoff reingeschraubt ist, nicht bei deutlich unter €1000 bodys, aber ich sehe bisher auch noch keinen Grund, hier für Oly einen "Vorteil" zu konstruieren. Vielmehr scheint mir das alles in der Robustheit ganz genauso klassenüblich gefertigt zu sein wie eben bei Nikon und Pentax auch. Am ehesten, wenn überhaupt, hätte ich da bei Nikon so meine Bedenken, daß die manchmal ein bißchen ZUVIEL sparen. Im Vergleich zu Canons 350D und 400D ist aber selbst Nikon noch recht harmlos.

Canon ist - nebenbei gesagt - auch so ziemlich der einzige Hersteller, bei dem man - im Prinzip seit 30-40 Jahren !! - immer wieder von Verschlußfehlern hört, und zwar nicht in Form seltener Defekte, die halt überall mal auftreten, sondern eher in Form der Tatsache, daß selbst Amateure einfach wiederholt an die Grenzen der Haltbarkeit ihrer Kamera stoßen. Selbst anerkannt solide Canon-"Ganzmetall-Klassiker" der 70er Jahre werden bei Fotobörsen oder ebay-Auktionen kritisch auf Verschlußgeräusche überprüft, in einem Maße wie bei keinem anderen Hersteller. Und bereits die EOS D30 / D60 hat immer wieder wegen recht früher Verschlußschäden besorgte Diskussionen von Benutzern losgetreten. Dazwischen dann immer wieder Zwischenrufe von Leuten, deren Kamera dann doch mal 60.000 am Stück durchgehalten hat. Wie in einem Lada-Forum mal einer geschrieben hat, "Mein Lada hat schon 80.000 Kilometer" :lol:

Oly Nikon und Pentax sprechen nicht über Verschlüsse, eher beschweren sich (speziell bei Oly und Pentax) die User über die "schlechten" Eckdaten ("nur" 1/4000 Sekunde und lahme Synchronzeiten) aber von vorzeitigen Verschlußschäden hört man bei allen drei Herstellern fast nie. :top:

Soviel zur Haltbarkeit der Einsteigerkameras....

Gruß
Thomas
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

[...]
Ansonsten hab ich bisher bis auf seltene Unfälle und grobe Mißhandlung zu wenig von abgerissenen Bajonetten gehört als daß das jetzt so wichtig wäre
[...]
Ich find s weder ehrenrührig noch sonstwas, wenn das nur in Kunststoff reingeschraubt ist, nicht bei deutlich unter €1000 bodys, aber ich sehe bisher auch noch keinen Grund, hier für Oly einen "Vorteil" zu konstruieren. [...]
Aber ich möchte keinen Vorteil konstruieren sondern nur faktisch feststellen, daß diese Konstruktion - auch wenn man es nicht glauben will oder kann - auch ein 3 Kilo Objektiv hält ohne rauszuspringen, wenn man das ganze aus Versehen unglücklich anfaßt bzw. fängt. Bei der E-400 wäre ich mir da z.B. gar nicht so sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Moin,

Auch meine Worte, bei grob 10 MP ist einfach eine natürliche Grenze erreicht, mehr als das hat KB analog im Prinzip auch bei kritischer Betrachtung nicht hergegeben, und das langt offenbar. Die großen Bildformate (MF, Großformat usw.) gibt es ja auch immer noch....

geh drei Jahre zurück und Du findets völlig identische Sätze, wo statt 6MP eben 10MP drin stehen. Scheinbar orientiert sich die Forenmeinung bzgl dessen, "was man braucht" haargenau an dem, was die aktuellen Modelle gerade so bieten.
Ich bin noch immer der Ansicht, dass für mich in 98% aller Fälle gute 3MP reichen.


Ich seh da nix Aluteil, wo definitiv Schrauben vom Bajonett reingehen. Wenn mir jemand das auf einem Foto zeigen kann, wär ich sehr dankbar. So wahnsinnig stabiler als D80 und K100D sieht mir das in der E-500 wirklich nicht aus. Normalerweise langt's ja für die Zielgruppen auch.

Schaut für mich auch so aus, als obs am lastik befstigt wäre und der "Metallrahmen" eher der "generellen Stabilität" und vor allem dem Stativgewinde nutzen soll.

Die E-500 würde ich übrigens von allen E-Kameras als die einschätzen, die sich am meisten nach Plastik anfühlt. E-300 und E-330 sind vom "Werigkeitsgefühl" her klar darüber und meiner Ansicht nach die E-400 ebenso.

Im Endeffekt kocht auch Oly nur mit Wasser, mal schauen wer sich als erster traut, ein Plastikbajonett an die Kamera zu bauen.

mfg
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Im Endeffekt kocht auch Oly nur mit Wasser, mal schauen wer sich als erster traut, ein Plastikbajonett an die Kamera zu bauen.
Tippe auf SoNie... aber die werden es als Riesensache verkaufen... mit Werbespots und so... Genau wie Canon die Sensorreinigung...

Die Leute werden im Laden stehen und sagen, "Was?? Metallbajonett? So was altes will ich nicht!"
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Ich find s weder ehrenrührig noch sonstwas, wenn das nur in Kunststoff reingeschraubt ist, nicht bei deutlich unter ?1000 bodys,...

naja, das waren auch mal 2000 DM, wer hätt das vor 10 Jahren schon für eine Kamera auf den Tisch legen wollen, wo das Bajonett mit winzigen Schrauben in Plastik befestigt war?

Aber das nennt sich dann wohl Fortschritt und für 99,99% aller Käufer hat es wohl tatsächlich keine erlebbaren Auswirkungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten