Falsch, der Fotohändler verkauft, nicht der Fernseher. Werbung hat zum Ziel Bedürfnisse (vor allem wenn sie gar nicht vorhanden sind) und Kaufverlangen ("haben will") zu generieren, manchmal auch nur Produkte oder Firmen zu positionieren (Imagewerbung).
Die 400D verkauft sich sicher wie von selbst, mit oder ohne so einem fragwürdigen Werbespot. Aber Oly hätte hier wirklich potential gehabt, seine Vorteile sauber zu präsentieren ... kompakt und leicht, lichtstarke, telezentrische und optimal abgestimmte Objektive, Ultraschallreinigung ... glaub da gibt's nichts was einfacher ist um es in einen Spot zu verpacken, bei dem der Betrachter anschließend sagt "genau das isses!". Habt Ihr jemals einen Spot zur E-500, E-330 oder E-400 gesehen?
Während Canon "spielen" kann, wäre es gerade für Olympus wichtig, um die Marktanteile zu kämpfen. Geht letztlich wieder auf deren "tolles" Produktmarketing zurück. Die Geschichte hat so oft gezeigt, dass nicht das technisch bessere Produkt den Markt erobert (Beispiel Apple vs. Microsoft vor vielen Jahren), sondern wer es besser vermarktet. Apple hat daraus gelernt und seinen iPod zum de-facto-Standard gemacht, obwohl es technisch gesehen deutlich bessere MP3-Player gibt. Die Produktmarketing-Leute bei Oly scheinen aber weder aus der Geschichte zu lernen, noch die Wünsche Ihrer Kunden zu kennen, noch den Markt zu beobachten und zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die haben's technisch drauf, können die Chancen des Marktes - wie kürzlich die Boomzeit bei den Einsteiger-DSLR - aufgrund des dilettantischen PM nur unzureichend nutzen.