• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-400: Der Thread

AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Vielleicht legt Olympus auch noch ein Zuiko 14-54 II für die kommende E-1P auf.
ja, aber das heisst dann 14-35/2,0
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Genau das gleiche habe ich schon vor langer Zeit und glaube auch mehrmals gepostet und bekam Schelte dafür aus dem Oly-Lager. Für mich wäre das auch Anfang dieses Jahres noch ein nachvollziehbarer Schritt gewesen, den 8 MP Sensor der E-500 und ein größeres Display rein und einige Softwarefeatures aus der E-500 (Histogrammanzeige ...) Fertig....

Hättest Du 1500€ dafür zahlen wollen?

Wohl kaum. (ich glaube immer noch, dass ein Gehäuse wie das der E-1 mit Dichtungen, Magnesiumgehäuse, 100% Sucher, geringer Stückzahl bei 1000€ einfach nur ein Verlustgeschäft ist)

Und dass MP nun mal DAS Verkaufsargument Nr. 2 sind (Nr. 1 ist der Preis, Nr. 3 ist der Markenname, dann kommt sehr lange nichts mehr) ist das nun mal ein notwendiger Schritt.

Kommt auch darauf an, wo man seine Prioritäten setzt. Bei den Kompakten mit 1/1,8" Sensor hätte ich persönlich bei 4-5MP, meinertwegen bei 7MP aufgehört und selbst da ist man bei 10MP.

bei den 4/3" Sensoren hätte -ich- lieber 15MP als 8MP und dafür eben etwas mehr Rauschen in der 100% Ansicht.

90% der Käufer interessiert das alles sowieso nicht. Was kostet es und wieviele MP hat es und dann wird gekauft oder nicht...

Und die meisten fahren ja auch ganz gut damit, was hier so großartig zerredet wird ist für die meisten Käufer eh völlig irrelevant. (ansonsten würden nicht soviele z.B. mit Suppenzooms rumlaufen)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Das Zuiko 14-54 scheint für den 10 MP Sensor etwas zu gering aufzulösen
Das würde mich doch wundern. Besonders abgeblendet auf 5,6 sind 10 MP wirklich nicht soviel mehr gegenüber 8 MP (gerade mal ein theoretischer Vorteil von 12% in der Linienauflösung), als dass ein Objektiv, das 8 MP auflösungstechnisch noch bei Offenblende gut bedient, hier bei 10 MP plötzlich sichtbar an sein Limit stoßen könnte. (Laut Olympus sollen die Objektive 20 MP auf jeden Fall noch auflösen.) Die Hauptschwächen des 14-54 liegen m.E. woanders, nämlich im Kontrast und in der Vignettierung.

Gruß,
Robert
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Hättest Du 1500? dafür zahlen wollen? Wohl kaum. (ich glaube immer noch, dass ein Gehäuse wie das der E-1 mit Dichtungen, Magensiumgehäuse, 100% Sucher, geringer Stückzahl bei 1000? einfach nur ein Verlustgeschäft ist)
Genau das meine ich ja. Bevor man, wenn's eh schon ein Verlustgeschäft ist, die Kamera für 500 EUR regelrecht verramscht, hätt man ohne großen Engineeringaufwand - da alles vorhanden - besser den 8 MP Sensor und 2,5" Display rein und für 1200-1400 EUR gegen die 20D/30D antreten lassen sollen. Gerade weil die Leute sagen: nur 5 MP? Ne laß mal stecken. Da hätt man dann immer noch was verdient und wäre nicht im sehr bewegten letzten Jahr und auch noch in vorraussichtlich großen Teilen von 2007 vollends nackt dagestanden im Mittel-/Profisegment. Vom Imageverlust mal ganz zu schweigen mit einem Profianspruch anzutreten und dann über Jahre ohne konkurrenzfähiges Profimodell dazustehen. Ich find das nach wie alles andere als clever, während die anderen Hersteller ihre Chancen für Facelifts sinnvoll genutzt haben.
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

bei den 4/3" Sensoren hätte -ich- lieber 15MP als 8MP und dafür eben etwas mehr Rauschen in der 100% Ansicht.
Je mehr ich im Bereich Tele-/Naturfotografie fotografiere und versuche, dann möglichst aus den Bildern zu holen, was drin ist, umso weniger teile ich diese Ansicht, der gegenüber ich bisher ja eigentlich gar nicht so abgeneigt war. Inzwischen öffnet mir dann aber doch die RAW-Bearbeitung etwas die Augen. Wenn ich etwa sehe, wie schwer es auch bei einer E-500 spätestens ab ISO 200 bei manchen Motiven immer wieder ist, die RAW-Entwicklung so zu optimieren, dass es einerseits nicht zu deutlich rauscht (das RAW entrauschen muss man da bei ISO 200 schon recht massiv), andererseits aber Detailauflösung, Detailschärfe und die Struktur und Textur fokussierter und besonders auch unscharfer Flächen nicht sichtbar leiden, während ich trotz des lichtstarken 50-200 oft ISO 400 und darüber brauche, dann wünsche ich mir erstens, dass die darin doch immerhin ein bisschen bessere E-330 vom Service zurückkommt, und dann weiß ich zweitens, dass ich mir ganz sicher nie ein Gehäuse kaufen werde, das einen Megapixelvorteil gegenüber diesen 7,5 MP mit Abstrichen im Rauschverhalten erkauft. Von Nachteilen in der Farbwiedergabe oder im Dynamikverhalten, die womöglich noch weniger softwarereparabel sind, ganz abgesehen. Im Gegenteil, von allem, was im FourThirds-System noch kommen mag, wünsche ich mir eigentlich immer eindeutiger zuallererst einen Sensor mit "guten" 7,5 bis 8 Megapixeln (die sollten es schon sein), und mit "gut" stelle ich mir ISO 800 auf annähernd dem Niveau vor, das die E-330 bei ISO 200 bzw. die E-500 um die ISO 100 hat...

Grüße.
Robert
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Genau das meine ich ja. Bevor man, wenn's eh schon ein Verlustgeschäft ist, die Kamera für 500 EUR regelrecht verramscht, hätt man ohne großen Engineeringaufwand - da alles vorhanden - besser den 8 MP Sensor und 2,5" Display rein und für 1200-1400 EUR gegen die 20D/30D antreten lassen sollen...

Die 5MP E-1 waren doch schon längst produziert und standen in den Lagern rum.

Eine E-1n hätte die Verluste bei den restlichen E-1 ja -noch- größer gemacht, da diese dann erst recht nicht mehr verkauft worden wären.

Auch für 1200-1400? hätte sich eine E-1 mit dem Sensor und der Elektronik der E-500 nicht auf dem DSLR-Markt des Jahres 2006 behaupten können.

Im Endeffekt haben sie da schon recht. Jetzt ist der Markt soweit fortgeschritten (siehe D200, D80, 30D, K10D), dass die E-x wirklich was neues bieten muss, wenn man im 1500+x ? Markt bestehen will.

Dir 5MP haben der E-1 sicherlich ganz bitterlich geschadet (da die Konkurrenz 6MP hatte), alleine schon aus diesem Grund muss die E-x dann auch 10MP haben, genauso wie die o.g. Konkurrenz. (so blödsinnig das auch sein mag, aber wers nicht glaubt blättert 2-3 Jahre in den Foren zurück und liest sich diverse Diskussionen E-1 vs. 10D, D70, *istD usw durch)

Einer Sigma SD14 gebe ich übrigens aus genau diesen Gründen zum angepeilten Preis so gut wie keine Chance auf dem Markt.

Wie dem auch sein, eine E-1n gabs nie und wirds wohl auch nicht mehr geben, von daher ist das eh eine rein theoretische Diskussion nach dem Motto, was wäre wenn...
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Ich kann Deine Meinung schon nachvollziehen, ich teile sie halt nicht unbedingt.

Vielleicht sehe ich die Probleme, die ihr alle sehr ja einfach auch nicht?

Wenn ich "das Grieseln" im nebel bei ISO 200 sehe, dann stört mich das nicht wirklich. Es soll ja Leute geben die akzeptieren 5 Pixel breite leuchtende lila Farbsäume um an kontrastreichen Kanten (die Fuji F30 gilt ja überall als der große Kauftipp), das wiederrum stört mich wohl weitaus mehr als die meisten anderen.

Bei diesen Diskussionen passiert eiegntlich immer etwas ähnliches. Jeder schreibt seine Meinung zu den Bildern, dann stellt man fest, dass diese recht unterschiedlich ausfallen und dann versucht man (völlig unsinnigerweise) alle anderen davon zu überzeiugen, dass das Griseln doch furchtbar ist oder die Fraben sehr wohl ok, dass die eigene Kamera besser oder schlechter ist, dass die neue toll oder ein Fehler ist, dass die Farbsäume ganz furchtbar sind (*g*), usw, usf....

Wahrscheinlich wär's am schlauesten wenn man akzeptiert, dass Geschmäcker und Ansprüche einfach unterschiedlich sind und man sich daher auch aus Prinzip schon garnicht auf einen Kompromiss einigen kann. Wozu auch?

Je mehr ich im Bereich Tele-/Naturfotografie fotografiere und versuche, dann möglichst aus den Bildern zu holen, was drin ist, umso weniger teile ich diese Ansicht, der gegenüber ich bisher ja eigentlich gar nicht so abgeneigt war. Inzwischen öffnet mir dann aber doch die RAW-Bearbeitung etwas die Augen. Wenn ich etwa sehe, wie schwer es auch bei einer E-500 spätestens ab ISO 200 bei manchen Motiven immer wieder ist, die RAW-Entwicklung so zu optimieren, dass es einerseits nicht zu deutlich rauscht (das RAW entrauschen muss man da bei ISO 200 schon recht massiv), andererseits aber Detailauflösung, Detailschärfe und die Struktur und Textur fokussierter und besonders auch unscharfer Flächen nicht sichtbar leiden, während ich trotz des lichtstarken 50-200 oft ISO 400 und darüber brauche, dann wünsche ich mir erstens, dass die darin doch immerhin ein bisschen bessere E-330 vom Service zurückkommt, und dann weiß ich zweitens, dass ich mir ganz sicher nie ein Gehäuse kaufen werde, das einen Megapixelvorteil gegenüber diesen 7,5 MP mit Abstrichen im Rauschverhalten erkauft. Von Nachteilen in der Farbwiedergabe oder im Dynamikverhalten, die womöglich noch weniger softwarereparabel sind, ganz abgesehen. Im Gegenteil, von allem, was im FourThirds-System noch kommen mag, wünsche ich mir eigentlich immer eindeutiger zuallererst einen Sensor mit "guten" 7,5 bis 8 Megapixeln (die sollten es schon sein), und mit "gut" stelle ich mir ISO 800 auf annähernd dem Niveau vor, das die E-330 bei ISO 200 bzw. die E-500 um die ISO 100 hat...

Grüße.
Robert
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

wie schwer es auch bei einer E-500 spätestens ab ISO 200 bei manchen Motiven immer wieder ist, die RAW-Entwicklung so zu optimieren, dass es einerseits nicht zu deutlich rauscht (das RAW entrauschen muss man da bei ISO 200 schon recht massiv), andererseits aber Detailauflösung, Detailschärfe und die Struktur und Textur fokussierter und besonders auch unscharfer Flächen nicht sichtbar leiden,
ehrliche Worte, Respekt... Passt zu Jar's Signatur.
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Das würde mich doch wundern. Besonders abgeblendet auf 5,6 sind 10 MP wirklich nicht soviel mehr gegenüber 8 MP (gerade mal ein theoretischer Vorteil von 12% in der Linienauflösung), als dass ein Objektiv, das 8 MP auflösungstechnisch noch bei Offenblende gut bedient, hier bei 10 MP plötzlich sichtbar an sein Limit stoßen könnte. (Laut Olympus sollen die Objektive 20 MP auf jeden Fall noch auflösen.) Die Hauptschwächen des 14-54 liegen m.E. woanders, nämlich im Kontrast und in der Vignettierung.

Gruß,
Robert

Ich würd auch nicht sagen, dass die "Auflösung" an sich das Problem ist, vielmehr scheint mir der Mikrokontrast bei feinen Strukturen geringer zu sein als bei vielen anderen Zuiko Optiken.

Beides wird gemeinhein als Schärfe bezeichnet, ich denke aber, dass es zwei unterschiedliche Dinge sind.

Ein niedriger Makrokontrast ist doch bei DSLR Optiken (ganz im Gegensatz zu SLR Optiken) eher ein Vorteil, da sich dadurch der erfassbare Dynamikumfang im Gesamtbild steigert. Der Nachteil ist, dass man bei normalen Motiven eben die Tonwerte spreizen muss (und dass es daher unbearbeitet nicht so schön knackig aussieht).

mfg
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Genau das meine ich ja. Bevor man, wenn's eh schon ein Verlustgeschäft ist, die Kamera für 500 EUR regelrecht verramscht, hätt man ohne großen Engineeringaufwand - da alles vorhanden - besser den 8 MP Sensor und 2,5" Display rein und für 1200-1400 EUR gegen die 20D/30D antreten lassen sollen. Gerade weil die Leute sagen: nur 5 MP? Ne laß mal stecken. Da hätt man dann immer noch was verdient und wäre nicht im sehr bewegten letzten Jahr und auch noch in vorraussichtlich großen Teilen von 2007 vollends nackt dagestanden im Mittel-/Profisegment. Vom Imageverlust mal ganz zu schweigen mit einem Profianspruch anzutreten und dann über Jahre ohne konkurrenzfähiges Profimodell dazustehen. Ich find das nach wie alles andere als clever, während die anderen Hersteller ihre Chancen für Facelifts sinnvoll genutzt haben.

sowas kann man alles machen wenn die Lager leer sind, nur Olympus hat von der E-1 zuviele gefertigt und nun müssen die erst verkauft werden. Ein Umbau lohnt nicht und wenn man eine bessere hat, verkauft man gar keine alte mehr. So müssten die alten alle entsorgt werden, was man im Grunde jetzt über den Preis macht. Wäre die E-1 ein Verkaufserfolg geworden, gäb es auch schon einen Nachfolger. Der Nachfolger wird eher nur ein Prestigeobjekt werden, Geld verdient man nur im unteren Segment über Stückzahlen.
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Das würde mich doch wundern. Besonders abgeblendet auf 5,6 sind 10 MP wirklich nicht soviel mehr gegenüber 8 MP (gerade mal ein theoretischer Vorteil von 12% in der Linienauflösung), als dass ein Objektiv, das 8 MP auflösungstechnisch noch bei Offenblende gut bedient, hier bei 10 MP plötzlich sichtbar an sein Limit stoßen könnte. (Laut Olympus sollen die Objektive 20 MP auf jeden Fall noch auflösen.) Die Hauptschwächen des 14-54 liegen m.E. woanders, nämlich im Kontrast und in der Vignettierung.
Ist das mit den f5.6 ernst gemeint? Wozu dann noch 4/3s, kann ich ja auch gleich ne Canon nehmen. :D
Mag ja sein, dass dieses Zuiko theoretisch 20 MP auf den Sensor bannen kann. Wenn dann geschiet das aber mit recht geringem Mikrokontrast (Cephalotus schrieb davon). Für einen in DSLR-Dimensionen eher rauschigen Sensor braucht man aber ne Menge davon, sonst kommen die Details aus den darüber liegenden Rauschteppich nicht richtig hervor.
Defakto stellt eine Canon G2 zumindest in Schwarz-Weiß mehr Details pro Pixel dar als in den SW-Bildern der E-400 von Phil enthalten sind. (Habs schon mit Nachschärfung versucht).
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Ist das mit den f5.6 ernst gemeint?
Ja. Nämlich so: Wenn selbst die Bilder mit F5,6 die beobachteten Defizite aufweisen, dann sind es mit Sicherheit keine Defizite des Objektivs.
Defakto stellt eine Canon G2 zumindest in Schwarz-Weiß mehr Details pro Pixel dar als in den SW-Bildern der E-400 von Phil enthalten sind. (Habs schon mit Nachschärfung versucht).
M.E. erreicht auch keine der bisherigen E-System-Kameras die "per pixel sharpness" einer C-8080WZ...
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Ja. Nämlich so: Wenn selbst die Bilder mit F5,6 die beobachteten Defizite aufweisen, dann sind es mit Sicherheit keine Defizite des Objektivs.
Würde das nicht als Gesetz betrachten. Die Minolta A2 verhält sich z.B. anders.

M.E. erreicht auch keine der bisherigen E-System-Kameras die "per pixel sharpness" einer C-8080WZ...
Da hast du wohl recht. Damit wird man sich wohl anfreunden müssen. :(
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

sowas kann man alles machen wenn die Lager leer sind, nur Olympus hat von der E-1 zuviele gefertigt und nun müssen die erst verkauft werden.
Das hab ich so nicht berücksichtigt, aber es zeigt auch, dass das Produktmarketing von denen noch viel dilettantischer ist als ich ohnehin schon im großen Maße angenommen habe. Und was das Management betrifft, so was merkt man doch anhand von Absatzzahlen und Marktbeobachtung binnen kürzester Zeit und erläßt sofort einen Produktionsstop und produziert nicht noch munter weiter!?

Aber Du hast sicher Recht, die E-x wird dann wohl eher ein Prestigeobjekt werden. Meine Sorge ist nur, dass bis sie dann tatsächlich in den Regalen steht, die Konkurrenz schon wieder zwei Schritte weiter ist und die E-x dann bestenfalls noch für eingefleischte Oly-Fans interessant bleibt.

Die E-400 hielt ich bislang für eine sehr interessante Kamera, aber bei allen bislang verfügbaren Samples gewinne ich den Eindruck, dass man in Sachen Bildqualität eher rückwärts geht, statt sich gerade sensortechnisch deutlich nach vorne zu bewegen. Mal sehen was noch so kommt.
 
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Aber Du hast sicher Recht, die E-x wird dann wohl eher ein Prestigeobjekt werden. Meine Sorge ist nur, dass bis sie dann tatsächlich in den Regalen steht, die Konkurrenz schon wieder zwei Schritte weiter ist und die E-x dann bestenfalls noch für eingefleischte Oly-Fans interessant bleibt.


... die Möglichkeit besteht zumindest in nicht ganz unrealistischem Ausmaß..

Gruß
Daniel

P.S. Ich habe gerade die EOS 400D Werbung gesehen. Gehts noch dümmer? Allein dieser Spot würde mir den Spass an der Kamera verderben :ugly: ;)
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Ich war heute bei meinem Händler und durfte mal mit der E-400 etwas spielen. Die Kamera ist recht gut verarbeitet und es stimmt wirklich der Sucher ist besser (heller und etwas übersichtlicher) als bei der E-330. Der AF ist recht schnell ich würde sogar behaupten dass er gegenüber der E-330/500 spürbar zugelegt hat. Die Kamera macht einen rundum guten Eindruck wenn nur die Gehäusegrösse nicht wäre. Sie ist wirklich nur im Zusammenspiel mit den beiden neuen Objektiven ein sinnvolle Anschaffung da sie schon mit dem 14-54er recht kopflastig ist und man an der Kamera mit so einer Optik bestückt die Ausbuchtung die den Fingern bei einer DSRL normal einen griffigen Halt gibt vergebens sucht.

Was ich hier zur Bildqualität im Vergleich zur E-330 sagte revidiere ich nicht der Unterschied ist marginal.
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Ich habe die Diskussion über ISO 100 der E-Kameras vs. ISO 800 der 5D & Co. in einen neuen Thread verschoben, hier war die dann doch ETWAS Offtopic. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Große E-400 galerie auf Dpreview

Die E-400 hielt ich bislang für eine sehr interessante Kamera, aber bei allen bislang verfügbaren Samples gewinne ich den Eindruck, dass man in Sachen Bildqualität eher rückwärts geht, statt sich gerade sensortechnisch deutlich nach vorne zu bewegen. Mal sehen was noch so kommt.
damit kann ich dienen:
http://www.fotohits.de/kameratests/index.html
(zur E-400 gehen)
Ich halte die E-400 immer noch für eine interessante Kamera und bin wohl einer der Wenigen hier im Forum, der schon damit fotografieren durfte und immer noch begeistert ist.

Übrigens, bei den Bildern der Vorserienkamera könnt Ihr jetzt über den Rotstich lästern ;)
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Hallo Manfred,
auch bei "Fotohits" handelt es sich um ein Vorserienmodell.
Also auch ein Test ohne letztendliche Aussagekraft.

Gruesse
Guenter
 
AW: Große E-400 Galerie auf Dpreview

Aber alles in allem dürfte sich die Begeisterung für die E-400 doch schon sehr in Grenzen halten oder ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten