Je mehr ich im Bereich Tele-/Naturfotografie fotografiere und versuche, dann möglichst aus den Bildern zu holen, was drin ist, umso weniger teile ich diese Ansicht, der gegenüber ich bisher ja eigentlich gar nicht so abgeneigt war. Inzwischen öffnet mir dann aber doch die RAW-Bearbeitung etwas die Augen. Wenn ich etwa sehe, wie schwer es auch bei einer E-500 spätestens ab ISO 200 bei manchen Motiven immer wieder ist, die RAW-Entwicklung so zu optimieren, dass es einerseits nicht zu deutlich rauscht (das RAW entrauschen muss man da bei ISO 200 schon recht massiv), andererseits aber Detailauflösung, Detailschärfe und die Struktur und Textur fokussierter und besonders auch unscharfer Flächen nicht sichtbar leiden, während ich trotz des lichtstarken 50-200 oft ISO 400 und darüber brauche, dann wünsche ich mir erstens, dass die darin doch immerhin ein bisschen bessere E-330 vom Service zurückkommt, und dann weiß ich zweitens, dass ich mir ganz sicher nie ein Gehäuse kaufen werde, das einen Megapixelvorteil gegenüber diesen 7,5 MP mit Abstrichen im Rauschverhalten erkauft. Von Nachteilen in der Farbwiedergabe oder im Dynamikverhalten, die womöglich noch weniger softwarereparabel sind, ganz abgesehen. Im Gegenteil, von allem, was im FourThirds-System noch kommen mag, wünsche ich mir eigentlich immer eindeutiger zuallererst einen Sensor mit "guten" 7,5 bis 8 Megapixeln (die sollten es schon sein), und mit "gut" stelle ich mir ISO 800 auf annähernd dem Niveau vor, das die E-330 bei ISO 200 bzw. die E-500 um die ISO 100 hat...
Grüße.
Robert