AW: Bildqualität E-330 im Vergleich zu D70s und 30D
War mir klar daß ich hier in ein Wespennest stoße
, daher nochmal wie ich das "tendenziell" meinte:
Bei gleich guter Bildverarbeitung, optischer Leistung, Sensor-Technologie u.s.w hat der größere Sensor die Nase vorn, das ist einfach Physik.
Im Moment haben die Vollformat-Digitalen noch Probleme mit dem Strahlengang, daher können sie die Kameras mit APS-C-Sensoren noch nicht immer toppen.
Ebenso gibt es sicher noch Kameras mit APS-C-Sensoren, die auf einigen Gebieten gegenüber Olympus' 4/3-System hinten anstehen.
Das kann man aber alles im Laufe der Zeit aufholen, der Größenunterschied im Sensor bleibt. Schaut doch mal, was im Filmbereich aus den Formaten < Kleinbild (110, APS, Disk, ...) geworden ist
War mir klar daß ich hier in ein Wespennest stoße

Bei gleich guter Bildverarbeitung, optischer Leistung, Sensor-Technologie u.s.w hat der größere Sensor die Nase vorn, das ist einfach Physik.
Im Moment haben die Vollformat-Digitalen noch Probleme mit dem Strahlengang, daher können sie die Kameras mit APS-C-Sensoren noch nicht immer toppen.
Ebenso gibt es sicher noch Kameras mit APS-C-Sensoren, die auf einigen Gebieten gegenüber Olympus' 4/3-System hinten anstehen.
Das kann man aber alles im Laufe der Zeit aufholen, der Größenunterschied im Sensor bleibt. Schaut doch mal, was im Filmbereich aus den Formaten < Kleinbild (110, APS, Disk, ...) geworden ist
