• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 Raw: Konverter angetestet

waldviertler schrieb:
Mit kommt die Olympus SW irgendwie "behäbig" vor....
Studio oder Master?
 
AW: E-330 Raw: Konverter angetestet

Hi,
ich hab bei mir ACDSeePro getestet & kann nur den Eindruck von Monokultur bestätigen - zum vergessen für RAW; ausserdem: extrem langsam auf meinem Win Acer-Laptop 512 MB RAM 1,73 GHz.
Bei Photoshop Elements 4.0 hat mich schon die Trial mit über 300MB Download abgeschreckt, habs nicht einmal ausprobiert.
Zu Bibble kann ich nix sagen.
@waldviertler zu Oly-RAW: das kann nur MASTER sein, das bei RAW auch auf Win nervig langsam ist. Olympus STUDIO hingegen ist auf Win SEHR flott (und dabei hab ich nun wirklich keinen Spitzen-PC!); auch die Ergebnisse von Studio finde ich befriedigend & werden auch von PSE/PS CS2-Usern positiv bewertet, wenn auch hinter Photoshop im Nachteil (irgendwo im Forum ... ich find den Beitrag jetzt leider nimmer). Ich bin dann letztlich bei Studio geblieben und insgesamt auch zufrieden, Photoshop bringt auf meinem PC nix, ausser ich kauf mir eine RAM-Erweiterung ...
 
AW: So langsam nervt das Display der E-330 :-(

hallo,

hab zuletzt mal meine Brando Folie gereinigt. Die innere Seite hing voller Fäden. Also dans Ding in Wasser getunkt und ruckzuck war sie wieder blitzeblank. Leider haftete die Folie danach wesentlich schlechter :mad: und bei der nächsten Fototour war sie weg :wall:

eine Folie ist wohl auch nicht das optimale
 
AW: So langsam nervt das Display der E-330 :-(

nano schrieb:
hallo,

hab zuletzt mal meine Brando Folie gereinigt. Die innere Seite hing voller Fäden. Also dans Ding in Wasser getunkt und ruckzuck war sie wieder blitzeblank. Leider haftete die Folie danach wesentlich schlechter :mad: und bei der nächsten Fototour war sie weg :wall:

eine Folie ist wohl auch nicht das optimale

Hi,
Du hast sie aber schon richtigrum drangeklebt?
Ich konnte bei meiner ein derartiges Verhalten nicht fesstellen.

Grüße
Thomas
 
AW: E-330 Raw: Konverter angetestet

Hallo,

ich habe mit Olympus Viewer sowol unter Windows als auch unter Mac OS X 10.4 gearbeitet.

Viewer ist auf einem 1,6 Ghz Centrino Laptop mit 512 MB RAM ausreichend schnell (vor allem beim durchblättern der Fotos)

Auf meinem Mac (IMac G5 1,9Ghz PPC mit 1,5 GB RAM, also was wirklich flottes) ist es schon fast eine, nein nicht fast sondern es ist eine Zumutung. Das Durchblättern der Fotos dauert ewig (wechsel von Bild zu Bild >1 Sekunde), die RAW-Konvertierung ist von der Geschwindigkeit auch nicht gerade schnell. Insgesamt verhält sich das Programm so, als ob hinter jedem Befehl und Tastendruck ein "Delay-Befehl" gesetzt wäre.

Ich vermute eine extrem lieblose Kompilierung der Windows-Variante ins Mac-System.

Was das betrifft: Schande über Olympus. Ist doch Mac-OS das einzig ware System ;) ;)

Zum Thread-Ersteller: Danke für den Vergleich.

Gruß
Daniel
 
AW: E-330 Raw: Konverter angetestet

Dabei soll der Viewer (angeblich) auf Win langsamer sein als Studio (is ja eine "Testversion" von Studio) > Viewer ist bei der E-1 dabei, oder? bei der E-330 ist jedenfalls Master mit drin.
Will heissen: mit Glück könnt Studio vielleicht auf Mac "normal" laufen, kann ich so als Dosen-User nicht beurteilen.
 
AW: E-330 Raw: Konverter angetestet

fiefbergen schrieb:
Studio oder Master?

Die Olympus Master Plus 1.42 auf OSX 10.4.6 (10.3 hab ich nicht installiert kann ich also nicht sagen ob das schneller ist)

Ich fürchte halt da hat jemand das Ding sehr "compatible" compiliert. Der selbe Code läuft ab G3 und OSX 10.2 (Angabe von dem Zettel der bei meiner Olympus Master SW dabei war.
Man könnte ja ganz elegant die CPU abfragen und dannach entscheiden welche optimierte Version man verwendet

Das Wechseln der Anzeige von einem Bild zum nächsten dauert ca eine Sekunde bei JPG, und bei RAW ca 8 sekunden.

@sokol: Teste gerade die Trail Version der Master SW. Beim Wechseln von einem Bild zum nächsten fällt mir bei JPEG nicht wirklich eine Geschwindigkeitsverbesserung auf, bei RAW bin ich jetzt aber bei ca 4-5 sek.

Die Arbeiten im Raw Modus gehen beim Studio um einiges schneller als bei der Master SW. Meinem Gefühl nach nicht so schnell wie beim Photoshop Elements.

Nur weiß ich jetzt nicht ob ich wieder Geld für die Studio SW ausgeben soll wenn ich den PS-Elements auch schon gelöhnt habe.
 
AW: E-330 Raw: Konverter angetestet

ich glaub FREEWOLF (? irgendwo gibt's dazu einen Thread) hat einen Test mit Studio & PS CS2 gemacht, der PS-RAW-Konverter bringt lt. seinen Urteilen mehr Kontrast heraus, obwohl Studio auch nicht schlecht ist; wennst also schon PS Elements 4.0 hat (ist im Prinzip ja derselbe RAW-Konverter), dann wird sich Studio eher nicht auszahlen - weiss ich natürlich nur aus 2. Hand, also ohne Gewähr:D
 
AW: E-330 Raw: Konverter angetestet

Was ich noch empfehlen kann: UFRaw - ist Freeware. Da auf meinem alten PC die Olympus Master Software sowas von langsam ist, bin ich auf diesen Konverter gestossen: Die Vorteile gegenüber der Master Software sind gewaltig:

++ VIEL schnellere Anzeige
++ Mehr Manipulationsmöglichkeiten (im Gegensatz zur Mastersoftware auch nichtlineare Kurven)
++ Hervorragende Ergebnisse (die sich auch in "großen" jpgs speichern lassen)
++ Merkt sich die letzte Einstellung bis zum nächsten Programmstart, Profile abspeicherbar

Nachteil:

- es gibt keinen "Alles Rücksetzen" Knopf. Man muss also für neutraleinstellung ca. 5-6 mal klicken. Oder sich ein neutrales Profil anfertigen. Damit kann ich leben. ;)

Servus,
Markus
 
AW: E-330 Raw: Konverter angetestet

Download UFRaw gibts da:http://ufraw.sourceforge.net/
=> hab ihn gleich einmal ausprobiert - dürfte Probleme mit E-330-RAWs haben bzw. sind meine RAWs jedenfalls praktisch schwarz, wenn ich sie öffne; können zwar auskorrigiert werden, doch dürfte ufraw die RAWs falsch lesen
=> zwar merkt sich das Programm, wie von SerrArris richtig gesagt, die vorgenommenen Einstellungen, aber man müsste mehr oder weniger durch langes Herumprobieren selbst ein neutrales E-330-RAW-"Leseschema" kompilieren und abspeichern (da müsste man wirklich mit verschiedensten Bildern/Motiven/Farben experimentieren, um die richtige, universelle Mitte zu finden) ... d. h. so lang's da kein E-330-Update gibt, ist's für mich nicht interessant, höchstens für Spielereien
=> sonst scheint's aber ein recht nettes, schlankes, vor allem auch schnelles Programm zu sein
=> übrigens, die Möglichkeit auf nichtlineare Histogrammkorrekturen wie bei ufraw gibt's auch bei Studio, da sogar für RGB & getrennt für R+G+B (man kann sich da selbst Effekte generieren & abspeichern, wie Solarisation: um was zu nennen, mit dem jeder was anfangen kann)
 
AW: So langsam nervt das Display der E-330 :-(

Ich möchte keinen verärgern aber wenn man hier einige Beiträge liest,

kann man nur mit dem Kopf schütteln.

Der Eine schreibt, dass er nach dem Versuch eine Folie aufzubringen hinterher mehr Kratzer auf dem Display hat, :confused:

jetzt sind Fäden auf der Innenseite obwohl die Folie eigentlich am Display haftet. :confused:

Na es gibt auch Leute, die bekommen keinen Nagel in die Wand. :evil:

PS: Was macht eigentlich ZIAGL, hat er schon einen neuen Namen. :D
 
Mein erster "Einsatz" mit der E-330

Hallo zusammen,

dies ist ein Erfahrungsbericht über das E-330 DZ-Kit der mein ganz persönliches Empfinden wiederspiegelt als Umsteiger aus der ?Prosumerklasse?., nicht mehr und nicht weniger.

So nun habe ich also mein erstes Weekend mit meinem neuen E-330DZ-Kit hinter mir. Da ich die Kamera kurz vor dem Pfingstwochenende bekam, hatte ich nicht die Möglichkeiten mich ein wenig einzuarbeiten sondern durfte sofort damit in den ?Einsatz? der allerdings nicht zwingend gute Bilder verlangte somit konnte ich die Sache relativ locker angehen.
Ich hatte in diesen drei Tagen auch nicht die Möglichkeit an irgend einem Computer die Bilderergebnisse anzusehen sondern musste mich voll und ganz auf die Darstellung vom Monitor der E-330 verlassen und meine Korrekturen dementsprechend ausführen. Alle Bilder wurden in der höchsten JPG-Auflösung gemacht (SHQ), das ergibt Dateigrössen zwischen ca. 3.5-5.2 MB. Am meisten zu schaffen machte mir der Umstieg von meinem EVF (Panasonic FZ20) zu dem Spiegelreflexsucher, nicht von der Qualität her, sondern die Belichtung. Ist man halt von einem EVF gewöhnt das Sucherbild so zu bekommen wie es dem fertig belichtetem Bild entspricht, braucht es bei dem ?Glasklaren? Blick, durch den E-330 Sucher, den ich nicht als zu dunkel empfinde, schon ein wenig umgewöhnen an die eventuell nötige Belichtungskorrektur zu denken.
Da ich nicht genau wusste was ?Auto-ISO? macht und ich die Kamera nun wirklich noch nicht kenne, habe ich die meisten Bilder mit ISO 200 bis 400 gemacht um so Belichtungszeitenmässig auf der ?Sicheren? Seite zu liegen. Die Schärfekontrolle der Bilder über das grosse Display ist mir trotz 14-fach Vergrösserung nicht immer ganz einfach erschienen dürfte aber nach einiger Zeit und Erfahrung machbar sein.
Die Kit-Objektive erscheinen mir gut und zuverlässig zu fokussieren, da ich als DSLR-Einsteiger keine Vergleichsmöglichkeit habe finde ich auch die Geschwindigkeit in akzeptablem Bereich.
Live View habe ich für diverse unbemerkte Schnappschüsse eingesetzt die wirklich auch gute und natürliche Ergebnisse brachten, mit dem B-Modus und der 10-fach Vergrösserung habe ich ab einem Einbeinstativ ein Versuch gemacht im Vergleich zum Autofokus, bei dem tatsächlich die Schärfe auf dem fokussierten Insekt besser war, was vielleicht auch Zufall ist, da mir das Handling für solche Aufnahmen doch sehr kompliziert erscheint und ich mich zuerst noch einarbeiten muss damit.
Die Nahaufnahmen mit dem EX-25 entsprechen im Moment auch noch nicht ganz meinen Vorstellungen, aber auch da bin ich fast sicher mit etwas Übung und Routine der Kamerabedienung können gute Ergebnisse erzielt werden.
Die verschiedenen Varianten der Menüeinstellungen und der Menüführung finde ich hingegen sehr gut.
Ein wenig störend finde ich das man sich in der Bildansicht durch alle Info-Ansichten hindurch zippen muss wenn z.B. von Bildansicht ohne Infos zu Bildansicht mit ?allen? Infos und wieder zurück wechseln will, ev. habe ich hier noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden und es gibt auch dafür eine Lösung.
Die ?unendlichen? Fokus-Blitzsalven des eingebauten Blitzes haben beim gemütlichen zusammensitzen bei Lagerfeuer und Kerzenschein bei meinen Freunden schon ein wenig Unmut hervorgerufen und der Hund hat sich verzogen weil er ?Gewitter? gar nicht liebt.
Mit dem Nissinblitz der über den Mittekontakt gezündet wird habe ich gute Bilder gemacht, ist aber sicher nichts für den schnellen Einsatz da er komplett manuell eingestellt werden muss und es schon ein zwei Testaufnahmen braucht bis die Belichtung sitzt, leider wird in den Exifdaten ?kein Blitz? angezeigt.
Mit dem Microdrive habe ich nur mal versuchsweise Serienaufnahmen gemacht, nach fünf Bilder ist Schluss und es dauert ca. 4 Sekunden bis das nächste Einzellbild gemacht werden kann und ca. 10 Sekunden bis zur nächsten 5er Serie.
Im grossen und ganzen habe ich mich sehr schnell an die Kamera gewöhnt und werde mich wohl nicht mehr so schnell von ihr trennen.
Die Bilder des Pfingstwochenende sind sicher noch nicht alle perfekt was ja auch nicht zu erwarten war nach der ?kurzen? Einarbeitungszeit.

Bilder dazu unter: www.pixelgrafie.ch

Im Einsatz:
Olympus E-330
Zuiko Objektiv 14-45
Zuiko Objektiv 40-150
EX-25
4GB Hitachi Microdrive (Kapazität ist mir wichtiger als Geschwindigkeit)
Akku 1500mAh (reichte ca. für 220 Bilder im gemischten Betrieb + ?spielen?.
Akku 1400mAh (reichte ca. für 150 Bilder im gemischten Betrieb + ?spielen?.
Nissin Blitz 4800GT (Nur manueller Betrieb möglich, ist ein Stabblitz, ähnlich Metz mit LZ48)
 
AW: So langsam nervt das Display der E-330 :-(

Da hier anscheinend alles gesagt wurde und der OT-Anteil mir eindeutig zu hoch ist: Closed

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E-330 Raw: Konverter angetestet

Nach wochenlangen Tests mit nahezu allen erhältlichen Konvertern bin ich für mich zum Entschluss gekommen, dass Capture One 3.74 die besten Ergebnisse liefert.

Als Schärfungseinstellung wähle ich "Soft look" 200% bei Schwelle 0 und abgeschalteter Rauschunterdrückung.
 
AW: Mein erster "Einsatz" mit der E-330

pixelgraf schrieb:
[...]
4GB Hitachi Microdrive (Kapazität ist mir wichtiger als Geschwindigkeit)
Akku 1500mAh (reichte ca. für 220 Bilder im gemischten Betrieb + ?spielen?.
Akku 1400mAh (reichte ca. für 150 Bilder im gemischten Betrieb + ?spielen?.
[...]
Ja, die schönen MicroDrives verbrauchen wirklich viel mehr Strom als schnelle CF-Karten. Als nächstes würde ich 2200er Alternativakkus besorgen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten