• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Makrospass mit E330 und Novoflex

Hallo Ingo,

den Aufbau finde ich sehr beeindruckend, das Bild hingegen leider nicht. Für mich ist es insgesamt viel zu dunkel, ausserdem ist der Schattenwurf unglücklich. Das ganze könnte man sicherlich leicht korrigieren, indem der Blitz nicht seitlich, sondern von schräg oben blitzt.

Gruß, Ole
 
AW: Makrospass mit E330 und Novoflex

Hallo Ingo,

hast es sehr schön veranschaulicht wie das in der Praxis aussieht,

gefällt mir gut und ich entdecke da einige Gemeinsamkeiten.

Was ich für solche Aufnahmen auch sehr gut finde, mit dem internen und externen Blitz gleichzeitig. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verfügbarkeit der e330 (DZ-Kit) im Bereich Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet?

goenz schrieb:
Ich habe hier gekauft:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=43457&item=7602253615

Seriös - sehr schnelle Lieferung und der etwas höhere Preis, wurde zumindest bis zum 27.März durch die sofortige Verfügbarkeit und die Tasche wieder ausgeglichen.

Ich habe bei dem Händler einen Zangenblitz TF-22 gekauft. Sehr schnelle und einwandfreie Abwicklung. Absolut zu empfehlen.:top:

Gruß

Thomas
 
AW: Makrospass mit E330 und Novoflex

Also mit dieser Ausrüstung sollte sich doch noch etwas mehr herausholen lassen, finde ich. Das Bild reisst mich jetzt nicht gerade vom Hocker. Technik alleine ist eben nicht alles... (sorry dass ich so direkt bin, aber dies ist ja ein Diskussionsforum...)
 
AW: Verfügbarkeit der e330 (DZ-Kit) im Bereich Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet?

goenz schrieb:
Ich habe hier gekauft:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=43457&item=7602253615

Seriös - sehr schnelle Lieferung und der etwas höhere Preis, wurde zumindest bis zum 27.März durch die sofortige Verfügbarkeit und die Tasche wieder ausgeglichen.

Dort hab ich meine auch gekauft.
Mittwochs telefonisch bestellt (Nachname).
Freitags vormittag kam die Kamera per GLS an :D
Leider noch ohne Tasche :(
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Guenter H. schrieb:
Hallo Daniel, freut mich, wenn der Bericht gefällt. [...]
Mir gefällt er im Übrigen gar nicht. Der ist nämlich zu gut, so daß er mich mit brachialer Gewalt dazu drängt mir doch noch eine E-330 zuzulegen. Mal schauen wie lange ich noch standhaft bleiben und weiter für die E-X sparen kann. :D
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Horstl schrieb:
Hallo Unentschlossener,
den Bericht brauchst Du ja auch nicht zu kaufen, denn hat Günter für uns gratis gemacht, und zwar recht liebevoll und ausführlich wie ich finde (Danke dafür übrigens!).
Du selbst dagegen hast es nicht mal der Mühe Wert gefunden wenigstens ein paar Zeilen zu schreiben welche Anforderungen Du überhaupt stellst und was Dir gefällt/nicht gefällt usw.
Was für eine Kamera Du "willst" wirst Du irgendwann vielleicht mal selbst entscheiden müssen, ich weis nicht was Du von den Leuten erwartest - daß Dich jemand bei der Hand nimmt und mit Dir einkaufen geht und Dir eine schriftliche Garantie ausstellt, daß die gewählte Kamera auch die "richtige" für Dich ist?
Du machst deinem Benutzernamen ja wirklich alle Ehre.

LG
Horstl

Ich hatte gehofft, mein Humor kommt etwas durch... Ich finde den Bericht durchaus sehr gut und interessant, sonst hätte ich die E-330 auch nicht in die engere Auswahl gestellt.

Außerdem braucht mich niemand an die Hand nehmen, das schaffe ich noch allein. (Habe ja auch nicht drum gebeten)

Der Bericht hat mir halt ein paar Vorteile der E-330 näher gebracht, die mir vorher noch nicht so aufgefallen sind.

Bisher fotografiere ich mit der Dimage A2 und bin auch recht zufrieden. Nach 1 1/2 Jahren darf aber mal wieder etwas neues in´s Haus. Da noch 3 Objektive mit Minolta-Bajonett sowie ein 5600er Blitz vorhanden sind, bin ich nicht ganz unbelastet.

Aus meiner Sicht:

Vorteil D5D: Altlasten, günstiger Preis, Anti-Shake, gutes Handling
Nachteil D5D: was macht Sony aus der Geschichte und wie entwickelt sich die nähere Zukunft?

Vorteil D50: liegt sehr gut in meiner Hand, einfach insgesamt symphatisch
Nachteil D50: Zubehör muß neu gekauft werden, kein Staubrüttler, kein AS

Vorteil E-500: Staubrüttler, durch kleineren Sensor größere Schärfentiefe, Objektive mit guten Offenblend-Eigenschaften, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis beim Kit, sehr guter AF
Nachteil E-500: Gehäuse nicht so griffig wie D-50, kein AS, Zubehör muß neu gekauft werden, durch 4/3-Sensor muß ich per EBV beschneiden, da ich 2:3 bevorzuge

Vorteil E-330: wie E-500, jedoch Live-Vorschau (bin von A2 verwöhnt), noch besserer AF, besseres Handling
Nachteil E-330: Bis auf Handling wie E-500.

Fazit: Wenn ich das Geld auf dem Tisch liegen hätte, würde ich wegen der Altlasten die D5D nehmen. Da ich aber noch etwas sparen muß und dann die Frage ist, ob die D5D noch erhältlich ist oder was Sony aus der Geschichte macht, schaue ich mich nach anderen Kameras um.

Ich denke, zu der Bildqualität muß man nichts sagen, da liegen alle genannten Modelle auf einem hohen Niveau.

Und was ich mit meiner Kamera anstelle, sieht man hier.
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Crushinator schrieb:
Mir gefällt er im Übrigen gar nicht. Der ist nämlich zu gut, so daß er mich mit brachialer Gewalt dazu drängt mir doch noch eine E-330 zuzulegen. Mal schauen wie lange ich noch standhaft bleiben und weiter für die E-X sparen kann. :D

So ungefähr habe ich es auch gemeint, bis auf die E-X.:)
 
AW: Verfügbarkeit der e330 (DZ-Kit) im Bereich Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet?

das ist ein Ringfoto-Händler und dieser Zusammenschluss ist ohne jede Frage absolut seriös.
Ich habe übrigens auch schon mal bei ihm gekauft und war hundertprozentig zufrieden.
Gruesse
Guenter
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Der "Praxisbericht" macht auf mich in erster Linie den Eindruck einer Werbemaßnahme "pro E-330" und gegen alles Andere - Olympus-Modelle eingeschlossen!

Da steht zum Beispiel geschrieben (kompletter Absatz):
Zitat:"
"...Im JPEG-Modus verzeichnet die E-330 jedoch bereits heute gegenüber der sich schon als recht gut erweisenden E-500 einen Vorteil von gut einer Blendenstufe im Rauschverhalten (1600 ISO entspricht in etwa dem Rauschverhalten der E-500 bei 800 ISO). Gegenüber der E-300 ist der Unterschied noch deutlich grösser."

Zieht man noch die Aussage vom E-500-Erfahrungsbericht hinzu, wo der E-500 bezüglich des Rauschens ein Vorteil von ca. 1/2 bis 2/3 attestiert wird gegenüber der E-300, dann kommt man - laut diesen Aussagen - zum Schluß. daß die E-330 ca. 2 Stufen rauschärmer als die E-300 im JPG-Modus ist!

Das ist allerdings alles andere als praxisgerecht. Es kann doch z.B. niemand ernsthaft behaupten, daß die E-330 genauso ISO1600-tauglich ist, wie die E-300 bei ISO400. Die "Detailvernichtung" muß man schon mitbewerten.

Daß die E-330 auflösungstechnisch mit der 8-MP Klasse voll mithalten kann (wie beschrieben), dürfte allenfalls bis maximal ISO400 der Fall sein, da ab dann die Rauschunterdrückung greift.

Im E-500-Erfahrungsbericht wurde durchaus auch auf "dpreview.com" verwiesen, diesmal nicht (warum wohl !?).

Meine Meinung zur E-330:
Die E-330 ist - nach allem was ich bisher selbst gesehen oder gelesen habe - sicher eine gute und praktische Kamera. (Ich selbst bin ja mit meiner E-300 auch zufrieden.) Wenn ich für den "Live View" eine richtige Verwendung hätte, würde ich mir sie auch kaufen, aber wohl wissend, daß der Wettbewerb an der einen oder anderen Stelle Vorteile hätte.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Gerhard2 schrieb:
Der "Praxisbericht" macht auf mich in erster Linie den Eindruck einer Werbemaßnahme "pro E-330" und gegen alles Andere - Olympus-Modelle eingeschlossen!Gruß
Wolfgang

Nun, so krass würde ich das nicht sehen, obwohl ich diesen Praxisbericht in einem anderen Thread als "prospekthaft" bezeichnet habe. Da ich dort eine kritische Würdigung geschrieben habe, will ich hier darauf verzichten. Allerdings möchte ich auf einen anderen Aspekt hinweisen:
Ich habe heute 2,3 Stunden mit der E-330 fotografiert. Sie war mir nicht fremd, weil es in den diversen Foren ja schon einige Praxis- bzw. Erfahrungsberichte gegeben hat. Wider Erwarten hat mich Live View nicht überzeugt, weil ich als Brillenträger trotz Gleitsichtgläser kein optimales LiveView-"Erlebnis" hatte, so dass ich instinktiv wieder den optischen Sucher benutzte. Der allerdings war grottig. Kein Vergleich zur E-1. Seltsamerweise vermittelte mir die E-330 eher eine Art Knipsenfeeling.
Alles, was ich an den sogen. Bridgekameras schlecht fand, macht die E-330 in meinen Augen nicht besser. Nur das der optische Sucher gelinde gesagt bescheiden ist.
LiveView Mod A wäre für mich eine Notlösung, Mod. B ganz interessant bei Makros.
Mit gewissem Unbehagen habe ich die E-330 bei Seite gelegt und war froh, wieder mit der E-1 zu arbeiten. Mit Schrecken denke ich daran, wenn die E-XX LiveView bekäme mit einem derart schlechten optischen Sucher.
Das kann es nun wirklich nicht sein! Ich denke, dass nicht nur Brillenträger u.U. Probleme mit LivView haben werden, sondern auch all diejenigen, die einen guten optischen Sucher bevorzugen möchten.
Wer in der E-330 die Offenbahrung sieht, mag seine guten Gründe haben. Vielleicht ist sie ja für Umsteiger von Bridgekameras ein ideales Gerät und für all jene, die LiveView unbedingt brauchen.
Mir vermittelt die E-330 weder eine angenehme Haptik noch ein wertiges Gefühl. Von einem Arbeitsgerät ist sie m.E. weit entfernt.
Katerstimmung bei mir und Hoffen, dass die E-XX mindestens die optische Sucherqualität einer E-1 hat. Dann mag sie meinetwegen LiveView Mod. B haben. Und hoffentlich einen LiveView-Monitor, den man umdrehen kann.
Rolf Bü
 
E-330; Aufklappen des Einbaublitzes

... eine Frage an die E-330 Besitzer:
Ist es richtig, daß der Einbaublitz, auch wenn er auf AUTO steht, sich nicht von selbst aufklappt ( wie bei der E-500 ) ? :confused:

Die Programmwählscheibe steht auf "P".
Habe ich irgendeinen Parameter übersehen oder mache ich etwas falsch ?

Gruß Jürgen
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Gerhard2 schrieb:
Der "Praxisbericht" macht auf mich in erster Linie den Eindruck einer Werbemaßnahme "pro E-330" und gegen alles Andere - Olympus-Modelle eingeschlossen!...

Er ist sicherlich sehr wohlwollend formuliert und sollte vielleicht eher als subjektiver Userbericht eines zufriedenen Nutzers verstanden werde als als hoch objektiver und neutral gefasster Kameratest.

Vergleichbar z.B. mit dem, was Micheal Reichmann zu den Canon Produkten auf seiner Seite schreibt...

Diese "Produktreviews" werden ja auch gerne gelesen. (ich hab mir u.a. auch wegen dem Bericht dort seinerzeit eine 10D gekauft)

Wenn man also nicht alles im Internet immer als x gegen y betrachtet sondern sich mal auf "was kann ich alles mit x machen" beschränkt hat das auch einen Nutzen, finde ich.

In den derzeitigen Foren gehts ja oftmals primär darum, was den Kameras (und Systemen) so alles fehlt und nicht darum, was man mit den aktuellen Kameras alles machen kann.

Völlig unabhängig vom Modell und Hersteller.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330; Aufklappen des Einbaublitzes

J_vdBerken schrieb:
... eine Frage an die E-330 Besitzer:
Ist es richtig, daß der Einbaublitz, auch wenn er auf AUTO steht, sich nicht von selbst aufklappt ( wie bei der E-500 ) ? :confused:

Gruß Jürgen

Hi,
ja, der Blitz klappt nie, also bei keiner Einstellung, von selbst auf.

Grüße
Thomas
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Gerhard2 schrieb:
[...] Daß die E-330 auflösungstechnisch mit der 8-MP Klasse voll mithalten kann (wie beschrieben), dürfte allenfalls bis maximal ISO400 der Fall sein, da ab dann die Rauschunterdrückung greift. [...]
Es ergeben sich mir 2 Fragen:

a) Bei welcher Kamera der 8 MP Klasse im selben Marktsegment greift ab ISO 400 gar keine Rauschunterdrückung?

b) Wen genau interessiert die Rauschunterdrückung bei JPEG, wenn mittlerweile jeder weiß, daß man das Maximum an Details aus RAW-Daten gewinnen kann, die nur dann den Namen RAW verdienen würden, wenn die Kamera keinen Weichzeichner drüber gejagt hat?
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Crushinator schrieb:
Es ergeben sich mir 2 Fragen:

a) Bei welcher Kamera der 8 MP Klasse im selben Marktsegment greift ab ISO 400 gar keine Rauschunterdrückung?

b) Wen genau interessiert die Rauschunterdrückung bei JPEG, wenn mittlerweile jeder weiß, daß man das Maximum an Details aus RAW-Daten gewinnen kann, die nur dann den Namen RAW verdienen würden, wenn die Kamera keinen Weichzeichner drüber gejagt hat?

Ich fange hier keine Diskussion um "Marktsegmente", etc. an. Im Bericht ist global von der "8 MP-Klasse" die Rede.
Über "JPG" hat Günter H. geschrieben (siehe das Zitierte), auch über den Einfluß der Rauschunterdrückung per Software in diesem Format. Daß die E-330 hier vergleichsweise aggressiv vorgeht, mit dem Vorteil, daß Farbrauschen besser eliminiert wird (keine Frage!), dürfte auch unstrittig sein.
Genauso klar ist, daß dies auch verstärkt auf Kosten der Details - und damit der Auflösung und Dynamikumfang geht.

An Rolf:
Über die praktischen Eigenschaften der Kamera schreibe ich nichts; ich habe zwar eine "ungefähre Vermutung", aber keine begründbare eigene Erfahrung mit der E-330.
Zudem bin ich der Auffassung, daß speziell bei Alleinstellungsmerkmalen jeder individuell entscheiden muß, ob das für ihn akzeptabel ist oder nicht.

Cephalotus schrieb:
Wenn man also nicht alles im Internet immer als x gegen y betrachtet sondern sich mal auf "was kann ich alles mit x machen" beschränkt hat das auch einen Nutzen, finde ich.
Vollkommen richtig. Das einzige, was ich kritisiert habe, waren letzlich die vergleichenden Aussagen (zum Rauschverhalten), also das "x gegen y", die für mich nicht nachvollziehbar sind.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Also wenn man den optischen Sucher hier schon als grottig bezeichnet, frag ich mich was man von so einer Wertung halten soll.

Ich bin auch Brillenträger und habe von der E-1 zur E-330 gewechselt und der Unterschied ist bei weitem nicht so wie er hier dargestellt wird, auch wenn er etwas dunkler ist.

Bis jetzt gab es noch keine Situation wo ich den Sucher der E-1 vermisst habe.
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Maxi 44 schrieb:
Also wenn man den optischen Sucher hier schon als grottig bezeichnet, frag ich mich was man von so einer Wertung halten soll.

Umgekehrt könnte man auch sagen: Wer den optischen Sucher der E-330 in Ordnung findet, wird bei der Bewertung der Kamera nicht glaubwürdiger.
Du musst damit leben, dass bei der E-330 nicht alle vor Begeisterung auf die Knie gehen.

Rolf Bü
 
AW: Verfügbarkeit der e330 (DZ-Kit) im Bereich Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet?

Ich habe dort auch schon gekauft, bin zufrieden.
(E-300 Kit, Sigma 24-135/2.8-4.5 für Sigma)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten