AW: Praxisbericht E-330 online
Horstl schrieb:
Hallo Unentschlossener,
den Bericht brauchst Du ja auch nicht zu kaufen, denn hat Günter für uns gratis gemacht, und zwar recht liebevoll und ausführlich wie ich finde (Danke dafür übrigens!).
Du selbst dagegen hast es nicht mal der Mühe Wert gefunden wenigstens ein paar Zeilen zu schreiben welche Anforderungen Du überhaupt stellst und was Dir gefällt/nicht gefällt usw.
Was für eine Kamera Du "willst" wirst Du irgendwann vielleicht mal selbst entscheiden müssen, ich weis nicht was Du von den Leuten erwartest - daß Dich jemand bei der Hand nimmt und mit Dir einkaufen geht und Dir eine schriftliche Garantie ausstellt, daß die gewählte Kamera auch die "richtige" für Dich ist?
Du machst deinem Benutzernamen ja wirklich alle Ehre.
LG
Horstl
Ich hatte gehofft, mein Humor kommt etwas durch... Ich finde den Bericht durchaus sehr gut und interessant, sonst hätte ich die E-330 auch nicht in die engere Auswahl gestellt.
Außerdem braucht mich niemand an die Hand nehmen, das schaffe ich noch allein. (Habe ja auch nicht drum gebeten)
Der Bericht hat mir halt ein paar Vorteile der E-330 näher gebracht, die mir vorher noch nicht so aufgefallen sind.
Bisher fotografiere ich mit der Dimage A2 und bin auch recht zufrieden. Nach 1 1/2 Jahren darf aber mal wieder etwas neues in´s Haus. Da noch 3 Objektive mit Minolta-Bajonett sowie ein 5600er Blitz vorhanden sind, bin ich nicht ganz unbelastet.
Aus meiner Sicht:
Vorteil D5D: Altlasten, günstiger Preis, Anti-Shake, gutes Handling
Nachteil D5D: was macht Sony aus der Geschichte und wie entwickelt sich die nähere Zukunft?
Vorteil D50: liegt sehr gut in meiner Hand, einfach insgesamt symphatisch
Nachteil D50: Zubehör muß neu gekauft werden, kein Staubrüttler, kein AS
Vorteil E-500: Staubrüttler, durch kleineren Sensor größere Schärfentiefe, Objektive mit guten Offenblend-Eigenschaften, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis beim Kit, sehr guter AF
Nachteil E-500: Gehäuse nicht so griffig wie D-50, kein AS, Zubehör muß neu gekauft werden, durch 4/3-Sensor muß ich per EBV beschneiden, da ich 2:3 bevorzuge
Vorteil E-330: wie E-500, jedoch Live-Vorschau (bin von A2 verwöhnt), noch besserer AF, besseres Handling
Nachteil E-330: Bis auf Handling wie E-500.
Fazit: Wenn ich das Geld auf dem Tisch liegen hätte, würde ich wegen der Altlasten die D5D nehmen. Da ich aber noch etwas sparen muß und dann die Frage ist, ob die D5D noch erhältlich ist oder was Sony aus der Geschichte macht, schaue ich mich nach anderen Kameras um.
Ich denke, zu der Bildqualität muß man nichts sagen, da liegen alle genannten Modelle auf einem hohen Niveau.
Und was ich mit meiner Kamera anstelle, sieht man
hier.