• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Praxisbericht E-330 online

Der Unentschlossene schrieb:
Was mich an dem Bericht stört: er macht Appetit auf die E-330 und hilft mir nicht wirklich in meiner Unentschlossenheit, da ich die E-330 in meinen Überlegungen nicht eingeplant hatte. :(

Ist die E-330 eigentlich "griffiger" als die E-300? Habe die E-300 neulich mal im Geizmarkt in der Hand gehalten, das war eigentlich okay. Die E-330 war leider nicht da.

Ja, sie liegt besser in der Hand als die E-300. Der Griff ist besser ausgeformt, die Belederung ist angenehmer und bietet mehr Halt. Das ganze Konzept ist einen deutlichen (!) Schritt weiter als bei der E-300.
Ich würde mir heute keinesfalls mehr eine E-300 zulegen, dann schon eher eine E-500 - oder eben die in vielerlei Hinsicht überlegene E-330.
Gruss
Guenter
 
Verfügbarkeit der e330 (DZ-Kit) im Bereich Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet?

Hallo erstmal,
nach reiflicher Überlegung, der Lektüre unzäliger Tests und vielen schlaflosen Nächten soll es wohl dieser Tage soweit sein. Die erste digitale Spiegelreflex steht an. Und es soll eine Olympus - genauer gesagt, die e330 - werden, da mich das in sich geschlossene System doch am ehesten angesprochen hat und mir die Live-View Sache dann noch überzeugungstechnisch den Rest gegeben hat.
Jetzt stellt sich für mich die Frage an alle Besitzer und Bescheidwisser: Wo kann ich sie in dem oben genannten Umfeld günstig erwerben? Und wo ist sie auch verfügbar? Wenn jemand einen guten Händler im Netz parat hat, der günstig und zuverlässig ist, kann er mir auch gern diesen nennen.
Nun ja, das war also so eine Art Einstand von mir. Sicher werde ich mich alsbald mit der ein- oder anderen Frage - oder Antwort - an euch wenden.

Ach, und falls jemand noch ein 14-54 oder 11-22 zu einem guten Kurs loswerden möchte, so darf er sich gerne bei mir melden. :D

weasel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxisbericht E-330 online

Hallo Guenter,

wieder ein sehr guter und praxisnaher "Test" von Dir. Macht Spass zu lesen und bringt für Untentschlossene und Interessierte eine Menge wertvoller Infos.

Er bestätigt auch ganz klar meine Erfahrungen die ich bis jetzt sammeln konnte. Vor allem bei der "Reportagearbeit" meiner Kinder habe ich in der letzten Woche Fotos gemacht die bisher so nicht möglich waren: Witzige Perspektiven aber vor allem ungestellte Bilder beim Spiel. Die Kleinen haben nämlich immer und sofort in irgendeiner Art reagiert wenn ich die Kamera ans Auge nahm ;)

Zur Griffigkeit: Imho deutlich besser als die E-300 und die E-500. Ein besonderes Highlight für mich ist die Möglichkeit mit dem externen Blitz indirekt zu Blitzen während der interne Blitz frontal aufhellt. Die damit erreichbaren Ergebnisse sind sehr, sehr überzeugend. Eine Möglichkeit die imho viel zu selten erwähnt wird.

Gruß
Daniel
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Hallo Guenter,

vielen Dank für Deinen Test!! Endlich mal ein Test der so geschrieben ist, dass auch ich (als Anfänger) ihn gut verstehe :D
Kann man Deiner Meinung nach mit dem AF auch Hundesport fotografieren? Die Aussagen über den AF gehen ja doch stark auseinander und verunsichern mich doch ziemlich :o Und ist für diesen Einsatz das Kit Objektiv überhaupt geeignet?
Natürlich soll der Sport nicht das einzige Einsatzgebiet der Kamera sein, aber wenn das nicht funktioniert wäre das ein Ausschlusskriterium!

Ansonsten liegt mir die Kamera halt am besten von allen in der Hand :)
obwohl ich mir eigentlich die 350D genauer anschauen wollte :rolleyes:

:top: , Eva
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Daniel C. schrieb:
Hallo Guenter,

wieder ein sehr guter und praxisnaher "Test" von Dir. Macht Spass zu lesen und bringt für Untentschlossene und Interessierte eine Menge wertvoller Infos.

Er bestätigt auch ganz klar meine Erfahrungen die ich bis jetzt sammeln konnte. Vor allem bei der "Reportagearbeit" meiner Kinder habe ich in der letzten Woche Fotos gemacht die bisher so nicht möglich waren: Witzige Perspektiven aber vor allem ungestellte Bilder beim Spiel. Die Kleinen haben nämlich immer und sofort in irgendeiner Art reagiert wenn ich die Kamera ans Auge nahm ;)

Zur Griffigkeit: Imho deutlich besser als die E-300 und die E-500. Ein besonderes Highlight für mich ist die Möglichkeit mit dem externen Blitz indirekt zu Blitzen während der interne Blitz frontal aufhellt. Die damit erreichbaren Ergebnisse sind sehr, sehr überzeugend. Eine Möglichkeit die imho viel zu selten erwähnt wird.

Gruß
Daniel

Hallo Daniel, freut mich, wenn der Bericht gefällt.

Zum Blitzen: die E-300 konnte dies ja auch schon, die E-500 aufgrund der anderen Blitz-Placierung nicht -leider.
Wie im Bericht erwähnt, muss jedoch bei Verwendung des FL-50 erst der interne Blitz aufgeklappt werden und erst dann kann der externe eingeschoben werden. Andersrum geht nichts.
Ich geniesse das LiveBild übrigens von Tag zu Tag mehr. Immer neue Situationen kommen hinzu, wo es ein Segen ist.
Viele Gruesse
Guenter
 
AW: Praxisbericht E-330 online

mit dem AF auch Hundesport fotografieren? Die Aussagen über den AF gehen ja doch stark auseinander und verunsichern mich doch ziemlich :o Und ist für diesen Einsatz das Kit Objektiv überhaupt geeignet?

Ich hatte die E-330 für kurze Zeit. Da ich sehr viel meinen Hund fotografiere, kann ich Dir die E-330 empfehlen. Der AF ist schnell genug. Ich habe im Moment für unterwegs mir die E-500 zugelegt. Die Kit Objektive sind über jeden Zweifen erhaben und schön leicht!
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Hallo Eva,
ich denke, da kann man Torsten zustimmen.
Der AF ist schnell genug für Hundesport, er liegt durchaus auf dem Niveau dessen, was die gute Konkurrenz auch kann. Zudem hat er den Vorteil, dass er ganz einfach "passt", hat er ausreichend Kontrast, beisst er geradezu zu - absolut zuverlässig und exakt.

Die Frage mit den Kitobjektiven sehe ich etwas zwiespältig. Das 14-45 ist sicher das beste Kitobjektiv, das in allen Normal-Sets quer über die Marken hinweg verkauft wird. Da es kaum einen Aufpreis bedingt, ist es kein nennenswerter finanzieller Verlust, wenn Du es dann eines Tages wieder verkaufst und Dir das deutlich bessere, weil auch lichtstaerkere 14-54 zulegst. Vorher solltest Du aber selbst mal ausprobieren - vielleicht bist Du ja vollauf zufrieden und die Lichtstaerke reicht Dir.
Das auch im Kit verkaufte 40-150 halte ich für eine sehr, sehr gute Optik, die ihrer grossen Schwester (dem 50-200) eigentlich recht wenig nachsteht. Es ist auch etwas lichtschwächer und bringt bei Offenblende nicht die Leistung, die dem 50-200 eigen ist, es ist aber im Konkurrenzumfeld der adäquaten 80-300mm-Optiken sehr weit oben einzuordnen.
Dies ist eine Optik, bei der Du nicht an einen Umtausch denken wirst, auch wenn die Ansprüche wachsen.
Viele Gruesse
Guenter
 
AW: Verfügbarkeit der e330 (DZ-Kit) im Bereich Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet?

Hallo weasel,

wenn Du momentan irgendwo eine ergattern kannst - nimm sie!
Ich habe gestern in einem Telefonat mit Olympus gehört, dass die E-330 momentan deutschlandweit nahezu ausverkauft ist, Olympus Hamburg steht Kopf, weil sie nicht so schnell weitere Kameras aus Fernost herbeibekommen, wie sie von den Händlern geordert werden.
Die Nachfrage hat offenbar alle Erwartungen übertroffen (die ursprünglich geplante Gesamtmenge von insgesamt 100.000 Stück weltweit ist schon jetzt eine überholte Planungsgrösse).

Wenn also irgendwo bei einem Händler noch die eine oder andere herumsteht oder im Internet zu bekommen ist, hast Du Glück.
Gruesse
Guenter
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Hallo Guenter,

wie schon gesagt ein schöner und ich denke auch sehr realistischer Bericht.

Das einzige was schade ist, das das Display bei Dir so gelitten hat.

Bei mir ist noch kein Minikratzer drauf aber eine Folie habe ich mir vorsichtshalber doch bestellt.

Naja bei uns sind ja auch nicht solch Zustände wie in Marokko, ich meine wegen dem Sand.

Tja und ob man das Display wirklich braucht, das merken die Leute wohl am besten,

die es benutzen. :)
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Hallo Torsten und Guenter,

vielen Dank! Die Antworten bringen mich schon ein bisschen weiter. Dann werde ich mir wohl die E330 wirklich kaufen. Leider muss ich noch einen Monat warten, aber dann :top:
Und dann werde ich Euch weiter mit Fragen löchern :lol: Aber daran habt Ihr selber Schuld!! :rolleyes:

Liebe Grüße, Eva
 
AW: Praxisbericht E-330 online

torador schrieb:
Hallo Torsten und Guenter,

vielen Dank! Die Antworten bringen mich schon ein bisschen weiter. Dann werde ich mir wohl die E330 wirklich kaufen. Leider muss ich noch einen Monat warten, aber dann :top:
Und dann werde ich Euch weiter mit Fragen löchern :lol: Aber daran habt Ihr selber Schuld!! :rolleyes:

Liebe Grüße, Eva

aber gerne doch, Eva !!
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du zum gewünschten Zeitpunkt dann auch umgehend eine bekommst. In einem anderen Thread habe ich gerade vorhin geschrieben, dass die Dinger wohl momentan fast ausverkauft sind und Oly Hamburg sie garnicht so schnell nachbekommt, wie gewünscht bzw. erforderlich.
Viele Gruesse
Guenter
 
AW: Verfügbarkeit der e330 (DZ-Kit) im Bereich Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet?

Da ist die Nische der E-330 wohl doch größer als gedacht... :)
Jetzt muss Olympus nur möglichst schnell nachliefern, damit ihnen das gute Geschäft nicht durch die Lappen geht.
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Der Unentschlossene schrieb:
Mir gefällt der Bericht überhaupt nicht.

Jetzt schwanke ich zwischen D5D (wegen Objektiv- und Blitz-Altlasten), D50, E-500 und E-330.

:grumble: :confused:

:rolleyes:

Hallo Unentschlossener,
den Bericht brauchst Du ja auch nicht zu kaufen, denn hat Günter für uns gratis gemacht, und zwar recht liebevoll und ausführlich wie ich finde (Danke dafür übrigens!).
Du selbst dagegen hast es nicht mal der Mühe Wert gefunden wenigstens ein paar Zeilen zu schreiben welche Anforderungen Du überhaupt stellst und was Dir gefällt/nicht gefällt usw.
Was für eine Kamera Du "willst" wirst Du irgendwann vielleicht mal selbst entscheiden müssen, ich weis nicht was Du von den Leuten erwartest - daß Dich jemand bei der Hand nimmt und mit Dir einkaufen geht und Dir eine schriftliche Garantie ausstellt, daß die gewählte Kamera auch die "richtige" für Dich ist?
Du machst deinem Benutzernamen ja wirklich alle Ehre.

LG
Horstl
 
AW: Verfügbarkeit der e330 (DZ-Kit) im Bereich Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet?

Hmm, na danke erstmal, dann werde ich mich wohl in Geduld üben müssen. Mediaonline liest sich ja noch ganz ok, allerdings bin ich mir ob der Bewertung des Ladens noch nicht ganz sicher. Hat jemand Erfahrungen mit den einschlägigen ebay Anbietern?
Vielleicht liest ja auch der ein- oder andere Händler/Insider mit und kann mal verraten, wann die nächste Fuhre ins alte Europa ansteht...
 
Makrospass mit E330 und Novoflex

Hallochen,

ich hatte gerade mal ein wenig Zeit, im Moment regnet es leider. Zeit also um für den "Angriff" außerhalb der 4 Wände zu trainieren :)
Also habe ich aus einem Ostergesteck eine Hyazinthe als Trainingsobjekt gewählt.
Der LiveView Modus "B" mit seiner 10x Zoom Möglichkeit ist ein sehr gutes Werkzeug, aber bei diesem Abbildungsmaßstab (hier war es 2:1) nur vom Stativ aus sinnvoll. Für den Makroliebhaber selbstverständlich. Ansonsten bliebe noch der Modus "A" mit AF oder natürlich, wie gewohnt, über den Sucher. Nurist die Schärfe im Modus "B" sehr präziese einzustellen, ein Traum!
Das kleine grüne Viereck mit den Cursortasten auf den zu kontrollierenden Bereich verschieben und dann ->Zoom<- ... Schärfe am Makroschlitten einstellen und mit IR Auslöser das Foto machen.

Ich möchte hier meinen Aufbau für Makrofotos zeigen. Eventuell sucht ja noch jemand eine geeignete Variante um mit Makroblitzen zu arbeiten.
Zur Anwendung kamen folgende Gerätschaften und Zubehör:

E330 bei 1/250, ISO 100, Modus "M"
Zwischenring EX25
Makro 50mm/2.0 bei Blende 20
IR Auslöser
Novoflex Duoflash am Generator und digital Adapter auf 1/64 (Einstellung 7)
Novoflex Grundplatte + Stangenset + 2 Kugelköpfe
2x Manfrotto Makroschlitten als Kreuzschlitten montiert
1x Manfrotto Schnellwechseladapter
2x Manfrotto Schnellwechselplatte
Manfrotto Stativ 055 PROB
Neigekopf MA 141 RC

und .... ne E1 + 14-54 + FL50 um den Aufbau zu dokumentieren :)

Es ist kein Bildausschnitt, sondern wurde nur verkleinert und in CS2 etwas geschärft, Tonwerte angepasst und gerahmt.

-->Aufbau<--
-->Hyazinthe<--

Gruß Ingo.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten