• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 -Macros im LiveBild-Modus "B"

Hallo Daniel,
sie macht einfach Spass und zeigt eine sehr universelle Verwendbarkeit.
Meine Macros sind übrigens auch alle Freihand.
Gruesse
Guenter
 
AW: E-330 -Macros im LiveBild-Modus "B"

Sehr überzeugend. Ich hab auch schon überlegt eine 330 als reine Makrocam anzuschaffen. Hier reizt mich die theoretisch höhere Schärfentiefe schon. Hat schon mal jemand die erreichbare Schärfentiefe einer 330 mit einer 5D bei jeweils im Bezug auf Vermeidung von Beugungsunschärfe kleinstmöglicher Blende verglichen?
 
AW: Der richtige Ton!

Jim_Dunlop schrieb:
erledigt. ist mir zu blöd!

Ich wollte es nur nicht schreiben, aber Dein Niveau bewegt sich tatsächlich in der untersten Schublade. Jetzt ist mir klar, wer PISA:stupid: in Deutschland so runter zieht!:wall:
Wenn Du Dich weiterhin im Forum lächerlich machen willst, dann schreibe ruhig weiter in diesem Stil. Vielleicht versuchst Du dich mal etwas runter zu holen. Nimm mal Deine Kamera und gehe in die Natur damit, das entspannt.:D
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

Hallo Tortsen,
nana, beruhigt euch wieder;)

Ich schließe mich der Frage von Thomas an - hat Dir die E-330 nicht gefallen, oder wieso hast Du so kurzfristig wieder gewechselt?

LG
Horstl
 
AW: E-330 -Macros im LiveBild-Modus "B"

Guenter H. schrieb:
Hallo Daniel,
sie macht einfach Spass und zeigt eine sehr universelle Verwendbarkeit.
Meine Macros sind übrigens auch alle Freihand.
Gruesse
Guenter

Hallo Guenter,
bei dieser geringen Tiefenschärfe Freihand! Ich bin davon ausgegangen das deine Makros ab Stativ sind ist natürlich eine Positive Erfahrung für mich da ich absolut kein "Stativfan" bin. In der BA habe ich gelesen das die E-330 die Möglichkeit hat eine Serie (3Bilder) auf verschiedenen Schärfenebenen zu machen bringt das was bei so Aufnahmen. Ich kann es leider selber noch nicht ausprobieren da ich meine noch nicht bekommen habe.
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

Diese Frage hatte ich schon per Mail beantwortet. Will das hier im Forum nicht erzählen, sonst heißt es wieder, einige schmeißen mit dem Geld rum. Erklären muß ich mich nun wirklich nicht! Ich möchte hier im Forum Erfahrungen sammeln, aber mich nicht von einem dummen Schnösel anmachen lassen:stupid: ! Sollte ich meinen neuen Kauf, nach kurzer Zeit wieder veräußern, ist das ganz alleine mein Ding. Derjenige, der die Ausrüstung erwirbt, freut sich meistens über ein gutes Schnäppchen! Was das mit Hartz 4 zu tun haben soll, weiß nur unser "JIM DUNLOP " Bin mir da allerdings nicht so sicher, ob er das weiß:wall:! Ich kurbele mit meinen käufen immerhin die Wirtschaft an und erhalte evtl. damit Arbeitsplätze. (Das wegen Hartz 4)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der richtige Ton!

Gerhard2 schrieb:
Penner wie DICH mit meiner hart verdienten Kohle via Hartz IV mitfinanzieren
Heiliges CANONenrohr.... ;)
Jo. Nun hat er's ja wieder gelöscht, und man mag zum HSV-Fan stehen wie man will, aber diese Form des rhetorischen Sozialneids der Genug- bis Besserverdienenden gegenüber den Opfern einer antisozialen Realpolitik (was wiederum mit dem HSV-Fan nichts zu tun haben dürfte) zugunsten der Besserverdienenden stößt mir auch unangenehm auf.

Gruß,
Robert
 
AW: E-330 -Macros im LiveBild-Modus "B"

axl* schrieb:
Sehr überzeugend. Ich hab auch schon überlegt eine 330 als reine Makrocam anzuschaffen. Hier reizt mich die theoretisch höhere Schärfentiefe schon. Hat schon mal jemand die erreichbare Schärfentiefe einer 330 mit einer 5D bei jeweils im Bezug auf Vermeidung von Beugungsunschärfe kleinstmöglicher Blende verglichen?

Auf was bezogen?

Auf die 100% Ansicht bezogen bietet die E-330 etwas mehr Schärfentiefe (da sie weniger Pixel hat und somit nicht so schnell der Beugung unterliegt), auf Ausbelichtungen bei einer bestimmten Größe bezogen ist die Schärfentiefe bei der förderlichen Blende von der Sensorgröße praktsich unabhängig.

Sie wird halt bei fourthirds deutlich größeren Blenden als bei Kleinbild erreicht, der Unterschied liegt bei 2 effektiven Blendenstufen, je nach Abbildungsmaßstab sind das dann 2 bis 4 "eingestellte" Blenden.

mfg
 
AW: E-330 -Macros im LiveBild-Modus "B"

pixelgraf schrieb:
Hallo Guenter,
bei dieser geringen Tiefenschärfe Freihand! Ich bin davon ausgegangen das deine Makros ab Stativ sind ist natürlich eine Positive Erfahrung für mich da ich absolut kein "Stativfan" bin. In der BA habe ich gelesen das die E-330 die Möglichkeit hat eine Serie (3Bilder) auf verschiedenen Schärfenebenen zu machen bringt das was bei so Aufnahmen. Ich kann es leider selber noch nicht ausprobieren da ich meine noch nicht bekommen habe.


Hallo Lorenz,
mir bringt es nichts im Modus "B", da die Scharfstellung so perfekt über das Display erfolgen kann, dass man vorher ganz bewusst auf das bildwichtige Teil fokussieren kann - absolut präzise und einfach.
Viele Gruesse
Guenter
 
AW: E-330 -Macros im LiveBild-Modus "B"

MG schrieb:
Hat sich bisher schon ein 5D-Besitzer eine E-330 zugelegt?;)

Hallo Hartmut,

warum sollte das ein 5D Benutzer tun ? Wahrscheinlich denkst Du da an den großen Sucher und die Möglichkeit, hier auch präzise scharfstellen zu können. Und das ist in der Tat möglich, ich habe beispielsweise die Dezentrierung eines 50er Makro's von Sigma problemlos erkennen können. Das war bisher für mich ein Novum, solche Dinge wurden normalerweise erst bei der abschließenden Bildbetrachtung am PC (oder MAC) sichtbar.

Probleme beim Scharfstellen im Makro-Modus hatte ich sogar mit meiner 20D nicht. Damit der Vorgang aber auf Dauer nicht zu anstrengend wird, empfielt sich hier der Winkelsucher mit seinem Vergrößerungsmodus. Bei der 5D kann man hier darauf aber problemlos verzichten, außer man möchte die Okularöffnung nach oben haben, was hier oft sehr sinnvoll ist.

Man kann natürlich eine 5D mit einer E-330 schlecht vergleichen, denn diese spielen bezüglich der Bildqualität (und auch des Preises) in einer jeweils ganz anderen Liga. Wer sich hier auf das Niveau der 5D begeben hat (freiwillig oder gezwungenermaßen), der nimmt keine Bilder aus einer E-300, E-500 oder auch E-330 mehr. Auch wenn der Umgang mit einer E-330 unter dem Strich einfacher ist oder auch ein Feature wie der Live-View manchmal durchaus sinnvoll sein kann.

Denn im Normalfall ist die E-330 eine Einsteigerkamera, weil bei ihr die ganzen SLR-typischen Leistungsdaten (AF, Serienbild, Handgriff ...) unter Durchschnitt sind. Für weitergehende Ansprüche ist die E-330 nur eine Nischenkamera, wenn ihre zahlreichen Schwächen und eine mittlere Auflösung nicht relevant sind, man aber den Live-View einsetzen kann (Tauchen). So wird sie in diesem Leistungsfeld den Weg in eine Fototaschen nur NEBEN einer bestehenden Ausrüstung finden, aber wohl nie als Ersatz.

Viele Grüße
Thomas
 
AW: E-330 -Macros im LiveBild-Modus "B"

thomas04 schrieb:
.

Man kann natürlich eine 5D mit einer E-330 schlecht vergleichen, denn diese spielen bezüglich der Bildqualität (und auch des Preises) in einer jeweils ganz anderen Liga. Wer sich hier auf das Niveau der 5D begeben hat (freiwillig oder gezwungenermaßen), der nimmt keine Bilder aus einer E-300, E-500 oder auch E-330 mehr. Auch wenn der Umgang mit einer E-330 unter dem Strich einfacher ist oder auch ein Feature wie der Live-View manchmal durchaus sinnvoll sein kann.

Für weitergehende Ansprüche ist die E-330 nur eine Nischenkamera, wenn ihre zahlreichen Schwächen und eine mittlere Auflösung nicht relevant sind, man aber den Live-View einsetzen kann (Tauchen). So wird sie in diesem Leistungsfeld den Weg in eine Fototaschen nur NEBEN einer bestehenden Ausrüstung finden, aber wohl nie als Ersatz.

Viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas,
also ich nehme dann schon ganz sicher die E-330 statt der 5D oder der 1DMkII in nicht wenigen Situationen.
Bei Deiner Betrachtung vergisst Du ganz offensichtlich durch Erwähnung des hier offensichtlich etwas abschätzig gebrauchten Begriffes "mittlere Auflösung", dass die 20D, die 30D und auch die 1DMkII auch "nur" 8 MioPix haben. Demnach wären sie ob ihrer "nur" mittleren Auflösung auch für viele Anwendungsgebiete nicht geeignet. Nun, sind sie aber doch. Die 12 MpIx der 5D sind nicht das wirkliche Allheilmittel. Ich würde gerade die 5D aufgrund ihrer Mängel nicht benutzen, hätte sie nicht das sagenhafte High-ISO-Verhalten.
Die 5D ist in der Summe ihrer Eigenschaften ganz sicher weniger "Das Gelbe vom Ei" als eine niedriger auflösende 1DMkII.
Tja, und auf diesem Auflösungsniveau liegt auch die E-330.

Viele Gruesse
Guenter
 
AW: Erfahrungsbericht E-330: Macros im LiveBild-Modus "B"

Da die 5D 12MP hat und High ISO-fähig ist, ist sie natürlich das Non Plus Ultra. Alle anderen Eigenschaften, vor allem wie man zum Bild kommt zählen nicht. Da habe ich am Samstag Abend doch noch was zum schmunzeln:)
 
AW: E-330 -Macros im LiveBild-Modus "B"

thomas04 schrieb:
Man kann natürlich eine 5D mit einer E-330 schlecht vergleichen, denn diese spielen bezüglich der Bildqualität (und auch des Preises) in einer jeweils ganz anderen Liga. Wer sich hier auf das Niveau der 5D begeben hat (freiwillig oder gezwungenermaßen), der nimmt keine Bilder aus einer E-300, E-500 oder auch E-330 mehr. Auch wenn der Umgang mit einer E-330 unter dem Strich einfacher ist oder auch ein Feature wie der Live-View manchmal durchaus sinnvoll sein kann.

Denn im Normalfall ist die E-330 eine Einsteigerkamera, weil bei ihr die ganzen SLR-typischen Leistungsdaten (AF, Serienbild, Handgriff ...) unter Durchschnitt sind. Für weitergehende Ansprüche ist die E-330 nur eine Nischenkamera, wenn ihre zahlreichen Schwächen und eine mittlere Auflösung nicht relevant sind, man aber den Live-View einsetzen kann (Tauchen).

Servus Thomas,

ich habe jetzt auch die 5D, teile aber Dein Urteil nicht. Die großen Vorteile der 5D sind das geringe Rauschen und die Dateigröße. Die Dateigröße der 5D hat Vorteile für mich, aber bei anderen schaut das ganz anders aus. Die Bilder sind bestimmt nicht besser als die Olympus Bilder, sondern nur größer. Die Verarbeitungsqualität der Kamera ist gut, aber auch nicht anders wie bei einer 20 D. Die E-1 ist besser und die E-330 bestimmt nicht schlechter. Ich glaube man muss sich langsam verabschieden von einem Denken das drei Kategorien hat: Einsteiger, Mittelklasse und Profiklasse.
Die E-330 hat zweifelsohne Potential und wird nicht nur Makrofotografen ansprechen. Mir gefallen die Bilder und die Kamera.

Liebe Grüße

Wolfi
 
AW: Der richtige Ton!

rschroed schrieb:
Jo. Nun hat er's ja wieder gelöscht, und man mag zum HSV-Fan stehen wie man will, aber diese Form des rhetorischen Sozialneids der Genug- bis Besserverdienenden gegenüber den Opfern einer antisozialen Realpolitik (was wiederum mit dem HSV-Fan nichts zu tun haben dürfte) zugunsten der Besserverdienenden stößt mir auch unangenehm auf.

Gruß,
Robert

Äh, kann den Satz mal jemand übersetzen? Wer ist nun auf wen neidisch :confused: :stupid:

Grüße
Thomas
 
AW: Der richtige Ton!

tom111 schrieb:
Äh, kann den Satz mal jemand übersetzen? Wer ist nun auf wen neidisch :confused: :stupid:
Was ist daran so schwer? Neidisch ist bei Aussagen wie der zitierten typischerweise immer der wohlhabende Arbeitstätige auf den, der zwar gerade mal genug zum Leben hat, das aber dafür ohne zu arbeiten. Ungeachtet der Tatsache, dass das so ist, weil die sich immer weiter automatisierende Wirtschaft im 21. Jahrhundert seine Arbeitskraft einfach nicht mehr benötigt...
 
AW: Erfahrungsbericht E-330: Macros im LiveBild-Modus "B"

thomas04 schrieb:
Hallo Hartmut,

warum sollte das ein 5D Benutzer tun ? Wahrscheinlich denkst Du da an den großen Sucher und die Möglichkeit, hier auch präzise scharfstellen zu können. Und das ist in der Tat möglich, ich habe beispielsweise die Dezentrierung eines 50er Makro's von Sigma problemlos erkennen können. Das war bisher für mich ein Novum, solche Dinge wurden normalerweise erst bei der abschließenden Bildbetrachtung am PC (oder MAC) sichtbar.

Probleme beim Scharfstellen im Makro-Modus hatte ich sogar mit meiner 20D nicht. Damit der Vorgang aber auf Dauer nicht zu anstrengend wird, empfielt sich hier der Winkelsucher mit seinem Vergrößerungsmodus. Bei der 5D kann man hier darauf aber problemlos verzichten, außer man möchte die Okularöffnung nach oben haben, was hier oft sehr sinnvoll ist.

Man kann natürlich eine 5D mit einer E-330 schlecht vergleichen, denn diese spielen bezüglich der Bildqualität (und auch des Preises) in einer jeweils ganz anderen Liga. Wer sich hier auf das Niveau der 5D begeben hat (freiwillig oder gezwungenermaßen), der nimmt keine Bilder aus einer E-300, E-500 oder auch E-330 mehr. Auch wenn der Umgang mit einer E-330 unter dem Strich einfacher ist oder auch ein Feature wie der Live-View manchmal durchaus sinnvoll sein kann.

Denn im Normalfall ist die E-330 eine Einsteigerkamera, weil bei ihr die ganzen SLR-typischen Leistungsdaten (AF, Serienbild, Handgriff ...) unter Durchschnitt sind. Für weitergehende Ansprüche ist die E-330 nur eine Nischenkamera, wenn ihre zahlreichen Schwächen und eine mittlere Auflösung nicht relevant sind, man aber den Live-View einsetzen kann (Tauchen). So wird sie in diesem Leistungsfeld den Weg in eine Fototaschen nur NEBEN einer bestehenden Ausrüstung finden, aber wohl nie als Ersatz.

Viele Grüße
Thomas

Allerlei Behauptungen und Einschätzungen Deinerseits, die man so sicher nicht stehen lassen muss. Wieso hat denn die 5D eine bessere Bilqualität als die E-330? Unter welchen Bedingungen und mit welchen Objektiven genau?
Was sind denn die zahlreichen Schwächen der E-330? Was sind weitergehende Ansprüche? Hat Guenter nicht erstklassige Fotos mit seiner E-330 geschossen, hättest Du mit Deiner 5D bessere unter den gleichen Umständen gemacht?
Nimm's nicht persönlich, aber langsam nimmt das selbstgefällige überhebliche Herabblicken mancher 5D-Eigner auf Olympus skurille Formen an. Glaubt Ihr allen Ernstes, nur eine 5D macht gute Fotos?
Eine 5D ist nichts Besonderes in meinen Augen, ich könnte sie mir leisten, wenn ich es wollte. Und ich würde es vielleicht wollen, wenn sie mir einige der Features böte, die ich bei Olympus so schätze. Dass sie mir die nicht bietet, bringt mich aber nicht gleich dazu, die 5D abzuwerten.
Warum aber die Canonisten und speziell 5Dler glauben, ihre Kameras seien der Nabel der Welt, werde ich nie verstehen. Müsst Ihr Euch immer wieder selbst suggerieren, dass nur das Hohe C das Nonplusultra ist? Es gibt auch noch andere Töne und auch Tonlagen , nicht nur Dur und Moll.
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

Dann laß' mich doch endlich mal in Ruhe mit Deinem nervigen "Geh spielen" Nachgeplapper.

Die Werbung ist so gut, daß DU sie ja verinnerlicht hast.

Nur zur Info: Es ging Canon dabei um die Implementierung des Themas DSLR für die allgemeine Bevölkerung, was auch sehr gut geklappt hat!

Ähnliche Spots können sich andere Hersteller gar nicht leisten.

Ansonsten schlägt der HSV ja gerne 2 mal die Bayern, geht aber kläglich unter, wenn mal eine vernünftige Mannschaft aus dem Ruhrgebiet vor Ort ist.

4 mal eingelocht, das sah doch einfach geil aus, wie der immer wieder hinter sich greifen mußte, und dabei habe ich mir vorgestellt, was für ein dummes Gesicht Du machst.

So gesehen, ein sehr gutes WE!

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Einen schönen Gruß aus Dortmund!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungsbericht E-330: Macros im LiveBild-Modus "B"

Freihand?....Staun!! Das ist allerdings ueberzeugend!

Danke Guenther....Das ist das dumme mit dir.... du verstehst es einem auch die trockenste Materie schmackhaft zu machen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten