Hallo Hartmut,
warum sollte das ein 5D Benutzer tun ? Wahrscheinlich denkst Du da an den großen Sucher und die Möglichkeit, hier auch präzise scharfstellen zu können. Und das ist in der Tat möglich, ich habe beispielsweise die Dezentrierung eines 50er Makro's von Sigma problemlos erkennen können. Das war bisher für mich ein Novum, solche Dinge wurden normalerweise erst bei der abschließenden Bildbetrachtung am PC (oder MAC) sichtbar.
Probleme beim Scharfstellen im Makro-Modus hatte ich sogar mit meiner 20D nicht. Damit der Vorgang aber auf Dauer nicht zu anstrengend wird, empfielt sich hier der Winkelsucher mit seinem Vergrößerungsmodus. Bei der 5D kann man hier darauf aber problemlos verzichten, außer man möchte die Okularöffnung nach oben haben, was hier oft sehr sinnvoll ist.
Man kann natürlich eine 5D mit einer E-330 schlecht vergleichen, denn diese spielen bezüglich der Bildqualität (und auch des Preises) in einer jeweils ganz anderen Liga. Wer sich hier auf das Niveau der 5D begeben hat (freiwillig oder gezwungenermaßen), der nimmt keine Bilder aus einer E-300, E-500 oder auch E-330 mehr. Auch wenn der Umgang mit einer E-330 unter dem Strich einfacher ist oder auch ein Feature wie der Live-View manchmal durchaus sinnvoll sein kann.
Denn im Normalfall ist die E-330 eine Einsteigerkamera, weil bei ihr die ganzen SLR-typischen Leistungsdaten (AF, Serienbild, Handgriff ...) unter Durchschnitt sind. Für weitergehende Ansprüche ist die E-330 nur eine Nischenkamera, wenn ihre zahlreichen Schwächen und eine mittlere Auflösung nicht relevant sind, man aber den Live-View einsetzen kann (Tauchen). So wird sie in diesem Leistungsfeld den Weg in eine Fototaschen nur NEBEN einer bestehenden Ausrüstung finden, aber wohl nie als Ersatz.
Viele Grüße
Thomas