• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Erste Erfahrungen E-330

alouette_ schrieb:
Nur, dass im Fall 2 der Sensor um den Faktor 1.6 lichtempfindlicher wirkt als im Fall 1.

Ein Sensor ist ja angeblich prinzipiell immer gleich empfindlich. Was aus der gleichen Menge Photonen (bei gleichen Belichtungszeiten) gemacht wird mag sich bei verschiedenen ISO Werten dann evtl. geringfügig unterscheiden, der Sensor an sich wird aber ganz sicher nicht einfach "lichtempfindlicher".


Wenn ich nun nachträglich das Bild vom Fall 1 um 2/3 Stop nach oben korrigiere, sollte das relativ rauscharme ISO 1000 Bild doch nicht plötzlich stärker verrauscht werden...:confused:

Durch das "nach oben korrigieren" wird neben dem Signal auch das Rauschen verstärkt. Haargenau das, was auch passiert, wenn man die ISO Werte hoch dreht.

Wenn die Vorgabe also wie in Deinem Beispiel lautet: Verschlusszeit muss 1/1000s ergeben dann liegt ist an Dir, wie Du das erreichst.

Wenn Du nun glaubst, dass gepushte ISO 1000 weniger rauschen als normale ISO 1600, dann kannst Du das gerne ausprobieren. Vielleicht funktionierts ja auch.

Auf alle Fälle sind ISO 1600 um +0,7EV überbelichtet eben nicht aussagekräftig für die übliche ISO 1600 performance.

Das ist meine Ansicht, die muss niemand teilen.

mfg
 
E-330 Test in Colorfoto, Naja

Hallo,

hat einer von Euch schon den Test der E-330 in der Colorfoto gelesen. Mich würde ja Eure Meinung dazu interessieren.

Meine ganz subjektive Meinung:
Selten einen dermaßen oberflächlichen grausig schlechten Test gelesen. Man hat den Eindruck, dass der Prüfer die Kamera bestenfalls oberflächlich ganz kurz betrachtet hat bzw. grad keine Lust hatte seinen Job vernünftig zu machen. Es wird auch Hauptsächlich auf die Nachteile als auf die Vorteile der Neuerung Live-View eingegangen. Und diese dämliche fehlende Weißabgleichsgeschichte im LV kann ich bald nicht mehr hören. Wie soll ich Belichtung und WB auf einem Minimonitor einschätzen den ich beliebig in der Helligkeit verstellen kann und der alles andere als Kalibriert ist. Auf das fehlende Live-Histogramm, was tatsächlich hilfreich wäre, geht niemand ein. Sehr interessant das.

Interessant finde ich auch die Testergebnisse, demnach ist die E-330 bei Iso400 schlechter als die E-300 und die E-500 (Dynamik und Signal / Noise-Ratio). Und das kann ich nach allem bisher gesehenen und meinen eigenen kurz gemachten Testbilder nun überhaupt nicht nachvollziehen. Ganz im Gegenteil behaupte ich, dass die E-330 die beste Iso-400 Performance aller E-Modelle liefert.

Nun ja, Printmedien.
Ich habe mir die Zeitung jedenfalls nicht gekauft ;)

Gruß
Daniel
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Habt Ihr die letzten 10 Jahre keine Colorfoto und andere Müllpapiere gelesen? Die sogenannten "Tests" darin sind doch immer so grauenhaft, oberflächlich und dann, um einen "wissenschaftlichen Eindruck" zu vermitteln, gern noch von völlig sinnlosen technischen Daten und Messungen flankiert....
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Am 17.03. kommt das Fotomagazin ebenfalls mit einem Test
der E-330. M.E. sind die Tests dort schon etwas sorgfältiger und ausführlicher als in CoFO. Ist halt nur noch ein Hochglanzwerbemagazin geworden. :mad:

Gruß
Jörg-Thomas
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

fand ihn auch nicht besonders detailiert, aber was solls?

In der Tabelle sind wie üblich natürlich auch wieder Fehler drinnen (z.B. Bilder in Serie bei max Auflösung)

Die Messwerte sind bei CoFo eh immer so eine dubiose Sache. Wer sich unbedingt was positives rausholen will, der kann ja z.B. entdecken, dass die E-330 bei ISO 100 angeblich 0,5 Blenden mehr Dynamikumfang als die Canon 30D bietet.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Cephalotus schrieb:
..., dass die E-330 bei ISO 100 angeblich 0,5 Blenden mehr Dynamikumfang als die Canon 30D bietet.

mfg

.. was habe ich gesagt, ... nein, ist ein super Test ;) :D

Naja, dann schau wir mal dem Interesse eines Pathologen auf den Test des Fotomagazins ;)

Meine Entscheidung zugunsten der E-330 kippt langsam zugunsten der E-330.
Aber ich bleibe stark. Mindestens eine Woche Bedenkzeit habe ich mir auferlegt, und die werde ich auch einhalten.

Gruß
Daniel
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

... und da wir ja inzwischen alle wissen, wie das Konzept
"Fachzeitschrift" funktioniert und von was die Verlage leben,
können wir solche "Tests" ruhigen Gewissens dem Orkus
übergeben. Schade nur, dass es noch genug potenzielle
Kamerakäufer gibt, die solchen "Tests" Glauben schenken.
Ob Uhren, Autos, Drucker oder Kameras: Bestnoten bekommt,
was Bestnoten bekommen soll.

Jopi
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

jopi schrieb:
... und da wir ja inzwischen alle wissen, wie das Konzept
"Fachzeitschrift" funktioniert und von was die Verlage leben,
können wir solche "Tests" ruhigen Gewissens dem Orkus
übergeben. Schade nur, dass es noch genug potenzielle
Kamerakäufer gibt, die solchen "Tests" Glauben schenken.
Ob Uhren, Autos, Drucker oder Kameras: Bestnoten bekommt,
was Bestnoten bekommen soll.
Unterschreibe ich sofort, soviel zur Pressefreiheit. Geld regiert die Welt, Schlagzeilen oder Tests gibt nach Mass, wenn die Kohle stimmt.
Irgendwie muss man seine Dankbarkeit zeigen für den Schönen Trip auf eine schöne Insel zur so genannte Produktvorstellung, die Autoindustrie tut es, die Pharma, warum soll die Fotoindustrie da aussen vor bleiben.
Den Müll kann man auch online lesen, wer sowas kauft darf sich nicht hinterher beschweren.
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Daniel, was ist eigentlich los? Überlegst du dir einen Wechsel?
So oft, wie du in letzter Zeit (für mich überflüssigerweise und fast schon aufhetzend) das Oly-Feuer schürst, bist du entweder nicht zufrieden mit der Marke oder nicht zufrieden mit deiner jetzigen Kamera...
Was isses denn von fünfen und warum? Klär mich bitte auf.

Ich bin in jedem Fall zufrieden und ich wüsste nicht, warum ich gegen Oly, Nikon, Pentax oder sonst wen irgendwelche Worte verlieren sollte... warum auch?
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Carsten Bürgel schrieb:
Daniel, was ist eigentlich los? Überlegst du dir einen Wechsel?
So oft, wie du in letzter Zeit (für mich überflüssigerweise und fast schon aufhetzend) das Oly-Feuer schürst, bist du entweder nicht zufrieden mit der Marke oder nicht zufrieden mit deiner jetzigen Kamera...
Was isses denn von fünfen und warum? Klär mich bitte auf.

Ich bin in jedem Fall zufrieden und ich wüsste nicht, warum ich gegen Oly, Nikon, Pentax oder sonst wen irgendwelche Worte verlieren sollte... warum auch?

Hast Du nicht auch gerade erst Deine Kamera gewechselt? Da war es doch auch keine Unzufriedenheit...
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Cephalotus schrieb:
Hast Du nicht auch gerade erst Deine Kamera gewechselt? Da war es doch auch keine Unzufriedenheit...
Richtig, ich betreibe allerdings auch keine Hetze gegen andere Marken, was mir immer wieder etwas aufstösst, weil es schlicht weg überflüssig ist. Denn ob die eine etwas mehr rauscht, die andere etwas schärfer ist, und die nächste sich etwas besser bedienen lässt ist für mich zumindest kein Grund für Hetze.
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Carsten Bürgel schrieb:
Richtig, ich betreibe allerdings auch keine Hetze gegen andere Marken.

Wäre mir jetzt nicht aufgefallen, aber ich lese auch bei weitem nicht alles.

Im Olympus Forum treibst Du Dich ja scheinbar auch herum und bringst etwas seltsame Beiträge auf persönlicher Ebene. Da gibt es sicherlich auch einen Grund dafür?
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Cephalotus schrieb:
Wäre mir jetzt nicht aufgefallen, aber ich lese auch bei weitem nicht alles.

Im Olympus Forum treibst Du Dich ja scheinbar auch herum und bringst etwas seltsame Beiträge auf persönlicher Ebene. Da gibt es sicherlich auch einen Grund dafür?
Nein, überhaupt nicht. Ich lese nicht in speziellen Foren mit, sondern lasse mir immer die heutigen Beiträge anzeigen, dabei ist es mir völlig egal aus welchem Lager sie stammen. Alles, was mich interessiert (persönliches, Nikon, Canon, Minolta, Pentax oder Olympus, Objektive, Zubehör, Software oder sonst etwas), ich lese und schreibe fast überall mit.

Da ich jetzt schon ein paar Threads verfolgt habe, in denen Daniel sich, aus welchen Gründen auch immer, mit den "Vertreteren" der verschiedenen Hersteller angelegt hat, interessiert es mich halt langsam aber sicher, was dahinter steckt. Er war jedenfalls früher eher nicht in solche Gewaltsdebatten involviert.

PS im Prinzip könnte es mir ja egal sein, aber wir hatten früher für ne Zeit etwas engeren Kontakt, weswegen mich dann auch solche Wandel persönlich interessieren, obwohl wir uns hier im anonymen Internet befinden.
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Hallo Carsten und hoppala,

an welcher Stelle Hetze ich den gegen andere Kamerahersteller?

Das einzige an was ich mich erinnern kann ist, die Darstellung des Canon-Besitzers am Olympus-Stand beim Sauter in München. Ansonsten habe ich nicht einmal eine ander Kameramarke madig gemacht. Ich kann mich jedenfalls nicht entsinnen.

Meinem Vater der unbedingt von Minolta wegwollte habe ich z.B. nicht auf biegen und brechen richtung Olympus geholt. Nachdem Minolta weg war wollte ich ihm Olympus aktuell z.B. nicht empfehlen. Er hat jetzt die D200.

Ob ich nicht zufrieden bin?
Doch, sehr sogar. Nur bietet die E-330 mir mit dem Live-View am schwenkbaren Display ein Feature das bei meiner Art von Fotografie extrem Hilfreich ist. Da ich ansonsten aber sehr gerne mit meiner E-1 arbeite, ich mir als Amateur aber keine zwei Gehäuse leisten möchte, fällt mir diese Entscheidung extrem schwer.

Aber wie gesagt, an welcher stelle wettere ich gegen andere Marken? Imho nirgends.
Den Test in der Colorfoto habe ich angesprochen, weil die Werte und Aussagen sich nicht im geringsten mit meiner sehr kritischen Betrachtung der E-330 decken.
Die angeblich höherer Dynamik der E-330 zur 30D habe ich eher scherzhaft aufgenommen und wiedergegeben.

Wie gesagt, Deinen Vorwurf kann ich nicht im geringsten nachvollziehen, daher bin ich jetzt auch leicht angefressen.

Gruß
Daniel
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Sorry Daniel, das wollte ich nicht.
Ich bin der Meinung dass du hier im Forum in den letzten Wochen öfters mal an Canon Fans geraten bist, und daraus endlose und weniger sinnvolle Diskussionen darüber entstanden, welche Kameras/Marken nun bei welchen ISOs weniger rauschen und ob die eine oder andere nun 1/3 Blende mehr oder weniger Dynamikumfang hätte oder nicht usw. usw...
Sind diese Kleinigkeiten nicht egal? Mir isses mittlerweile sowas von egal, wer wo ein mü weniger rauscht, oder die Bilder etwas mehr glättet, oder 1/3 Blende mehr oder auch weniger Dynamikumfang hat, dass es mir immer wieder leid tut, wenn ich dann solche sinnlosen Diskussionen (manchmal auch Lager-Massaker sehe), dass ich gerne mal davon laufen möchte. Ich mag einfach kein Lagergehacke.
Aber vielleicht habe ich die Threads der letzten Monate auch etwas überspitzt gesehen und tue dir Unrecht. Wenn ja, sorry.
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Hallo Carsten,

ich bin ja immer kritikfähig, aber was Du mir hier vorwirfst (auch wenn Du ein wenig zurückruderst) stimmt so ganz einfach nicht.
Hast Du eventuell meinen Namen in solchen Diskussionen gelesen und ganz einfach mit den anderen Aussagen vermischt?

Ich behaupte einfach mal, dass ich einer von den objektiveren und unparteischeren bin.

Was mich in den letzten Wochen tatsächlich interessiert hat, ist ob die E-330 mit dem neuen Sensor einen Fortschritt gegenüber der vorherigen Sensortechnik bringt. Und wenn in diesem Zusammenhang auf den Punkt Rauschen kommt, muss man ganz einfach Canon zum Vergleich heranziehen. Das ist der Benchmark.

Bei mir steht bei solchen Diskussionen immer das technische Interesse im Vordergrund. Markentreue, Fangehabe etc. sind mir prinzipiell dermaßen fremd wie es halt möglich ist als nicht-Maschine. Natürlich ärgere ich mich auch dann und wann wenn ein Troll Unwarheiten um der Unwarheit willen verbreitet oder wenn man mit Absicht in Auszügen zitiert wird um einem irgendetwas in den Mund zu legen, ja auch das ärgert mich. Warum, weil ich mich hier nicht als anonyme Person sehe bzw. ich mich auch versuche als soziales Individuum zu verhalten. Das bedeutet für mich vor allem mit Respekt und ohne persönliche Angriffe mit den anderen Forenmitgliedern umzugehen.

Aber was rede ich hier. Ich denke auch diese Diskussion kann einem wieder in ausgelegt werden wie man es kaum vermuten würde beim Schreiben ;)

Für mich ist das Thema damit durch. BTT.

Gruß
Daniel
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Daniel C. schrieb:
Doch, sehr sogar. Nur bietet die E-330 mir mit dem Live-View am schwenkbaren Display ein Feature das bei meiner Art von Fotografie extrem Hilfreich ist. Da ich ansonsten aber sehr gerne mit meiner E-1 arbeite, ich mir als Amateur aber keine zwei Gehäuse leisten möchte, fällt mir diese Entscheidung extrem schwer.

Das Problem ist (aus meiner Sicht), dass die E-330 eine E-1 zwar ergänzen, aber nicht wirklich ersetzen kann, wenn man zumindest auf einige Eigenschaften, die die E-1 so besitzt, nicht mehr verzichten will.

Ich habe für mich vorerst beschlossen, dass man in der DSLR Welt mit abwarten selten was verkehrt macht, vor allem wenn man sowieso schon ein Gehäuse hat und die Bilder eh nur für sich selber macht und somit nicht in direkter Konkurrenz zu anderen steht. Ob 5MP oder 7,5MP ist für mich nicht wirklich ein Kaufgrund (wer gerne und viele Din A3 Poster macht sieht das möglicherweise anders)

Die E-330 wäre schon nett, aber meine E-1 möchte ich dafür eben auch nicht hergeben wollen.

Mal schauen, vielleicht (!) kann ich es sogar noch abwarten, bis die "E-3" mal so veraltet ist, dass man sie ebenfalls hinterher geworfen bekommt. 2008 oder 2009 schätze ich mal grob ;-) Solange sollte die E-1 eigentlich schon aushalten, selbst bei mir.

Sollte ich zwischendurch doch mal einen _dringenden_ Bedarf nach einen Schwenkdisplay verspüren (und die F717 dafür nicht taugen), dann kann ich mich ja kurzfristig immer noch umentscheiden.

mfg
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Daniel C. schrieb:
Was mich in den letzten Wochen tatsächlich interessiert hat, ist ob die E-330 mit dem neuen Sensor einen Fortschritt gegenüber der vorherigen Sensortechnik bringt. Und wenn in diesem Zusammenhang auf den Punkt Rauschen kommt, muss man ganz einfach Canon zum Vergleich heranziehen. Das ist der Benchmark.
Alles klar, dann habe ich das wohl falsch verstanden. Sorry nochmal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten