• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E330 10x-Zoom-In im »B Mode« Live-View

Weil Olympus keine große Werbung macht und keine Spots im Fernsehen laufen,.....:)

Würde täglich Werbung gesendet, hätten locker das 10-fache an Leuten eine Oly :lol:

Kein Wunder das nur noch Schrott und Werbung im TV läuft

PS: Ich habe mir meine E-500 nicht wegen andere gekauft, sondern weil sie mir gleich auf Anhieb zugesagt hat :top:

Da können mir anderen Hersteller ein Plakat auf den Ars.. nageln und soviel Werbung machen wie sie wollen,...es zählt nur mein persönlicher Eindruck und nicht was andere haben!!!
 
AW: E330 10x-Zoom-In im »B Mode« Live-View

Hellwichtel schrieb:
Hat er Recht?
Wenn es vorher geht, wie und was muss man da einstellen.Will dem Verkäufer das dann mal zeigen:D
Hallo Jürgen,

Du kannst die OK Taste erst drücken wenn das grüne Viereck erscheint, sonst geht das mit der 10 fachen Vergrößerung nicht.

Also im B-Modus die Info-Taste so oft drücken, bis das grüne Viereck erscheint und dann OK, nicht das Du Dich vor dem Verkäufer blamierst. ;)
 
AW: E330 10x-Zoom-In im »B Mode« Live-View

Das stimmt so ausschließlich nun auch wieder nicht.
Man kann sofort die o.k.-Taste drücken , ganz so wie ich es vorhin beschrieben habe. Dann erscheint auch sofort die Vergrößerung.
Wenn man einen Moment nach Umschaltung auf den B-Modus wartet, erscheint das grüne Viereck eh von alleine.
Ergänzung:
Die Kamera scheint das zu speichern mit dem grünen Viereck. Wenn man es vorher benutzt hat, erscheint es auch nach Aus- und Wiedereinschalten der Kamera wieder, sobald man im B-Modus arbeitet.
War das vorher nicht aktiviert, hat Andreas mit seiner Vorgehensweise Recht.
Man sieht, diese Kamera steckt voller Überraschungen und nicht alles ist dokumentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E330 10x-Zoom-In im »B Mode« Live-View

MG schrieb:
Das stimmt so ausschließlich nun auch wieder nicht.
Versuche es doch bitte erst mal selber, bevor Du schreibst,

" Das stimmt so ausschließlich nun auch wieder nicht. "

Wenn Du den B-Modus nicht in der Einstellung verlässt, mit dem grünen Viereck,

hast Du das nicht von alleine oder Deine Kamera funzt anders.

Schönen Urlaub wünsche ich Dir. :) :)
 
AW: E330 10x-Zoom-In im »B Mode« Live-View

a) Hab's schon vor Deiner Antwort editiert und korrigiert, weil ich es noch einmal getestet habe. Aus dem editierten Text ergibt sich auch, warum ich auf meine Aussage kam.
b) Urlaub ist vorbei. Dennoch danke.
 
AW: E330 10x-Zoom-In im »B Mode« Live-View

MG schrieb:
a) Hab's schon vor Deiner Antwort editiert und korrigiert, weil ich es noch einmal getestet habe.
Ok, dann belassen wir es mit der gelben Karte. :D :D


Ich dachte Du hattest heute was geschreiben, das Du ab Morgen Urlaub hast. :confused:

Naja wir werden alle älter. :angel:
 
AW: E330 10x-Zoom-In im »B Mode« Live-View

Nee, ich hatte bis heute Urlaub.
Ist ja okay, dass Du meine Aussage korrigieren wolltest. Da habe ich kein Problem mit. Ich konnte aber zu der Aussage gelangen, weil es bei mir eben genauso ablief. Wäre es bei Dir nicht zufällig anders gewesen, hätten wir das auch gar nicht gemerkt. Allerdings, wenn Du es einmal so gemacht hast, wird es eben gespeichert. Dann erinnert man sich kaum noch daran, dass es beim ersten Mal nicht so war, und genau das ist bei mir passiert.
 
AW: E330 10x-Zoom-In im »B Mode« Live-View

Maxi 44 schrieb:
Ich dachte Du hattest heute was geschreiben, das Du ab Morgen Urlaub hast. :confused:
Nein, ab morgen muß er richtig arbeiten. Das ist die schwierigere Variante von dem, was ich morgen tun muß, nämlich nur RByten. :D
 
AW: E330 10x-Zoom-In im »B Mode« Live-View

MG schrieb:
Da habe ich kein Problem mit.
Warum auch,

sollte ja schließlich nur ne Hilfe von "uns" sein und ich wollte nicht, das er sich vor dem Experten blamiert. ;)

@ Crushinator: tja wer muß das nicht, da hatte ich wohl einen Verdreher. :)
 
AW: E330 10x-Zoom-In im »B Mode« Live-View

Jaja, die Experten. Ist wahrscheinlich auch nicht so einfach, alles über jede Kamera zu wissen. Man stelle sich mal vor, wie er alles wissen soll, wenn er die Kamera vielleicht noch gar nicht in den Fingern hatte. Das stelle ich mir auch gar nicht so einfach vor, da kommt man schnell mal ins Schwimmen. Ich habe meine E-330 jetzt schon eine Woche in der Mangel und entdecke so langsam erst alle Möglichkeiten, die sie bietet bzw. nicht bietet.
 
AW: E330 10x-Zoom-In im »B Mode« Live-View

MG schrieb:
Jaja, die Experten. Ist wahrscheinlich auch nicht so einfach, alles über jede Kamera zu wissen. Man stelle sich mal vor, wie er alles wissen soll, wenn er die Kamera vielleicht noch gar nicht in den Fingern hatte. Das stelle ich mir auch gar nicht so einfach vor, da kommt man schnell mal ins Schwimmen. Ich habe meine E-330 jetzt schon eine Woche in der Mangel und entdecke so langsam erst alle Möglichkeiten, die sie bietet bzw. nicht bietet.

Hartmut, klar, alles über jede Kamera kann man nicht wissen,aber, wenn ich so ein Foto-Fachverkäufer wäre und es kommt eine neue DSR-Kamera raus, ich würde die Gebrauchsanweisung 5 mal durchlesen und alles nach Möglichkeit auch selbst ausprobieren.
Gerade bei der E330, die es so noch nicht gab, müsste man sich doch richtig einlesen um Kunden gut bedienen zu können.In der DigitalPhoto 4.2006 und im fotoMagazin 3.2006 steht es,bei Digitalkamera.de und bei Olympus.de steht es, hier hab ich es gelesen.Leider hatte der Verkäufer bei Foto Koch keine da.Ob er es gewusst hätte?.
Na gut, danke an alle, jetzt weiß ich ja bescheit und werde den Verkäufer mal aufklären:D und am 7. oder 8. bei F.Koch den Oly Mann tüchtig ausfragen.Hoffe, man kann da auch Objektive ausprobieren.
mfg
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Erfahrungen E-330

Frage: Wie "kratzempfindlich" ist der Schwenkmonitor der E-330 ? Hat da schon jemand negative Erfahrungen gesammelt ?

Gruß
Rainer
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

alouette_ schrieb:
??verstehe ich nicht: warum sollte die Belichtungskorrektur einen Einfluss auf die eingestellte Lichtempfindlichkeit haben??

vg
alouette

PS: mir ist klar das im Boost Modus eine Unter- bzw. Überbelichtung stattfindet, welche dann Kameraintern auf die richtige Belichtung korrigiert wird. Diese Art der "ISO-Einstellung" scheint mir aber nur im obersten und untersten ISO-Bereich zulässig, wenn damit auch eine Aussage über das Rauschen gemacht wird.

Wenn ich ein Bild mit ISO 1000 und +/- 0 EV Aufnehme, dann kommt haargenau dasselbe raus (bzgl Belichtungszeit), als wenn ich das Bild mit ISO 1600 und + 0,7 EV aufnehme.

mfg
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Cephalotus schrieb:
Wenn ich ein Bild mit ISO 1000 und +/- 0 EV Aufnehme, dann kommt haargenau dasselbe raus (bzgl Belichtungszeit), als wenn ich das Bild mit ISO 1600 und + 0,7 EV aufnehme.

mfg


Logo...bezüglich Belichtungszeit....

Das Bild mit ISO 1600 + 0,7 EV wird aber in Sachen Rauschen garantiert ungleich dem Bild mit ISO 1000 aussehen. Sind wir gleicher Meinung?
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

alouette_ schrieb:
Logo...bezüglich Belichtungszeit....

Das Bild mit ISO 1600 + 0,7 EV wird aber in Sachen Rauschen garantiert ungleich dem Bild mit ISO 1000 aussehen. Sind wir gleicher Meinung?

Sind wir nicht.

Erhöhe die Helligkeit des ISO 1000 Bildes per software um 0,7 EV und Du erhälst in beiden Fällen dasselbe. Möglicherweise ist die Durchzeichnung in den Schatten und Lichtern anders, aber das Rauschen wird dasselbe sein.

Wenn es nicht so wäre, hättest Du jetzt nämlich eine wundersame Methode entdeckt, wie man aus der gleichen Menge Photonen pro Pixel (selbe Belichtungszeit) mal stärker und mal schwächer rauschende Bilder bekommen kann.

Leider klappt das natürlich nicht wirklich.
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Cephalotus schrieb:
Erhöhe die Helligkeit des ISO 1000 Bildes per software um 0,7 EV und Du erhälst in beiden Fällen dasselbe.
Ganz sicher nicht. Versuch doch einfach mal ISO 100 um zwei, drei oder vier Stufen unterzubelichten und wieder so aufzuhellen, dass du - auch und insbesondere in Sachen Rauschen - ein vergleichbares Ergebnis bekommst wie wenn Du gleich mit ISO 400, 800 oder 1600 aufgenommen hättest, und vergleiche das mit ebensolchen Aufnahmen. Die nachträglich aufgehellten ISO-100-Aufnahmen werden immer um Größenordnungen schlechter sein.

Gruß,
Robert
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

rschroed schrieb:
Ganz sicher nicht. Versuch doch einfach mal ISO 100 um zwei, drei oder vier Stufen unterzubelichten und wieder so aufzuhellen, dass du - auch und insbesondere in Sachen Rauschen - ein vergleichbares Ergebnis bekommst wie wenn Du gleich mit ISO 400, 800 oder 1600 aufgenommen hättest, und vergleiche das mit ebensolchen Aufnahmen. Die nachträglich aufgehellten ISO-100-Aufnahmen werden immer um Größenordnungen schlechter sein.

Gruß,
Robert

Nun, vielleicht ist Dir schon mal aufgefallen, dass zumindest die E-1 ganz genau das macht. Die ISO 1600 und ISO 3200 Bilder sind einfach nur unterbelichtete ISO 800 Aufnahmen, die dann nachträglich aufgehellt werden.

Mach mal ein "ISO 3200" RAW und ein 2fach unterbelichtetes ISO 800 RAW und öffne beide in Photoshop. Beides sind identische Bilder.

Das muss nicht immer und überall so sein, aber eins ist ein ISO 1600 Bild mit +0,7EV definitiv nicht: Und zwar eine Möglichkeit, das Rauschen bei ISO 1600 vergleichen zu können.

mfg
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Hallo Martin,

das trifft aber wirklich nur bei den gepushten Aufnahmen zu (z.B. Iso 1600 und 3200 bei E-1), in diesen Fällen bin ich absolut Deiner Meinung.

Wenn Du eine Aufnahme von Iso100 um n-Iso-Stufen pusht, ist das Rauschen sicherlich höher.

Weil wir aber erste Erfahrungen E-330 sind: Wie hat sie Dir gefallen?

Gruß
Daniel
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Cephalotus schrieb:
Sind wir nicht.

Erhöhe die Helligkeit des ISO 1000 Bildes per software um 0,7 EV und Du erhälst in beiden Fällen dasselbe. Möglicherweise ist die Durchzeichnung in den Schatten und Lichtern anders, aber das Rauschen wird dasselbe sein.

Wenn es nicht so wäre, hättest Du jetzt nämlich eine wundersame Methode entdeckt, wie man aus der gleichen Menge Photonen pro Pixel (selbe Belichtungszeit) mal stärker und mal schwächer rauschende Bilder bekommen kann.

Leider klappt das natürlich nicht wirklich.


...ich muss wohl ein Blackout haben :o

Fall 1: Annahme ISO 1000 gibt mir bei einer bestimmten Blende t=1/1000 vor (= exakte Belichtung)

Dann würde ISO 1600 bei derselben Blende eine Zeit von t=1/625 vorgeben.

Fall 2: wenn bei ISO 1600 zusätzlich eine Belichtungskorrektur von 2/3 Stop getätigt wird, erhöht sich die Belichtungszeit um 66% auf ca. 1/1000 s

Nur, dass im Fall 2 der Sensor um den Faktor 1.6 lichtempfindlicher wirkt als im Fall 1. Bei derselben Belichtungszeit ist das Photo im Fall 2 überbelichtet. Duch die Verwendung von ISO 1600 wird das Grundrauschen höher liegen als im Fall 1.

Wenn ich nun nachträglich das Bild vom Fall 1 um 2/3 Stop nach oben korrigiere, sollte das relativ rauscharme ISO 1000 Bild doch nicht plötzlich stärker verrauscht werden...:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten