• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Erste Erfahrungen E-330

Der Crushi, und seine Spielchen...
Nur damit man auch mal einen netten Vergleich hat; Wer kann anhand des Crops die Kamera erraten? :D

Anmerkung: Es ist ISO 1600 und mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nicht von der Kamera/Marke an die man auch nur ansatzweise denken würde. Als Belohnung gibt's einen Keks.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Erfahrungen E-330

Hallo Daniel,

ich kann Deine Äußerungen nur bestätigen und wenn es bei der Broschüre bleibt,

würde mich das wundern. :evil:

Mir hat sie schon in der Ankündigung gefallen und ich konnte so manch abwertende Bemerkungen nicht nachvollziehen, ist ja Geschmacksache.

Die Verarbeitung und das gewisse Anfassgefühl waren sehr überzeugend.

Mittlerweile ist schon viel gesagt und meine Eindrücke sind von den Anderen auch bestätigt worden.

Mir gefällt die E-330 und das merkt man mir auch an, "ein bisschen Spaß muss sein".

Beim Auslösegeräusch war ich angenehm überrascht, obwohl ich nichts Schlimmes erwartet habe.

Die Grundschärfe ist ausreichend und bei mir steht die Kamera immer noch auf Werkseinstellung.

Olympus Viewer kann schon die ORFs und nicht schlecht, immerhin um einiges schneller als der O-Master.

Belichtungszeiten in der Größenordnung 60 Sekunden habe ich noch keine gemacht.

So nun wirst Du wahrscheinlich gar nicht schlafen können, weil Du Dich Morgen entscheiden willst. :)
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Daniel C. schrieb:
Hat eingentlich schon jemand mit Belichungszeiten größer/gleich 60 Sekunden? Wie schlägt sich die E-330 da?
Du meinst wegen Hotpixeln/Langzeitrauschen? Mit Rauschminderung und bei nicht zu hohen ISO-Zahlen würde ich sagen kein Problem, nur bei ISO um und über 800 hatte ich bei Tests einzelne Pixelphänomene (aber auch schon bei kurzen Zeiten), was ich noch weiterverfolgen muss. Der Sensor hat nur einen Bruchteil der Anfälligkeit für Langzeitrauschen wie der Kodak-CCD, was wohl auch damit zu tun hat, dass man ihn auf Sparsamkeit und geringe Erwärmung im Dauerbetrieb optimiert hat.

Grüße
Robert
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Crushinator schrieb:
Der Crushi, und seine Spielchen...
Nur damit man auch mal einen netten Vergleich hat; Wer kann anhand des Crops die Kamera erraten? :D

Anmerkung: Es ist ISO 1600 und mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nicht von der Kamera/Marke an die man auch nur ansatzweise denken würde. Als Belohnung gibt's einen Keks.

Nachdem nennenswertes Farbrauschen drin ist, tippe ich mal (aus dem Bauch) auf Konica-Minolta D7D. Die Feinkörnigkeit des Rauschens könnte aber auch auf ein noch älteres Modell schließen lassen.
Als "Alternativtip" würde ich noch die Fuji S3 Pro nennen.

(Bei Nikon, Pentax... kenne ich mich überhaupt nicht aus.)

P.S. Das sind aber keine besonders ungewöhnlichen Tipps. Ist es vielleicht ein altes Kodak-Digitalrückteil ?

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Erfahrungen E-330

Hallo Andreas,

ja, das ist so eine Sache ;) Meine Frau hat heute schon gesagt:"Was soll ich sagen, entweder Du kaufst sie heute oder in 4 Wochen"

Wobei ich tatsächlich hin und her gerissen bin. Gestern im botanischen Garten gab es Situationen da hätte ich mir in manchen Situationen schon fast ein Bein ausgerissen für den Schwenkdisplay mit Live-View. In anderen Situationen stand ich mit der Kamera im vollen künstlichen Regen, die war patschnass. Das wäre mit der E-330 wieder nicht gegangen. Das angehängte Bild wäre mit der E-330 nicht, oder nur mit großen Bauchschmerzen (und danach evtl. defekter Cam) zustande gekommen.

Ach ist das schwer :rolleyes:

Gruß
Daniel
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Daniel C. schrieb:
Das angehängte Bild wäre mit der E-330 nicht, oder nur mit großen Bauchschmerzen (und danach evtl. defekter Cam) zustande gekommen.
Hallo Daniel,

das angehängte Bild gefällt mir sehr gut:D
Sagst Du mal ein Wenig zu den Aufnahmebedingungen - Objektiv...?
Danke und Gruss
Manfred
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Hallo Daniel,

ich kann Dich verstehen und ich denke mal, das Du Deine E-1 für solche Zwecke wie den botanischen Garten als Zweitkamera benötigst,

denn auf solche schönen Bilder möchte man auch nicht verzichten. :top:

Ja es ist schwer und schön ist es, wenn es wieder leichter ist. :evil:
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

horfri schrieb:
Hallo Daniel,

das angehängte Bild gefällt mir sehr gut:D
Sagst Du mal ein Wenig zu den Aufnahmebedingungen - Objektiv...?
Danke und Gruss
Manfred

klar.

Verwendet habe ich das 50er Makro mit dem EC-14 Konverter. Kamera war auf Zeitautomatik und Matrixmessung (unter den Bedingungen gestern erstaunlicherweise die besten Ergebnisse).
Über dem Glasdach war ein leider bewölkter Himmel, daher Iso400 (entrauscht mit NoiseNinja).
Von Oben kam ein satter künstlicher Sprühregen.
70mm f4.5, 1/125 Sekunde, freihand.

Das wars dann eigentlich auch schon.

Gruß
Daniel
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Gerhard2 schrieb:
Nachdem nennenswertes Farbrauschen drin ist, tippe ich mal (aus dem Bauch) auf Konica-Minolta D7D. Die Feinkörnigkeit des Rauschens könnte aber auch auf ein noch älteres Modell schließen lassen. Als "Alternativtip" würde ich noch die Fuji S3 Pro nennen.
Leider völlig falsch. :D Allerdings muß ich gestehen, daß ich mir selbst nicht zutrauen würde in die richtige Richtung zu tippen, wenn ich die Lösung nicht kennen würde.
Gerhard2 schrieb:
P.S. Das sind aber keine besonders ungewöhnlichen Tipps. Ist es vielleicht ein altes Kodak-Digitalrückteil?
Der Witz ist, daß es sich um ein DSLR-Produkt aus dem Jahr 2005 handelt.
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

350D hätte ich auch als erstes gesagt. Aber es soll ja etwas Außergewöhnliches sein. (Deine E-300 ist's nicht, oder ? ;) ).
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Hier das Original unten verlinkt. (JPEG aus RAW-Aufnahme)
Aber, das ist vermutlich Teufelswerk oder so, ich sag' nur 2 Blenden Unterschied, jawoll?! :evil:
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Crushinator schrieb:
Hier das Original unten verlinkt. (JPEG aus RAW-Aufnahme)
Aber, das ist vermutlich Teufelswerk oder so, ich sag' nur 2 Blenden Unterschied, jawoll?! :evil:
Wesentlich mehr als das Rauschen fasziniert mich ja die Frisur der Figur ;)
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Wer verwendet den mit seiner analogen schon iso 800 oder mehr regelmäsig?
Ich hab immer schon bei iso 400 Bauchschmerzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten