• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Verrückt - E-330 jetzt doch mit Zusatzgriff

Helios schrieb:
Ich denke aber mal, dass man schon bei der E-1 den Markt für einen Batteriegriff überschätzt hat und das gebrannte Kind das Feuer ein wenig scheut.

Wobei ich die E-1-Lösung eh für unglücklich halte, ein BG mit zwei BLM-1 wäre in meinen Augen sinnvoller gewesen. Die Frage ist halt, wie es in Zukunft (bei zukünftigen Mittel- und Oberklassen-Modellen) aussehen wird, sowohl was die BG-Frage im allgemeinen, als auch das verwendete Akkusystem im speziellen betrifft.

Der Preis des E-1 BGs war auch ziemlich hoch für das gebotene. Da auch mit grossen Hände, die E-1 schon gut in der Hand sitzt, kann ich gut drauf verzichten. 250 Piepen nur für ein Hochformat auslöser ist eindeutig zu viel.
Andere bieten da mehr Knöpfe und Funktionen im BG.
Wer mal eine Dynax 7 ind der Hand hatte weiss, wovon ich spreche
 
AW: Verrückt - E-330 jetzt doch mit Zusatzgriff

Ich finde einen BG sehr interesant da ich relativ große Hände habe und daher bei fast jeder Cam nen zusatz Griff benötige. Bei meiner E-300 geht es gerade so aber ich denke schon über einen BG nach.
 
AW: Vier Tage mit der E-330 - Was läßt sich danach sagen?

Ernst gemeinte, nicht provozierend gedachte Frage: Habe gestern zum ersten Mal ein wenig mit der Kamera herumgespielt, im Laden, und kam mit der Bedienung überhaupt nicht zurecht, wollte z.B. die Zoomfunktion im B-Modus benutzen, habe sie jedoch einfach nicht gefunden. Ich hatte (in der Kürze der Zeit) den Eindruck, dass alles nicht so 'eindeutig' und selbsterklärend beschriftet bzw. im Menü bezeichnet ist.
Seht ihr als Benutzer das ähnlich, nur dass ihr eben durch Kenntnis des Produktes das nicht mehr wahrnehmt, oder auch, weil ihr vorher schon eine Olympus hattet? Oder alles selbsterklärend, nur wohl "nicht für mich gemacht"?
 
AW: Vier Tage mit der E-330 - Was läßt sich danach sagen?

Ich finde die Bedienbarkeit absolut gelungen, die Menüführung schlüssig. Für den Zoom hättest Du nur auf die ok-Taste drücken brauchen.
Man hat die seltener gebrauchten Einstellungen im Menü, die häufiger gebrauchten sind sehr schnell zugänglich. Meiner Einschätzung nach hätte man es kaum besser machen können.
 
AW: Vier Tage mit der E-330 - Was läßt sich danach sagen?

stupid_man_suit schrieb:
Ernst gemeinte, nicht provozierend gedachte Frage: Habe gestern zum ersten Mal ein wenig mit der Kamera herumgespielt, im Laden, und kam mit der Bedienung überhaupt nicht zurecht, wollte z.B. die Zoomfunktion im B-Modus benutzen, habe sie jedoch einfach nicht gefunden. Ich hatte (in der Kürze der Zeit) den Eindruck, dass alles nicht so 'eindeutig' und selbsterklärend beschriftet bzw. im Menü bezeichnet ist.
Seht ihr als Benutzer das ähnlich, nur dass ihr eben durch Kenntnis des Produktes das nicht mehr wahrnehmt, oder auch, weil ihr vorher schon eine Olympus hattet? Oder alles selbsterklärend, nur wohl "nicht für mich gemacht"?
Als einer, der mit diversen Olympus-Kameras inclusive der E-500 einigermaßen vertraut ist, fand ich mich mit der E-330 sofort zurecht - bis auf die Zoom-In-Funktion des "B Mode", dafür musste ich dann auch mal kurz das Handbuch bemühen. Ansonsten finde ich alles sehr schlüssig.

Eine Bekannte, die von Canon-Kompaktkameras zur E-500 kam, fand die Umstellung auf das Olympus-Bedienkonzept hingegen mühsam.

Obwohl ich die Bedienung auch des Live View für einigermaßen schlüssig ins User Interface integriert halte, denke ich allerdings auch, dass man manches hätte besser machen können. So frage ich mich zum Beispiel, warum der Benutzer überhaupt mit "A Mode" und "B Mode" konfrontiert wird. Man hätte die unterschiedlichen Modi einfach dem AF und dem MF zuordnen können. Damit wäre dann auch verhindert gewesen, dass jemand versehentlich
im "A Mode" den MF verwendet, was ja nun mal gar keinen Sinn macht. Live View müsste dann nur noch ein- oder ausgeschaltet werden.

Was mir auch zunehmend unangenehm auffällt, sind immer mehr hinzukommende Warn- und Bestätigungsschritte. Dass man beim "A Mode" den Sucher dichtmachen soll, weiß man nach ein paar Tagen ebenso, wie dass man im "B Mode" nur manuell fokussieren kann. Ich empfinde die Informationsanzeige dann eigentlich nur noch als Belästigung. Ich hoffe nur, dass ich nicht eines Tages nach dem Druck auf den Auslöser erst mal gefragt werde, ob ich mir auch wirklich sicher bin, dass ich jetzt ein Bild machen will... ;)

Gruß
Robert
 
AW: Vier Tage mit der E-330 - Was läßt sich danach sagen?

rschroed schrieb:
Was mir auch zunehmend unangenehm auffällt, sind immer mehr hinzukommende Warn- und Bestätigungsschritte. Dass man beim "A Mode" den Sucher dichtmachen soll, weiß man nach ein paar Tagen ebenso, wie dass man im "B Mode" nur manuell fokussieren kann. Ich empfinde die Informationsanzeige dann eigentlich nur noch als Belästigung. Ich hoffe nur, dass ich nicht eines Tages nach dem Druck auf den Auslöser erst mal gefragt werde, ob ich mir auch wirklich sicher bin, dass ich jetzt ein Bild machen will... ;)
Oh mein Gott! Das wäre ja was für mich (im Negativen Sinne) :(
Kann man die Warnhinweise nicht irgendwo abstellen? Das wäre glaube ich mein erstes "feature request" an die Oly-Firmware Abteilung.
 
AW: Vier Tage mit der E-330 - Was läßt sich danach sagen?

Hallo Robert,
den Eindruck -wie Du ihn wiedergegeben hast- kann ich nicht nachvollziehen.

Lediglich bei dem Druck auf die Live-View-Moduswahltaste erscheint neben dem Wahlfeld (das Dir die Möglichkeit gibt, zwischen A und B zu wechseln- ein Hinweis, dass der Okularverschluss zu schliessen sei.

Wie gesagt, nur beim Druck auf die Moduswahltaste und auch nur als ergänzender Hinweis, der keiner Bestätigung bedarf.

Hast Du den Livebild-Modus gewählt, genuegt ein ganz simpler Tastendruck auf die eigentliche Livebildtaste, um das Display ein- bzw. auszuschalten.
Ohne jeden Warnhinweis, ohne jede weitere Bestätigung durch den User.

Wo ist da das Problem?
Es funktioniert so, wie es sinnvoll ist.

Gruesse
Guenter
 
AW: Vier Tage mit der E-330 - Was läßt sich danach sagen?

Crushinator schrieb:
Oh mein Gott! Das wäre ja was für mich (im Negativen Sinne) :(
Kann man die Warnhinweise nicht irgendwo abstellen? Das wäre glaube ich mein erstes "feature request" an die Oly-Firmware Abteilung.
Man kann sogar die Lösch-Nachfrage abschalten. Wie vieles andere sehr durchdacht, sehr flexibel auf die eigenen Bedürfnisse anpassbar. Nur im Zuge des Live View sind da zwei, drei Dinge hinzugekommen, wo ich den Eindruck habe, dass man sich nicht so recht entscheiden konnte zwischen unkompliziertester Bedienung mit den wenigsten Tastendrücken und der Berücksichtigung der Gefahr, dass einer da nicht richtig kapiert, was gerade passiert mit seiner Kamera. Im Prinzip ist der einzige überflüssigerweise notwendige Tastendruck der auf Ok, wenn man die ein, zwei Sekunden nicht warten will, die nach dem Einschalten des "B Mode" bei abgedunkeltem Bild der Schriftzug "mirror locked up, manual focussing only" eingeblendet wird. Ich sagte ja auch "Tendenz" - es sollte m.E. nicht weiter in die Richtung gehen. Ich bin im Analogzeitalter auch gut klargekommen, ohne dass mir diverse Funktionen der Kamera per Piktogramm erklärt werden mussten ;)
 
AW: Vier Tage mit der E-330 - Was läßt sich danach sagen?

OK, wenn es sich nur um Hinweise handelt die keine Extra-Bestätigung erfordern, könnte ich mich damit anfreuden. Danke auch an Guenther für den Hinweis. Nichtsdestotrotz würde ich mir wünschen, daß man sie abstellen könnte. Daß sie per Default an wären ist durchaus verständlich. :)
 
AW: Verrückt - E-330 jetzt doch mit Zusatzgriff

DaBenny schrieb:
Ist doch auf den Fotos Vorschriftsmässig....schau mal genau hin

Naja, bei der E-500 und E-300 gelten definitiv andere Fädelvorschriften, siehe in den bei Olympus als PDF herunterladbaren Kurzbedienungsanleitungen auf Seite 11 bzw. 12 ... :lol:
 
AW: E-330 etwas für Rauschfreak's ......

Maxi 44 schrieb:
Hallo Thomas,
Ausschnitte kann ich Dir heute Abend machen wenn ich dazu komme und zum Objektiv,
ich hatte das Kit 14-45 dran was zur Kamera dazu war.

Hallo Andreas,

ich habe nach wie vor Interesse an den Crops (siehe posting Nr.: 59 und 60),
wie siehts aus :confused:

Ciao
Thomas
 
AW: E-330 etwas für Rauschfreak's ......

Hallo Thomas,

Asche auf´s Haupt ich wollte Dich nicht vergessen. :o

Ich komme heute auch erst 18:00 Uhr aus dem Büro und 19:00 habe ich den nächsten Termin bis 23:30 Uhr.

Vielleicht habe ich heute Nacht noch Lust, ansonsten schicke mir mal Deine E-Mail per PN und ich denke dann Morgen dran. :)
 
AW: Verrückt - E-330 jetzt doch mit Zusatzgriff

fantomas schrieb:
Der Preis des E-1 BGs war auch ziemlich hoch für das gebotene. Da auch mit grossen Hände, die E-1 schon gut in der Hand sitzt, kann ich gut drauf verzichten. 250 Piepen nur für ein Hochformat auslöser ist eindeutig zu viel.

Besonders weil ja auch noch Ladegerät und Akku hinzugerechnet werden mussten, ansonsten hätte der BG meiner Meinung nach größeren Anklang gefunden.
Ich hab für das komplette Set letztlich nur 100 ? bezahlt und das war dann schon ein Entscheidungsgrund, nicht nur wegen der höheren Kapazität, sondern auch wegen dem besseren Gleichgewicht (das hab ich schon bei voll ausgefahrenem 50-200er gemerkt, und es wird beim 50-500er oder dem 35-100er nicht anders sein, im Gegenteil.
Übrigens, ob man es glaubt oder nicht, mir liegt sie mit BG noch besser in der Hand. :cool:
 
AW: Verrückt - E-330 jetzt doch mit Zusatzgriff

Helios schrieb:
Besonders weil ja auch noch Ladegerät und Akku hinzugerechnet werden mussten, ansonsten hätte der BG meiner Meinung nach größeren Anklang gefunden.
Ich hab für das komplette Set letztlich nur 100 ? bezahlt und das war dann schon ein Entscheidungsgrund, nicht nur wegen der höheren Kapazität, sondern auch wegen dem besseren Gleichgewicht (das hab ich schon bei voll ausgefahrenem 50-200er gemerkt, und es wird beim 50-500er oder dem 35-100er nicht anders sein, im Gegenteil.
Übrigens, ob man es glaubt oder nicht, mir liegt sie mit BG noch besser in der Hand. :cool:
Das stimmt, keine Ahnung was man sich damals bei Olympus gedacht hatte und heute strafen sie die E-3XX BEsitzer fûr eigene Fehler. Damals, dachte ich erstmal es wäre ein Schreibfehler, da BG bei der Konkurrenz nicht soviel Kosteten (ca die Hälfte, wenn nicht weniger), noch mit mehr Funktionen als der Auslöser.
Ich denke, es wäre schlau von Olympus bei der E-3, den BG in einem Stück mit dem Gehäuse, wie bei der 1er Serie von Canon anzubieten.
 
AW: Verrückt - E-330 jetzt doch mit Zusatzgriff

Oder einen separaten der Packung beilegen, das wäre eine gute Lösung für alle beteiligten (außer für die Olympus-Finanzabteilung). Wäre dann aber auch eine Frage was für einen Akku die dafür verwenden. Zwei BLM-1 und man würde die bisherigen Nutzer von E-1 plus BG vor den Kopf stoßen (was man bei der E-300 ja praktisch schon gemacht hat), oder wieder ein BLL-1, dann hat man wieder zwei Akkutypen, wieder zwei Ladegeräte, wieder zusätzlich Kosten.
Ich halte es immer noch für einen großen Fehler überhaupt den BLL-1 einzuführen, wer dafür verantwortlich war der sollte sich mal schriftlich bei den Nutzern entschuldigen ;)
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Hallo,

dann gebe ich auch mal meinen Senf zu diesem Kleinod ab.

Ich habe heute eine gute Stunde ziemlich ungestört mit der E-330 spielen können. Drauf hatte ich in erste Linie mein 11-22 und 50er Makro.

1. Die Verarbeitung ist aller erste Sahne. Nichts knackt, knarzt. Alle geht satt. Fast auf E-1 Niveau.
2. Die Anfassqualität ist ebenfalls sehr, sehr gut. Deutlich angenehmer wie die E-500 (imho)
3. Die Knöpfe und Schalter sind alle da wo man sie vermutet, naja, zumindest fast ;)
4. Die Lösung mit einem Einstellrad am Daumen und dem Knopf neben dem Auslöser funktioniert hervorragend. Für mich praktisch genauso gut wie mit zwei Rädchen. Wenn jemand extrem schnell im manuellen Modus arbeiten muss (und kann), ist vermutlich ein kleines Handicap.
5. Der Sucher ist deutlich größer als der der E-500 (direkter Vergleich), aber auch ein gutes Stückchen dunkler. Aus dem Bauch raus war die E-330 mit 2.0 50 bei 2.4 in etwa gleich hell wie die E-500 mit Kit-Opjektiv bei f3.5.
6. Live-View ist der Hammer. Im A-Modus ist die Framrate offenbar sehr hoch. Das ganze lässt sich extrem intuitiv nutzen. Mode B ist ebenfalls spitze zu nutzen. Shutterlag würde ich mit einer guten halben Sekunden einschätzen.
Die Displaymechanik wirkt nicht all zu fragil. Scheint mir schon was abzukönnen.
7. Ich habe einige Bilder gemacht. Ich habe bewusst die Noisereduktion eingeschalten, da wenn ich Bilder bei hohen ISO-Werten machen muss, dass meist Bilder sind die ich nicht groß weiterverarbeite. Die NR arbeitet imho sehr gut (wenn man keine Lust hat noch mit NoiseNinja etc. rumzuhantieren). Für kritischere Motive würde ich aber wohl nach wie vor mit NJ arbeiten. Aber gut zu wissen, dass die E-330 das auch allein gut kann.
Mir scheint die Grundschärfe ohne großes internes Nachschärfen bereits sehr hoch zu sein. Die Bilder wirken sehr brilliant. ORFs habe ich auch gemacht, aber noch nicht entwickelt (muss mal schauen ob das der Olympus Viewer kann).
Iso400 ist schon um einiges besser zu nutzen als bei der E-1.
8. Der Fokus ist eventuell minimal schneller als bei der E-1
9. Die Belichtung scheint mir noch ausgeglichener und zuverlässiger als bei der E-1 zu funktionieren.
10. Das Auslösegeräusch scheint mir nicht lauter als bei der E-1 zu sein. Es klinkt nur anders. So ein Zipp-Surrr ;) So wie wenn ein Film mit gespult werden würde, irgendwie.


Wie gesagt, imho ist die E-330 ein richtig großer Wurf. Die E-300 hatte sie auch da. Im direkten Vergleich wirkt die E-330 deutlich eleganter.

Ich muss sagen. Ich bin begeistert, und muss mir jetzt überlegen was ich mache. Vorsorglich liegt hier schon mal aufgeschlagen die E-330 Broschüre gut sichtbar rum.

Anbei noch 4 Bildchen. Einmal ein verkleinertes, ganz easy mit Live-View aufgenommen. Dann noch 100% Crops bei Iso800, 1000 und 1600 mit interner NR eingeschalten ansonsten unbearbeitet. Die Bildausschnitte liegen aussehrhalb des Fokus und ich habe mit Absicht leicht unterbelichtet.


Hat eingentlich schon jemand mit Belichungszeiten größer/gleich 60 Sekunden? Wie schlägt sich die E-330 da?

Gruß
Daniel
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Hallo,

Olympus Viewer kann es anscheinend.

Anbei ein 100% Crop. eines Iso1600 Raws. Mit Viewer in Jpg entwickelt, keine Bearbeitung. Gemacht bei Mischlicht.
Dazu dann noch das mit NoiseNinja entrauschte Bild (Standardwerte).

Dazu muss gesagt werden dass die E-330 bis Iso1000 imho die beste performance liefert. Danach steigt das Rauschen relativ stark an. Die Ergebniss e sind dennoch imho recht ordentlich.

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten