• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Ich finde es ein bißchen schade, das letzlich doch nur ein kleiner Schritt in Richtung Rauschminderung bei High Iso zu konstatieren ist. Von den ursprünglich proklamierten deutlichen Verbesserungen ist leider so gut wie nichts zu sehen.
Bleibt natürlich dennoch viel Gutes an der E-330. Und nein, Maxi44, ich werde nicht mehr darüber sprechen, was das für meine Pläne bedeutet.:rolleyes:
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Die Farben sehen bei ISO1600 gut aus. Nur schade, dass die neuen Bilder mit dem hübschen Modell so stark unterbelichtet sind.

Der eingebaute Rauschfilter scheint nicht zu funktionieren... jedenfalls nicht so, dass es einen großen Unterschied machen würde. Sehr merkwürdig.

Vielleicht stand High-ISO bei der JPEG-Engine nicht im Pflichtenheft... wenn man eines der Bilder mal kurz durch Neat-Image lässt, bekommt man einen Eindruck davon, was die Kamera mit RAW leisten könnte.

Weiß man denn, ob die neuen Bilder überhaupt von einem Serienmodell mit "gültiger" Firmware stammen?

,
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Hallo,

ja, es ist definitiv nicht die riesige Verbesserung die wir uns erhofften ;) . Ich vermute, dass der momentane Stand der Technik nicht mehr zulässt.
Man sieht ja auch das Canon bei der kommenden 30D die Pixelschraube nicht weiter angezogen hat, vermutlich nicht ohne Grund. Canon steht für Rauschfreiheit bei hohen ISOs, und das wollen sie wohl auch zukünftig.
Die Testbilder der D200 die ich bisher gesehen habe, zeigen ja auch ein deutlicheres Rauschen als eine 20D.
Die E-330 hat in etwa die gleiche Pixeldichte wie eine Nikon D200, und eben auch in etwa das gleiche Rauschverhalten, allerdings bei geringerer Auflösung.

Wie gesagt, ich sehe einen Fortschritt, aber er ist halt deutlich geringer als viele gehofft hatten. Wobei bis ISO800 eigentlich alles ganz gut aussieht, nur ISO1600 bleibt eher eine noch brauchbare Möglichkeit.

Nochmal zu den Bildern. Die bisher gezeigten Testaufnahmen spiegelten einfach nicht den Einsatzbereich von ISO800 und 1600 wieder, diese Aufnahem eben schon. Und da tritt das Rauschen dann auch deutlicher zu Tage. Traurig aber wahr ;)

Dennoch sehe ich bei Iso400-800 eine relativ deutliche Steigerung. Man bewegt sich jetzt halt im Bereich des aktuell Möglichen bei gegebener Pixeldichte, wenigstens nicht mehr deutlich darunter. Aber eben auch nicht, und das wurmt uns wohl alle, deutlich darüber ;)
Wobei die interne NR doch gut zu arbeiten scheint, was auch schön ist. Und man weiterhin die Wahl ob man eine NR wünscht oder nicht.

Die E-330 liegt nach meinen Schätzungen eine gute 1/2 bis eine 3/4 Blende hinter einer 350D bei Iso1600. Bei Iso 800 würde ich den Unterschied auf vielleicht noch eine gute drittel Blende beziffern. Und das ist doch gar nicht so schlecht, oder?

Aber für Nutzer wie Guenter bleibt wohl voerst weiterhin nur die Möglichkeit weiterhin zweigleisig zu fahren. Und lassen wir mal die Kirche im Dorf, gegen das Rauschverhalten einer 5D oder deren Nachfolger wird man mit einem FT Sensor wohl nie anstinken können.

Wenn es Olympus gelingen sollte eine E-3 oder so mit einem 10+ MP Sensor auf den Markt zu bringen der das Rauschverhalten einer E-330 erreicht, wäre das meines erachtens eh schon fast phänomenal. Für manche vielleicht auch traurig, aber eben wohl nah an der Realität. Evtl. wäre Olympus damals doch besser beraten gewesen einen etwas größeren Sensor zu wählen. Der Start wäre einfacher und die Akzeptanz wären sicherlich höher gewesen. Aber ich gehe nach wie vor davon aus, das auch strategische Gründe für die Wahl der Sensorgröße eine Rolle gespielt haben. Warten wir es ab.

ZumGlück sind wir uns ja alle einig, dass das Rauschen bei hohen ISO-Zahlen nicht das einzige Kriterium für eine Kamera ist ;)
Auch wenn ich mir dann und wann höhere brauchbare ISO-Werte wünsche, ... wer nicht? ;)

Aber warten wir mal ab wie sich die Reallife Beispiele so schlagen werden. Darauf bin ich dann wirklich neugierig.
Auch das Rating von Phil Askley mit einem direkten Vergleich würde mich schön langsam sehr interessieren ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

anstatt immer nur über das rauschverhalten der ft-sensoren zu schimpfen sollte man sich mal der vorteile dieses systems bewusst werden die ja eben sensorbedingt sind. die größere tiefenschärfe z.b. ist gerade in der makrofotografie ein großer vorteil und der crop-faktor kommt all jenen fotografen zugute die gerne mit längeren brennweiten arbeiten (wobei hier noch einige kostengünstige objektive fehlen). auch für hochformataufnahmen halte ich das format wesentlich besser geeignet als das in meinen augen zu schmal geratene KB-format.
alles hat so seine vor- und nachteile und die AL-fotografie ist nunmal nicht die stärke der olys - aber irgendwie scheint mir, dass al-fotografie immer mehr zur rechtfertigung fürs (semi-)professionelle knipsen wird.
man kann fotos machen indem man einfach nur auf den auslöser drückt und sich dann über rauschfreie bildchen freuen oder man macht fotos mit verstand, ist sich der schwächen des systems bewusst und weiß diese gekonnt zu umgehen. sicherlich ist dazu nicht jeder in der lage (z.b. weil es beruflich bedingt nun wirklich nicht anders geht) aber für viele ist das bessere rauschverhalten momentan doch nur ne rechtfertigung fürs gequemere knipsen.
ein stativ (das ja auch das fotografieren im niedriegen iso-bereich ermöglicht) ist unbequem - zwingt den fotografen aber auch dazu sich mehr gedanken über die bildgestaltung zu machen. bildstabi und high-iso bewirken da eher das gegenteil. warum dann nicht gleich ein fotohandy.

die rausch-debatte geht mir manchmal echt auf den wecker:wall:
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

MG schrieb:
Bleibt natürlich dennoch viel Gutes an der E-330. Und nein, Maxi44, ich werde nicht mehr darüber sprechen, was das für meine Pläne bedeutet.:rolleyes:
Ok, dann verrate ich es auch nicht. :)

Ich hoffe dass sie bald verfügbar ist und ich hatte gestern zum ersten Mal die E-300 im M-Markt in der Hand, weil der Body ja annähernd der gleiche ist.

Ich war positiv überrascht über die Haptik, der Sucher ist sogar größer als der E-500 und dass der Sucher nicht mittig ist, finde ich als Mensch mit großer Nase und Brille sehr angenehm.

Über die High-ISO hat Daniel ja schon viel getestet und geschrieben, danke Daniel Du nimmst mir viel Arbeit ab.

Was mir aber in Vergessenheit gerät und was einer der Hauptgründe der Kamera ist, ist das neigbare LCD, was ich für die Praxis eine enorme Erleichterung finde und das mit zusätzlichen Live View.

Da ich mit dem Rauschverhalten der E-500 schon ganz zufrieden war, nehme ich die Äußerung "ein bisschen besser" gelassen und freu mich auf die anderen Verbesserungen.

Wer schon mal mit der Sony 717 oder 828 gearbeitet hat, weiß wovon ich rede.

Die richtigen ISO-Freaks treibt es dann wohl in Richtung Canon und das brauche ich wirklich nicht, denn dann hätte ich mir jetzt eine 5D gekauft.

Was ich auch noch sehr gelungen finde, man kann ja den internen und ein externen Blitz zusammen verwenden, mal sehen wie sich die ersten Bilder damit machen.
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Hallo,
nach einer Info von heute kommen Anfang nächster Woche die ersten E-330-Serienmodelle nach Deutschland und werden dann an den Handel ausgeliefert.
In der zweiten Märzwoche sollten sie dann wohl in den Regalen auftauchen.
Gruss
Guenter
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Blaubierhund schrieb:
anstatt immer nur über das rauschverhalten der ft-sensoren zu schimpfen sollte man sich mal der vorteile dieses systems bewusst werden die ja eben sensorbedingt sind. die größere tiefenschärfe z.b. ist gerade in der makrofotografie ein großer vorteil und der crop-faktor kommt all jenen fotografen zugute die gerne mit längeren brennweiten arbeiten (wobei hier noch einige kostengünstige objektive fehlen). auch für hochformataufnahmen halte ich das format wesentlich besser geeignet als das in meinen augen zu schmal geratene KB-format.
alles hat so seine vor- und nachteile und die AL-fotografie ist nunmal nicht die stärke der olys - aber irgendwie scheint mir, dass al-fotografie immer mehr zur rechtfertigung fürs (semi-)professionelle knipsen wird.
man kann fotos machen indem man einfach nur auf den auslöser drückt und sich dann über rauschfreie bildchen freuen oder man macht fotos mit verstand, ist sich der schwächen des systems bewusst und weiß diese gekonnt zu umgehen. sicherlich ist dazu nicht jeder in der lage (z.b. weil es beruflich bedingt nun wirklich nicht anders geht) aber für viele ist das bessere rauschverhalten momentan doch nur ne rechtfertigung fürs gequemere knipsen.
ein stativ (das ja auch das fotografieren im niedriegen iso-bereich ermöglicht) ist unbequem - zwingt den fotografen aber auch dazu sich mehr gedanken über die bildgestaltung zu machen. bildstabi und high-iso bewirken da eher das gegenteil. warum dann nicht gleich ein fotohandy.

die rausch-debatte geht mir manchmal echt auf den wecker:wall:

Da brauche ich mich ja zum Glück nicht angesprochen fühlen, denn ich schrieb über die E-330 u.a. "Bleibt natürlich dennoch viel Gutes an der E-330."
Und die anderen Punkte, die Du angesprochen hast, sind natürlich die, die (nicht nur) mich zu FT gebracht haben, sonst hätte ich kaum zwei FT-Kameras im Haushalt.
Wenn das Rauschen immer noch Thema ist, dann u.a. deshalb weil im Vorfeld große Hoffnungen aufkamen, Olympus sei mit dem neuen Sensor da ein Sprung statt ein Schritt nach vorne gelungen. Wir werden aber wohl damit leben müssen, dass FT höheres Rauschen mit sich bringt und dass sich das nicht völlig aus der Welt schaffen lässt. Und wenn ich nicht damit leben könnte, würde ich sicherlich nicht auf die E-3 warten (oder kommt doch noch eine E-xx?;) ).
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

MG schrieb:
Wenn das Rauschen immer noch Thema ist, dann u.a. deshalb weil im Vorfeld große Hoffnungen aufkamen, Olympus sei mit dem neuen Sensor da ein Sprung statt ein Schritt nach vorne gelungen. Wir werden aber wohl damit leben müssen, dass FT höheres Rauschen mit sich bringt und dass sich das nicht völlig aus der Welt schaffen lässt. Und wenn ich nicht damit leben könnte, würde ich sicherlich nicht auf die E-3 warten (oder kommt doch noch eine E-xx?;) ).

mit den großen hoffnungen ist das immer so eine sache. schaut man sich die entwicklung der digitalen fotografie an, wird man nirgends einen besonders großen sprung in der entwicklung finden. auch olympus und panasonic können die physik nicht überlisten. das sollte eigentlich allen klar sein. überhaupt ist das mit den ganzen spekulationen so eine sache - und in sachen e-3 sollte man imho seine erwartungen auch zurückstecken - sonst ist die enttäuschung wieder groß (das geht vielen kanonianern ja grad nicht anders mit der eos30d).

wenn man sich aber so am rauschen der olys stört verstehe ich nicht, weshalb man nicht gleich zur canon gegriffen hat. wenn dieses feature so wichtig ist - dann können das so kleinigkeiten wie spritzwasserschutz und sensorreinigung doch eigentlich nicht wett machen.
wenn das rauschverhalten ab iso800 nur zweitrangig ist, dann muss man sich auch nicht so sehr darüber aufregen. man kann sich da auch anstellen...:cool:
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Blaubierhund schrieb:
anstatt immer nur über das rauschverhalten der ft-sensoren zu schimpfen...

Mei, das ist halt wohl das einzige was zählt...

- Megapixel

- Rauschen bei ISO wasauchimmer

- fps

Man kann ja seine Kameras trotzdem nach eigenen Abwägungen auswählen und ist ja nicht gezwungen, diese Zahlenspielchen mitzumachen.

mfg
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Blaubierhund schrieb:
mit den großen hoffnungen ist das immer so eine sache. schaut man sich die entwicklung der digitalen fotografie an, wird man nirgends einen besonders großen sprung in der entwicklung finden.

Canon 1D auf 1D II war ein geradezu gigantischer Sprung in der Sensorqualität, auch von 10D auf 20D war ein doch deutlicher Fortschritt zu erkennen.
Und dann gibts da noch den Fuji Sensor in der F10/F11/F30...

mfg
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Hiho!

Und seit neuestem braucht man nichtmal mehr die 5D ins Spiel zu bringen, wenn es wenig Licht gibt. Ein Blick auf das neue Canon 17-55 2.8 IS tuts jetzt auch am Crop und zwar mit einer Blende mehr Reserve als an der 5D.

Bei Nikon kommt nun für Makrofreunde ein 100mm Makro mit VR. Auch nicht ganz uninteressant.

Bei Oly gibts ein Schwenkdisplay mit live preview. Sind doch alles lecker Sachen - je nach Geschmack.

TORN
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Blaubierhund schrieb:
...
wenn man sich aber so am rauschen der olys stört verstehe ich nicht, weshalb man nicht gleich zur canon gegriffen hat. wenn dieses feature so wichtig ist - dann können das so kleinigkeiten wie spritzwasserschutz und sensorreinigung doch eigentlich nicht wett machen.
Das Problem ist, daß der Appetit bekanntlich beim Essen kommt. Es ist eben grundsätzlich möglich, Bilder bei "schummrigem" Rotlicht zu machen - und das bei hinreichend kurzen Belichtungszeiten. Oder auch die von Günter H. gezeigten AL-Bilder animieren in gewisser Weise zur Nachahmung.

Alle diejenigen, die viel Geld in Olympus investiert haben, und jetzt feststellen, daß sie eine höhere ISO-Tauglichkeit doch gerne hätten (die der Hersteller aber nicht bieten kann), haben schon ein gewisses Problem.
In einem solchen Fall, würde ich eher zusätzlich in ein ISO-starkes, abgespecktes "Notsystem" investieren (z.B. 350D+Sigma 24/1.8+Canon 50/1.4), als komplett umzusteigen.

Blaubierhund schrieb:
...
wenn das rauschverhalten ab iso800 nur zweitrangig ist, dann muss man sich auch nicht so sehr darüber aufregen. man kann sich da auch anstellen...:cool:

Richtig! Mir persönlich sind die ISO800-Leistungen bei der SD10/E-300 tatsächlich relativ egal, denn das wußte ich vorher, und dafür habe ich mir die Kameras auch nicht gekauft.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Gerhard2 schrieb:
Alle diejenigen, die viel Geld in Olympus investiert haben, und jetzt feststellen, daß sie eine höhere ISO-Tauglichkeit doch gerne hätten (die der Hersteller aber nicht bieten kann), haben schon ein gewisses Problem.
In einem solchen Fall, würde ich eher zusätzlich in ein ISO-starkes, abgespecktes "Notsystem" investieren (z.B. 350D+Sigma 24/1.8+Canon 50/1.4), als komplett umzusteigen.

Nun ja, also mit der 350D gewinnt man ja jetzt auch nicht so wahnsinnig viel dazu. Man fotografiere bei beiden in RAW und bearbeite nach und was bleibt dann noch übrig bei ISO 800 ?

Wenn das Sigma 30/1,4 für FT kommen sollte bringt einem das Canon 50/1,4 auch keinen Vorteil mehr. Und das Sigma 24/1,8 trifft ja an der 350D wohl in 90% nicht den Fokus, zumindets liest man hier eigentlich nie von zufriedenen Besitzern.

Ob das dann wirklich ein "Notsystem" für 1000? mehr rechtfertigt ?

Da bringt dann wohl der Komplettumsteig mehr, wenn high ISO die höchste Proirität hat.

Im Endeffekt ists doch ganz einfach:

Wer viele fps, superschnellen AF und ISO 1600 und darüber regelmäßig braucht greift am besten zu einem anderen Anbieter.

Das Olympus System hat in ganz anderen Bereichen seine Vorteile.

mfg
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Hallo,

ich habe gerade noch schnell die HighIso Bilder mit dem Teddybären angesehen und mit den neuen Bildern mit attraktiven Asiatin verglichen. Die Bärenbilder rauschen deutlich weniger. Der Unterschied ist ziemlich eklatant.
Zuhause werde ich mal beide genauer Vergleichen.
Das ganze macht mich doch ein wenig stutzig. Hmm, hmm.

Zum Thema Rauschen gesamt: Eine 350D als Not-HighIso-System bringt imho fast gar nix. Dafür ist der Unterschied nicht groß genug.
Der Rest wurde ja schon erschlagend breitgetreten.

Gruß
Daniel
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Daniel, außer uns zwei interessiert sich hier niemand für ISO 200 oder gar ISO 100 Bilder, falls Dir das schon mal aufgefallen ist ;-)
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Cephalotus schrieb:
Daniel, außer uns zwei interessiert sich hier niemand für ISO 200 oder gar ISO 100 Bilder, falls Dir das schon mal aufgefallen ist ;-)

:D ;) Stimmt, man kann hundert mal drauf hinweisen welche Fortschritte da gemacht wurden, es interessiert keinen ;) Aber egal, ich freu mich drüber :D

Man könnte ja jetzt mit bajuwarischer überleg.... , ach lassen wir das ;)
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Daniel C. schrieb:
:D ;) Stimmt, man kann hundert mal drauf hinweisen welche Fortschritte da gemacht wurden, es interessiert keinen ;) Aber egal, ich freu mich drüber :D

Man könnte ja jetzt mit bajuwarischer überleg.... , ach lassen wir das ;)

Woran erkennst Du das? Ich habe Deinen Hinweis auf Tonwertkorrektur u.s.w. nicht ganz verstanden. Aus mir wird kein Techniker mehr:(

Liebe Grüße

Wolfi
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Cephalotus schrieb:
Daniel, außer uns zwei interessiert sich hier niemand für ISO 200 oder gar ISO 100 Bilder, falls Dir das schon mal aufgefallen ist ;-)

Hallo Cepha,
ganz genau, da seid Ihr allein, Ihr Querulanten.
Ich hätte gerne einen ISO 25 Bereich, habe ich mir nur bis jetzt nicht zu sagen getraut.

LG
Horstl
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Cephalotus schrieb:
Daniel, außer uns zwei interessiert sich hier niemand für ISO 200 oder gar ISO 100 Bilder, falls Dir das schon mal aufgefallen ist ;-)
Wenn Du denkst aber man braucht nicht jeden guten Beitrag noch einmal bestätigen,

mache ich bei Deinen auch nicht und ihr Zwei scheint von der Technik etwas mehr Ahnung zu haben,

als ein stinknormaler Knipser.

@ Daniel: mir fallen die Fortschritte schon auf aber vielleicht kann ich noch mehr dazu beitragen, wenn ich sie dann habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten