• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Guenter H. schrieb:
ich habe jetzt auch mal NeatImage ausprobiert und komme dabei auf ein Ergebnis, das recht nahe an NoiseWare Prof. kommt.
Etwas weicher und pixelärmer als NoiseNinja.
Aber seht euch die Ausschnitte aus dem Bärenbild selbst an.

Reihenfolge von links nach rechts:

NeatImage - NoiseNinja - NoiseWare Prof. - Kodak DigitalGEM Prof. - Original

alles in JPEG 12 endgespeichert.

Letztendlich ist alles Geschmackssache.

Gruesse
Guenter
Hallo Guenter,

danke und mit dem Geschmack das stimmt, mir schmeckt NeatImage am besten und der Vergleich war für mich wichtig, dann brauche ich die andern nicht zu brobieren.

Ich habe es noch ein bisschen nachgeschärft und für mich sieht das ganz ordentlich aus.

ISO 1600 und dann nur ein Schnippsel, damit kann ich zufrieden sein.

Wenn man links auf die Maserung des Blattes schaut, gefällt mir das im direkten Vergleich noch besser als NoiseWare Prof.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neues Review über die E-330

Den Absatz hier finde ich viel interessanter.

"I came as close as you can only get with an ultrawide lens, and got a unique perspective – all in such an effortless, easy manner it came to me as a total shock. I was shooting from below or from waist level, with a 14 mm equivalent lens, getting the composition just right, and taking the shots while talking to the guys about the camera – I didn’t have to bend over backwards and look as if I’m taking pictures. So what, you’ll say, you can do it with a digicam. Well try getting a 14 mm perspective with a digicam, says I. Take your digicam and try spinning the world around you while you walk through a corridor. You can’t really do it with your average 24 mm wide; it just won’t cut it. This does. It is the killer app for the 7-14 ultrawide, and I mean it literally; don’t leave home without it. It is the ultimate urban shooter’s weapon. They should sell them as a standard accessory to the 7-14, instead of the rear lens cap. If you don’t get one, you’re a loser and the girls won’t date you. Damn it’s good. Wow."

Sowas spricht mich schon wieder sehr an. Mist. :) mit den Ultraweitwinkeln hat er auch recht, genau die gibt's bei normalen Digicams eben nicht. Wobei zumindest diese kleine Ricoh mit 21 mm-Aufsatz vorn dran ja schon in die ähnliche Richtung geht....
 
AW: neues Review über die E-330

Auch das noch, dann dürfen wir sie selber zusammenbauen. :confused:
:D :D
 
AW: neues Review über die E-330

Guenter H. schrieb:
Vielleicht sollte Oly ja eine Lizenz bei Ikea beantragen auf "Entdecke die Möglichkeiten".
Gruss
Guenter

den hätte sich damals auch Nikon für die m.E. genial gemachten Coolpix 990 usw. sichern können. Die mit dem eingebauten Stativ und wo man auch in alle Richtungen unbemerkt fotografieren konnte....
 
AW: neues Review über die E-330

Maxi 44 schrieb:
Auch das noch, dann dürfen wir sie selber zusammenbauen. :confused:
:D :D

das Zusammenbauen ist ja grundsätzlich kein Problem, nur......wo bekommst Du die fehlenden Schrauben her?
Im Gegenzug kannst Du dafür dann beim Fotohändler billig schwedischen (japanischen?) Lachs essen:)
Gruss
Guenter
 
AW: neues Review über die E-330

Hallo,

das ist mal ein sehr schön aus dem Bauch raus geschriebenes Review. Bringt die Sache sicher auf den Punk.

Hier sind alle Bilder aus dem Review:
http://www.danijel.org/fileadmin/misc/E330/1024/


Und hier sind 100% Bilder von seinem staubigen Schreibtisch von ISO100, 400, 800 und 1600. Von der E-330 UND der E-1:
http://www.danijel.org/fileadmin/misc/E330/

Beim Vergleich E-1 und E-330 fällt einem gerade nach dem Entrauschen das oft zitierte "kornähnliche" Rauschen der E-1 auf ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

MG schrieb:
Ich äußerte bereits vor einigen Tagen den Verdacht, dass es hinsichtlich Rauschen möglicherweise keine großen Verbesserungen gibt und erklärte mir damit auch, warum so wenig High Iso-Bilder aufgetaucht waren. Wie es scheint, hatte ich mit meiner Vermutung auch Recht. Damit können sich auch alle E-500 Besitzer beruhigt zurücklehnen und brauchen sich nicht fragen, ob sie nicht lieber mit dem Kauf gewartet hätten.
Damit wird es für mich wohl auch nichts mit der E-330 werden. Nur wegen des Bildschirms lohnt die Anschaffung einer weiteren Kamera neben der E-1 und der E-500 ( die mir zur Verfügung steht, obwohl sie meiner Frau gehört) eher nicht. Also warte ich noch ein gutes Jahr und leiste mir dann die E-3, wenn sie nicht unverhältnismäßig teuer wird.

Hallo MG,

ich denke auch wer eine E-1 oder E-300/500 hat und damit zufrieden ist, sowie LivePreview nicht benötigt wird keinen Grund haben zu wechseln. Da heißt es weiter warten bis im Segment drüber was kommt.

Wie ich schon mal sagte ist die Kamera für Taucher jedoch hoch interessant, wie mir zwei Bekannte die diesem Hobby zugetan sind auch schon mitgeteit haben. Ich denke dort wird die E-330 eine Art Standard werden.

Gruß

oriwo
 
AW: neues Review über die E-330

Guenter H. schrieb:
wenn ich mir die Motivwahl aus dem zweiten Link ansehe, frage ich mich, ob der Junge einen Knall hat.
Gruesse
Guenter

... auf jeden Fall wischt er nicht gerne Staub und hat auch ansonsten einen rechten Saustall ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Guenter H. schrieb:
Na ja, ganz nett aber bezueglich des Rauschverhaltens ganz sicher nicht ansatzweise eine Revolution oder gar "die Lösung" in Bezug auf das Rauschverhalten.

Hallo Guneter,

ein interessanter SW-Vergleich. Anscheinend ist es jedoch in Richtung Rauschfreiheit nicht ganz das was man hätte mutmaßen können, nach den Ankündigungen. Aber die Physik scheint hier doch Ihre Grenzen zu setzen. Mein Partner hatte sich als E-300 Nutzer die E-330 auch etwas besser in Sachen Rauschen erhofft, da er in letzter Zeit verstärkt auch im LowLight Bereich unterwegs ist. Insofern hat er sich jetzt doch die EOS 5D geholt, da im Kontext Rauschverhalten nach wie vor nichts an Canon vorbei geht.

Aus Taucherkreisen wurde mir jedoch ein großes Interesse an der E-330 gespiegelt, so daß ich glaube sie könnte hier zu einem quasi Standard (Nikonos läßt grüßen ;-) werden.

Gruß

oriwo
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Nightstalker schrieb:
das zweite sieht noch einigermassen natürlich aus, die 1 + 3 sind einfach nur weichgespült...was man wohl in einer üblichen Ausbelichtung nicht negativ feststellen wird.

Nr. 4 ist wirklich entrauscht? Sieht aus wie eine ISO 320 Aufnahme meiner alte E-20 in jpg.

Sehe ich genauso.

Ich kann den "weichgespülten" Bildern recht wenig abgewinnen.
 
AW: neues Review über die E-330

Hiho!

Habe einen ziemlich vergleichbaren Saustall nur spiegelverkehrt. Darum habe ich gerade mal ein recht ähnliches Bild bei ähnlichem Licht mit der 5D gemacht. Gibt es da ein grundsätzliches Interesse, das Original zum Spaßvergleich mal dazu einzustellen? Vielleicht könnte Daniel das dann ebenfalls hosten? Wenn kein Interesse besteht, dann bitte dieses Posting von mir einfach überlesen. Ich dränge das Bild niemandem auf.

TORN
 
AW: neues Review über die E-330

Kannst ja mal hochladen. (das wolltest Du doch hören? ;o)

Wobei man mit dem ähnlichen Licht sehr vorsicht sein muss. Meine E-1 rauscht bei einer Lampe in "hellweiß" (3000K) schon sichtbar weniger als bei einer in "warm" (2700K), obwohl diese Unterschiede eiegntlich minimal sind.

Glühlampenlicht und Halogenlicht verhält sich völlig anders als Leuchtstofflampenlicht, selbst 5 Band Röhren rauschen weniger als 3 Band Röhren, meine Matalldampflampen mit Keramikbrennwer ergeben wunderbar (farb-)rauschfreie Bilder, während dasselbe Bild unter der NaHD eine einzige Katastrophe ist, usw, usf...
 
AW: neues Review über die E-330

Hiho!

Ja natürlich, das gleiche Bild mit anderen Cams wäre natürlich noch aussagekräftiger. Aber immerhin hätte ich ein recht ähnliches Motiv anzubieten - allerdings bei etwas weniger Licht.

Für mich ist das nicht zwingend wichtig, da ich ja beides hier vor der Nase habe, aber ich dachte, daß es ja aus rein technischer Sicht für den ein oder anderen mal interessant sein könnte, ähnliche Motive der Kameras nebeneinander in voller Größe zu sehen und z.B. mal Entrauscher oder Verkleinerer drüber laufen zu lassen, um mal einen Eindruck zu bekommen, was geht und was nicht.

Wie gesagt, muß ja nicht sein, aber ich könnte es hergeben. Leider verträgt mein Webspace den Traffic nicht, daher müßte jemand anders das in Full Size anbieten. Vielleicht kann Daniel das ja.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neues Review über die E-330

Und wenn Du schon dabei bist könntest Du auch noch ein Vergleichsbild mit der 300D machen.
 
AW: neues Review über die E-330

Hiho!

Ist zwar etwas dunkler geworden mittlerweile, aber kann ich gerade machen. (CD Spindel wieder ausgraben...).
Mensch ist das lange her, daß ich die 300D in den Fingern hatte...
Eieiei. Das könnte für den ein oder anderen durchaus interessant sein.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neues Review über die E-330

TORN schrieb:
Hiho!

Ist zwar etwas dunkler geworden mittlerweile, aber kann ich gerade machen. (CD Spindel wieder ausgraben...).

TORN

Blende 8 bei 1/8s und ISO 1600 waren die Aufnahmedaten.

Welche Lichtquelle das war kann man nicht wirklich sagen, bei Weißabgleich steht in den EXIFs leider nur "Automatik". Die normalerweise neutralgraue Taskleiste am Monitorbildschirm ist aber deutlich blaustichig, auf der anderen Seite ist vor allem der rote Kanal ganz extrem verrauscht...

Das war z.B. bei anderen Bildern mit Tageslicht (Schiff) nicht in dem Ausmaße der Fall.

Von daher würde ich keine Aussagen über die Art des Lichtes treffen wollen und a das (Farb-)Rauschen nun mal extrem stark davon abhängt (zumindest bei meiner E-1) sind diese Vergleiche eh relativ wertlos.

mfg
 
AW: neues Review über die E-330

Hiho!

Okay, spart mir auch Zeit. Ich habe hier mittlerweile eh Kunstlicht und auf dem Schreibtisch des Oly-Besitzers sieht es eher nach Tageslicht aus. Dennoch war für mich der Vergleich zwischen den drei Originaldateien recht interessant. Bekommt man ja zuweilen selten in die Finger.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten