• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Erste Preis E-330

betr. Lichtstarke FBs
Blaubierhund schrieb:
...
das aber auch erst zur höchstform aufläuft wenn man zwei blenden abblendet.
Ja schon, was ist aber "Höchstform", bzw. ist die immer notwendig ?
Gerade bei Nachtaufnahmen fallen feinste Details sowieso "unter den Tisch".
Zwei Beispiele für Offenblende (Canon D60):

1) Sigma 24mm @1.8, s=1/45, ISO400, vom Nbg.-Christkindlesmarkt ("schöner Brunnen")
2) Canon 50mm @1.4, s=1/90, ISO400

Falls möglich sollte man das Sigma auf 2.5 abblenden, das Canon auf 2.0 - keine Frage.
Und wenn's mal Flutlicht-Aufnahmen sein sollen (z.B. Fußball), dann ist man eigentlich immer an der Grenze des Machbaren angelangt. Da wäre derzeit die 5D wohl am geeignetsten.


Blaubierhund schrieb:
...
du hast die vorteile vergessen die olympus vor allem im bereich der makrofotografie hat. hier zahlt sich auch die geringere tiefenschärfe aus - und die guten makrooptiken. nicht zu vergessen das schenkbare display der e-330
Makroaufnahmen... wenn ich ganz ehrlich bin: Für mich als "Gelegenheits-Makrofotograf" ist eine Kompaktknipse praktischer. Aber grundsätzlich stimmt das Schärfentiefe-Argument natürlich.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-330 Preview

Cephalotus schrieb:
Wahrscheinlich.



Ich will ein Olympus Amateur Forum, wo die Leute darüber diskutieren können, was die E-330 ist und kann und nicht was sie nicht ist und nicht kann, wenn sie eine E-3 wäre!

In den mir bekannten Foren ist das derzeit fast nicht mehr möglich.

Man geht ja in Foren, um sich über die Möglichkeiten einer Kamera zu informieren und die Chancen, die sich daraus ergeben. Das ist derzeit in den Olympus Foren völlig unmöglich, da gehts nur noch drum, dass Olympus keine E-3 hat, die neuen Möglichkeiten der E-330 interessieren keien Sau. Das einzige was diskutiert wird ist, wie überflüssig das für manche ist und wie schlecht es für manch andere gebaut wurde und wann Olympus wohl pleite gehen wird

Das bringt mir persönlich eigentlich nicht mehr besonders viel. Ist irgendwie nicht meine Zielgruppe. Ich möchte einfach nur über die E-330 diskutieren und hocke hier nicht bibbernd rum und hoffe jede freie Sekunde auf die E-3, weil ich sonst die Stromrechnung mit meinen 5MP Bildern nicht mehr bezahlen kann.


mfg

In vielem, was Du sagst, gebe ich Dir völlig recht. In den beiden anderen Foren lese ich zur Zeit kaum, da geht's echt hoch her. Aber zu mir musst Du immer besonders nett sein, denn Du hast mich sehr beeinflusst, was den Wechsel zu Olympus betraf ( den ich in keiner Weise bereue).;)
 
AW: E-330 Preview

Guenter H. schrieb:
Ich denke, momentan keine einfache Situation, die vermutlich schlichtweg aus unwägbaren Zeitverzögerungen in der Sensorentwicklung herrührt.

Guenter

Mich verblüfft halt, dass da von Panasonic nichts zu bekommen ist. Die bauen doch CCD Sensoren, warum da nicht z.B. einen 12MP 4/3" Sensor in Auftrag geben ?
Die können doch auch einen 8MP 1/1,8" Sensor für ihre FZ 30 bauen, für mich als Laie kann das doch nicht sooooo schwer sein, vor allem da es im Profimarkt ja wohl auf 100? hin oder her nicht ankommen sollte.

mfg
 
AW: E-330 Preview

Cephalotus schrieb:
Da postetd man in all dem endlosen Gejammer mal einen link zu einem recht positiven Preview zur E-330 (wo z.B. drin steht, dass die live preview Modi den beiden sehr gut gefallen haben und z.B. die Auslöseverzögerung im Modus B eher bei 1/2s liegt und nicht bei 1s) und alles was dazu kommt ist wieder nur eine Gejammere, dass Olympus wohl nie mehr ein Profigehäuse mit eienm guten Sensor bringen wird....
Zunächst hast du die Fährte zur E-3 selbst gelegt :D - Und dann habe ich hier auch kein Gejammer oder 'nie mehr' gelesen.

Cephalotus schrieb:
Man geht ja in Foren, um sich über die Möglichkeiten einer Kamera zu informieren und die Chancen, die sich daraus ergeben. Das ist derzeit in den Olympus Foren völlig unmöglich, da gehts nur noch drum, dass Olympus keine E-3 hat, die neuen Möglichkeiten der E-330 interessieren keien Sau. Das einzige was diskutiert wird ist, wie überflüssig das für manche ist und wie schlecht es für manch andere gebaut wurde und wann Olympus wohl pleite gehen wird
Mein Eindruck ist, dass zur E-330 alles gesagt wurde, was sich sagen lässt, solange noch niemand ein Produktionsmodell in der Hand hatte. Live Preview halte ich grundsätzlich für eine feine Sache; wie gut und alltagstauglich das an der E-330 umgesetzt wurde, wird sich zeigen. Interessant fand ich aber aber auch die Aussage, dass man das in Zukunft auch in weiteren Olympus-Kameras finden wird. Vielleicht schon in der E-3? (Womit wir wieder beim Nicht-Thema wären ;))

Michael
 
AW: E-330 Preview

Cephalotus schrieb:
Mich verblüfft halt, dass da von Panasonic nichts zu bekommen ist. Die bauen doch CCD Sensoren, warum da nicht z.B. einen 12MP 4/3" Sensor in Auftrag geben ?
Die können doch auch einen 8MP 1/1,8" Sensor für ihre FZ 30 bauen, für mich als Laie kann das doch nicht sooooo schwer sein, vor allem da es im Profimarkt ja wohl auf 100? hin oder her nicht ankommen sollte.

mfg

Ich kann mir schon vorstellen, das Panasonic einen derartigen Sensor ruck-zuck bauen koennte (aber eben CCD oder CMOS). Nun hat man sich aber bei Oly ganz offensichtlich für die Vorzüge des NMOS entschieden. Und den kann auch Panasonic per heute nicht mit 10 MioPix bauen.
Wie aber erklärt man es Fragenden, dass in einer E-330 die modernste Sensorgeneration eingebaut ist, aus Zeitgruenden aber in einer E-3 dann wieder was Altbekanntes, um die 10er-Grenze zu überschreiten (und darunter würde heute ein neues, sogenanntes Profimodell keine Akzeptanz finden).
Ich denke, da hat man sich bei der Entscheidung zugunsten des NMOS sehr weit aus dem Fenster gelehnt und kann jetzt nur schwer zurueck.
Der NMOS mit 10,5 MPIx muss her - nur kann ihn aller Vermutung nach derzeit noch niemand bauen.
Gruesse
Guenter
 
AW: E-330 Preview

muentzer schrieb:
Interessant fand ich aber aber auch die Aussage, dass man das in Zukunft auch in weiteren Olympus-Kameras finden wird. Vielleicht schon in der E-3? (Womit wir wieder beim Nicht-Thema wären ;))

Michael

Hallo Michael,
vermutlich nicht nur in Olympus-Kameras (aber ganz sicher in 4/3-Kameras).
Gruss
Guenter
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Cephalotus schrieb:
Davon gehe ich aus. Das geziegte ISO 1600 Bild sieht bzgl Rauschen ganz ok aus (leider kann man die Schärfe nicht beurteilen, da verwackelt) und ist imho besser als ISO 1600 an der R1, die doch recht grobes Farbrauschen zeigt.

Hier hat Sony heftig nachgearbeitet. das letzte Firmware-Update war sehr wirksam.
 
AW: E-330 Preview

muentzer schrieb:
Zunächst hast du die Fährte zur E-3 selbst gelegt :D - Und dann habe ich hier auch kein Gejammer oder 'nie mehr' gelesen.

Ich weiß.

Ich könnte mich ja selber dafür abwatschen.


Mein Eindruck ist, dass zur E-330 alles gesagt wurde, was sich sagen lässt, solange noch niemand ein Produktionsmodell in der Hand hatte.

Ich fand z.B. die Aussage ganz interessant und diskussionswürdig, dass die beiden Tester mit dem Modus B auch ganz normal, abseits vom Stativ fotografieren konnten.

Weiterhin würden mich Informationen zum panorame Modus interessieren. Das könnte ja zusammen mit der 100% Ansicht im Modus B hoch interessant für Landschaftsaufnahmen sein, da wäre dann das $:3 Format und "nur" 7,5MP Nachteil locker flockig dahin, wenn ich so frei Hand dank Hilfestellung 30MP Panoramen basteln könnte.

Das würde meinen "Bedarf" nach einem Pixelfetsich Modell in ferner Zukunft doch zu einem gewissen Teil befriedigen. Aber dazu hab ich ja nen extra thread gemacht. Muss ich gleich mal reinschauen, ob die E-3 schon drin vorkommt ;-)

mfg
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Cephalotus schrieb:
Eine Profi E-3 mit weniger als 8MP (eigentlich weniger als 10MP) brauchen sie erst garnicht bringen, damit machen sie sich nur deutlich lächerlicher und verlieren mehr Image, als wenn sie garnichts bringen würden.

Ganz einfach. Sie muß zeitgemäß sein, wenn sie geliefert wird.

Keine Retro Technik... Wenn also alle Wettbewerber 10 MP mit 22 Raws in Folge und 5 Bilder/sek. haben, so muss sie das auch können.
Und wenn sie einen längeren Erfolg haben soll, dann muss sie mehr können, da die anderen auch nicht schlafen werden.

Sonst könnte Oly es ja gleich so machen, wie dieser eine koreanische (?) Autohersteller, der Opels alte Modelle in Lizenz baut.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

jenne schrieb:
Ja, es gibt über diesen Effekt auch eine Seite: http://www.dofmaster.com/dof_imagesize.html . Wieviel Meter sind eigentlich 10 feet? Ab dieser Entfernung ergeben sich nach Diagramm bei 50 und 200 mm zunehmend Unterschiede bei der Schärfentiefe. Nahbereich ist das doch aber nicht mehr, oder?

10 feet ungefähr = 3,048 Meter.

Also für Portrait eher zu weit weg. Von daher ist mein Ansatz durchaus passend gewesen...
 
AW: E-330 Preview

Jetzt jammert hier mal alle nicht so rum! ;) ;)

So weltbewegend sind die Fortschritte bei Canon in der Mittelklasse auch nicht. Wenn's anders wäre, würde ich mich nicht mehr mit dem alten D60 / 1D-Gerümpel abgeben.
Für mich waren die 20D-Vorteile einfach zu gering, selbst im Rauschverhalten, und das vor dem Hintergrund, das ich irgendwie schon ein "AL-Fetischist" bin.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Guido G. schrieb:
Ganz einfach. Sie muß zeitgemäß sein, wenn sie geliefert wird.

Keine Retro Technik... Wenn also alle Wettbewerber 10 MP mit 22 Raws in Folge und 5 Bilder/sek. haben, so muss sie das auch können.
Und wenn sie einen längeren Erfolg haben soll, dann muss sie mehr können, da die anderen auch nicht schlafen werden.

Sonst könnte Oly es ja gleich so machen, wie dieser eine koreanische (?) Autohersteller, der Opels alte Modelle in Lizenz baut.

Teils ja, teils nein.

Sie muss sicherlich nicht alles können, was die anderen auch haben (das hatte ja die E-1 auch nicht), so denke ich z.B. ist der Bedarf bei Olympus Fotografen nach einem Gehäuse mit 8fps und 49 AF Punkten ist eher gering.

Um erfolgreich zu sein, muss es halt ein rundes Paket sein, durchaus auch mit Nachteilen gegenüber anderen, solange man auch ein paar eigene Vorteile besitzt:

Größe, Gewicht, Lautstärke, Preis, SSWF, live view?, 4/3 Optiken, um mal ein paar zu nennen.

Ich glaube mit z.B. 11MP, 5fps, ISO 1600 wären sehr viele durchaus zufrieden, auch wenn es schon längst Modelle gibt, die 16MP bieten oder 8fps oder ISO 3200.

mfg
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Guido G. schrieb:
10 feet ungefähr = 3,048 Meter.

Also für Portrait eher zu weit weg. Von daher ist mein Ansatz durchaus passend gewesen...

Nein, der Ansatz ist falsch, weil eben nicht nur die Schärfentiefe ausschlaggebend fürs Freistellen ist, sondern die Wirkung des Hintergrundes, der weit außerhalb der Schärfentiefe liegt und dieser wird beim Tele dann eben deutlich unschärfer.

mfg
 
AW: Olympus E-330 ist da!

species 8472 schrieb:
Ach so. Sind die Bilder trotzdem was geworden?

Ja. Möchte sie hier nicht zeigen, da fremde Person drauf. Sie wären auch mit f/2.8 noch was geworden - aber dann hätte ich schon auf ISO 800 gehen müssen und bei f/4.0 auf ISO 1600...

Worauf ich hinauswill, ich habe dank f/2.0 noch einen letzten Rest an Reserven gehabt bei der Wahl von ISO und Belichtungszeit und es war draußen noch nicht mal dunkel, wir waren in keinem finsteren Wald, es war einfach nur ein bewölkter Winter-Nachmittag, so zwischen 16 und 17 Uhr.

Ich begreif daher nicht (ernstgemeint, kein Sarkasmus) wie Ihr das anstellt, im Winter zu fotografieren OHNE lichtstarke Objektive und OHNE ständig die ISO bis zum Anschlag hochzufahren. Es wird ja immer gern gesagt, "analog sind wir auch alle mit ISO 100 ausgekommen" naja analog hätte ich für meine Fotos gestern aber auch einen 400er gekauft und dann eben ein lichtstarkes Objektiv drangesetzt - und beides dringend gebraucht - sonst m.M.n. eben einfach keine Chance.

Erst die Kombination ISO bis über 1000 und Lichtstärke deutlich über f/2.8 gibt dem Fotografen doch überhaupt einige Reserven in kritischen Situationen. Und ich halte nicht nur irgendwelche Bars, Innenräume, Nachtaufnahmen für "kritisch" sondern eben ganz normale Allerweltsmotive wie eine Landschaft oder Stadt im deutschen Winter am Nachmittag.

Vielleicht haben die meisten Leute analog auch einfach nur im Urlaub im Sommer im Süden fotografiert, DA kommt man natürlich auch mit lichtschwachen Objektiven weit?

Daher halte ich die E-330, wenn ihre ISO 1600 so gut werden wie bisher angedeutet (aber: bisher haben wir leider noch viel zu wenig Beispiele gesehen!) für einen ganz wesentlichen Schritt und ein mindestens f/2.0 Standardobjektiv für s 4/3-System ebenfalls. Es ist ja ein 14-35/2.0 angedacht. Aber warum gleich soviel Zoom und so teuer? Klar daß das dann ein Nischenobjektiv wird. Ein 25/2.0 oder so würd s für vermutlich 1/2 bis 1/3 der Kosten auch schon mal tun.... und SOOOO wenig Leute kaufen sich sowas nun auch wieder nicht. Das Canon-Forum ist voll mit Besitzern des 50/1.8 .... Pentax und sogar Sigma liefern solche Objektive auch als Neurechnungen...
 
AW: E-330 Preview

Guenter H. schrieb:
Die Konkurrenz ist jetzt mit ihren profimodellen bei 10, 12 oder mehr Pix gelandet, der NMOS gibt derzeit 7,5 MPix her.
Jetzt den 7,5er zu nehmen und in eine E-3 einzubauen, verbietet sich von selbst.

Ich bleibe dabei... Ein Gehäuse wie sie Rollei SL 3003 / SL 2000F mit autonomen Rückteil, und das Problem wäre gelöst.
 
AW: E-330 Preview

Hiho!

Das Gemecker und das "Desinteresse" an der E-330 zumindest in den Foren ist ja schon sehr gut beobachtet. Man sollte sich einfach mal fragen, was genau dafür die Ursache ist. MG und Günther geben da durchaus Ansatzpunkte zum besten. Die E-330 ist "nett aber". Und genau da liegen gleich mehrere wunde Punkte. Ist natürlich nur die dumme Sicht eines 5D Besitzers, der dennoch Oly sehr interessiert verfolgt.

Seit ich die E-1 in den Fingern hatte ganz am Anfang, mußte ich jedesmal wieder sagen "gut aber". Die herzerfrischende Ausnahme war die E-500 und das Linsenprogramm, abgesehen vom (für mich) fehlenden 25mm 1.4 oder wenigstens 25mm 2.0 für 4/3. Leider trifft die E-500 mich nicht als Zielgruppe.

Panasonic kann durchaus Sensoren bauen, aber ihre Lumixe sind für alles berühmt nur nicht das Rauschverhalten. Ich würde eher den Sensor von Fuji, den OIS von Panna und den Body und die Linsen von Oly sehen, aber laß das mal Wirklichkeit werden, wenn die Interessen von drei großen Konkurrenzfirmen gleichzeitig involviert sind. Jeder kocht doch sein eigenes Süppchen und derzeit warten alle anderen des Konsortiums mehr oder minder ab, ob Oly den Markt für 4/3 aufschließen kann.

Mir tut Oly schon ein klein bischen leid. Gute Ideen aber so richtig klappen wills einfach nicht. Zudem haben sie das Kreuz des David am Markt. Der Kleine muß immer mehr bieten als der Marktführer zum gleichen Preis versteht sich.

TORN
 
AW: xD Panorame Modus in E-330

Cephalotus schrieb:
Kann mir jemand erklären, wie der xD-Panorama Modus bei Olympus Kompaktkameras funktioniert?

Die E-330 wird nämlich dieses Motivprogramm bieten.

Ah, interessant. Naja, ein bisschen wenigstens ;-)

Sieht man da dann am Display einen Ausschnitt des alten Bildes und kann so den neuen Ausschnitt exakt darüber legen oder werden einfach nur Fokus und Belichtungsdaten konstant gehalten ?

Vom vorigen Bild sieht man nichts. Es werden mit dem ersten Bild Fokus, Belichtung und Weißabgleich fixiert; daneben werden im Display -- je nachdem, ob man beim Einstieg in den Panorama-Modus Hochkant- oder Querformat gewählt hat -- links und rechts oder oben und unten die Randbereiche markiert, die zur Überlappung empfohlen werden; daran kann man sich visuell dann ganz gut orientieren. Ansonsten werden in den JPEGs die Positionsinformationen der Serie gespeichert, so dass die Olympus-Software weiß, welche Bilder Teil eines Panoramas sind und wie die zusammengestitcht gehören. Nach meiner Erfahrung empfiehlt es sich allerdings, die Olympus-Software zum Stitchen zu vermeiden.

Gruß,
Robert
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Cephalotus schrieb:
Nein, der Ansatz ist falsch, weil eben nicht nur die Schärfentiefe ausschlaggebend fürs Freistellen ist, sondern die Wirkung des Hintergrundes, der weit außerhalb der Schärfentiefe liegt und dieser wird beim Tele dann eben deutlich unschärfer.

Du hast Recht und auch wieder nicht. Ein langes Tele kannste bei einer Frau nehmen, die eine Riesennase hat. Die freut sich...

Eine normal proportionierte Frau mit dem 150/2,0 (Dein Beispiel) wirkt einfach nur platt. Geht nicht, vergiss es.

Wie gesagt, die Perpektive und der Abstand entscheidet über die Brennweite, die maximale Öffnung bei der durch die Perpektive und Abstand vorgegebenen Brennweite dann über das Vermögen, selektive Schärfe einzusetzten.
 
AW: E-330 Preview

Für mich ganz persönlich sind die Oly-Produkte incl. E-330 auch "nett, aber". Das liegt vorwiegend am Objektivprogramm. Für viel Geld und 2007 würde ich nicht meckern, da würde ich ein 14-35/2.0 und ein 35-100/2.0 und ein 50/2 Makro kaufen. Aber das IST viel Geld und außerdem das 14-35/2.0 wohl erst 2007 zu haben.

Für mich sind aber aus gleichem Grunde auch alle Canon 1.6x Crop-Kameras und das Nikon DX-Format nur noch "nett, aber", denn außer dem zweifelhaften Sigma 30/1.4 und 18-50/2.8 haben die auch nix gescheites an Standard- und WW-Optionen :) TORN wird das wohl bestätigen, oder warum nochmal der Wechsel zur 5D?

Trotzdem, alle diese Systeme verkaufen sich auch beide blendend, also habe ich wohl recht "spezielle" Wünsche - und warum sollte es dann denn Oly nicht auch schaffen, die haben zwar wenige, aber immerhin doch durchgehend gute bis sehr gute Objektive.

Die E-330 möchte ich jetzt ehrlich gesagt erstmal GESEHEN und wenigstens ansatzweise AUSPROBIERT haben, bevor ich die Kamera abschließend beurteile. Das ist ja alles schön und gut, theoretisch finde ich, hätten sie einiges geschickter konstruieren können, aber vielleicht ist es ja praktisch auch so schon sehr gut, also: ANGUCKEN!

Abgesehen von Fuji, sind übrigens die vielgescholtenen Panasonic-Rauschsensoren in der FZ-Serie immer noch besser als der Rest. Schau Dir mal die Kodak-Kameras an, DAS ist schlimm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten