AW: Erste Preis E-330
betr. Lichtstarke FBs
Gerade bei Nachtaufnahmen fallen feinste Details sowieso "unter den Tisch".
Zwei Beispiele für Offenblende (Canon D60):
1) Sigma 24mm @1.8, s=1/45, ISO400, vom Nbg.-Christkindlesmarkt ("schöner Brunnen")
2) Canon 50mm @1.4, s=1/90, ISO400
Falls möglich sollte man das Sigma auf 2.5 abblenden, das Canon auf 2.0 - keine Frage.
Und wenn's mal Flutlicht-Aufnahmen sein sollen (z.B. Fußball), dann ist man eigentlich immer an der Grenze des Machbaren angelangt. Da wäre derzeit die 5D wohl am geeignetsten.
Gruß
Wolfgang
betr. Lichtstarke FBs
Ja schon, was ist aber "Höchstform", bzw. ist die immer notwendig ?Blaubierhund schrieb:...
das aber auch erst zur höchstform aufläuft wenn man zwei blenden abblendet.
Gerade bei Nachtaufnahmen fallen feinste Details sowieso "unter den Tisch".
Zwei Beispiele für Offenblende (Canon D60):
1) Sigma 24mm @1.8, s=1/45, ISO400, vom Nbg.-Christkindlesmarkt ("schöner Brunnen")
2) Canon 50mm @1.4, s=1/90, ISO400
Falls möglich sollte man das Sigma auf 2.5 abblenden, das Canon auf 2.0 - keine Frage.
Und wenn's mal Flutlicht-Aufnahmen sein sollen (z.B. Fußball), dann ist man eigentlich immer an der Grenze des Machbaren angelangt. Da wäre derzeit die 5D wohl am geeignetsten.
Makroaufnahmen... wenn ich ganz ehrlich bin: Für mich als "Gelegenheits-Makrofotograf" ist eine Kompaktknipse praktischer. Aber grundsätzlich stimmt das Schärfentiefe-Argument natürlich.Blaubierhund schrieb:...
du hast die vorteile vergessen die olympus vor allem im bereich der makrofotografie hat. hier zahlt sich auch die geringere tiefenschärfe aus - und die guten makrooptiken. nicht zu vergessen das schenkbare display der e-330
Gruß
Wolfgang