• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus E-330 ist da!

Eisenhower schrieb:
Beim ersten durchsehen der Features würde ich mal sagen, die Kamera ist der Knaller! Olympus hat konsequent an den Schwächen der E-300 gearbeitet (falls das Rauschverhalten wirklich besser ist). Wenn man überlegt welchen Funktionsumfang man mittlerweile für 1000 euro bekommt, muss man schon zufrieden sein. Ich denke bei den Features bleiben wenig Wünsche offen (ok, sie ist nicht abgedichtet und hat keine 10MP's). Bleibt nur zu hoffen dass die Bildqualität mit dem neuen Sensor stimmt!
eines kann man sagen, Olympus ist wirklich innovativ!


Mmh, ich bin irgendwie nicht so begeistert!
Ein Live-Display brauch ich nicht.
Wer sowas unbedingt haben muss, für den ist die E-330 bestimmt ne tolle Cam.
Mich intressiert einzig an der Cam der neue Sensor.
Heisst nun schon wieder warten bis die ersten Tests raus sind.

Eine Nachfolgerin für die E-1 wäre mir lieber gewesen....

MfG

Stefan
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Wow - ich finde die E-330 top! Das mit dem fehlenden Live-Bild auf dem Monitor hat mir bei meiner E-500 doch etwas gefehlt. Ich kann locker auf 2, 3 MP verzichten, wenn ich dafür das Feature "Live-Bild" bekomme. Und die Kamera gefällt mir auch optisch immer besser, je mehr Bilder ich sehe. :top:

Werde wohl den E-500 Body wieder verkaufen und mir im Sommer die E-330 holen müssen! Mal gespannt was der nackte Body dann kostet. Ich tippe mal auf 900 Euro Ladenpreis, denn laut digitalkamera.de kostet das einfache Zoom-Kit ca. 300 Euro mehr als das E-500-Kit. Und wenn ich im August auf den Seychellen tauchen werde, könnte ich die E-330 gut gebrauchen... :D

Lambi
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Ich denke mal die E-330 wird viele Umsteiger aus dem Kompaktkamera Segment locken, die ein Livebild gewöhnt sind und dies weiter verwenden möchten. Kombiniert mit der Möglichkeit Objektive zu wechseln ist das sicher sehr zukunftssicher für Umsteiger.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Hmm, eine interessante Kamera. Vor allem, wenn man mehr über den Sensor weiß. Aber ich denke mal, ich werde doch auf die E-3 warten. Die zwei Zauberworte "haben wollen" haben sich nicht spontan eingestellt. Sicherlich aber für viele eine sehr gute Kamera, für mich persönlich mit einer E-1 und einer E-500 im Haus nichts, was ich jetzt dringend bräuchte.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Eisenhower schrieb:
Ich denke mal die E-330 wird viele Umsteiger aus dem Kompaktkamera Segment locken, die ein Livebild gewöhnt sind und dies weiter verwenden möchten. Kombiniert mit der Möglichkeit Objektive zu wechseln ist das sicher sehr zukunftssicher für Umsteiger.

genau meine meinung.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Ich denke die Vorgehensweise zeigt ganz klar Olympus Strategie:

1. Der Consumerbereich (da wird das Geschäft gemacht) wird gestärkt
2. Der Profibereich wird nur noch stiefmütterlich behandelt.

Der positive Effekt ist, dass die Konzentration aufs Consumergeschäft, gepaart mit echten Innovationen wie Sensorreinigung, echte Digitalobjektive, Live-Vorschau, das Überleben von Olympus sichern wird. Die E-500 verkauft sich schon wie verrückt und die E-330 wird denke ich auch richtig in den Markt einschlagen.

Die Schattenseite: viele Profis oder ambitionierte Amateure werden nicht noch ein weiteres Jahr warten (9 Monate bis im Herbst dann irgendwann mal ne E-3 auch nur vorgestellt wird und dann nochmal ein paar Monate bis sie wirklich verfügbar ist) um in diesem Segment einsteigen zu können. Wer jetzt investiert, wird sich definitiv nicht mehr mit 5 MP, einem rauschenden Sensor und der AF- und Serienbildperformance zufrieden geben, egal wie günstig die E-1, eine wirklich hervorragende Cam die ich nach wie vor gerne einsetze, derzeit auch ist. Die aktuellen Ansprüche (mal ungeachtet dessen wie sinnvoll oder notwendig die sind) vieler Profis und Semipros erfüllt sie schon jetzt längst nicht mehr und das wird im Jahresverlauf nicht besser. Und so steht nicht mal ne konkrete Aussicht im Raum! Für micht sind das schwerste Marketingfehler!!

Der Verzicht auf zumindest eine Ankündigung einer E-3 ist ein klares Zeichen dafür, dass Olympus entweder noch massive Schwierigkeiten hat oder eben dieser Sparte eine absolut untergeordnete Priorität beimißt. Spätestens jetzt werden viele Interessenten abspringen, denn in Ungewißheit, kann man nicht investieren und das Warten versüßt sie schon gar nicht. Schade Olympus.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

spiluna schrieb:
Ich denke die Vorgehensweise zeigt ganz klar Olympus Strategie:


Der Verzicht auf zumindest eine Ankündigung einer E-3 ist ein klares Zeichen dafür, dass Olympus entweder noch massive Schwierigkeiten hat oder eben dieser Sparte eine absolut untergeordnete Priorität beimißt. Spätestens jetzt werden viele Interessenten abspringen, denn in Ungewißheit, kann man nicht investieren und das Warten versüßt sie schon gar nicht. Schade Olympus.

Das ist unlogisch, was Du sagst. Warum wohl all die guten Objektive? Sollen die von Besitzern der E-330 / E-500 gekauft werden?
Olympus hat doch gesagt, dass sie sich in Kürze zur E-3 äußern werden.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

spiluna schrieb:
Der Verzicht auf zumindest eine Ankündigung einer E-3 ist ein klares Zeichen dafür, dass Olympus entweder noch massive Schwierigkeiten hat oder eben dieser Sparte eine absolut untergeordnete Priorität beimißt. Spätestens jetzt werden viele Interessenten abspringen, denn in Ungewißheit, kann man nicht investieren und das Warten versüßt sie schon gar nicht. Schade Olympus.

ich denke olympus fehlt da vor allem der passende chip. da olympus keine eigene chipentwicklung hat sind sie darauf angewiesen was andere bereit sind zu entwickeln...
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Eisenhower schrieb:
Ich denke mal die E-330 wird viele Umsteiger aus dem Kompaktkamera Segment locken, die ein Livebild gewöhnt sind und dies weiter verwenden möchten. Kombiniert mit der Möglichkeit Objektive zu wechseln ist das sicher sehr zukunftssicher für Umsteiger.
Sehr gut zusammengefaßt, das unterschriebe ich auch! :top:

Die E-330 erhebt sicherlich nicht den Anspruch der Vollkommenheit (wer kann das schon?). Wem halt das Live-Display wichtig ist, der nimmt die E-330. Alle anderen werden bei ihren E-500, 350D, D50 usw. bleiben. Die E-3 wird bestimmt noch besser (spielt auch in einer anderen Liga), aber dafür halt auch wesentlich teurer werden.

Aber jetzt noch ne R-1 oder FZ30 zu kaufen, halte ich für "sehr überlegenswert". Auf 10 MP bzw. OIS könnte ich locker verzichten, wenn ich die E-330 für fast das gleiche Geld haben kann. Ist nur meine persönliche Meinung.

Lambi
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Hallo Zusammen,

es klang fast zu gut um wahr zu sein. Eine Spiegelreflexkamera mit optischem UND elektronischem Sucher. Liest man dann den Bericht auf DPReview, so stellt sich rasch Ernüchterung ein:

Phil Askey bezeichnet den optischen Sucher als "very small", damit verschenkt Olympus den Vorteil von Spiegelreflex-Kameras. Aber anstatt beim Live-Display zu punkten leistet sich die E-330 große Schwächen:

* Dark view in low light with A Mode, noise and flickering if 'Live View Boost' is set to On

Klartext: Im Dunkeln kannst Du weder den optischen, noch den elektronischen Sucher verwenden.

* White balance is not applied to live view (inaccurate representation of color) in either mode

Ganz toll... vielleicht wäre das wichtig gewesen :-(

* Brightness of live view not representative of final shot (exposure compen. ignored)

siehe oben...

* Mis-aligned A Mode CCD (tilted slightly compared to the main sensor)
* Reduced frame coverage in A Mode (just 92%)

Warum eigentlich? Was soll diese Schlamperei?

* Viewfinder eyepiece shutter recommendation in A Mode
* Viewfinder status LCD blank when A Mode live view is active

Nicht schlimm, aber unnötig.

* No auto-focus in B Mode

OK, hier kann aber hervorragend manuell fokussiert werden.

* Additional shutter release lag in B Mode (one second more)
* Additional darkening of the viewfinder view

Ärgerlich...

Wenigstens scheint die High-Iso-Fähigkeit recht ordentlich zu sein. Warum sie dann aber auf ISO-3200 verzichtet haben ist mir nicht klar. Das Kameras dieser Klasse im Laden besonders über die Pixelzahl verkauft werden hat Olympus anscheinend immer noch nicht kapiert. Und wo ist das Live-Histogramm?

Schöne Grüße

Stefan
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Hi,

eine interessante Kamera, die sicher Ihre Käufer finden wird, grade bei den Umsteigern von Prosumer-Kompakten. Schön für uns Verbraucher!

Zudem gibts ab heute eine nervige FAQ weniger: "Gibts eigentlich eine DSLR, auf der ich das Display als Sucher benutzen kann?" -> JA, E-330! :top: ;)
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Eisenhower schrieb:
Ich denke mal die E-330 wird viele Umsteiger aus dem Kompaktkamera Segment locken, die ein Livebild gewöhnt sind und dies weiter verwenden möchten. Kombiniert mit der Möglichkeit Objektive zu wechseln ist das sicher sehr zukunftssicher für Umsteiger.

Auch von einem E-500 Neubesitzer und von aSLR auf dSLR Umsteiger für diese Einschätzung die vollste Zustimmung.

Natürlich werden die 20D, 5D ... jetzt kommen und sagen, daß ihre Cams doch viel besser sind ... : - Ihr solltet einfach mal auf den Preis der E-330 schauen und Euch klar machen, daß es nicht nur Profis und wohlhabende Hobbyfotografen gibt, sondern die meisten haben die Fotographie als Hobby (entdeckt) und suchen nach dem Auslöten der Grenzen ihrer 3MP Kompackt-Cameras nach neuen und erweiterbaren Möglichkeiten.
Und genau dieses scheint die E-330 zu bieten.

In diesem Segment brauch auch kein Mensch eine 10MP Camera; 8MP reichen da vollkommen aus, da die meisten user sicher auch keinen Rechner mit P4 4GHz, 2GB RAM, GraKa mit 500MB Zuhause stehen haben ; und CS2 für 1000Euro kann sich auch nicht jeder leisten ... ...

Also ich glaube, daß die E-330 gut ankommen wird - Wenn das Rauschen im HighISO-Bereich stimmt.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

sb1 schrieb:
Hallo Zusammen,

es klang fast zu gut um wahr zu sein. Eine Spiegelreflexkamera mit optischem UND elektronischem Sucher. Liest man dann den Bericht auf DPReview, so stellt sich rasch Ernüchterung ein:

Phil Askey bezeichnet den optischen Sucher als "very small", damit verschenkt Olympus den Vorteil von Spiegelreflex-Kameras. Aber anstatt beim Live-Display zu punkten leistet sich die E-330 große Schwächen:

* Dark view in low light with A Mode, noise and flickering if 'Live View Boost' is set to On

Klartext: Im Dunkeln kannst Du weder den optischen, noch den elektronischen Sucher verwenden.

* White balance is not applied to live view (inaccurate representation of color) in either mode

Ganz toll... vielleicht wäre das wichtig gewesen :-(

* Brightness of live view not representative of final shot (exposure compen. ignored)

siehe oben...

* Mis-aligned A Mode CCD (tilted slightly compared to the main sensor)
* Reduced frame coverage in A Mode (just 92%)

Warum eigentlich? Was soll diese Schlamperei?

* Viewfinder eyepiece shutter recommendation in A Mode
* Viewfinder status LCD blank when A Mode live view is active

Nicht schlimm, aber unnötig.

* No auto-focus in B Mode

OK, hier kann aber hervorragend manuell fokussiert werden.

* Additional shutter release lag in B Mode (one second more)
* Additional darkening of the viewfinder view

Ärgerlich...

Wenigstens scheint die High-Iso-Fähigkeit recht ordentlich zu sein. Warum sie dann aber auf ISO-3200 verzichtet haben ist mir nicht klar. Das Kameras dieser Klasse im Laden besonders über die Pixelzahl verkauft werden hat Olympus anscheinend immer noch nicht kapiert. Und wo ist das Live-Histogramm?

Schöne Grüße

Stefan


* Some of these issues may be caused by the pre-production status of the camera we had
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Na warte mal ab, ist ein Vorserienmodell. Oly wird sicher noch an der E-330 arbeiten und einige Kinderkrankheiten ausmerzen (hoffe ich).
Interessant erscheint mir die Oly-Strategie, im Prosumer-Markt zu wildern und Kunden auf die 4/3 Seite zu ziehen. Eine R1 würde bei mir nicht mehr in Betracht kommen, eine Canon Pro1 auch nicht. Bei Oly hätte ich die Möglichkeit den Brennweitenbereich einfach zu erweitern, ohne eine neue Cam kaufen zu müssen. Zudem ist die neue E-330 sehr kompakt. Ein System das mit den Anforderungen wächst. Bin mal gespannt wie der Mitbewerb reagiert! Spannende Zeit..
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Ein Live-Display brauche ich an einer DSLR nicht, allenfalls zum Histogramm betrachten.
Dafür lege ich viel Wert auf ein helles, grosses Sucherbild, möglichst mit 100% Ansicht.
Aber da ist die neue E-330 eher noch schlechter geworden.
Ansonsten würde mich die Kamera für UW-Aufnahmen interessieren, ein UW-Gehäuse soll es ja geben.
MfG Surfer
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Warten wir mal ab, was Olympus an den von Phil Askey aufgezeigten Dingen noch "reparieren" kann bis zu den Serienmodellen.
Einige der derzeit aufgezeigten Faktoren stören mich auch:
noch dunklerer Sucher als in der E-300
keine korrekte Weissabgelichsanzeige auf dem Live-Bild
keine korrekte Belichtungsanzeige auf dem Live-Bild
und die offensichtliche Notwendigkeit, den Sucherverschluss betätigen zu müssen, um im Live-Modus Verschiebungen der Belichtung zu vermeiden.

Das High-ISO-Rauschen ist ein erkennbarer Fortschritt für Olympus gegenueber den anderen Kameras, kommt aber der im Vorfeld von Oly-Seite geäusserten Ansicht, dass es zwischen 100 ISO und 1600 ISO keine Unterschiede gäbe, nicht nahe.
Trotz aller Fortschritte kann der neue Sensor da offensichtlich auch nicht über physikalische Hürden springen.

Mal sehen, was die Serienmodelle dann bringen.
Ich freue mich trotz des einen oder anderen derzeit vorhandenen Wermutstropfens auf den Praxistest dieser Kamera, die durch das Live-Bild neue Möglichkeiten eröffnet.
Mal sehen, ob die Kinderkrankheiten des Vorserienmodelles ausgemerzt werden.

Gruss
Guenter
 
AW: Olympus E-330 ist da!

sb1 schrieb:
Wenigstens scheint die High-Iso-Fähigkeit recht ordentlich zu sein. Warum sie dann aber auf ISO-3200 verzichtet haben ist mir nicht klar.

um sie der e-3 vorzubehalten - es ist ja eben nur ne mittelklassekamera...

letztendlich wird jeder selbst sehen müssen wie gut er mit der kamera zurecht kommt. der kleine sucher ist bestimmt ärgerlich aber die hauptzielgruppe wird wahrscheinlich eh das livebild nutzen...

nachdem jetzt erstmal klar ist was als 'the solution' angekündigt wurde bleibt es jetzt erstmal abzuwarten was ausführliche tests ergeben. und dann muss man noch in den fachhandel um sich die kamera persönlich anzuschauen... alles andere ist erst mal wieder nur spekulation.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten