• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

Danke,
habt mir meine Zwiefel ausgeräumt!


Für ideale ergebnisse brauchst du wie bei canon oder nikon auch einen externen blitz mit bouncer(der bouncer damit das licht softer wird)

Ist Canon oder Nikon besser, oder nehmen die sich nichts?

(Ich weiß passt hier nicht rein, sorry!)

Güße
Sebastian
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

Hallo Nikolasz,

den Kardinalsfehler, den Du begangen hast, ist dass Du an der Sony selbstverständlich die Blitz-Langzeitsynchronosation (SL)
eingeschaltet hast - und bei der E-330 auf den Auto-Blitz setzt.

@ Nikolasz:

Ich zitiere das hier einfach noch mal, denn genau das ist bei deinen Bildern das Problem gewesen !

Ich vermute mal, daß der interne Blitz einer DSLR immer noch einiges stärker ist als der einer Kompakten, Runterregeln hilft da immer und Slow1 oder 2 ist eine echte Verbesserung. Man blitzt dann nicht immer die Stimmung weg !

Du wirst im Laufe der Zeit feststellen, daß du mit der E-330 dank ihrer vielen Möglichkeiten (technisch) viel bessere Bilder hinbekommst - nur die Möglichkeiten wollen eben auch genutzt werden !

Das einzige Ärgernis ist bei der E-330 das Fehlen eines anständigen AF-Hilflichtes ....:grumble:

Wenn man den Blitz runterregelt, werden die Ergebnisse besser (je nach dem, wie stark man das ganze aufgehellt haben will.)
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

Gegenüber der e-500 haben die canon und nikon schon kleine vorteile bei partyfotos wenn du keine lichtstarke optik wie das 14-54er hast da du bei der e-500 ja die isos so nieder wie möglich halten solltest und das kit auch nicht lichtstark ist.
Das bedeutet aber nicht das es nicht möglich ist damit gute partyfotos zu machen.
Gegenüber der e-330 sehe ich keine vorteile für canon und nikon da du bei slow 2 keine iso über 800 brauchst ,der rest der kamera ja nicht schlechter als bei den gängigen canon oder nikon ist und der live fiew auch nicht schlecht ist für solche sachen.

Das einzige Ärgernis ist bei der E-330 das Fehlen eines anständigen AF-Hilflichtes ....

Wie auch bei fast allen anderen auch.
Bei einem externen blitz hast du ja dann ein "anständiges AF-hilfslicht"

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

Wie auch bei fast allen anderen auch.
Bei einem externen blitz hast du ja dann ein "anständiges AF-hilfslicht"

Genau deshalb (na ja, und aus ein paar anderen Gründen..) hab ich mir ja auch einen besorgt. Insofern ist die Geschäftsstrategie von Olympus ja auch aufgegeangen ... :grumble: ;)
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

die slow 2 Einstellung hat nichts mit dem AF Hilfslicht zu tun.

Schalte doch die AF Hilfslich Funktion aus, willeicht brauchst du das garnicht, wenn die Lichtbeschaffenheit das zulässt.

kannst mir erklären wo und wie das funktionert ?? wäre nett ... oder hast du dabei schon vom externen blitz geredet ???
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

Genau deshalb (na ja, und aus ein paar anderen Gründen..) hab ich mir ja auch einen besorgt. Insofern ist die Geschäftsstrategie von Olympus ja auch aufgegeangen ... :grumble: ;)

ganz ehrlich find sowas schwach ...

wenn das ding noch ein AF hilfslicht hätte wäre die Kamera eine abgerundete sache so ists einfach nur Peinlich immerhin reden wir bei der Oly von einem Bundle Preis von 1000 euro und jede anständige digi cam im taschenformat hat sowas schon dabei ..... :grumble:
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

einfach mal versuchen: im einstellungsmenü2 der kamera das "af-licht" oder "hilfslicht" ausschalten.

Genau - im Menü [Schlüssel 1] unter 'AF HILFSLICHT' 'AUS' einstellen - und schon sind die Vorblitze weg.

Die Vorblitze sind quasi das AF-Hilfslicht der OLY - ein bißchen unschön gelöst, aber so ist das leider bei vielen DSLRs :(
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

wenn das ding noch ein AF hilfslicht hätte wäre die Kamera eine abgerundete sache so ists einfach nur Peinlich immerhin reden wir bei der Oly von einem Bundle Preis von 1000 euro und jede anständige digi cam im taschenformat hat sowas schon dabei .....

Was ist dann eine canon eos 20D/30d mit einem bundle preis von ca. 1600 euro mit 17-85er.
Die hat auch keins genauso wenig wie die eos350D und eos400D.

LG franz
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

Genau - im Menü [Schlüssel 1] unter 'AF HILFSLICHT' 'AUS' einstellen - und schon sind die Vorblitze weg.

Die Vorblitze sind quasi das AF-Hilfslicht der OLY - ein bißchen unschön gelöst, aber so ist das leider bei vielen DSLRs :(

dankeschön habs gefunden ..... danke auch an franz M der mir die richtige position verraten hat ... mensch ey die cam ist komplexer als fjedes elektronische gerät incl. PC das ich je besaß :lol:
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

mensch ey die cam ist komplexer als fjedes elektronische gerät incl. PC das ich je besaß

es gibt keine DSLR womit du alle Funktionen über eine Taste bedienen kannst du musst schon in das Menü gehen.

Jede DSLR hat seine vor und nachteile, ausserdem braucht man sowieso einen externen Blitz oder gibt es eine DSLR wo man den Blitz um indirekt zu blitzen hoch und runter schwenken???? zusätzlich gibt es die möglichkeit Master und Slave Steuerung zu verwenden, durch den richtigen externen Blitz kannst du z.B den externen Blitz mit den internen ansteuern.
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

Tip: Schneide Dir aus einer orangen Tiktak-Dose eine Seite heraus - und halte diese vor den Blitz -
kostet nicht die Welt, ist überall zu bekommen, zum testen allemal ausreichend - und das orange ist sehr ähnlich der LEE-Blitzfilterfol

sehr guter Tipp :top:

werde es mal vor meine selbsgebaute Softbox einsetzen :D

naja da wird die von der Tick Tack nicht ausreichen müsste mit 10 stück von kaufen aber es gibt ja im Bastelladen genug durchsichtiges Farbpapier :rolleyes:

würde auch ne Rote ausreichen?????
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

sehr guter Tipp :top:

werde es mal vor meine selbsgebaute Softbox einsetzen :D

naja da wird die von der Tick Tack nicht ausreichen müsste mit 10 stück von kaufen aber es gibt ja im Bastelladen genug durchsichtiges Farbpapier :rolleyes:

würde auch ne Rote ausreichen?????

Rote Farbfolie wird Dir nicht das gewünschte Ergebnis bringen - und Farbpapier ist zu lichtdämpfend, so dass es leider sehr viel Licht schluckt.

Tip: Schau mal im Bastel-/Scheibwarenladen, da gibt es manchmal so'ne Sammelmappen in orange-durchsichtig - die sollten genügend Material für Deine Softbox mitbringen.

Im Vergleich zum Lee 204 ist die orange Tiktak-Box etwas dunkler - also kann die Sammelmappe ruhig etwas heller sein.
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

den Kardinalsfehler, den Du begangen hast, ist dass Du an der Sony selbstverständlich die Blitz-Langzeitsynchronosation (SL)
eingeschaltet hast - und bei der E-330 auf den Auto-Blitz setzt.
@Nikolasz

Ich schließe mich den Vorpostern an - genau das hatte ich mir schon gedacht, als ich Deine Sony-Bilder gesehen hatte. Man sieht eindeutig leichte "Schatten" bei einigen Deiner abgelichteten Personen, die auf eine Blitzeinstellung analog zu Slow 1 bzw. Slow 2 be Olympus schließen lassen.
Mit dieser Einstellung solltest Du auch mit dem eingebauten Blitz der E-330 sehr passable Ergebnisse erzielen können (ich habe selbst eine und kann Dir deswegen sagen, dass der gar nicht sooo schlecht ist). Wie schon von anderen Vorpostern erwähnt, kannst Du das AF-Hilfslicht abschalten, dann gibt es kein "Blitzgewitter" mehr.

Ansonsten solltest Du wirklich die Anschaffung eines externen Blitzgerätes in Erwägung ziehen. Du bekommst damit ein besseres AF-Hilfslicht (rote Leuchtdiode am Blitz) ohne Blitzgewitter, Du kannst indirekt Blitzen, bekommst die Möglichkeit zur Kurzzeitsynchronisation usw. usw.

Für Deine Zwecke ausreichend dürfte entweder der Metz 44 AF4-O sein, oder der Olympus FL-36. Vor- und Nachteile beider Blitze findest Du im Unterforum "Olympus - Systemzubehör".

Ich selbst habe den FL-36, und bin sehr zufrieden damit. Wichtig sind bei dem eben gute Akkuzellen, da er nur zwei NiMH-Migonzellen verwendet und es bei denen dann auf schnelle "Stromlieferbarkeit" ankommt. Im Moment mache ich sehr gute Erfahrungen mit den Sanyo Eneloop.
Erst am Wochenende habe ich ihn wieder verwendet, und ich habe festgestellt, dass sich mit den Eneloop die Blitzladezeiten erst dann gravierend verschlechtern, wenn die Akkus wirklich absolut leergesaugt sind. Die Entladefunktion meines Ansmann PowerLine 4 Traveller hat jedenfalls nur wenige Minuten Entladung angezeigt, danach hat das Ladegerät auf Ladung umgeschaltet.

Lawman
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

Vielen dank Lawman

die beiden blitze hab ich auch in erwägung gezogen da sie noch relativ bezahlbar sind ..

gibt es noch andere die den preislichen rahmen von 200 euro nicht deutlich sprengen ??

vielleicht von sigma ??
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

gibt es noch andere die den preislichen rahmen von 200 euro nicht deutlich sprengen ??

Grundsätzlich kannst Du jeden Fremdblitz verwenden, allerdings hat das mehrere Nachteile (siehe dazu auch das Handbuch der E-330):
  • wenn der Blitz Kommunikationsfunktionen hat (also alle neueren Blitze aller Hersteller), dann muss man bestimmte Blitzkontakte abkleben, weil sonst die Kamera beschädigt werden kann
  • nur der besagte Metz-Blitz und alle aktuellen Olympus-Blitze können mit den E-System-Kameras kommunizieren - d.h. alle anderen Blitze, die nicht explizit als Olympus-kompatibel ausgewiesen sind, können nur manuell betrieben werden
  • bei älteren Blitzen ohne Kommunikationsfunktion beträgt die Zündspannung oftmals weit über 100V, dadurch kann die Kameraelektronik der E-330 beschädigt werden

Zusammenfassend kann man sagen, dass ein wirklich sinnvoller Blitzbetrieb nur mit dem Metz 44 AF4-O oder den Olympus-Blitzen möglich ist. Vom FL-20 würde ich abraten, da der abgesehen von der höheren Blitzleistung kaum Vorteile gegenüber dem internen Blitz bringt. Bleibt also nur der FL-36 oder der FL-50, wobei letzterer preislich ziemlich heftig ist ...

Lawman
 
OLY E - 330 Wasser

Wasser und Elektronik vertragen sich ja bekanntlich nicht sehr gut

ich hab meine E-330 ja neu und hüte sie wie mein augapfel

neulich abends war niselregen und ich hatte schon e weng angst ...

hier meine frage

wie wetterbeständig sind die Kameras ??

erfahrungsberichte bzw anekdoten was die cams ausgehalten haben und was nicht wären erwünscht

meint ihr man kann mit der cam in der hand bei strömenden regen bilder machen ?? also wenns wirklich runter haut ...???

den Fachkompetenten Foren und Bilderprofis ein herzliches dankeschön schon im vorraus für die antworten :top:
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

dankesehr

das mit der kommunikationsfähigkeit meinte ich

ne du der blitz sollte schon auf die cam abgestimmt sein manuell ist abgelehnt

ich denk mal einer der beiden von dir genannten werdens werden ...

ich hab gedacht der FL-50 ist ein Blitz für Makro aufnahmen ??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten