• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330, Bracketfunktion und Selbstauslöser

KPK schrieb:
ist das was für's nächste Firmwareupdate oder geht das "systembedingt" nicht?
Ich würde mal sehr stark annehmen, dass das eine rein softwarekosmetische Entscheidung war, Selbst- und Fernauslösermodus mit Einzel- und Serienbildmodus zu verbändeln. Auch die Möglichkeiten des Fernauslösers werden damit künstlich eingeschränkt - so sind z.B. keine Serienauslösungen per Fernauslöser möglich.

Ciao,
Robert
 
AW: E-330, Bracketfunktion und Selbstauslöser

Cephalotus schrieb:
Man könnte aber Serienbild prinzipiell mit der Spiegelvorauslösung kombinieren (die lässt sich ja von 1s bis 30s einstellen), nur leider klappts dann auch nicht und es wird nur ein Bild gemacht (zumindets an der E-1)
Bei E-500 und E-330 funktioniert die Kombination. Die eingestellte Spiegelvorauslösungszeit wirkt dann vor jeder Einzelaufnahme der Bracketing-Serie.

Gruß,
Robert
 
AW: E-330, Bracketfunktion und Selbstauslöser

rschroed schrieb:
Bei E-500 und E-330 funktioniert die Kombination. Die eingestellte Spiegelvorauslösungszeit wirkt dann vor jeder Einzelaufnahme der Bracketing-Serie.

Gruß,
Robert

Aha! Das probier' ich doch gleich mal aus.

Gruß,
KPK :cool:
 
AW: E-330 + Unterwassergehäuse

Ulmi schrieb:
Hallo,
der Sommer-Urlaub ist ja nun bei vielen vorbei.
Wer hat denn die E-330 mit Unterwassergehäuse getestet?
Ein Praxisbericht und ein paar schöne Fotos wären Klasse.
Gruß
Ulmi

Hallo,

das Forum von uwpix.net gibt immer tolle Antworten auf diese Fragen (so z. B. hier: http://www.uwpix.net/phpbb/viewtopic.php?t=751

Ich habe mir ein Ikelite Gehäuse bestellt, das Ende August auf den MArkt kommt und dann hoffentlich auch geliefert wird. Wenn ich es habe kann ich dir gerne weitere Infos zu diesem Gehäuse geben. :top:

Gruß, Iraisch
 
Olympus E 330: schwacher Blitz, oder falsche Einstellung?

Hallo,

da ich nicht alles in ein und das selbe Thema schreiben möchte, was bei einem Forum ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache ist, schließlich sollen ja auch andere, wenn sie das gleiche Problem haben, es über die Suchfunktion finden können, eröffne ich hierfür ein neues Thema.

Ich habe seit ein paar Tagen eine E 330 und der erste Eindruck ist auch ganz OK. Was ich nur festgestellt habe ist, dass der Blitz gegenüber meiner vorherigen ?Olympus C 5050? bei der Standardeinstellung doch sehr, sehr schwach ist.

Auch hört sich das ganze während des Fokussieren an, als ob ich einen Schweißbrenner an meiner Kamera hätte, bis er dann endlich los blitzt.

Mache ich da was falsch, :stupid: oder kann es sein, dass meine Kamera schon eine Macke hat?

Gruß Pharlap
 
AW: Olympus E 330: schwacher Blitz, oder falsche Einstellung?

Ne Deine Kamera hat keine Macke die internen Blitze werden bei vielen Kameras so auch bei der E-330 zur Unterstützung des AF's bei wenig Licht "missbraucht". Bei einigen Kameras geht da ein richtiges Gewitter ab.

Ich persönlich benutze den Internen praktisch nie ausser in 2 Situationen: als Notblitz zum Aufhellen oder in Verbindung mit dem Aufsteckblitz. Ansonsten sind die "Taschensonnen" wirklich nur eine kleine Hilfe welche sehr schwach ist und stark zu roten Augen neigt da sie sehr nahe an der optischen Achse sind.

Wenn Du wirklich gute Blitzergebnisse will'st dann kommst Du um einen Zusatzblitz nicht herum. Ich habe Dir in diesem Thrard weiter oben die Möglichkeiten zur E-330 beschrieben wenn Du noch mehr wissen willst drücke auf den Link unten in meiner Signatur das "werden Sie geholfen"
 
AW: Olympus E 330: schwacher Blitz, oder falsche Einstellung?

Hallo und danke für die schnelle Antwort!

Habe da eigentlich noch ein zweites kleines Anliegen, wollte halt nur nicht alles auf einmal schreiben. Ob das jetzt auch mit dem schwachen Blitz zusammen hängt, oder nur eine falsche Einstellung von mir ist, weis ich leider nicht.

Also dann:

Ich habe heute früh um 5:51, als es so gaaaanz langsam anfing hell zu werden, aber noch ziemlich dunkel war, mal versucht ein Bild mit meiner neuen E 330 zu machen, weil ich mal sehen wollte, was dabei rauskommt. Ich habe dabei auch nur die Standardeinstellung ?P? verwendet - aber ein Bild hat mir die E 330 leider verweigert, es war wohl doch zu dunkel!

Da ich aber der Meinung war, dass dies mit meiner alten ?Olympus C 5050 (5 Megapixel)? funktioniert hatte, habe ich es auch gleich noch mal getestet und siehe da, die C 5050 hat mir das Bild nicht verweigert und direkt ein Bild geknippst. Nur muss ich dazu sagen, dass das Bild bei der C 5050 so hell aussah, als ob es schon zwei Stunden später wäre.

Wo drauf ich raus möchte ist folgendes; nach diesem Test sieht es für mich so aus, als ob ich mit der teuren E 330 keine Bilder bei der Dämmerung machen kann - mit der alten C 5050 aber sehr wohl, oder muss ich dafür extra Einstellungen vornehmen?

Viele Grüße Pharlap

PS: Ich muss dazu sagen, dass ich in Sachen Spiegelreflexkamera noch ein Anfänger bin!
 
AW: Olympus E 330: schwacher Blitz, oder falsche Einstellung?

Pharlap schrieb:
Wo drauf ich raus möchte ist folgendes; nach diesem Test sieht es für mich so aus, als ob ich mit der teuren E 330 keine Bilder bei der Dämmerung machen kann - mit der alten C 5050 aber sehr wohl, oder muss ich dafür extra Einstellungen vornehmen?
Hallo Pharlab,

also dass die e-330 keine Bilder in der Dämmerung machen kann ist sicher nicht richtig.
Die Verweigerungshaltung liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Einstellung "Auslösepriorität EIN/AUS".
Ist diese auf AUS geschaltet, erlaubt die Kamera das Bild nur bei "gefundenem" Fokus.
Das erklärt die Verweigerungshaltung in der Dämmerung.

PS. Ich schreibe aus meiner Kenntnis der E-1, sollte aber bei der E-330 auch so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E 330: schwacher Blitz, oder falsche Einstellung?

Hallo Manfred,
ich denke, Deine Annahme ist absolut richtig, da es bei der E-330 genauso ist wie bei Deiner E-1.

@Phalap:
Die Verweigerung der Auslösung kommt ganz sicher davon, dass die Kamera keinen Fokuspunkt gefunden hat und daher nicht auslösen wollte.
Ist die Auslösepriorität angeschaltet, lässt sie sich unter allen Bedingungen (auch dann, wenn das Bild unscharf wird durch nicht erfolgte Fokussierung) auslösen. Ist Fokuspriorität angeschaltet, geht es halt nur, wenn korrekt fokussiert ist.

Gruss
Guenter
 
AW: Olympus E 330: schwacher Blitz, oder falsche Einstellung?

@Phalap:

Das Bild heller gemacht als es in Wirklichkeit war hätte Deine E-330 auch, wenn sie denn ausgelöst hätte. Das macht jede Kamera, denn sie versucht, eine Belichtungszeit und Blende einzusteuern, die ein Bild ergibt, dass einer Tageslichtaufnahme mit einer Refelxion von Grau von 18% entspricht. Die Kameraautomatik kann nicht wissen, dass es noch dämmerig ist. Daher immer bei Dämmerungsaufnahmen auf -1 bis -2 EV schalten!

Und zum Blitz: meine E-330 blitzt mit dem internen Blitz so hell, dass ich ihn schon für Aufnahmen von Personen etwa als Brustporträt auf - 1 EV gestellt habe. Dennoch verwende ich in dem meisten Fällen einen externen Blitz. Aber bei mittelgroßen Räumen sollte auch der interne ausreichend ausleuchten.

Jürgen
 
AW: Olympus E 330: schwacher Blitz, oder falsche Einstellung?

Deine c5050 hat eine F1,8 optik (hatte ich selbst) und ein rotes vorlicht.

Das kit hat jedoch nur f3,5 als anfang und 5,6 als ende.

Seit ich das 14-54er f2,8-f3,5 habe gibt es beim fokusieren in der dämmerung und dunkelheit keine probleme mehr.
Die kameras fokusieren immer bei offenblende was bei dem 14-45er bei 45mmFT f5,6 bedeutet und bei einem 14-54er ca.f3,2.(eine blende ist doppeltes licht)

Ich habe seit dem den vorblitz auf aus und die e-300 welche deutlich schlechter in der empfindlichkeit ist als die e-330 fokusiert bis fast zur dunkelheit genau .
Das thema fokus ist für mich die schwachstelle aller lichtschwachen optiken .
Die sonstige leistung des oly kits ist ja sehr gut.

Das af thema mit lichtschwachen optiken gilt auch für alle anderen hersteller.
Deshalb sind für mich is objektive mit 5,6 und noch schlechter am ende ein kompletter schwachsinn.

MIt einem zusätzlichen blitz hast du auch wieder ein vorlicht welches auch sehr viel ausmacht beim fokusieren.

LG Franz
 
AW: Olympus E 330: schwacher Blitz, oder falsche Einstellung?

Pharlap schrieb:
Was ich nur festgestellt habe ist, dass der Blitz gegenüber meiner vorherigen ?Olympus C 5050? bei der Standardeinstellung doch sehr, sehr schwach ist.

Das liegt daran, dass die E-330 den Blitz häufig nur im "Teilleistungsbetrieb" verwendet, wenn die volle Blitzstärke nicht benötigt wird. Du kannst über das Menü einstellen, ob der Blitz im Auto-Modus verwendet werden soll oder ob du manuelle Enstellungen (mit Blitzbelichtungskorrektur/mit voller Leistung) vornehmen willst.
 
Rote Augen Reduzierung bei der E-330

Ich wollte nur mal sagen, dass ich gerade festgestellt habe, dass die interne Bildbearbeitungsfunktion zur Rote-Augen-Reduzierung ziemlich gut funktioniert.

Ich hatte vor zwei Wochen gegen Abend zahlreiche Bilder mit dem internen Blitz der E-330 gemacht. Da lassen sich die roten Augen nicht vermeiden.

Aber mit der Funktion verschwinden sie Ruck-Zuck :eek: :top: .

Bei einigen Bildern hatte ich das übersehen und hab's dann manuell am PC mit FastStone Image Viewer und mit Photoshop Elements 2.0 versucht.
Ging mit beiden nicht andeutungsweise so gut, einfach & schnell !!

Super Funktion !
 
Bulb Modus der 330

Guten Tag!

Weiss vielleicht jemand, warum der Bulb Modus bei der E330 auf nur 8 Minuten beschränkt ist? Soweit ich weiss ist das die einzige DSLR mit dieser Einschränkung, was ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann.
 
AW: Bulb Modus der 330

MaurusWaldmann schrieb:
Soweit ich weiss ist das die einzige DSLR mit dieser Einschränkung, was ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann.

Auch wenn es Dir nicht wirklich weiterhilft, kann ich Dich in einem Punkt beruhigen....es ist nicht die einzige DSLR mit dieser Einschränkung.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, daß das bei der E-500 nicht anders ist.
 
AW: Bulb Modus der 330

MaurusWaldmann schrieb:
na gut, ich berichtige mich...aber wieso haben den nur die olympus kameras diese einschränkung?
Bei den Bodies mit dem Kodak-Sensor dürfte es damit zusammenhängen, daß selbst 5 Minuten Belichtungen "etwas" mehr Hotpixel aufweisen dürften als bei anderen DSLR. Warum sie das aber bei der E-330 und vor allem auf die gleiche Zeit eingeschränkt haben, kann ich mir noch nicht erklären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten