AW: E-330?
Alfbase schrieb:
(...) Wie sieht es mit der Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen?
ich würde sagen: sehr gut, aber mir fehlen Vergleiche mit anderen DSLRs - verglichen mit Kompakten ist da aber
jede DSLR überlegen, vor allem schon beim Autofokus; für guten AF bei schlechtem Licht empfehlen sich unbedingt gute Optiken: 50mm/2.0 + 14-54/2.8-3.5 + 50-200/2.8-3.5 + 11-22/2.8-3.5 etc.
Alfbase schrieb:
Welche Blitze eignen sich besonders gut für diese Kamera
der FL-36 ist deutlich stärker als der kamerainterne mit Leitzahl 13 (glaub ich), noch besser ist der FL-50 - gibts zB im E-330 Pro Kit (mit 14-54) vergleichsweise günstig: so hab ich angefangen, und ich hab's nicht bereut! billiger und ebenfalls sehr gut (kannst du selbst in diesem Forum nachlesen) soll auch der Metz 44 (also Leitzahl 44) sein
Alfabase schrieb:
Ist die Bildqualität dieser Kamera mit der der S3 pro vergleichbar?
ich hab selbst auch vorher die S3 Pro im Auge gehabt, dann aber doch die E-330 genommen; die S3 hat einen anderen Sensor (Fuji Super CCD mit kleinen und grossen Pixeln, dadurch deutlich verbesserten Dynamikumfang), und auch wenn das "nur" 2x6MPx sind, erreicht die S3 interpoliert damit 12Mpx
---> schau auf
digitalkamera.de: eigentlich sind diese 12Mpx aber eher "sehr gute 6Mpx" bzw "6Mpx mit Zusatzinfo" als "echte" 12Mpx, es handelt sich da ganz einfach um einen anderen Sensor (so wie beim Fovoen der SD9/10), der mit normalen CCDs/CMOS nicht verglichen werden kann
---> die Fuji ist sicher eine super Kamera, sie hat auch angeblich eine sehr gute JPEG-Konvertierung (mit Einstellmöglichkeiten wie zB die Filmsimulation), dazu kannst du im Nikon-Forum einiges lesen; so manche S3-User werden wohl deshalb viel in JPEG fotografieren, zusätzlich wohl auch deswegen, weil die Fuji RAW Files wirklich "riesig" sind und so ein Speicherproblem auftritt; leider ermöglicht die S3 kein Speichern von JPEG+RAW gleichzeitig (bei der E-330 geht das)
---> im digitalkamera.de-Testbericht wird erwähnt, dass die DX-Optiken wohl nicht so gut mit der S3 harmonieren sollten, jedenfalls treffe das auf das verwendete Kit zu (Vignettierungen!): an sich ist das "unlogisch", weil der S3-Sensor geringfügig kleiner ist als der Nikon-Sensor; ich würde einmal ins Blaue hinein vermuten, dass die Nikon-Gehäuse Randabschattungen kameraintern besser herausrechnen als die S3 > Quintessenz daraus könnte sein (ohne Gewähr!!), dass die DX-Optiken sehr wohl mit der S3 harmonieren, jedoch die S3 (im Gegensatz zu den Nikons) die Vignettierungen schlicht nicht erkennt und diese Fehler nicht herausrechnet
wenn du genug Geld für gute Optiken hast, dann ist die S3 in jedem Fall einer Überlegung wert - das war sie mir ja auch; in Punkto Bildqualität sollte die Fuji der Papierform nach aufgrund des SuperCCD "eigentlich" der E-330 überlegen sein (schon allein wegen des Dynamikumfangs, der sich bei der S3 übrigens auch noch in der Kamera einstellen lässt - von maximalem Dynamikumfang bis hin zu maximaler Auflösung): ein Vergleich mit der E-330 dürfte also nicht ganz "fair" sein, ABER: ich kann dir versichern, dass die E-330 auch ganz ausgezeichnete Farben liefert (auch im Vergleich zu anderen Herstellern wird sie da oft gelobt, aber ich kann wie gesagt diesen Vergleich nicht bestätigen, da die E-330 meine erste DSLR ist)
ich bereue jedenfalls den Kauf der E-330 nicht; ausschlaggebend war für mich weniger der LiveView (der dann nur für die Wahl zwischen E-500 & E-330), sondern ursprünglich die Zuiko-Objektivlinie (ein völlig neues, von Beginn an digital optimiertes Bajonett, dazu kannst du auch auf digitalkamera.de und anderswo nachlesen): da können digital optimierte Objektivlinien anderer Hersteller angeblich nicht ganz mithalten, weil auch das Oly-Bajonett schon darauf abgestimmt ist (weiter, um eine möglichst parallele Lichtstrahlführung zu ermöglichen, während Canon/Nikon/Pentax/KoMi/Sigma mit Rücksicht auf Kompatibilität bei analogen Bajonetten geblieben sind)
> erst später ist mir dann so richtig bewusst geworden, wie toll auch der SSWF ist (nachdem ich andere darüber jammern gehört hab, wie oft sie ihren Sensor putzen müssen ...)