• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E330 Ansicht im Display anders als auf dem Monitor

webwonder schrieb:
Das ist ganz einfach:o. Ich möchte wissen welche Einstellung jetzt stimmt. Zeigt das Display der Kamera jetzt das Bild richtig, oder der Monitor oder ist der Ausdruck aus dem Fotolabor jetzt der Maßstab.

Das genau ist die Frage. Und die ist gar nicht so leicht zu beantworten. Vielleicht stimmt am Ende keine der drei Darstellungen? Die meisten Labors nehmen Bildkorrekturen vor. Eigentlich bleibt Dir nichts anderes übrig, als Deinen Monitor zu kalibrieren.

webwonder schrieb:
Blöd ist einfach nur der Zustand jetzt. Ich schaue auf das Display und denke das sieht ja toll aus. Dann speichere ich das Ganze auf meinen Rechnerund stelle fest, dass die Bilder aber dunkel sind und kältere Farben haben und das Labor sagt wieder was anderes.Hier gibt mir Monitor und Labor in etwa das gleiche Ergebnis. Deshalb scheint es einfach als ob die Kamera das nicht richtig anzeigt.

Unter welchen Bedingungen nicht richtig anzeigt? Wenn Du draußen in der Sonne stehst, sieht das Bild auf dem Display anders aus, als wenn Du es in einem abgedunkelten Raum betrachtest. Im einen Fall wird es viel zu dunkel erscheinen, im anderen vielleicht zu hell. Davon abgesehen kann man das Display ja auch justieren, wie schon gesagt wurde. Hilfreicher ist da das Histogramm. Allerdings braucht es einige Erfahrung, um es richtig interpretieren zu können.

Schreibst Du nicht weiter oben, dass Du in RAW fotografierst? Dann hängt das Ergebnis natürlich auch nicht unwesentlich von den Einstellungen der Konverter-Software, bzw. von Deinen Korrekturen ab. Das ist eine weitere Variable, bzw. Fehlerquelle.


webwonder schrieb:
Das bedeutet du machst mindestens zwei Bilder von jedem Motiv ... du machst das Foto -> schaust dir dann das Histogramm an -> Belichtungskorrektur -> noch ein Foto. Oder setzt du die Belichtungskorrektur nach Gefühl ein.

Ganz genau so. Meist korrigiere ich die Belichtung schon vor der Aufnahme nach Erfahrung. Wenn es dann nicht passt, wird weiter korrigiert. Was wäre die Alternative? Den Motivbereich für Neutralgrau bestimmen, den Kontrastumfang des Motivs ausmessen, im Kopf nachrechnen, eventuell den Weißpunkt oder die Schatten korrigieren und das Bild machen. So ging das analog.
Digital mache ich bei kritischen Motiven lieber ein paar Bilder mehr, eine kleine Belichtungsreihe. Mit Hilfe des Histogramms ist das imho besser und einfacher als nachher groß bei der RAW-Konvertierung herumzuschrauben.

Der Haken an der Sache ist aber, dass die automatische Belichtung, vor allem die Mehrfeldmessung, heutzutage oft schon so "intelligent" ist, dass sie manche Problemmotive bereits recht gut erkennt. Mit zu viel Erfahrung kann es dann sein, dass man bei einer neuen Kamera am Anfang "überkorrigiert".
 
AW: Handbuch der E 330 als PDF

sokol schrieb:
mir reicht auch die *pdf-Version völlig, möchte ich nochmals betonen: ich brauche die nicht auch noch ausgedruckt ;) (mir geht's um Inhalte & die ändern sich gedruckt ja schliesslich nicht)

aber es steht nicht alles drin, was ich gern wissen möchte, und manches ist überhaupt unerwähnt geblieben - wie etwa das E-330-"Geheimmenü": wie das anzusteuern ist möchte ich nochmals posten:
http://www.fourthirdsphoto.com/vbb/showthread.php?t=1613
denn schliesslich soll jeder in der Lage sein, zumindest die Zahl seiner Auslösungen auszulesen ;)
(ISO50 & 65 übers Geheimmenü bringt übrigens, wie schon mehrfach in diesem Forum gepostet, bei der E-330 nichts ausser Bildfehler, da ISO 100 einfach schon das Optimum für die E-330 ist, während das für die E-500, die ja einen anderen Sensor hat, nicht gilt)

man muss sich wohl noch etwas Spielraum lassen, um irgendwann ein "E-330 Praxishandbuch" herausbringen zu können; machen andere schliesslich ja auch, das Canon 350D-Buch ist für den Marktführer ganz bestimmt ein profitträchtiger Bestseller, der somit auch die Kamera selbst mitsubventioniert :evil:



Habe versucht in das Geheimmenü zu kommen. der erste Schritt klappt dann komm ich nicht weiter: kannst du das übersetzen??

"# Press each of the following navigation buttons one-at-a-time in order:

1. Up
2. Down
3. Left
4. Right

# Press the shutter button all the way."

danke
 
AW: Handbuch der E 330 als PDF

atretes schrieb:
Habe versucht in das Geheimmenü zu kommen. der erste Schritt klappt dann komm ich nicht weiter: kannst du das übersetzen??

"# Press each of the following navigation buttons one-at-a-time in order:

1. Up
2. Down
3. Left
4. Right

# Press the shutter button all the way."

danke
ganz einfach: du musst die Navigationsbuttons (bei E-330 belegt mit "up=WB/down=ISO/left=AE/right=AF; dürfte aber eh bei E-500 gleich sein) in der Reihenfolge oben/unten/links/rechts drücken und dann den Auslöser (shutter) ganz durchdrücken
 
AW: Handbuch der E 330 als PDF

Danke Für die scnelle antwort. Muß ich die alle vier Pfeiltasten gleichzeitig drücken oder nacheinander ??? (irgendwie klappt es nicht:wall: :wall: )

danke!!!!
 
AW: Handbuch der E 330 als PDF

atretes schrieb:
Danke Für die scnelle antwort. Muß ich die alle vier Pfeiltasten gleichzeitig drücken oder nacheinander ??? (irgendwie klappt es nicht:wall: :wall: )

danke!!!!
gibts ja schon gar nimmer! was hast denn, E-500 oder E-330 oder E-1? musst darauf achten, dass es da leichte unterschiede gibt!
 
AW: Handbuch der E 330 als PDF

... habe auch eine E-330, auf die neueste Firmware upgedatet, und schaffe es auch nicht mehr. Hat Olympus etwa den "Code" verändert ? ? :stupid:
Gruß Jürgen
 
AW: Handbuch der E 330 als PDF

J_vdBerken schrieb:
... habe auch eine E-330, auf die neueste Firmware upgedatet, und schaffe es auch nicht mehr. Hat Olympus etwa den "Code" verändert ? ? :stupid:
Gruß Jürgen
nein, bestimmt nicht!

ich hab auch schon upgedated, nochmals zur Wiederholung Schritt für Schritt, ich mach's bei meiner E-330 gleich auch händisch mit "zum Beweis":

1) Kamera ein - Kartenfach auf (egal in welcher Reihenfolge)
2) "Menu" + "OK" gleichzeitig drücken: am Display erscheint "Olympus E-330"
3) in dieser Reihenfolge nacheinander (nicht gleichzeitig) drücken: "up - down - left - right"
4) den Auslöser ganz durchdrücken
5) Displayanzeige ist unverändert, aber man kann jetzt mit den up-down-left-right-Tasten im Geheimmenü navigieren, im Menü "right" ist die 1. ZAhl die der Auslösungen

probierts es nochmals, es muss gehen

hat bei mir soeben wieder tadellos funktioniert: 1.988 Auslösungen ;)
 
AW: E330 Ansicht im Display anders als auf dem Monitor

anywhea schrieb:
Das genau ist die Frage. Und die ist gar nicht so leicht zu beantworten. Vielleicht stimmt am Ende keine der drei Darstellungen? Die meisten Labors nehmen Bildkorrekturen vor. Eigentlich bleibt Dir nichts anderes übrig, als Deinen Monitor zu kalibrieren.

Genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Monitor kalibrieren ist nur die erste Hälfe.
Anschliessend muss das Labor noch seine Filterei abschalten!

Und zur Erzeugung des Jpegs, was Du den Labor gibst, brauchst Du noch das Profil des Fotopapiers auf dem Printer des Labors Deiner Wahl. Dieses Profil muss im Jpeg eingelagert werden.

Alles andere ist Murks, da die Filterautomatik des Labors Deine Bemühungen kaputt machen und Einheitfarben erstellen wird.

Beispiel, ein Labor bei mir in Siegen: Foto-Saal, der macht auch Versand, und das zu super Preisen. Profile für seine Papiere auf seiner Maschine hat er auf seiner Webseite zum downloaden.

Danach sind die Ergebnisse absolut TOP. Ich kann dieses Labor auch für den Versand nur empfehlen. Voll professionell.
 
AW: Handbuch der E 330 als PDF

sokol schrieb:
nein, bestimmt nicht!

ich hab auch schon upgedated, nochmals zur Wiederholung Schritt für Schritt, ich mach's bei meiner E-330 gleich auch händisch mit "zum Beweis":

1) Kamera ein - Kartenfach auf (egal in welcher Reihenfolge)
2) "Menu" + "OK" gleichzeitig drücken: am Display erscheint "Olympus E-330"
3) in dieser Reihenfolge nacheinander (nicht gleichzeitig) drücken: "up - down - left - right"
4) den Auslöser ganz durchdrücken
5) Displayanzeige ist unverändert, aber man kann jetzt mit den up-down-left-right-Tasten im Geheimmenü navigieren, im Menü "right" ist die 1. ZAhl die der Auslösungen

probierts es nochmals, es muss gehen

hat bei mir soeben wieder tadellos funktioniert: 1.988 Auslösungen ;)


Hallo Herman,
irgendwie habe ich heute wohl dicke Finger. Bis zum "Olympus E-330" komme ich noch. Aber danach geht es nicht weiter ( Es ging aber mal; im März ). Könnte es sein daß ggf. auch eine zeitliche Komponente mitspielt oder ggf. die Stellung anderer Parameter, z.B. der des Einstellrades. Habe mal verschiedene Einstellungen probiert aber keinen Erfolg gehabt. Am besten schlafe ich mal drüber. :wall:
lg Jürgen
 
AW: E330 Ansicht im Display anders als auf dem Monitor

berlinrob schrieb:
Mittlerweile kosten Kalibrierungsgeräte "nur" noch so um die 100 Euro. Wer Fotografie als ernsthafteres Hobby ode rgar als Beruf ausübt, sollte den Betrag schon mal investieren...

Lg, Robert

Wie geht das mit den Kalibrierungsgeräten. Muss ich dazu nicht auch eine Vorlage habe die stimmt, die das Gerät mit meinem Monitor abgleicht? Nehme ich dazu dann doch wieder das Foto aus dem Labor?

Kann einer so ein Gerät empfehlen und benötige ich dazu einen besonderen Monitor?

anywhea schrieb:
Schreibst Du nicht weiter oben, dass Du in RAW fotografierst?
Mach ich auch - Raw + jpg. In der Vorschau sehen die beiden Bilder (jpg und raw) gleich aus. ich denke im Raw ist da jpg irgendwie eingebettet. Und die sind eben oft dunkler und haben eine kältere Farbtemeratur, wenn ich die auf meinem Rechner betrachte als auf dem Display der Kamera.

anywhea schrieb:
Den Motivbereich für Neutralgrau bestimmen, den Kontrastumfang des Motivs ausmessen, im Kopf nachrechnen, eventuell den Weißpunkt oder die Schatten korrigieren und das Bild machen. So ging das analog.

Gibt es dazu im Netz eine gute Anleitung?
 
AW: Praktischer Nutzen des Liveview der E330

intruder schrieb:
einfach zu bald unscharf...sorry

Sorry again, aber wer sowas schreibt, kennt die Grundlagen der Fotografie nicht. Wieweit hätte er den noch abblenden sollen?
 
AW: Praktischer Nutzen des Liveview der E330

medicus schrieb:
Sorry again, aber wer sowas schreibt, kennt die Grundlagen der Fotografie nicht. Wieweit hätte er den noch abblenden sollen?
Ist doch klar, nämlich so weit bis er die ISO-Schraube dermaßen hochdrehen muß, daß die Nörgler nicht nur die (Beugungs-)Unschärfe kritisieren sondern auch wegen der dann evtl. zu hohen Schärfentiefe den "brutalen" Cropfaktor, vorausgesetzt natürlich sie meckern nicht auch noch über das dann möglicherweise sichtbare Chrominanzrauschen. :D
 
AW: Praktischer Nutzen des Liveview der E330

mir eigentlich egal mit welchn einstellugen er das bild gemacht hat und wieviel er schon abgeblendet hat

MIR gefällt das bild wie es ist NICHT
ob technisch mit diesem objektiv / kamera was anderes möglich ist oder nicht tut nichts zur sache
 
AW: E330 Ansicht im Display anders als auf dem Monitor

webwonder schrieb:
Mach ich auch - Raw + jpg. In der Vorschau sehen die beiden Bilder (jpg und raw) gleich aus. ich denke im Raw ist da jpg irgendwie eingebettet. Und die sind eben oft dunkler und haben eine kältere Farbtemeratur, wenn ich die auf meinem Rechner betrachte als auf dem Display der Kamera.

Das habe ich schon verstanden. Aber es ändert auch nichts an Deinem Problem: Entweder ist Dein Display verstellt, oder Dein Monitor, oder beides. Dazu kommt noch die Problematik des Weißabgleichs und der Farbdarstellung. Eventuell sind die Bilder auch falsch belichtet. Wenn Du hier eins einstellen würdest, könnte man vielleicht etwas mehr sagen.


webwonder schrieb:
Gibt es dazu im Netz eine gute Anleitung?

Sollte es eigentlich in jedem Lehrbuch der Fotografie, bzw. in jedem Fotokurs geben.

Eigentlich wollte ich den Wikipedia-Artikel zum Zonensystem linken, habe aber beim Durchlesen gesehen, dass er teilweise falsch ist. Naja, sei's drum: http://de.wikipedia.org/wiki/Zonensystem
 
E-330: Abstimmung interner/ externer Blitz

Seit ich die E-330 habe, komme ich nicht mehr so ganz mit der Blitzsteuerung zurecht. Vor allem die Abstimmung zwischen internen und externen Blitz bereitet mir Kopfzerbrechen.

Ich nehme i.d.R. folgende Einstellungen vor:

M-Modus
Blende: zwischen 3,5 und 5,6
Zeit: zwischen 1/60 und 1/125
ISO: zwischen 100 und 160
Aufnahmesituation: normaler Wohnraum
Blitz: indirekt über Decke oder Seitenwände
Belichtungsmessung: mittenbetont bzw. ESP


Dabei habe ich folgende Probleme:

- Histogramm meistens im letzten Viertel kein Ausschlag --> Unterbelichtung
- bei zusätzlicher Verwendung des internen Blitzes --> Schattenwurf an Wänden


Mit der E-.1 bzw. E-500 habe ich mit der Einstellung i.d.R. sehr gute Ergebnisse erzielt.

Habe schon die Blitzleistung (bis +3) hochgesetzt: keine Veränderung des Histogramms
Habe die Leistung des internen Blitzes getrosselt (-1): keine signifikante Änderung


Deshalb die Frage: Welche Einstellungen habt Ihr?




Gruß

Andre
 
AW: E-330: Abstimmung interner/ externer Blitz

Probier mal ISO 400, vielleicht reicht einfach die Blitzleistung beim indirekten Blitzen nicht aus.
Falls dann die Belichtung auch nicht heller wird, einfach mal den Blitz auf +1 einstellen.

Das der eingebaute Blitz zusätzliches direktes Licht und somit auch Schatten erzeugt ist ja der Sinn des ganzen.

mfg
 
AW: E-330: Abstimmung interner/ externer Blitz

Cephalotus schrieb:
Probier mal ISO 400, vielleicht reicht einfach die Blitzleistung beim indirekten Blitzen nicht aus.
Den Verdacht habe ich auch schon gehabt. Komisch ist nur, dass ich an der E-1 (die E-500 ist verkauft) keine Probleme habe. Vielleicht klärt es sich auch mit dem FL-50, den ich mir jetzt doch gegönnt habe...
Cephalotus schrieb:
Falls dann die Belichtung auch nicht heller wird, einfach mal den Blitz auf +1 einstellen.
Keine signufikante Änderung.
Cephalotus schrieb:
Das der eingebaute Blitz zusätzliches direktes Licht und somit auch Schatten erzeugt ist ja der Sinn des ganzen.
Da würde mich eben von einem der die Kombination verwendet interessieren, wie weit man den internen drosseln sollte. Die Schatten an den Wänden will ich eben gerde nicht, sondern nur eine dezente Aufhellung des Gesichts


Gruß

Andre
 
AW: E-330: Abstimmung interner/ externer Blitz

Maxi 44 schrieb:
Kein Wunder Andre, da sitzt der Blitz ja auch näher an der Decke. :lol:
So lustig es klingt: Das könnte eine mögliche Erklärung sein. Mit der E-330 fotgrafiere ich in Innenräumen viel im A-Modus, d.h. eher auf Bauchhöhe oder liefer. Ob das wirklich etwas ausmacht :rolleyes:


Gruß

Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten