• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

Praktischer Nutzen des Liveview der E330

Ich habe festgestellt ,dass meine E1 etwas stiefmütterlich behandelt wird seit ich die E330 habe:)
Außerdem muß ich zur Kenntnis nehmen,dass der Anteil der Aufnahmen die mit dem Monitor geschossen werden ,deutlich über 50% liegt.
Gestern habe ich beispielsweise einen Frosch fotografiert(oder isses ne Kröte:( )
wie ich es bislang nicht ablichten konnte.Will damit sagen,es war mit anderen Kameras eher eine Aufsicht,mit der E 330 konnte ich eindrucksvoll "unter" den Frosch !:D
Anbei das Beispiel.
Ich würde mich freuen ,wenn hier auch noch andere Beispiele folgen von Aufnahmen die nur wegen des Liveview der E 330 entstanden.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praktischer Nutzen des Liveview der E330

Hallo,
tolle Bilder, weiter so.
Habe auch eine E-330 bestellt, aber leider zur Zeit nicht lieferbar.
Gruß
Ulmi
 
RAW E 330 und MAC

Mit dem heute veröffentlichte Update auf 10.4.7 ist der Mac in der Lage
die E 330 RAW Datei zu erkennen. Diese kann nun direkt mit I-Photo oder
Aperture direkt verwendet werden.
Freut mich besonders muss nun nicht mehr den Umweg über Tiff gehen.:top:
 
AW: Praktischer Nutzen des Liveview der E330

@Lothar:

Cool !! :top:

Aber warum guckt die Kröte so gequält ??? Lag's an dir ?? :lol: :lol:

Ich hoffe, wir sehen hier noch mehr solche Fotos. :top:
 
AW: Praktischer Nutzen des Liveview der E330

intruder schrieb:
einfach zu bald unscharf...sorry

"zu bald unscharf"? Haben Digitalfotos schon ein Haltbarkeitsdatum? ;-)

Im Ernst, wie willst Du das in den verkleinerten Aufnahmen beurteilen?

@Lobra
Hast Du die Bilder nach dem Verkleinern nachgeschärft?
 
AW: Praktischer Nutzen des Liveview der E330

sb1 schrieb:
"zu bald unscharf"? Haben Digitalfotos schon ein Haltbarkeitsdatum? ;-)


@Lobra
Hast Du die Bilder nach dem Verkleinern nachgeschärft?

Die Fotos sind nach dem Verkleinern nicht nachgeschärft.
Ausserdem sind die Fotos nicht unscharf,denn beim Krötenportrait sind die Augen scharf,der Rest hat was mit der kurzen Schärfentiefe zu tun, bei so kurzer Distanz.Das Objektiv ist übrigen das 35mm Macro.

Ich wollte nicht die Quali des Macros demonstrieren ,sondern den praktischen Nutzen des Liveviews,das so denke ich,kommt auch mit dem ersten Foto rüber,welches meine Frau von mir schoss.(hatte ich nicht bemerkt,war beschäftigt :D )
 
AW: Praktischer Nutzen des Liveview der E330

Lobra schrieb:
Ausserdem sind die Fotos nicht unscharf,denn beim Krötenportrait sind die Augen scharf,der Rest hat was mit der kurzen Schärfentiefe zu tun, bei so kurzer Distanz.

Wahrscheinlich ist der CROP-Faktor nicht BRUTAL genug. :evil: :evil: :evil:

Mit meiner Kompakten habe ich selbst im Makromodus fast unbegrenzte Tiefenschärfe ........:p
 
AW: Praktischer Nutzen des Liveview der E330

na wenn du den praktischen nutzen demonstrieren wolltest dann hats ja geklappt

das diese funktion sehr nett wäre is klar

deswegn gfallt ma der schärfeverlauf trotzdem ned ;P
 
AW: Praktischer Nutzen des Liveview der E330

Lobra schrieb:
....wie ich es bislang nicht ablichten konnte.Will damit sagen,es war mit anderen Kameras eher eine Aufsicht,mit der E 330 konnte ich eindrucksvoll "unter" den Frosch !:D)

Nun, solche Aussagen bringen mich immer zum Schmunzeln. :) Aber Du schreibst ja auch einschränkend: .... wie ICH es bislang nicht ablichten konnte. Vielleicht erbarmt sich ja mal jemand und schreibt über den praktischen Nutzen des guten optischen Suchers der E1. Und dann noch mit einem Bild, wo eine Kröte auf Bauchhöhe abgebildet ist mit einem glücklicheren Schärfeverlauf.
Rolf Bü
 
Handbuch der E 330 als PDF

Dass man der E330 eine DVD beilegt, in der die Kamera demonstriert wird, ist ja schön und gut,aber die Bedienungsanleitung per PDF auf eine CD zupacken ist ziemlich abtörnend:mad:

Bis heute habe ich noch nicht die Beschreibung des Liveview Modus B mit 10x -Macrolupe gefunden.( Vielleicht weis hier jemand die Seite,danke :) )
Die Suchfunktion brachte leider kein Ergebnis,es ist einfach nur ärgerlich in dem PDF herumzuwühlen.
In der Kurzanleitung seht ja auch nix,die hätte sich Olympus schenken können.
:wall:
 
AW: Handbuch der E 330 als PDF

Lobra schrieb:
Dass man der E330 eine DVD beilegt, in der die Kamera demonstriert wird, ist ja schön und gut,aber die Bedienungsanleitung per PDF auf eine CD zupacken ist ziemlich abtörnend:mad:

Bis heute habe ich noch nicht die Beschreibung des Liveview Modus B mit 10x -Macrolupe gefunden.( Vielleicht weis hier jemand die Seite,danke :) )
Die Suchfunktion brachte leider kein Ergebnis,es ist einfach nur ärgerlich in dem PDF herumzuwühlen.
In der Kurzanleitung seht ja auch nix,die hätte sich Olympus schenken können.
:wall:

Auch die PDF hat ein Inhaltsverzeichnis.

Seite 37
 
AW: Handbuch der E 330 als PDF

Kasior schrieb:
Auch die PDF hat ein Inhaltsverzeichnis.

Seite 37
hat sie, aber ehrlich gesagt bin ich mit der Bedienungsanleitung der E-330 auch nicht glücklich; nur ist *.pdf für mich nicht wirklich ein Argument: die kann ich mir auch selbst ausdrucken > bzw für mich: ich hab mir die wichtigsten Punkte herausgeschrieben auf ca. 8 Seiten
=> aber in der Bedienungsanleitung steht eben leider nicht alles drin:

=> Anregung: besteht Interesse, eine bessere hier irgendwo im Forum zu basteln? ich würde mich beteiligen, wo ich kann! man lernt nämlich immer wieder dazu, siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=107267&page=4
 
AW: Praktischer Nutzen des Liveview der E330

Hallo,

ich muss Rolf recht geben. Wie schon öfter gesagt, möchte ich, wenn möglich, nicht mehr auf den Live-View verzichten, da er das Leben manchmal einfach leichter macht. Dennoch waren diese Aufnahmen früher auch möglich, nur ist man da halt dann auf dem Bauch gelegen oder über dem Winkelsucher gehangen. Habe ich alles gemacht, und mache ich heute trotz Live-View manchmal immer noch, da ich bei kritischen Belichtungszeiten die Kamera am "Hirn" besser stabilisieren kann.

Ich denke, über die Vor- und Nachteile des Live-Views bzw. der Umsetzung in der E-330 ist schon zu genüge geschrieben worden. Daher halte ich ein erneutes Aufflamen in Form von "vorher nie dagewesenen Bildern" ;) als nicht notwendig.

Davon abgesehen, hättest Du, Lobra, Dir bei diesem recht statischem Objekt tatsächlich die Zeit nehmen sollen und im Live View B Mode die Schärfentiefe und den Schärfeverlauf genauer zu kontrollieren ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Handbuch der E 330 als PDF

Es gibt Möglichkeiten, sich das Handbuch ausgedruckt zusenden zu lassen. Ich habe das bei meiner E-500 auch gemacht.

An die Bezugsquelle bin ich hier im Forum gekommen, vielleicht helfen Dir diesbzgl andere weiter, ich hatte das nur am Rande aufgeschnappt.

LG, Joe
 
E-330 USB Verbindung

Hallo zusammen,

hab heute versucht meine E-330 zu updaten und deshalb zum ersten Mal die Kamera per USB angeschlossen (ein im Laptop eingebautes CF-lesegerät ist doch recht praktisch). Leider funktioniert überhaupt nix. Weder die Kamerasteurung, noch das Updaten und nicht mal die Bildübertragung klappt.
Sowareseitig funzt alles bestens und als ein reines Laufwerk wird die cam auch erkannt. Aber sobald man im USB-menu "Steuerung" anwählt geht nichts mehr. Es kommt lediglich die Fehlermeldung "Kamera nicht gefunden".:mad:
habs auch schon auf mehreren Rechnern versucht, aber jedesmal das gleiche szenario.

Das gute Stück wird doch wohl nicht schon zum Service müssen, dabei hat die noch keine 2000 Auslösungen:wall:

Weiss vielleicht irgendjemand Rat?
 
AW: E-330 USB Verbindung

Auf was hast Du die Kamera eingestellt für das Firmware-Update - bei mir klappt es tadellos, wenn ich "Speicher" auswähle - dann wird die Kamera als USB-Massenspeicher erkannt.

In diesem Modus sollte auch die Bildübertragung klappen (die Laufwerkserkennung funktioniert ja Deines Beitrags zufolge).
"Steuerung" ist übrigens nur mit geeigneten Programmen (Olympus Studio oder Programme von Drittherstellern) möglich, mit Olympus Master geht das sowieso nicht. Die anderen beiden Modi sind nur für den direkten Anschluss an Drucker gedacht, die das PictBridge-Protokoll unterstützen. Dann kannst Du da ohne zwischengeschalteten PC direkt Bilder ausdrucken.

Lawman
 
AW: E-330 USB Verbindung

Hi,
hast Du irgend eine Software wie Adobe Photoshop Elements (Reader oder so) oder ähnliche installiert, die auf den USB Port horchen? Also beim Anschließen eines Gerätes starten? Diese SW kann die Kamera Software blockieren.
Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten