• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Neue Firmware für E-330 und E-300

Maxi 44 schrieb:
Hallo Thomas,
Auf was stellt die Kamera denn scharf, nimmt sie das kleine grüne Viereck als Fokuspunk oder nimmt sie den mittleren AF-Punkt ?

Welchen Punkt sie nimmt, darauf habe ich heute morgen leider auf die Schnelle auch nicht geachtet - aber man kann sich durch Druck auf die Info-Taste jetzt das AF-Feld einblenden lassen, und ich meine, dass beim Fokussieren mit AF dann der verwendete AF-Punkt wie gewohnt aufgeblinkt hat (im automatisch zugeschalteten LiveView-Modus A während der Fokussierung).

Lawman
 
AW: Neue Firmware für E-330 und E-300

Guenter H. schrieb:
E-300 Version 1.4:

Auch hier wird die Genauigkeit der Belichtungsmessung bei Einsatz der Spotmessung und im Makromodus optimiert

Hmm und wieder könnten sie mehr machen!
Update Wünsche
Ich will Punkt 4 und von der E1 hätte ich gerne Punkt 3. Das wäre mal was.

Gruss
Tobias
 
AW: Neue Firmware für E-330 und E-300

Hallo,

wer hat schon seine E-300 upgedatet? Laut Olympus Hompage gibt es nur eine Verbesserung der Spot-Belichtung bei Makroaufnahmen. Was ich erwartet und sehr gewünscht hätte, wäre die Möglichkeit die AEL-Taste so zu konfigurieren, das beim Loslassen die Belichtung bis zum Auslösen oder nochmaligem drücken gespeichert bleibt. Dieses Features gibts meines Wissens nach bei der E-330 und E-500.

Grüße Werner
 
AW: Neue Firmware für E-330 und E-300

Viel mehr hätte ich meiner E-300 die Belegungsmöglichkeit der AEL-Taste mit temporärem S-AF gewünscht, wie bei E-1/500/330. :(
 
Staubkörnchen in E330???

Moin!

Ich habe seit gestern meine erste Spiegelreflexkamera mit der Olympus E330 und bin nun ein wenig damit am rumspielen, um mich mit der neuen Technik vertraut zu machen. Nun ist mir allerdings gerade aufgefallen, dass sowohl im Sucher als auch im Display ein graues Pünktchen zu sehen ist. Objektivwechsel bringt nichts und auf den Bildern kann ich es auch nicht entdecken. Ist dies ein Staubkorn welches sich im Spiegelsystem befindet und ist es problematisch?

Danke für die Hilfe,

Marcus...
 
AW: Staubkörnchen in E330???

Es sitzt wahrscheinlich auf der Mattscheibe, hoffentlich außen. Versuche mit einem Blasebalg oder ähnlichem kräftig ins Gehäuse in Richtung rechts zu pusten, und guck ob's dann weg ist. :)
 
AW: Staubkörnchen in E330???

wenn es Dich wirklich stört gibt die Kamera zurück. (wobei man sich mit Staub in der Kamera bei Spiegelreflexkameras eigentlich anfreunden sollte, das ist halt prinzipbedingt bei einem offenen Konzept mit Wechseloptiken, Staub hinterm Display muss aber nicht sein)

Falls es nicht stört, lass es.

Wäre meine Meinung zu dem ganzen.
 
AW: Staubkörnchen in E330???

Vielen Dank erstmal.

Stören tut es mich im Grunde nicht so sehr, schon gar nicht werde ich die Kamera einschicken und wieder ewig auf sie warten :D Gerade da es sich hier um eine Spiegelreflexkamera handelt ist mit Sicherheit davon auszugehen, dass hin und wieder mal ein Staubkörnchen ins System eindringt...solange es nicht auf den Fotos sichtbar wird...

Danke nochmal,

Marcus...
 
AW: Neue Firmware für E-330 und E-300

cumulus schrieb:
(...) Was ich erwartet und sehr gewünscht hätte, wäre die Möglichkeit die AEL-Taste so zu konfigurieren, das beim Loslassen die Belichtung bis zum Auslösen oder nochmaligem drücken gespeichert bleibt. Dieses Features gibts meines Wissens nach bei der E-330 und E-500.
bei der E-330 ist AEL im Menü so umstellbar, dass die AEL-Taste nur einmal gedrückt werden muss: der Lichtwert wird dann gehalten (auch über mehrere Auslösungen hinweg), bis man ihn durch nochmaliges Drücken ausschaltet; wechselt man den Modus (von z.B. 'A' auf 'S'), dann ist der AEL aber auch weg
 
AW: Neue Firmware für E-330 und E-300

tom111 schrieb:
nicht schlecht. Die Kamera schaltet kurzfristig auf Modus A, fokusiert, misst die Belichtung und schaltet wieder auf Modus B zurück. So sieht man zumindest auch im Modus B wie die Kamera belichtet, wenn auch nur kurz, während des Fokusierens.
Der Effekt ist, denke ich, bei der Panasonic genauso, nur dass die L1 keinen zweiten Sensor hat und damit das Bild (ca. 1 Sekunde, je nach Dauer des Fokusierens) dunkel wird.
Askey schreibt, dass im Serienmodell das Bild nicht dunkel wird, sondern für die Dauer des Fokussierens "einfriert".

Ich gehe von einem weiteren kleinen Unterschied aus; Askey misst für die Lumix minimal 0,7 s für den Vorgang, während Olympus günstigstenfalls 2 s nennt (was mir nach Ausprobieren plausibel scheint). Das Umschalten zwischen den Modi scheint somit nicht unerheblich Prozessorzeit zu kosten, das macht das Ganze bei der E-330 zwar "schöner", aber dafür auch deutlich träger.

Ciao,
Robert
 
AW: Neue Firmware für E-330 und E-300

killermac1 schrieb:
hab auch schon die neue Firmware drauf und muss sagen das ich schon ein wenig enttäuscht bin :grumble: Was soll der Autofokus im Modus B bringen? Wie gesagt, dann verwende ich doch gleich Modus A - dann hab ich kein so extremes Spiegelgeklapper :stupid:
Es ist ganz einfach eine erhebliche Bedienungserleichterung für den manuellen Fokussiervorgang im B Mode, wie ich ihn eigentlich fast ausschließlich praktiziere, zumindest wenn ein AF-Objektiv an der Kamera sitzt: ich fange eigentlich immer damit an, dass ich entweder auf Mode A schalte (oder Live View aus) und erstmal den AF vorfokussieren lasse, um dann wieder in Mode B umzuschalten und per MF den Fokus gegebenenfalls manuell optimal einzustellen (falls überhaupt nötig). Hier spart mir die neue Funktion jetzt einfach eine ganze Menge Tastengedrücke! Finde ich gut.

Ciao,
Robert
 
AW: Neue Firmware für E-330 und E-300

rschroed schrieb:
[...] Hier spart mir die neue Funktion jetzt einfach eine ganze Menge Tastengedrücke! Finde ich gut.
Genau das meinte ich mit Post #17. Ohne diese Funktion dreht man sich entweder einen Wolf am Fokusring, oder man kommt sich vor Knopfdrückerei vor als würde man gerade ein Jump 'n Run Game auf der Playstation spielen.
 
AW: Staubkörnchen in E330???

Das Thema "Staub und die E-330" war für mich seit ihrer Vorstellung spannend, nachdem zu erfahren gewesen war, dass das Display im Live View "A Mode" allen Ernstes die Einstellscheibe "abfilmt" (statt ein direkt auf den Sensor fallendes Bild zu liefern), und die vom Suchersystem her sehr ähnlich gebaute E-300 erfahrungsgemäß kritisch war, was das Ansammeln von Staub nicht nur auf, sondern eben auch hinter die Einstellscheibe anging. Solchen Staub hätte man bei der E-330 im A Mode dann eben auch permanent auf dem Display gesehen. Nach ca. einem Vierteljahr und einer ganzen Menge Bilder und Objektivwechsel mit der E-330 bin ich etwas beruhigt - habe mir bis jetzt anscheinend keine nennenswerten Staubeinschlüsse hinter der Mattscheibe eingefangen. Aber man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben - meine E-300 hatte die auch erst nach einer ganzen Weile.

Gruß,
Robert
 
AW: Neue Firmware für E-330 und E-300

Crushinator schrieb:
Genau das meinte ich mit Post #17. Ohne diese Funktion dreht man sich entweder einen Wolf am Fokusring, oder man kommt sich vor Knopfdrückerei vor als würde man gerade ein Jump 'n Run Game auf der Playstation spielen.
Ja! Und als nächstes wünsche ich mir eine immer verfügbare, ebenso schnelle Möglichkeit für den Sofort-WB, auch wenn die konfigurierbare Taste mit der Abblendfunktion belegt ist. Meinetwegen Plusminus festhalten und konfigurierbare Taste dazu drücken, irgendwas halt. Ist auch so ein Jump'n'Run, bis man sich durchs Menü geklickt, Sofort-WB aktiviert, Sofort-WB durchgeführt, wieder durchs Menü geklickt und Abblendfunktion wieder aktiviert hat...

Ciao,
Robert
 
AW: Neue Firmware für E-330 und E-300

Bei meiner E-500 handhabe ich dies mit den 2 möglichen Benutzereinstellungen. Einstellung 1. Sofort WB 2. Abblendtaste. Damit ich auf anhieb sehe welche Einstellung gewählt ist habe ich daran noch die 2 verschiedenen Layouts gekoppelt.
Das ganze ist zwar auch mit "Menu klickerei" verbunden geht aber doch erheblich schneller als normal.

gruß Dominik
 
AW: Neue Firmware für E-330 und E-300

Ah, danke für den Tipp. Muss ich mir dann auch mal ansehen - die Benutzereinstellungen sind so in etwa das einzige, was ich noch nie benutzt habe ;)

Ciao,
Robert
 
AW: Neue Firmware für E-330 und E-300

Klar gerne. Bin durch dich errst auf diese Idee gekommen, als du irgendwo anders schriebst, dass du mit dieser Sache nicht zufrieden bist...

gruß Dominik
 
AW: Neue Firmware für E-330 und E-300

dominik` schrieb:
Da ist es raus. Danke für die News. Schade dass es keine Nachbesserungen bei der E-500 gibt :(

Perfekte Produkte brauchen keine Updates...:D

Aber mal im Ernst: War´s das jetzt schon mit den groß im Voraus angekündigten Neuigkeiten, Günter? Ich hatte ja schon auf (materiellen) Zuwachs für meine Lieblingskamera (s.u.) gehofft. Mppfff.
 
AW: Neue Firmware für E-330 und E-300

Durbin-E500 schrieb:
Perfekte Produkte brauchen keine Updates...:D

Aber mal im Ernst: War´s das jetzt schon mit den groß im Voraus angekündigten Neuigkeiten, Günter? Ich hatte ja schon auf (materiellen) Zuwachs für meine Lieblingskamera (s.u.) gehofft. Mppfff.


Was habe ich denn zu diesem Thema geschrieben?
"Nette Kleinigkeiten" steht da zu lesen.
Die Frage, ob es neue Optiken oder gar ein neues Gehäuse sei, habe ich klar verneint.

Ich habe betont, dass Olympus mit dem, was da kommen sollte, beweist, dass man für die Verbraucher denkt. Sollte heissen (noch deutlicher hätte ich es nur schreiben können, wenn ich die Info herausgelassen hätte), dass man selbst für nicht mehr aktuelle Modelle wie die E-300 noch ein Firmware-Update zur Verfügung stellt und dass man den allerorten immer wieder zu lesenden Ruf nach Autofocus im Modus "B" erhört hat und konsequent umgesetzt hat - und zwar zu einem Zeitpunkt, lange vor der ersten Marktpräsenz der neuen Panasonic-Kamera (man hätte das ja auch dann nachschieben können, wenn die neue Pana erscheint, um zu diesem Termin noch etwas nachlegen zu können).

Wenn Du oder ihr da mehr hineininterpretiert habt, dann ist es nicht mein Problem un dkann nicht mir zum Vorwurf gemacht werden.
Solche überbordenden Erwartungen, die nur durch eure Phantasie, nicht aber durch meinen Text genährt wurden, habe ich ja sogar mit den Worten "hänge das Ganze mal nicht so hoch auf, so viel ist es nicht" deutlichst auszubremsen versucht. Wie ich merke, hats nicht geholfen. Scheint besser zu sein, im Vorfeld garnichts mehr zu sagen, dann resultieren daraus auch anschliessend keine Vorwürfe.

Ich persönlich halte die Möglichkeit, jetzt auch in "B" automatisch fokussieren zu können, für bemerkenswert. Andere haben noch nicht einmal LiveView, Olympus legt schon nach und verbessert technisch -und dies zu einem Zeitpunkt, wo 95% der Verwender anderer Marken-DSLRs noch nicht einmal begriffen haben, dass es auch eine Spiegelreflex mit LiveView gibt. Ist doch was, oder?

Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten