• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E330... Das wäre ohne LiveView nur schwer möglich gewesen... ;)

Horstl schrieb:
Hallo Manfred,
das Problem betrifft ja nicht Neulinge generell (ich glaube die meisten der etwas Älteren hier sind sich nicht zu schade auch mal auf simple Fragen zu antworten, wenn die Fragen sachlich und höflich gestellt werden). Aber es ist einfach nervig wenn man von Leuten die grundlegende Dinge der Fotografie noch nicht mal verstanden haben belehrt wird, was wichtig und unwichtig, richtig und falsch, gut und schlecht ist -[...]
Hallo Horstl,
darin sind wir uns einig - aber hier zitiere ich Rolf mit seiner "Offenen Psychtrie" . Gerade die alten Hasen zeichnet doch etwas Gelassenheit aus:)
 
AW: E330... Das wäre ohne LiveView nur schwer möglich gewesen... ;)

Horstl schrieb:
Hallo Carsten,
Schlimm sind die Möchtegerns die soetwas gar nicht mal haben, aber Anderen dafür umso lautstärker erklären das sei das einzig Wahre... da wird es anstrengend.

LG
Horstl
Ich weiss. :(
 
AW: E330... Das wäre ohne LiveView nur schwer möglich gewesen... ;)

horfri schrieb:
...
Gerade die alten Hasen zeichnet doch etwas Gelassenheit aus:)
...

Hallo Manfred,
Naja auch ein alter Hase soll schon mal einen Tobsuchtsanfall bekommen haben:lol:

Ich habe gerade darüber gestaunt, daß Günter noch den Nerv hat auch noch in anderen Foren zu schreiben (wenn man da bei einigen reinschaut trifft einen ja fast der Schlag, dagegen ist hier ja ein Oly-Paradies. Da ist selbst das Lesen von mehr als drei oder vier Postings schon anstrengend.)

LG
Horstl
 
AW: E330... Das wäre ohne LiveView nur schwer möglich gewesen... ;)

Horstl schrieb:
Hallo Manfred,
das Problem betrifft ja nicht Neulinge generell (ich glaube die meisten der etwas Älteren hier sind sich nicht zu schade auch mal auf simple Fragen zu antworten, wenn die Fragen sachlich und höflich gestellt werden). Aber es ist einfach nervig wenn man von Leuten die grundlegende Dinge der Fotografie noch nicht mal verstanden haben belehrt wird, was wichtig und unwichtig, richtig und falsch, gut und schlecht ist - und das am Besten mit Weisheiten die sie aus anderen Foren und Computerhefteln und irgendwelchen Tests zusammengetragen haben (Und das dafür natürlich mit umso mehr Überzeugung). Da kann selbst den Geduldigsten mal die Freude verlassen, das ist schon verständlich.

Hallo Horstl

wenn man das wirklich so durchsetzen wollte, dann wäre in den meisten Foren, egal um was es geht, nichts mehr los. Es ist heute sehr schwer geworden Wahrheit und Unwahrheit genau zu trennen, es wird viel geschrieben, früher sagte man *Papier ist geduldig*

Ich lese mir das raus was mich intressiert, bevor ich es blind glaube prüfe ich es nach, so habe ich es schon immer gehalten und bin nicht schlecht damit gefahren.
 
Olympus E-330 Makroausrüstung

Hi zusammen,

bin neu hier und wollte mal nach eurem Rat fragen, da ich totaler Anfänger bin:confused: . Und zwar wollte ich mir eine Olympus E-330 Double Zoom Kit kaufen und die dazu gehörige Makroausrüstung. Erst war es für mich klar, dass ich mir den Ringblitz, 35mm Makro und den Zwischenring EX-25 holen wollte, dann habe ich „leider“ in diese Forum geschaut und jetzt ist nichts mehr so klar:stupid: . (Mache hauptsächlich Makroaufnahmen von Ameisen)

1.) Lohnt es sich wirklich das 35mm Makroobjetiv zu kaufen, oder reicht es wenn ich mir einen Umkehrring kaufe und eines der beiden Objektive verwende die beim Double Zoom Kit dabei sind? Oder soll ich mir lieber direkt das 50mm Makroobjektiv kaufen. Wollte eigentlich nicht soviel Geld ausgeben, sollten mal so um die 1000 Euro sein, bin jetzt aber schon beim doppelten.

2.) Soll ich lieber den Ringblitz oder einen Zangenblitz (z.B.http://www.novoflex.de/html_d/fr_bl5.htm) kaufen. Was für einen Zangen- oder Ringblitz könnt ihr mir den empfehlen, der auch kompatibel zur Olympus ist.

Ich danke euch jetzt schon mal für eure Antworten, und ich möchte euch bitten mir einigermaßen „kostengünstige“ Vorschläge zu unterbreiten!

MfG Sven
 
AW: E330... Das wäre ohne LiveView nur schwer möglich gewesen... ;)

Hi Timo,

klasse Perspektiven! Mir gefällt das zweite Bild am besten.
Mit der E330 macht das Experimentieren noch mal so viel Spaß, gelle? Bin seit kurzem auch stolze Besitzerin, habe im Moment nur nicht so viel Zeit, mich damit zu beschäftigen..... Aber es kommen auch wieder bessere Zeiten und ich hoffe, daß ich bald das 18-200 Zuiko bekomme, dann wird es richtig interessant :D

Schönen Tag noch,
LG Mary
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Naja, der 35er + Zwischenring ist vermutlich das absolute Minimum für Ameisen, besser wären Lupenobjektive, die es für fourthirds aber noch nicht gibt (man muss sich mit adaptierten Optiken helfen, die ahben aber dann keine Springblende)

Mir erscheint die E-1 mit dem hellen optischen Sucher für diese Anforderungen allerdings besser geeignet zu sein, denn das live view mit der 10x Lupe wird Dir bei sich bewegenden Ameisen vermutlich nichts nutzen... Bei toten sieht es dann anders aus.

Beim Blitzen tuts für mich der "normale" FL-50 mit Streuscheibe auch, der leuchtet selbst mein OM 20/3,5 Lupenobjektiv aus (das 35er Makro hab ich nicht). Vielleicht tuts sogar der FL-36 mit Streunscheine (leider lässt sich der nicht nach unten neigen, aber ggfls könnte man auch mit einem selber gebastelten Reflektor = weißes Papier nachhelfen).

(gebrauchte) E-1 + 14-45 + 35er Makro + FL-36/FL-50 sollten Dein budget nicht zu sehr überstrapazieren.

Mal ein kläglicher Versuch von mir, Mandibel und Facettenaugen gleichzeitig scharf zu bekommen (hab die Ameise aber töten müssen, lebend erwische ich die einfach nicht). Außerdem hat die Beugung da schon ihre bösen Finger mit im Spiel...
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Hallo Sven,
Du wirst hier sicher mit der Suchfunktion einiges zum Thema Makrofotografie finden. Zum Ex-25 kann ich folgendes sagen: Mit meiner E-1 und dem 50-200 ist schon relativ gut im Makrobereich zu arbeiten. Je nach Brennweite hat man eine relativ gute Fluchtdistanz. Mit dem 50-150 aus dem DZ-Kit müsste das genau so gut gehen. Ob das bei Ameisen reicht, kann ich nicht beurteilen.
Wenn ich Dich richtig verstehe, ist Dein Budget eingeschränkt (wem geht es nicht so?), dann wäre der EX-25 einen Versuch wert. Das recht preisgünstige 35er Makro hat ohne EX-25 einen Abbildungsmaßst. von 1:1, das ist schon was. Das 50er 1:2. Auch beim Blitzen kann man preiswert improvisieren. Es muss kein TTL sein.
Noch ein Tipp: Mit einem M42-Adapter auf Oly-E findet man in der Bucht zum Teil ausgesprochen gute Makroobjektive mit M42-Anschluss. Manuelles Scharfstellen ist bei Makros m.E. sowieso normal, dann Arbeitsblende einstellen und Kamera auf Zeitautomatik.

Bei Foto Huber in Schildgen gibt es meines Wissens noch eine E-300 ....:)

Beste Grüße aus Schildgen
Rolf Bü
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Danke erst mal für die schnellen Antworten.

@ cephalotes wollte eigentlich bei der E-330 bleiben, da ich schon gerne das Life View hätte, das ist eine meine Hauptkriterien (neben dem Staubschutz) gewesen weshalb ich mir die E-330 ausgesucht habe, ansonsten würde ich mir ne D-50 oder ne EOS 350 holen.
Wenn ich mir den FL-50 holen würde könnte ich mir für das Geld ja auch fast ein System von Novoflex holen, wäre ich damit nicht besser beraten wenn ich nur Makros machen will?
Habe mich mal ein bisschen über das OM 20/3,5 informiert (ich glaube es wurde sogar von dir geschrieben), und dabei herausgefunden, dass es extrem schwierig ist damit zu Fotografieren, ist also nichts für mich.
Die Motive die ich fotografieren möchte haben eine Größe zwischen 2mm und 3cm, also wäre ein Objektiv nicht schlecht mit dem ich noch eine 2mm große und eine 3cm Große Ameise scharf drauf bekomme. Die Ameisen dabei ruhig zu bekommen ist nicht das Problem, dass bekommt man mit ein bisschen Zuckerwasser sehr gut hin.

@R.B. die Suchfunktion ist ja mein Problem, damit hat der Ärger ja angefangen, vorher wusste ich ziemlich genau was ich wollte.
Und wie sieht es mit einem Umkehrring aus und den Objektiven die beim Kit dabei sind würden das vielleicht schon reichen?
Verstehe ich das den richtig, mit dem TTL erspare ich mir das scharf Stellen und Anpassen des Blitzes, oder? Wenn ich mir also ein Blitzsystem von Novoflex holen würde müsste ich das alles von hand machen? Dann wäre es mir das Geld nämlich wert, zumal ich grade erst mit der Spiegelreflex anfange und mir jetzt schon bei jedem zweiten Wort was hier geschrieben wird nicht grade ein Licht aufgeht. Habe bei meiner vorherigen Kamera ein bisschen mit den ISO Werten rumgespielt und das Licht des Blitzes ein wenig zerstreut, das war es aber auch schon.

Foto Huber hat mich erst auf Olympus gebracht, wenn er mir einen guten Preis macht habe ich vor dort meine Ausrüstung zu kaufen, nur soll es eine E-330 sein, da ich den Sucher (auch Winkelsucher) für die Makroaufnahmen nicht so geeignet finde. Bei meinem letzten Ausflug in die Tropen war ich schon froh, das ich mich nicht auf das Niveau der Kamera begeben musste, da die Ameisen alles andere als freundlich waren und ins Gesicht gestochen werden will ich nun wirklich nicht.
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Moglie schrieb:
Verstehe ich das den richtig, mit dem TTL erspare ich mir das scharf Stellen und Anpassen des Blitzes, oder?

Ja! Nicht das Scharfstellen, sondern die Anpassung der Blitzeinstellung/Blitzleistung. Theoretisch kannst Du Kamera und Blitz voll automatisieren.

Moglie schrieb:
Wenn ich mir also ein Blitzsystem von Novoflex holen würde müsste ich das alles von hand machen?

Ja, aber Du hast ja die direkte Bildkontrolle mit der Digi. So schwer ist das nicht. Auch bei der TTL-Blitzmessung musst Du auch oft Veränderungen vrnehmen. Und jeder Blitz hat ja die normalen Automatikfunktionen, also Blende einstellen und los.

Moglie schrieb:
Dann wäre es mir das Geld nämlich wert, .... .

Verstehe ich leider nicht. Was wäre Dir das Geld nicht wert. Automatik oder TTL?
Wenn Du mit einem automatischen (statt TTL-System-) Blitz viel Geld sparen kannst, lohnt sich die Einarbeitung in einen normalen Automatikblitz. Dann bist Du wirklich "Herr" über das Licht.

Rolf Bü
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Cephalotus schrieb:
Mal ein kläglicher Versuch von mir, Mandibel und Facettenaugen gleichzeitig scharf zu bekommen (hab die Ameise aber töten müssen, lebend erwische ich die einfach nicht). ...

ist zwar "nur" eine Ameise, aber auch Insekten nur wegen Fotos zu töten finde ich persönlich abstoßend sry. Wenn Du dazu nicht in der Lage bist die "lebend" zu knipsen lass es doch sein oder knips was anderes, dazu mußte keine Insekten töten.
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Verstehe ich leider nicht. Was wäre Dir das Geld nicht wert. Automatik oder TTL?
Wenn Du mit einem automatischen (statt TTL-System-) Blitz viel Geld sparen kannst, lohnt sich die Einarbeitung in einen normalen Automatikblitz. Dann bist Du wirklich "Herr" über das Licht.

TTL wäre mir das Geld dann wert. Anderseits hast du recht, und wenn das einstellen nicht zu schwer ist wäre wohl das System von Novoflex die bessere Alternative.
Kannst du (oder jemand anderes) noch ein paar Worte zu dem Umkehrring schreiben, würde das vielleicht reichen, bzw. funktionieren? Dann würde ich es erstmal damit und dem Novoflex Blitz probieren, und mir dann gegebenenfallses noch ein Makroobjektiv kaufen.
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Moglie schrieb:
... wollte eigentlich bei der E-330 bleiben, da ich schon gerne das Life View hätte ...
Hallo Sven,

das siehst Du schon richtig, denn für Makro macht sich das Life View wirklich sehr gut und Du kannst die Schärfenebene auf den Milimeter einstellen.
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

-Silvax- schrieb:
ist zwar "nur" eine Ameise, aber auch Insekten nur wegen Fotos zu töten finde ich persönlich abstoßend sry.
Ich habe schon Insekten aus viel niederen Motiven getötet. Auch Pflanzen. Komme ich jetzt in die Hölle?
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

-Silvax- schrieb:
ist zwar "nur" eine Ameise, aber auch Insekten nur wegen Fotos zu töten finde ich persönlich abstoßend sry. Wenn Du dazu nicht in der Lage bist die "lebend" zu knipsen lass es doch sein oder knips was anderes, dazu mußte keine Insekten töten.

Die Moralkeule war natürlich zu erwarten. Trotzdem hab ichs dazu geschrieben, weil es mir bisher unmöglich war, lebende Ameisen in solcher Vergrößerung zu knipsen. Ich fand den Hinweis daher aus fotografischer Sicht wichtig.

Meiner Ansicht nach ist es ok, eine Ameise zu töten, um sie zu fotografieren. Ich persönlich würde kein Wirbeltier für ein solche niederes Vergnügen wie die Fotografie töten und auch keine bedrohte Insektenart (die Grenze kann jeder für sich setzen, wo er will, solange es gesetzeskonform ist), aber Ameisen werden bei uns täglich milliardenfach wissentlich mit Gift gekillt, weil man sie nicht im englischen Rasen haben will, da habe ich persönlich kein schlechtes Gewissen, wenn ich mir welche in die Gefriertruhe lege.

Und Deine Entrüstung (nicht Deine Einstellung, die wäre schon ok) nehme ich dann ernst, wenn Du mir glaubhaft versicherst, bei Deinen Motoradtouren jeder Schnecke auszuweichen...

mfg

PS: ich züchte eine große Anzahl an fleischfressenden Pflanzen, alleine in meinem Moorbeet sterben jährlich zigtausende Insekten einen recht langsamen Tod, wenn sie bisweilen noch lebend von Enzymen zersetzt werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Helios schrieb:
Ich habe schon Insekten aus viel niederen Motiven getötet. Auch Pflanzen. Komme ich jetzt in die Hölle?

Jetzt lass doch einfach mal gut sein. Du musst ihn doch nicht zusätzlich provozieren. Ist doch wirklich gut und ehrenhaft, wenn Silvax keine Tiere aus Langeweile oder anderen "niederen Beweggründen" tötet. Auch wenn ich persönlich das auch nicht unbedingt so strikt moralisch verwerflich sehe, kann man diese Ansicht doch auch mal stehen lassen, ohne noch einen draufsetzen zu müssen. ;)
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Moglie schrieb:
TTL wäre mir das Geld dann wert. Anderseits hast du recht, und wenn das einstellen nicht zu schwer ist wäre wohl das System von Novoflex die bessere Alternative.
Kannst du (oder jemand anderes) noch ein paar Worte zu dem Umkehrring schreiben, würde das vielleicht reichen, bzw. funktionieren? Dann würde ich es erstmal damit und dem Novoflex Blitz probieren, und mir dann gegebenenfallses noch ein Makroobjektiv kaufen.

Die Zuiko digital Optiken kannst Du bei Befestigung mittels Umkehrring weder abblenden noch fokussieren. Ich kann Dir nur davon abraten. Weingstens das 35er Makro sollte drin sein, wenn Du damit bei 2mm kleinen Ameisen auch nicht sonderlich weit kommen wirst, außer Du kannst mit entsprechen starken Ausschnitten leben.

Mir erscheint der Wunsch ungefähr damit vergleichbar, mit der Leselupe der Oma Zellstrukturen erkennen zu wollen.

Die Gründe für das Klappdisplay machen den Wunsch nach einer E-330 dann verständlich.

Auf TTL beim Blitzen im (Ultra-)Makrobereich kannst Du dann verzichten, wenn Du viel Zeit für viele Versuche hast und Dir Deine Motive nicht weglaufen.

mfg

... und hüte Dich vor der Veinticuatro ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Durbin-E500 schrieb:
Jetzt lass doch einfach mal gut sein. Du musst ihn doch nicht zusätzlich provozieren. Ist doch wirklich gut und ehrenhaft, wenn Silvax keine Tiere aus Langeweile oder anderen "niederen Beweggründen" tötet. Auch wenn ich persönlich das auch nicht unbedingt so strikt moralisch verwerflich sehe, kann man diese Ansicht doch auch mal stehen lassen, ohne noch einen draufsetzen zu müssen. ;)

Gut, dann schreib ichs nochmal extra dazu: Selbstverständlich akzeptiere ich diese Sichtweise und ich finde sie sogar gut.

Trotzdem finde ich mein Verhalten nicht "abstoßend" und wenn es jemand abstoßend findet, wenn jemand 10 Ameisen fürs Fotografieren tötet, was muss dann derjenige empfinden, wenn er die Landwirte beim Spritzen von Insektiziden zusieht oder mal an die Winschutzscheibe seines Autos bzw das Visier seines Motorradhelms blickt.

Ich töte übrigens auch Mücken.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Die Zuiko digital Optiken kannst Du bei Befestigung mittels Umkehrring weder abblenden noch fokussieren. Ich kann Dir nur davon abraten. Weingstens das 35er Makro sollte drin sein, wenn Du damit bei 2mm kleinen Ameisen auch nicht sonderlich weit kommen wirst, außer Du kannst mit entsprechen starken Ausschnitten leben.

Also lieber das 50er und Ex-25 das sollte dann aber doch auf jeden Fall ausreichen, oder?

Auf TTL beim Blitzen im (Ultra-)Makrobereich kannst Du dann verzichten, wenn Du viel Zeit für viele Versuche hast und Dir Deine Motive nicht weglaufen.

Würde den TTL etwas im (Ultra-) Makrobereich nutzen?

... und hüte Dich vor der Veinticuatro ;-)

Habe ich ein paar lebend von zuhause, sind ganz liebe und niedliche Tierchen, die einem so schnell nichts tun.
 
AW: Olympus E-330 Makroausrüstung

Helios schrieb:
Ich habe schon Insekten aus viel niederen Motiven getötet. Auch Pflanzen. Komme ich jetzt in die Hölle?
Man muss kein Christgläubiger sein, um eine Abneigung gegen das Töten von Tieren einschließlich Insekten zum Spaß (die nichtberufliche Fotografie ist ja häufig nichts anderes) zu haben. Andererseits bin ich mir durchaus auch der Tatsache bewusst, dass gerade bei intensiverem Interesse am Thema das Präparieren von Insekten »notwendig« sein kann, allein z.B. um eine Art zu bestimmen - regelmäßig ein völlig normales Vorgehen des Biologen, der seinen Beruf ja in der Regel nicht wählt, weil er was gegen Tiere hat ;). Es nicht ganz einfach, in solchen Fragen so ganz pauschal einen fundierten ethischen Standpunkt zu finden. Wenn man es hier genau nehmen wollte, könnten allerdings z.B. in der Agrarproduktion unvermeidliche Insektizide ebensowenig wie vermeidlich- oder auch unvermeidlich-versehentliche Tötungen bei Alltagsverrichtungen wie dem Autofahren nicht wirklich als Ausrede für das mutwillige und vermeidbare Töten zum Spaß durchgehen. Die andere Frage ist, ob man das in diesem Fall so eng sehen muss.

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten