• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-30 vs E-620: Kaufberatung

AW: E-30 vs E-620 ?

Detaillierte Infos zu "besserer AF":

- Mehr AF-Meßpunkte (11)
- Alle AF-Meßpunkte sind Kreuzsensoren
- 4 Meßpunkte lassen sich zu einem Kreuz zusammenfassen
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte ich noch bis zur Photokina warten mit meiner Überlegung?
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Wenn Du es aushalten kannst...

Dass der Preis der E-30 allerdings wirklich nochmals fällt kann Dir niemand versprechen. Ich beispielsweise hab' sie vor einem Jahr bei Holländer im Kit mit dem 12-60er fast 100 Euro günstiger bekommen als sie da momentan verkauft wird. Warum auch immer.
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Wenn man eine Kamera jetzt braucht (haben will), dann kauft man sie jetzt.

Wenn nicht, dann wartet man.

Ich z.B. habe im September eine größere Reise geplant und will dann nicht nur mit der E-510 unterwegs sein. Also werde ich jetzt zuschlagen und mir für ~ 850 EUR die E30 mit der 14-42 Kit-Linse holen. So habe ich gleich noch eine leichte Linse für die E-510 und alles ist gut. Ob ich die E-30 in zwei Monaten für 100 EUR weniger bekommen könnte, ist mir da egal - bis dahin habe ich nämlich schon jede Menge Fotos damit gemacht und der "Mehrpreis" wäre dann nur ein harmloser Centbetrag pro Bild.

Aber: Klar kannst Du warten ... :)
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Mir gehts aehnlich, meine 510 ist nicht mehr wirklich zuverlaessig, urlaub steht vor der tuer, die e30 kommt meinen vorstellungen vom aktuellen oly sortiment am naechsten --> bestellt

mal sehen ob sie was taugt...
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Ach so - na dann ist ja alles schön!
Ich bin ja mit meinem 12-60 SWD nicht ganz so happy. Irgendwie erreiche ich damit nie die Schärfe wie mit dem 50-200 SWD (von dem ich übrigens total begeistert bin). Dachte ja lange es liegt an mir, aber jetzt werde ich es wohl doch mal einschicken. Schließlich gilt es ja als das Aushänge-Zoom der Pro-Serie.
 
AW: E-30 vs E-620 ?

KAUFEN :top:

ist eine Top-Kamera für jede Menge Spaß und guter Bilder! Habe ich jetzt gerade wieder im Urlaub in Sachsen erlebt.

Dort gibt es noch viele alte Gebäude, die sehen innen und außen noch aus wie wir uns die DDR schon immer vorgestellt haben.

Ich habe Sepia eingestellt, ISO auf 1000 (auch mal mehr oder weniger), und los ging´s. Die Ergebnisse finde ich erste Sahne!!!

Auch wenn´s jetzt bisschen OT war, wünsche euch viel Spass mit der E-30!
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Ich stehe im moment vor der gleichen
- Ist der sucher deutlich groesser als be der 510/620 ?
- Verursacht das 12-60 immer noch abschattungen beim eingebauten blitz
..

Ja der Sucher ist deutlich größer als bei der E-510! :)

Mit den Abschattungen wird es deutlich besser als bei der E 510!!
Mit meinen Panasonic 14-150 mm habe ich bei 14 mm je nach Abstand zum Motiv keinen oder nur ganz kleine Abschattungen; damit kann man den internen Blitz wieder "richtig" zum aufhellen nutzen. Die Streulichtblende mußt du natürlich abnehmen. Das Panasonic ist knapp 8 mm kürzer und hat 1 mm weniger Durchmesser, deshalb vermute ich daß die Abschattungen mit dem 12-60 nicht besonders groß sein werden.
 
AW: E-30 vs E-620 ?

So habe mir die E-30 zugelegt und nen Wochenende getestet. Kurzer vergleich zur 510:

- Im vergleich zu 510 nen ziehmlicher brocken, liegt aber net schlecht in der hand.
- Etwas auf der schweren seite
- Sucher deutlich besser
- Scheint deutlich weniger unter highlight clipping zu leiden
- Autofocus um welten besser
- 70-300 besserer AF (war bei 510 als schon ne arge geduldsprobe)
- High ISO scheint etwas besser zu sein (banding bei iso800 und aufwaerts nicht mehr erkennbar)
- Stabilisator scheint recht gut zu funktionieren
- Bildqualitaet sonst unauffaellig (kein riesenfortschritt zur 510er erkennbar)
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Hallo all, auch ein paar Worte zu dem Thema,
Eigentlich wollte ich ja zu meiner 520 nur ein 14-54 haben. Umgeschaut, Preise Version I / II usw.
Am Ende bin ich, wen wundert es, bei einer bekannten Internetseite auf B-Ware gestoßen, E30 + 14-54II für 820 Euronen.
Übrigens, gabs aber auch nicht das geringste zu meckern.

Nach kurzen Tests, 14-54 an 520 Autofokus sind Welten im Vergleich zum 14-42 aber an der E30 nochmal Welten, spezielle bei wenig Licht.

Zur Handhabung:
Die Kombi 520/14-54 finde ich persönlich sogar angenehmer als E30/14-54.
Fragt nicht warum aber da ist die 520 schnukliger. Trotz großer Hände bin ich da dieser Meinung.

Grobe Eindrücke.
Mehr Knöpfe mehr direkte Einstellmöglichkeiten, zwei Einstellräder, ein zusützliches Display was manchmal hilfreich ist.
Der Sucher ist klar größer, ob allerdings viel Heller? So blind kann ich doch nicht sein. Von deutlich heller sehe ich nichts.

Klappdisplay, ich selbst verwende das bisher analog zur 520, mal sehen ob ich das noch benötige.

Die AF-Sensoren waren für mich erstmal gewöhnungsbedürftig, inzwischen habe ich die 4 zentralen zusammengefasst, kommt meiner Art zu fotografieren am nächsten.

Ich bin bisher hochzufrieden mit dem Stück möchte aber behaupten dass auch die 520 mit dem 14-54 eine super Figur macht.
Ob ich jetzt wg. E30 zum Superfotografen mutiere glaube ich nicht.
Den Kauf dieser Kombi sehe ich aber als absolut richtige Entscheidung für mich.

Ich hab mit einer OM-1 angefangen, OM2 dazu Canon A1, eine RB-67, die ganze autofokus Generation übersprungen. S/W Farbe selbst entwickelt, Ausbelichtet bis 60x90.
Als erste Digi dazu eine Olympus XL, für aha Bilder und schnelle Ergebnisse ein Erlebnis.
Den Einstieg digitale Welt dann mit der E500. (eine kleine Casio mit 6mp zähle ich nicht wirklich)

Was ich damit sagen möchte, rausgehen Fotos machen und sich freuen.

Ich bin sicher dass ich mit der aktuellen Ausrüstung auch noch in Jahren schöne, gute Fotos machen kann.
Ich bin aber auch keinen fremden Zwängen unterworfen, der wichtigste Kritiker bin ich selber.

In dem Sinne, gutes Licht und tolle Motive.
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Richtig, ich war mir nur unsicher inwieweit man Namen nennen sollte/darf.
Soweit ich das beobachtet habe waren so 950 Obergrenzen, sind eben Auktionen.
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Habe meine E-30 auch von daher (aber nicht mit dem 14-54, das habe ich schon), sehr gute Ware zum Super Preis (meine hatte 91 Auslösungen drauf und es fehlte nur die Blitzschuh-Abdeckung).

Ergonomisch ist die E-30 für meine Hände eine Offenbarung, und ich freue mich nun, dass meine Akkus auch weiter passen. Sehr freundlich von Olympus und ich hoffe, dass man dies auch weiter beibehält (falls nochmal neue FT-Bodies kommen).

:)
Itaker
 
AW: E-30 vs E-620 ?

Tja, und wie es ausschaut, stockt gerade ein Händler seinen Vorrat an "Vorführmodellen" wieder auf, was auch zu höheren Kursen führt.
Unter 900.- für so ein Set wäre schon Klasse :)

BTT:
Ich hatte kurze Zeit mal die E-30 neben der 620 zum Vergleich hier.
Beide wären nur Zweitgehäuse zur E-3 gewesen.
Die E-620 ist geblieben.
Warum die?
Kleiner, handlicher, leichter, günstiger, beleuchtete Tasten. Kann vieles was die E-30 auch kann.
Gegen die E-30 sprach/spricht auch, dass sie der E-3 irgendwie zu ähnlich ist ;)

Inzwischen bin ich mir ob der Entscheidung nicht mehr so sicher.
Der WB der E-620 liegt bei Naturfotos sehr oft daneben. Manueller WB oder "Schatten" bringen Abhilfe. Nur denke ich häufig nicht daran, die Automatik abzuschalten (nein, RAW nutze ich nicht).
Die Serienbildfunktion ist im Vergleich zur E-3 doch eher gemächlich.
Bei den Fußballspielen meines Sohnes hängt das 50-200 SWD an der E-3 und das 12-60 an der E-620.
Der AF ist auch an dem Body ausreichend flott. Aber es fehlen halt manchmal die entscheidenden Momentaufnahmen.
Der Horizont läuft auch gerne mal schräg durchs Bild (kann im Eifer des Gefechts mal passieren ;) )
Ob das nun mit der E-30 Wasserwaage anders wäre, bzw. ob diese beachtet würde, weiß ich nicht.

Jedenfalls tendiere ich momentan dazu, bei einer günstigen Gelegenheit doch mal wieder eine E-30 anzuschaffen.
Vorteil wären auch die gleichen Akkus.

Willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten