• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-30: RAW an Mac OS-X - Ausschnitt verschoben

Und auch nach links, um etwa den gleichen Betrag?

links und oben wird abgeschnitten - rechts und unten dafür erweitert ...
Könnten ca 25 Pixel sein ...
 
AW: E-30: RAW an Mac OS-X - Ausschnitt verschoben

links und oben wird abgeschnitten - rechts und unten dafür erweitert ...
Könnten ca 25 Pixel sein ...

Danke - dann ist das der selbe Fehler.

@HaGeBe, @Hanare - und @alle anderen, die hier mitlesen und diesen Fehler gerne beseitigt haben möchten:

Feedback an Apple eintüten! Und da der Leidensdruck wohl vom Aperture-Team am ehesten verstanden wird, die RAW-Konversion jedoch Bestandteil von OS-X ist, gleich an beiden Stellen: Für OS-X hier, an die Aperture-Leute hier.

Vielleicht wird das ja noch etwas!
 
AW: E-30: RAW an Mac OS-X - Ausschnitt verschoben

Ich kann Dein Problem bestätigen und es ist nicht das einzige das der Apple Raw Converter hat massive "Probleme" mit dem Olympus RAW Farbraum. Das galt damals für meine E-520 sowie jetzt für meine E-30)

Da kann man das auch nocheinmal nachlesen.

Ich verwende mittlerweile Capture One und Lightroom.
 
AW: E-30: RAW an Mac OS-X - Ausschnitt verschoben

Moin,

dieses Verhalten der Apple-RAW-Engine überrascht mich nicht sonderlich, mir sind nach mittlerweile zwei Jahren RAW ahoi etliche Kuriositäten aufgefallen, besonders mit Olympus. Das war mit unter ein Grund, dass ich mich recht schnell für Lightroom und gegen Aperture entschieden hatte.

Ob die Bug-Reports großartig was ändern werden ist fraglich, aber besser melden und Informationen/Dateien anhängen als sich „nur“ ärgern. Den fehlerhaften Umgang von OS X mit aus Pen-RAW generierten DNG [1] habe ich vor etlichen Monaten auch gemeldet, bekam auch Rückfragen, aber seither sind mehrere Updates rausgekommen, ohne dass sich etwas getan hätte. Wird wohl dauern; der Support neuer Kameras scheint für Apple im Moment wichtiger zu sein. Vielleicht kommen die Korrekturen in Lion.

Schade, besonders, da davon z.Z. so ziemlich alle Mac-Applikationen betroffen sind, die aufs RAW-Framework von OS X zurückgreifen.

[1]: DNG, die bestimmte Objektiv-Korrekturen/Infos von µFT-Systemen behinhalten, werden von OS X nicht unterstützt. Das Original-RAW-Format jedoch schon. Entsprechend sieht Apple sich nur wenig in der Pflicht, nachzubessern, und schiebt dem DNG-Converter die Schuld in die Schuhe. Obwohl potentiell alle DNG-Bilder betroffen sein können – der Fehler liegt darin, dass OS X von einem fixen Header-Aufbau ausgeht; passt da die Reihenfolge trotz den Vorgaben der DNG-Spec nicht, wird das DNG nicht als DNG behandelt.
 
E-30: Autofokusverhalten

Hallo,

ich besitze seit ein paar Wochen eine E-30. Ich habe sie gerbaucht gekauft: die Kamera ist neuwertig und hatte beim Kauf 1500 Auslösungen aufm Bukl.
Ich bin sehr zufrieden damit.

Eine Frage habe ich zum Autofokus - bzw. 2 Fragen:

- Auch wenn alle Autofokuspunkte aktiviert sind, ist meine E-30 nicht sehr wählerisch: sie benutzt (=leuchtet auf) eigentlich fast immer ausschließlich den mittleren. Ganz selten, dass ein anderer Punkt aktiv wird.
Von anderen Kameras kenne ich, dass die da eigentlich wesentlich abwechslungsfreudiger sind. Auch meine alte E-330 ließ die anderen beiden Fokuspunkte zum Zug kommen.
Wenn ich einen Punkt händisch einstelle, dann funktioniert der auch korrekt.
Ist das bei der E-30 normal so?

- Welcher Autofokusmodus empfiehlt sich denn im Liveview? Ich meine "Sensor-AF" funktioniert bei mir am besten für mein altes 14-54 und dem Leica 25mm.

Danke für Antworten!
vg
p
 
AW: E-30: Autofokusverhalten

Zum AF Punkt kann ich nicht sehr viel beitragen, weil ich "fast" immer nur den mittleren Punkt aktiv habe, dort das Motiv scharf stelle und anschließend den Bildausschnitt wähle.

Das Wort Sensor-AF gibt es nur im deutschen Kamerahandbuch von Olympus, es bezeichnet den Kontrast-AF der Kamera und auch nur der funktioniert im Liveview, also alles im Butter. :top:
 
AW: E-30: Autofokusverhalten

"Sensor-AF" (Kontrast-AF) funktioniert nur mit neuren Objektiven z.B. 14-54II

Auch wenn das funktioniert, das Spiegelgeklappere lässt sich nicht abstellen.:confused:
an der e-520 geht Kontrast-AF viel angenehmer.
 
E-30: Scharfstellprobleme

Hallo
Meine E-30 hat probleme beim Scharfstellen, ich bin seit kurzem zweigleisig Sony a-580
und eben Olympus E-30.
Zur E-30 hab ich das 4-5,6 / 40-150mm ED.
Jetzt zur Frage, bei kleineren Entfernungsveränderungen reagiert der AF überhaupt
nicht, kennt jemand das Problem? Oder hab ich irgend was falsch eingestellt.
Wenn aber der Fokus sitzt dann ist die Schärfe und die Bildquallität erstklassig,
kann bis ISO 250 mit meiner Sony mithallten, und die Farben sind bei der Oly sowieso schöner.
Ich würde mich um Antworten freuen, ansonsten müsste ich die Kamera einschicken.
l.Grüße Wilhelm
 
AW: Olympus E-30 Scharfstellprobleme

Hallo,

Wäre schön wenn du ein paar Bsps bringst.

Das einzige was mir bei der E-30 aufgefallen ist, ist dass sie sich sehr schwer tut bei Babyhaut. Bei so glatter und einfärbigen Flächen tun sich aber die meisten Cams sehr schwer, da es keine Kanten gibt. Deshalb versuch ich immer auf Augen, Ohren, Haare oder ähnliches zu focusieren. Sonst kann es wie von dir beschrieben vorkommen, dass der AF nichts anpasst, sollte die Entfernung sich nur minimal ändern.

Ich geh mal davon aus, dass du AF-S verwendest und nicht AF-C!?

mfg
Doc

P.s.: Ohne einen Markenkrieg auslösen zu wollen, aber bis ISO400 solltest du überhaupt keinen Unterschied zwischen der Sony und der Oly sehen. (wenn man mal von ähnlichen/gleichen Einstellungen bei der Rauschreduzierung ausgeht). Bis ISO800 kaum einen und darüber glaub ich dir das aufs Wort. Sony bügelt die Bilder oft recht weich. Ich kenne aber die 580er nicht persönlich. Hab mir nur einige Testfotos angeschaut und ich kenne die kleineren Modelle (Bruder hat z.B. eine) und bin from eine E-30 zu haben! ;)
 
AW: Olympus E-30 Scharfstellprobleme

vorsicht mit dem P.S.
die 580 hat den 16MP neuester Generation, der auch in der D7000 und K5 verbaut wird, zu allem was FT zu bieten hat ist der Unterschied was die rein technische BQ angeht sehr deutlich und das schon im niedrigen iso-bereich wenn man sich die schatten betrachtet und vor allem den gesamten dynamikumfang.das hat aber nix mit grabenkrieg zu tun,sondern ist technischer fortschritt, auch oly hat sich ja gegenüber der 30 verbessert.
selbst als oly affiner zeitgenosse muss man auch mal anerkennen das es die anderen auch können und der TO hat sich die E-30 ja nicht ohne Grund geholt.

wenn sich die entfernung nicht so groß ändert, das der fokuspunkt noch im schärfebereich liegt, zuckt der af auch nicht. du solltest dabei ungefähr abschätzen können ob da was faul ist, und solange die bilder scharf werden.
war mit dem AF an der E-30 recht zufrieden.
 
AW: Olympus E-30 Scharfstellprobleme

vorsicht mit dem P.S.
die 580 hat den 16MP neuester Generation, der auch in der D7000 und K5 verbaut wird, zu allem was FT zu bieten hat ist der Unterschied was die rein technische BQ angeht sehr deutlich und das schon im niedrigen iso-bereich wenn man sich die schatten betrachtet und vor allem den gesamten dynamikumfang.das hat aber nix mit grabenkrieg zu tun,sondern ist technischer fortschritt, auch oly hat sich ja gegenüber der 30 verbessert.
selbst als oly affiner zeitgenosse muss man auch mal anerkennen das es die anderen auch können und der TO hat sich die E-30 ja nicht ohne Grund geholt.

Das ist natürlich absolut richitg, dass die Technik immer weiter verbessert wird und das will ich in keinster Weise abstreiten. Das sieht man ja teilweise auch beim Vergleich E-30 zur E-5. Er hat aber von der Schärfe und der Bildqualität allgemein gesprochen und da finde ich kann die E-30 immer noch recht gut mithalten, wenn man JPEGs OOC vergleicht und in etwa gleichwertinge Linsen verwendet. Klar bei RAW und super Linsen auf der Sony und der 40-150er Kit Linse auf der Oly gewinnt die Sony, keine Frage! Aber der Vergleich wäre nicht ganz fair. Ich kenne aber wie gesagt die 580er nicht persönlich, sondern nur die Testfotos und wenn man die bei 100% vergleicht finde ich da den Unterschied nicht so extrem bis ISO400 (wenn auch merkbar bei der Schärfe). Und wie auch der TO erwähnt hat sind die Farben bei Oly schöner, was für mich auch zur Bildqualität massiv dazu gehört, denn die Farben bestimmen bei mir den Gesamtbildeindruck mit.

Aber gut, jetzt sind wir genau dort wo nicht hinwollte: Markenvergleich/-krieg! Aber zum Glück darf ja jeder seine eigene Meinung haben, sonst wäre es ja hier im forum fast schon fad! ;)

Und wieder zurück zum Thema:

@TO: noch eine andere Frage, drückst du in einem durch ab oder wartest du erst mit halb gedrücktem Auslöser bis die AF Bestätigung kommt?

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-30 Scharfstellprobleme

Hl.
Ich verwende S-AF+MF Ich drück den Auslöser nicht auf einmal durch, aber beim AF tut sich nichts,
wie gesagt nur wenn sich die Entfernung nicht viel ändert.
So Ca. ab 5-7cm Entfernungsänderung tut sich dann schon was.
Ich hab mir bis jetzt so geholfen das ich bei halb gedrücktem Auslöser händisch unscharf
fokusiert hab, damit ich mein zu Fotografiewrendes Objeckt grade so erkennen
konnte und dann hab ich den AF der Kamera überlassen, denn wenn die Scharfstellung auf einen Zug erfolgt dann sitzt der AF genau.
Ich geh auf den Bildquallitäts-unterschied zwischen sony a-580 und Oly E-30
jezt nicht mehr näher ein, aber es ist schon so wie ich eingangs geschrieben
hab.
Aber trotz alledem gefallen mir die E-30iger Bilder wesentlich besser, und das wiegt das etwas
höhere Rauschen ab ISO 400 Locker auf (ich stelle die Rauschunterdrückung Prinzipiell auf weniger
gruß wilhelm
 
AW: Olympus E-30 Scharfstellprobleme

Auch wenns vielleicht doof klingt, aber ich würde mal an der Cam und Objektiv die Kontakte gründlich reinigen. Das hat schon oft Wunder gewirkt... :cool:
 
AW: E-30: Scharfstellprobleme

Und trifft das nur bei diesem einem Objektiv zu oder bei allen? (solltest du die Möglichkeit haben andere zu testen)

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30: Scharfstellprobleme

Ich hatte mal ein größeres Staubkorn auf dem AF-Sensor (unten im Spiegelgehäuse) was zu einem sehr trägen und zum Teil auch falschen Focusieren führte. Das betraf dann aber nur einen bestimmten Focuspunkt! Schon mal andere AF-Punkte ausprobiert??
Gruß
Stefan
 
E-30: Problem durch Spiegelvorauslösung

Hallo liebe Olympusgemeinde,

mit meine Oly E-30 habe ich seit dem Wochenende Probleme: Wenn ich auslöse, sehe ich ca. drei Sekunden lang überhaupt nichts; will sagen, alles ist schwarz. Danach höre ich erst den Verschluss. Im Display sind die Bilder in Ordnung. In meiner Einfachheit dachte ich, es liegt am Fotografen. Dann habe ich das Objektiv und die Einstellmöglichkeiten gewechselt. Wieder das gleiche Spiel.
Woran könnte es liegen. Für gutgemeinte Informationen der Profis bedanke ich mich schon mal im voraus und verbleibe mit
vielen Grüssen
Karl-Heinz
 
AW: Oly E-30 und die Auslösung/der Verschluss

Hallo Karl-Heinz !

Was mir dazu als erstes einfällt : Kann es sein dass der Selbstauslöser von 2 Sekunden eingeschaltet ist ?

Auf dem Display unterhalb vom WB zu finden !!

mfg Mattias
 
AW: Oly E-30 und die Auslösung/der Verschluss

Hallo,

könnte auch die Spiegelvorauslösung sein. Bei Oly unter "AntiShock" im Menü zu finden...

Gruß, Jörg
 
AW: Oly E-30 und die Auslösung/der Verschluss

Jepp, da ist die Spiegelvorauslösung aktiv.
Im Supermenü müsste jetzt ein Punkt (kleine Raute) vor dem Rechteck angezeigt werden.
Also einfach wieder richtig einstellen und gut ist.

Willi
 
AW: Oly E-30 und die Auslösung/der Verschluss

Hallo, liebe Fotofreunde

der "Fehler" ist dank der Hilfe von Euch gefunden !!!
Herzlichsten Dank.
Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten