• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-30: Rauschen - normal?

ich kann auch nur die erwähnten Punkte wiederholen.

Schärfe und sämtliche "JPG bearbeitungen" lasse ich auf 0 stehen.

Ansonsten kann ich nur noch sagen dass ich die E - 30 grundsätzlich mal mindestens 1/3 Blende nach oben korrigiere.

Und komm nieeeeeeeee wieeeeeder auf die Idee ISO auf Auto zu stellen :rolleyes:

Anbei mal ein ISO 800 Bild

erste ist ooc das zweit in Lightroom 3 entwickelt.

edit:mhh bisle klein geworden ......wenn gewünscht stell ichs wieder größer rein.........
 
AW: E-30: Fokusfalle - ist das möglich?

ui interessanter Link.

Dachte erst :mhhh klar kann man Fokusfallen "bauen" und dann auslösen wenn ein Objekt durch läuft.

Aber dass die Cam automatisch auslößt wenn ein Objekt in den Schärfebereich kommt... hehe dann weiß ich ja was ich heute mittag mit meiner E-30 probieren werde.
 
AW: E-30: Rauschen - normal?

jetzt habe ich gerade nochmal ein Bild gemacht, mit Gradiation normal und rauschunterdrückung aus.
Dennoch finde ich (vielleicht übertreibe ich ja auch), dass es, wenn man das Gesicht ranzoomt oder an die linke Tür schaut, schon sehr rauscht. (ISO 200)
http://www.abload.de/image.php?img=_50605111md8.jpg

wenn ich jetzt im olympusprogramm die rauschunterdrückung auf stärker stelle ist es fast weg, aber dadurch wird natürlich auch alles etwas unscharf.

http://www.abload.de/image.php?img=_5060511_strker97pm.jpg

also noch ein letztes mal die frage, übertreibe ich und das ist alles normal, oder mach ich immernoch irgendeinen gravierenden fehler?


Mal abgesehen davon das die Bildqualität grausam aussieht, würde ich sagen das der Fokus auf all Deinen Bildern auch nicht stimmt.
Der kann aber bei der E-30 irgendwo im Menü justiert werden.
 
AW: E-30: Rauschen - normal?

Auch die frage hab ich mir schonmal gestellt, aber mit dem fokustest ging alles.
 
AW: E-30: Rauschen - normal?

Erstmal eines vorweg: Ich finde die kamerainterne Rauschunterdrückung bei Olympus nicht gut. Da hilft auch RAW nichts, wenn Du ein Oly-Programm nimmst, denn die machen genau das gleiche. Die Bilddateien haben aber wesentlich mehr Potential, man muss nur wissen, wie man ews ihnen entlocken kann:

1. Du willst gar nichts bearbeiten:
Wenn Du nicht weißt, das Du Gradation AUTO brauchst (und Du brauchst sie nur in Spezialfällen), dann wähle eine andere Gradation, aber das wurde schon zigmal gesagt. Dieses Bild
ist z.B. ein typische Low-Key-Aufnahme. Die Kamera bietet aber doch eine entsprechende Einstellung für die Gradation an. Nimm doch die für sowas, dann rauscht auch nichts.

2. Du willst ein bißchen bearbeiten:
Mach normale jpegs, schalte Rauschunterdrückung und Schärfung aus oder auf eine geringen Wert. Mach dies im Nachhinein mit einem Programm wie Noiseware. Geht schnell und ist auch kostenlos.
Und belichte die Bilder ordentlich, auch wenn sie letztendlich dunkel werden sollen wie in Deinem Beispiel. Abdunkeln kannst Du im Nachhinen immer noch.

3. Du willst RAWs machen:
Lade Dir mal eine Testversion von Lightroom herunter und entwickle damit Deine RAWs. Bezüglich Rauschen und Schärfe sind da Welten zu dem, was Du mit Oly-Programmen erreichen kannst.
Du hast dann aber nicht mehr die Oly-typischen Farben und Tonwerte. Gefallen Dir die Farben, fein, sonst:

4. Entwickle Deine RAW mit einem Oly-Programm. Rauschunterdrückung, Schärfung aus, Gradation normal. Das geht mit einer Batchverarbeitung ganz einfach, dauert halt etwas, aber in der Zeit kannst Du einen Kaffee trinken.
Wichtig: Ausgabe TIFF, nicht JPEG. Dann hast Du TIFF-Bilder mit den typischen Oly-Farben, es ist aber im Gegensatz zu jpeg noch viel mehr an Bildinformation vorhanden.
Diese TIFFs bearbeitest Du in Lightroom, also Weißabgleich, Wiederherstellung, Schwarzpunkt, Kontrast, Helligkeit, Klarheit, Dynamik (die beiden Punkte gibt es bei Oly gar nicht, obwohl die ein Bild viel knackiger aussehen lassen können) und , ganz wichtig, Rauschunterdrückung und Schärfe.

Punkt 4. hört sich jetzt sehr aufwändig an, wenn man es aber mal raushat, ist es auch kein Drama. Ich bin aber überzeugt, dass man so die besten Bilder aus einer E-30 rauskitzeln kann.

EDIT: Stelle Deinen Monitor richtig ein. Ein falsch eingestellter Monitor kann das Rauschen massiv verstärken. Als ersten Schritt gehe z.B. auf diese Seite. Unten ist eine Grauskala. Stelle den Monitor so ein, dass Du den Unterschied A-B bzw Y-Z gerade noch siehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30: Rauschen - normal?

Auch die frage hab ich mir schonmal gestellt, aber mit dem fokustest ging alles.

Fokus besteht nicht nur aus Fokustest. In dem Fall könnte es z.B. sein dass ein Fokusfeld auf dem relativ strukturlosen T-Shirt lag und dann ist ein genaues Scharfstellen nicht möglich
 
AW: E-30: Rauschen - normal?

3. Du willst RAWs machen:
Lade Dir mal eine Testversion von Lightroom herunter und entwickle damit Deine RAWs. Bezüglich Rauschen und Schärfe sind da Welten zu dem, was Du mit Oly-Programmen erreichen kannst.

Da kann ich nur zustimmen.

Noch der Hinweis: es gibt nicht nur Lightroom als RAW-Konverter. Da gibt es Bibble, Capture One, Silkypix um nur ein paar zu nennen. Bibble z.B. ist Lightroom teilweise in der Funktionalität voraus, Bildqualität gefällt mir besser (ist aber subjektiv) und kostet nur 1/4. Kann man zum Glück alle runterladen und ausprobieren.
 
AW: E-30: Rauschen - normal?

Mich würde mal interessieren mit welchem Messverfahren du die Bilder gemacht hast.

Evtl. kann das auch ja auch mit zu vermehrtem Rauschen führen
 
AW: E-30: Rauschen - normal?

Mir ist noch was eingefallen: Wenn ich bei leichter Dämmerung fotografiere und die cam fokussiert leuchtet alles in regenbogenfarben bis ich auslöse! Kennt ihr das auch von eurer e-30?
 
E-30: Einstellung Live-View Boost

Hallo Olympioniken!

Ich habe eine Frage für die ich hoffentlich nicht von euch gesteinigt werde.

Ein Großteil meiner Bilder entsteht vom Stativ, mit Live-view. Nun habe ich mich gefragt ob es die Möglichkeit gibt den Live-view so einzustellen, dass er das Bild so nah wie möglich an der späteren Aufnahme anzeigt.
Gemeint ist damit, das wenn ich die Belichtungskorrektur um +1Blende verstelle, das Bild im Live-view auch dementsprechend um eine Blende nach oben korrigiert wird.
So könnte man sich den ein oder anderen Probeshot sparen.
Ich habe es einfach bisher nicht herausgefunden, auch nicht mithilfe der Anleitung.

Ich bedanke mich schonmal und hoffe keine allzu dumme Frage gestellt zu haben :D
 
AW: Live-view Motivanzeige

Probiere mal, im Schraubenschlüssel-D-Menü den Live-View-Boost auf aus zu stellen. Normalerweise sollte dann das Display im Rahmen seiner Möglichkeiten (was Farben und Kontraste angeht) das Bild so zeigen, wie es auch auf der Speicherkarte landet. Zumindest wenn wir über Zeit-Blende-Kombinationen sprechen, die so darstellbar sind. Bei Langzeitbelichtungen ist es aufgrund der notwendigen Signalverstärkung nicht möglich, das Bild vorab schon so zu zeigen, wie es aufgenommen wird. Hinzu kommen natürlich die erwähnten Einschränkungen des Displays, weswegen man das Histogramm hinzunehmen sollte.
 
AW: E-30: Fokusfalle - ist das möglich?

das ersetzt mit sicherheit keine lichtschranke o.ä., die pentaxen haben sowas eingebaut, damit kann man manuelle objektive automatisch auslösen wenn der AF sagt es ist scharf, an sich schöne sache, nur leider viel zu ungenau und irgendwelche adapterlösungen werden mit sicherheit nicht genauer arbeiten als das sowieso schon vorhandene System.
 
AW: E-30: Rauschen - normal?

@kknie: danke für die ausführliche Antwort, habe den Bildschirm jetzt nochmal etwas verändert und auch die restlichen tipps werde ich ausprobieren. =)
 
E-30: RAW an Mac OS-X - Ausschnitt verschoben

Liebe Forumisti, insbesondere Mac-User und E-30-Besitzer,

ich erlaube mir einmal, auch hier (nach Olympioniken und Apple Support) mit einem Problem um die Ecke zu kommen:

Wenn ich an der E-30 beide Dateien erzeugen lasse, .jpg in L/SF und gleichzeitig .orf, dann passiert beim Sichten z.B. am Mac (per Vorschau oder per Übersicht) etwas sehr Merkwürdiges:

Das RAW-Bild wird um etwa 20 Pixel nach oben und links verschoben.

Dabei werden rechts und und unten Bereiche sichtbar, die auf dem .jpg nicht zu sehen sind, dafür verliert man aber oben und links Inhalte - ich hoffe, ich habe das klar beschrieben.

Zur Eingrenzung:

Öffnet man die beiden Dateien mit iPhoto, dann ergibt sich das gleiche Ergebnis (klar, RAW Handling ist ja auch im OS-X eingebaut).

Öffnet man die beiden Dateien mit Olympus Master 2, sind beide Bilder deckungsgleich, und zwar mit dem .jpg.

Macht man diese Übung mit einer E-620, sind immer beide Bilder deckungsgleich, sowohl in der Olympus-Software, als auch in der Apple-Software.

An einem zweiten Apple identisch: E-30 verschoben, E-620 deckungsgleich.

Die E-30 hat Firmware 1.1, die Macs laufen mit OS-X Snow Leopard mit allen Patches, auch den RAW-Updates.

Damit ist kein sinnvolles Arbeiten mit den RAWs der E-30 möglich, denn der Bildaufbau findet oft mit Bezug zur oberen linken Ecke statt - und dort wird lang und breit einfach abgeschnitten, dafür unten und rechts etwas ergänzt. Die beiden Anhänge müßten das zeigen, siehe den Mann am linken Bildrand.

Kennt das jemand hier? Und hat vielleicht sogar eine Lösung? Bin für jeden Hinweis dankbar!

Gruß,

Postsumptio
 
AW: E-30: RAW an Mac OS-X - Ausschnitt verschoben

Bin Mac-User mit Schneeleopard, aber E-3 Besitzer.
Mit iPhoto mache ich nichts.
OlyMaster 2 brauche ich. Zusammen mit iPhoto
generiert bei meinem Compi der Bildschirm die Bilder
nicht mehr in Farbe sondern nur noch schwarz weiss.

Ich glaube des Master 2 sich nicht mit dem Schneeleoparden
verträgt. Weil zuvor, mit dem Leoparden, hatte ich dieses
Problem nicht.

Heiner
 
AW: E-30: RAW an Mac OS-X - Ausschnitt verschoben

..., denn der Bildaufbau findet oft mit Bezug zur oberen linken Ecke statt - ...

Da gibt es mehreres anzumerken...
Das JPEG wird aus dem ORF erstellt, bei so ziemlich allen Kameras hat das ORF/RAW etwas mehr Pixel als das von der Kamera erzeugte JPEG. Die deckungsgleiche Entwicklung ist dann eine Frage des RAW-Konverters. SnowLeo scheint bei der E-30 nicht ganz deckungsgleich zu arbeiten...

Desweiteren wäre für einen Bildaufbau mit mit Ausgangspunkt in einer Ecke ein 100% Sucher, bzw. LiveView nötig. Der Sucher der E-30 kann da keine genügende Präzision bieten...

Gruß, Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten