• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG
AW: Wird die E-30 noch ausgeliefert / hergestellt?

Ich finde auch, dass man sie gebraucht gut kaufen kann. Zumal ja in den meisten Fällen noch Garantie drauf sein sollte, was natürlich auch keine Vollkasko-Versicherung darstellt.
 
AW: Wird die E-30 noch ausgeliefert / hergestellt?

eigentlich steht es schon alles im Titel.
Wird die E30 noch ausgeliefert?

Oder nur mehr E620 und E5 ?

p

In diesem Thread wurde das Thema schon einmal ausführlich diskutiert. Die bekannten Protagonisten der Hardcore-Oly-Afficionado-Front würden natürlich immer noch behaupten, dass es überhaupt kein Problem sei, eine E-30 neu in OVP im legalen Handel zu erwerben. Andere wiederum würden wohl am liebsten ihre kühnen Prophezeihungen zur goldenen Zukunft des FT-Systems und der ewigen Verfügbarkeit seiner Komponenten zurückziehen.

Tatsache ist: der Ausverkauf der E-30 Modelle fand Anfang des Jahres statt. Für 729 € gab es eine E-30 und von Olympus einen Batteriehandgriff dazu.

Des weiteren: Bei Olympus direkt kann kein Gehäuse mehr bestellt werden, und zwar weder die E-30 noch sonst ein anderes Modell.

Schlussendlich: die Nachfrage bei mehreren, auch größeren Händlern in Deutschland ergab, dass auch diese keine E-30 oder irgendwelche anderen FT-Kameras mehr bestellen können, außer der E-5.

Im Jahre 2010 hat Olympus offensichtlich nur noch Resteverkauf von FT-Gehäusen betrieben. Ob überhaupt noch FT-Objektive hergestellt werden, ist ebenfalls reine Spekulation, denn selbst bei den bekannten Holländern verschlankt sich das Angebot sichtbar.

Es gibt wohl noch ein gutes Dutzend Restexemplare bei unterschiedlichen Händlern, die diese auch im Internet anbieten. Die Preise allerdings erregen bei vernünftiger Überlegung nur Kopfschütteln und kühlen jeden Kaufwillen merklich ab (ab 850 € bis zu 1200 €).

Auch wenn es viele immer noch nicht kapieren (wollen): Olympus hat die Entwicklung und Fertigung von FT-Produkten eingestellt. Die E-5 ist die letzte Kamera und das letzte Produkt des FT-Systems. Zukünftig wird man die FT-Objektive an den Kameras des G-Systems betreiben müssen.
 
AW: Wird die E-30 noch ausgeliefert / hergestellt?

Auch wenn es viele immer noch nicht kapieren (wollen): Olympus hat die Entwicklung und Fertigung von FT-Produkten eingestellt. Die E-5 ist die letzte Kamera und das letzte Produkt des FT-Systems. Zukünftig wird man die FT-Objektive an den Kameras des G-Systems betreiben müssen.
:ugly:

Oly produziert im Moment einfach kein Einsteiger-FT.
Ob die E-5 die letzte Kamera ist im FT Segment, weisst Du gar nicht. Du behauptest da einfach irgendetwas.
 
AW: Wird die E-30 noch ausgeliefert / hergestellt?

Im Übrigen muss man nur mal eine Preissuchmaschine befragen. Dabei stößt man auf einen durchaus bekannten Versender (mit Ladengeschäft), der die E-30 auf Lager hat.

Damit ist doch das Problem lösbar, oder wird eine größere Stückzahl gebraucht?

Grüße
Andreas
 
AW: Wird die E-30 noch ausgeliefert / hergestellt?

Zukünftig wird man die FT-Objektive an den Kameras des G-Systems betreiben müssen.

Ersetze aber "müssen" durch "können". Ich gehe schwer davon aus, dass es eine irgendwiegeartete Evil-Nachfolgekameraserie mit FT-Bajonett geben wird.

Adaptionen an mFT werden immer eine Krücke bleiben und bis Olympus eine komplette mFT Objektivserie analog FT auf den Markt gebracht hat (so derartiges überhaupt geht) vergeht ein halbes Jahrzehnt.
 
AW: Wird die E-30 noch ausgeliefert / hergestellt?

Adaptionen an mFT werden immer eine Krücke bleiben und bis Olympus eine komplette mFT Objektivserie analog FT auf den Markt gebracht hat (so derartiges überhaupt geht) vergeht ein halbes Jahrzehnt.

Objektive mit mehr als 40mm werden wohl prinzipiell die selben sein, lediglich werden sie auch Kontrast-AF unterstützen müssen. Ich denke, das wird nicht so lange dauern. Es ist nur die Frage wie weit es attraktiv ist, ein 50-200 an einer Pen zu verwenden. Für diese Fälle wird es dann in Zukunft die E-5 geben. Ich glaube auch nicht, dass Olympus mit FT noch viel mehr macht als die E-5 und deren weitere Nachfolger.

Eventuell noch ein Nachfolger der E-30 - wofür es allerdings momentan keine Anzeichen gibt -, aber die kleineren haben sich eigentlich durch mFT erledigt. Wer eine kleine Kamera haben will, der freut sich, dass es noch kleiner geht und wer jetzt eine E-5xx hat, wird eher aufsteigen wollen und dann eher einen eventuellen Nachfolger einer E-30 haben wollen.

Olympus muss ja als Hersteller auch schauen, dass sie auf ihre Kosten kommen. Es ist halt nicht sehr lustig - wie zuletzt mit den E-4xx - wenn eine doch nicht so billig zu produzierende Kamera dann billiger weggeht als eine mittlere Kompaktkamera.
 
AW: Wird die E-30 noch ausgeliefert / hergestellt?

Die Sache ist nunmehr geklärt: Es gibt keine E-30 mehr, es sei denn man hat irgendwo noch Glück und jemand hat noch eine auf Lager. Eine direkte Nachfolgerin als FT wird es auch nicht geben, das haben wir bis zum Abwinken diskutiert.

Alles weitere ist Spekulation. Im Unterforum Spekulationen gibt es reichlich Threads dazu, wo man sich ggfls. weiter unterhalten kann.

Deshalb mache ich hier zu.
 
AW: E-30 gebraucht gekauft

Ich werde berichten...

Und schon getestet?


Ich habe gestern meine E-30 wieder zurück bekommen. Ist echt ein Jammer, sie haben es wieder nicht hinbekommen! "Instandsetzung der Hauptplatine" stand auf dem Reparaturschein! Es ist zwar deutlich besser als vorher, also haben sie wirklich was gemacht, aber immer noch nicht so, dass ich damit leben könnte!

Wenn man jetzt die Auslösepriorität ausschaltet, dann zeigt das auch Wirkung, was ja vorher nicht der Fall war. Auch die AF Geschwindigkeit hat merklich zugenommen! Jedoch sitzt der C-AF noch immer nicht...

Mit S-AF sitzt er wie vorher, jedoch bei C-AF sitzt er vielleicht bei einem Foto von 10, wenn überhaupt. Beides unter den selben Lichtverhältnissen getestet, die zugegeben nicht optimal waren. Deshalb werde ich heute nochmal bei bessrem Licht den Test wiederholen, aber ich mach mir da relativ wenig Hoffnungen um ehrlich zu sein, weil ja der S-AF problemlos bei dem Licht funktioniert hat.

Getestet wieder mit statischen Objekten. Werde heute auch noch mit bewegten Motiven testen, aber auch da mach ich mir wenig Hoffnung, dass das besser wird.

So langsam werde bin ich vom Oly Service ziemlich entäuscht! :mad:

mfg
Doc


P.s.:
Aber es hatte auch was Gutes! In der Zwischenzeit hab ich mit einer Canon 5D Mark II fotografiert (da mir die E-510 zu schwach war für den Zweck) und muss sagen VF hat schon was, aber sonst ist die Cam nix für mich! Wäre für mich eine absolute Fehlinvestition! Und ich muss ehrlich sagen, dass ich mich extrem auf meine Oly gefreut habe als ich die Canon wieder abgegeben habe! Die Bedienung ist einfach um Welten besser (selbst nach 2 Tagen Portrait und Gruppenfotos mit der 5D). Zu mindest für meine nicht kommerziellen Zwecke würde ich die E-30 (sofern sie einwandfrei funktioniert) der 5D vorziehen! Speziell bei dem Preisunterschied!! Bei der 7D gefällt mir die Bedienung schon sehr viel besser, jedoch hab ich mit der selbst noch keine relevanten Erfahrungen machen können. (Messe/Geschäft oder nur mal schnell ein paar Fotos machen zählt für ich nicht).
 
AW: E-30 gebraucht gekauft

Also ich erinnere mich nicht mehr ob das hier schon mal thematisiert wurde und möchte auch nicht noch mal den ganzen Thread durchlesen: Testest Du freihand oder vom Stativ?
Und falls Letzteres der Fall sein sollte: Hast Du auch den IS abgeschaltet? Nur um alle Eventualitäten auszuschalten.
 
AW: E-30 gebraucht gekauft

Bin wie immer für alle Tipps dankbar, deshalb nur nicht schüchtern sein, auch wenns vielleicht schon mal erwähnt wurde!

Ich habe Freihand und vom Stativ getestet. Mit Stabi an und aus. Mit verschiedenen Objektiven und unterschiedlichen Motiventfernungen. Auch mit einer Messskala und Spiegelvorauslösung. Das einzige was nicht optimal war, das Licht, deshlab wiederhole ich den Test heute auch nochmal.

Aber rein von der Theorie her sollte der Stabi doch egal sein oder? Der kann horizontale und vertikal stabilisieren, aber doch nicht Bewegungen nach vorn und hinten, was ja nötig wäre um die Schärfentiefeebene zu verschieben.

mfg
Doc
 
AW: E-30 gebraucht gekauft

Bin wie immer für alle Tipps dankbar, deshalb nur nicht schüchtern sein, auch wenns vielleicht schon mal erwähnt wurde!

Ich habe Freihand und vom Stativ getestet. Mit Stabi an und aus. Mit verschiedenen Objektiven und unterschiedlichen Motiventfernungen. Auch mit einer Messskala und Spiegelvorauslösung. Das einzige was nicht optimal war, das Licht, deshlab wiederhole ich den Test heute auch nochmal.

Aber rein von der Theorie her sollte der Stabi doch egal sein oder? Der kann horizontale und vertikal stabilisieren, aber doch nicht Bewegungen nach vorn und hinten, was ja nötig wäre um die Schärfentiefeebene zu verschieben.

mfg
Doc
Nope - auf dem Stativ soll man den IS auf jeden Fall ausschalten. Da ich nicht sio der Technik-Experte bin, gibt's zu dem 'Warum' keine erklärung von mir. Doch da diese anweisung von Olympus selbst kommt (steht - wenn ich mich recht erinnere auch irgendwo im Manual) halte ich mich einfach dran. die werden schon ihre Gründe haben.
Aber ich vermute mal wenn es vibriert, vibriert's vermutlich minimal in alle Richtungen.
 
AW: E-30 gebraucht gekauft

Der gelagerte Sensor kann die Schärfe negativ beeinflussen, wenn man ein absolut solides und in Windstille stehendes Stativ mit Spiegelvorauslösung verwendet, zumindest.

Es gibt aber auch genügend Personen die der Ansicht sind, dass man den IS sogar besser auf dem Stativ anlässt, gerade wenn es doch nicht perfekt stabil steht.

Wie dem auch sei, dass einzige was mir noch in den Sinn beim C-AF kommt sind die Objektive, ich hatte es ja mit dem 12-60 getestet, mittlerweile habe ich aber auch wieder ein 14-45 und versuche es heute Abend noch mal damit. Könnte mir vorstellen, dass es auch mit dem nicht vorhandenen Tempo von dem Objektiv zusammen hängen könnte. Soweit ich die heutigen C-AF verstanden habe, "berechnen" die ja wo das Motiv sich wahrscheinlich hinbewegt und da mag der Algorithmus bei den kleinen Objektiven versagen. Wenn er das freilich aber auch nicht sollte.

Mir fiele auch kein Grund ein, warum das Problem nach einen Platinenaustausch noch bestehen sollte. Wäre es das AF Modul, müsste es ja auch beim S-AF passieren, zumindest wenn ich die Funktionsweise derer richtig verstanden habe.
 
AW: E-30 gebraucht gekauft

Die technische Begründung kann ich dir liefern! ;)

Oly geht davon aus, dass man ein Stativ nur bei langen Belichtungszeiten verwendet. Durch die lange Belichtungszeit läuft der Stabi auch recht lange und dadurch erwärmt sich der Chip, was zu Pixelfehler führen kann. (meist nicht dauerhaft). Man sieht bei einer Langzeitbelichtung (länger als 1 min) auch deutlich, dass da die Fehlerpixelanzahl mit Stabi höher ist als ohne.

Die korrekte Empfehlung vom Hersteller sollte also lauten, dass der Stabi bei Langzeitbelichtungen nicht eingeschaltet werden sollte. Denn es ist meines Wissens nach egal ob der Stabi bei kurzen Verschlusszeiten am Stativ an ist oder nicht. Einen negativen Effekt konnte ich bis jetzt nicht feststellen in der Praxis. Ich halte mich aber trotzdem dran, dass ich am 3-Bein den Stabi abschalte, auch wenn die Belichtung kurz genug ist. Hab da aber kein schlechtes Gewissen, wenn ich ihn doch mal vergesse auszuschalten. ;)

Was die Objektive angeht, könnte das mit dem Berechnen vielleicht stimmen... Ich habe grad noch ein paar Fotos aus dem Fenster gemacht. Ist jetzt nicht wirklich aussagekräftig, aber so wie es aussieht, geht es bei bewegten Motiven deutlich besser! Hab das gleiche dann mal indoor versucht wo ich den Schärfentiefebereich deutlich verringert habe (durch die kürzer Entfernung) wo man das besser beurteilen kann. Focusiert man auf ein Objekt wie im S-AF werden die Fotos wie beschrieben mit Front oder Backfocus aufgenommen. Jetzt habe ich versucht bewußt mit halb gedrücktem Auslöser etwas herum zu fahren bevor ich das Foto mache und siehe da auch da ist die Trefferquote deutlich höher. Noch nicht perfekt, aber das ist es auf jeden Fall Wert genauer zu testen! Könnte also wirklich mit dem "vorausdenken" des C-AF zusammenhängen. Ob mich das jetzt freut oder nicht kann ich noch nicht sagen, aber wenn der C-AF bei bewegten Objekten funktioniert, dann könnte ich damit leben.

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30 gebraucht gekauft

Ich habe eben noch mal schnell das 14-45 getestet und zum Vergleich noch mal das 12-60, letzteres hat durchaus eine spürbar bessere Trefferquote. Aber mit C-AF anfreunden kann ich mich ad hoc auch nicht, bei den E-5xx habe ich ihn nie genutzt, der von der E-1 war auch nicht erquickend und von der E-30 scheint zumindest etwas Übung zu brauchen dahingehend, dass man ihn "versteht" und die Objekte müssen sich wohl auch schnell genug bewegen. ^^
 
AW: E-30 gebraucht gekauft

Danke euch beiden!

Werde mir den Thread mal durchlesen!

Bin gestern leider nicht dazu gekommen den C-AF richtig zu testen, aber es sieht in der Tat so aus als würde er bei bewegten Motiven deutlich weniger Ausschuss produzieren! Wird sich wohl aufs Wochenende verschieben, denn vorher werde ich das Tageslicht nur durch ne Glasscheibe sehen... :(

Aber gestern Abend hatte ich die Gelegenheit die Cam mit S-AF zu "testen". Bin mit den Ergebnissen mehr als zu frieden!!! Anbei ein Bsp von gestern Abend (1. Geburtstag von meinem Kleinen). Foto ist unbearbeitet und ich muss sagen die Schärfe gefällt mir sehr gut! Siehe auch 100% Crop! Auch der Focus sitzt dort wo er hingehört! Da gibts von meiner Seite aus nichts zu beanstanden.

mfg
Doc
 
AW: E-30 gebraucht gekauft

Dasst doch schon mal wunderbar. Wenn der S-AF bei unbeweglichen Objekten top funktioniert und der C-AF bei beweglichen auch deutlich verbessert, ist doch fast alles schön. Jetzt heißt's nur noch ein wenig üben. ;)
 
AW: E-30 gebraucht gekauft

Bin gestern leider nicht dazu gekommen den C-AF richtig zu testen, aber es sieht in der Tat so aus als würde er bei bewegten Motiven deutlich weniger Ausschuss produzieren!

Ja, das stimmt. Je gleichförmiger die Bewegung in Relation zur Kamera um so besser. Optimal ist so was wie ein fahrendes Auto.

Gehende oder laufende Lebewesen sind schon schlechter, weil die Köpfe/Oberkörper bei der Fortbewegung schwanken.

Ganz schlecht sind Tänzer oder spielende Kinder. Bei so was empfiehlt sich eher ein schnell arbeitendes Objektiv und der S-AF. Zur Vorbereitung den Auslöser halb durchdrücken zum Vorfokussieren. Dann Auslöser wieder loslassen. Wenn man das Foto dann machen will Auslöser am Stück ganz durchdrücken.
 
AW: E-30 gebraucht gekauft

Tja, das ist ja die Sache mit dem Üben bei dem super Wetter...

Ich sag jetzt nicht, dass ich das perfekt kann, aber mit der E-510 verwende ich den C-AF unter anderem für relativ schnell fliegende Modell Flugzeuge und Hubschrauber. Das funktioniert ziemlich gut und der Ausschuss hält sich in Grenzen. Deshalb würde ich da mal annehmen, dass mir der Umstieg auf die (angeblich) bessere E-30 da nicht so schwer fallen würde. Aber mal sehen. bis jetzt hatte ich wie gesagt noch keine wirkliche Möglichkeit bei gutem Licht den C-AF bei bewegten Motiven zu testen, aber ich hoffe immer noch aufs Wochenende.

Hab mir den Link übrigends angeschaut. Ich verwende quasi die gleichen Einstellungen und habe damit bei der E-510 auch sehr gute Erfahrungen.

mfg
Doc
 
AW: E-30 gebraucht gekauft

Tja, das ist ja die Sache mit dem Üben bei dem super Wetter...

würde ich da mal annehmen, dass mir der Umstieg auf die (angeblich) bessere E-30 da nicht so schwer fallen würde.

mfg
Doc

Hallo zusammen.

Achtung Doc, bei der Oly E-30 besteht Suchtgefahr

Danke an euch für diese guten Info`s, die ich selber gut umsetzen kann.
Ich habe kürzlich einen "update" von der E-420 auf die E-30 vollzogen, das ist schon ein "Hammerteil" (y)

LG
Atego
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten