• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Dramatic Toneart auch für E-30

Hi,

Olympus liest den Kameratyp aus dem Header der RAW-Dateien aus. Ich muss nochmals im Web stöbern, da fand ich eine Anleitung, wie man E-P1 Dateien ändern muss, damit sie vom Oly Viewer 2 als E-P2 Dateien erkannt werden (und dann auch die entsprechenden Art-Filter zur Verfügung stehen).

Problematisch könnte u.U. sein, dass bei Dateien der Pens andere Verzeichnungskorrekturen vorgenommen und in den RAW Dateien gespeichert werden als bei den DSLRs.

ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dramatic Toneart auch für E-30

Hi,

Olympus liest den Kameratyp aus dem Header der RAW-Dateien aus. Ich muss nochmals im Web stöbern, da fand ich eine Anleitung, wie man E-P1 Dateien ändern muss, damit sie vom Oly Viewer 2 als E-P2 Dateien erkannt werden (und dann auch die entsprechenden Art-Filter zur Verfügung stehen).
Muss man nicht ändern E-P1 RAWS können im Viewer2 auch ohne Modifikation mit Diorama und Crosstone entwickelt werden mit Daten aus den FT-Modellen geht dies nicht.
 
AW: Dramatic Toneart auch für E-30

Ganz einfach: Weil es nicht geht. So ähnlich, wie früher der Panoramamodus nur mit XD Karten ging, gehen die Art-Filter nur mit den jeweiligen Modellen. Olympus blockiert das künstlich in der Software - zumindest wars noch so, als ich das letzte mal im Viewer nachgeschaut habe.

Schade,wäre doch toll wenn Oly gegen ein Entgeld sowas drauf spielen würde.

MfG

Michael
 
AW: Dramatic Toneart auch für E-30

Schade,wäre doch toll wenn Oly gegen ein Entgeld sowas drauf spielen würde.

Wäre wirklich Kundenfreundlich, aber auch Oly kann manchmal ein echt fieser Raffzahn sein. Das mit der Panoramafunktion fand ich damals wirklich sehr ärgerlich.
 
E-30: Leica 25mm f1,4 - gibt es da Probleme?

Hallo,

angeregt durch einen Hinweis von Forumsmitglied Proust möchte ich fragen ob es mit dem Leica 25mm f1,4 zu Problemen an der E30 kommen kann?
Ich besitze das Objektiv und denke an die Anschaffung einer E30.
An meiner E330 funktioniert das Objektiv völlig korrekt.

Tatsächlich habe ich im Geschäft ein paar Testfotos gemacht und bei ein paar fand ich auch einen Fehlfokus (nur bei ein paar). Ich schrieb das meiner schlampigen Testmethode zu.

Benutzt die Kombi noch wer - oder ist da was bekannt?

Danke
p
 
AW: E-30 mit Leica 25mm f1,4 : gibt es da Probleme?

Ich weiß nur, daß mir weder Olympus noch Panasonic garantieren wollten/konnten, daß sie es an meiner E-3 anständig zum Laufen (also ohne Fehlfokus) bringen.

Ich hab's daher nach zwei erfolglosen Justierungsversuchen wieder zurückgeschickt.
 
AW: E-30 mit Leica 25mm f1,4 : gibt es da Probleme?

Hallo - ich besitze selbige Kombi - zwar erst seit kurzem, aber bisher hatte ich, auch bei Offenblende, keinerlei Probleme mit dem Fokus.

Grüße, A.Lou.
 
AW: E-30 mit Leica 25mm f1,4 : gibt es da Probleme?

Ich besitze das Objektiv und denke an die Anschaffung einer E30.
An meiner E330 funktioniert das Objektiv völlig korrekt.

Die E-30 und E-620 haben im Gegensatz zur E-330 noch eine AF-Justage. Deswegen würde ich mir gar keine Sorgen um einen leichten Fehlfokus machen, kann man ja damit korrigieren.
 
E-30: Studioproblem

Hallo.
Bin seit einer Woche Besitzer einer E-30.
Und gleich eine Frage auf die ich in der Suche keine Antwort gefunden habe.
Ich sezte die Cam zu 90% im Studiobereich ein und habe folgendes Problem.
Bei Lowlight Aufnahmen findet die E-30 nicht immer den richtige Focuspunkt .
Das Objektiv fährt von einem Anschlag zum anderen.
Normalerweise könnte man ja den internen Blitz aufklappen zum Focus finden aber da sitzt ja mein Funkauslöser auf dem Blitzschuh.
Gibts da noch weiter Möglichkeiten ? Bei meiner E-1 hatte ich diese Probleme (Dank AF-Hilfslicht ) nie.
Bin mal gespannt ob nochjemand dieses Problem(chen) kennt

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30 mit Leica 25mm f1,4 : gibt es da Probleme?

Die E-30 und E-620 haben im Gegensatz zur E-330 noch eine AF-Justage. Deswegen würde ich mir gar keine Sorgen um einen leichten Fehlfokus machen, kann man ja damit korrigieren.
Nicht unbedingt.

Es kommt sehr darauf an warum ein Objektiv falsch fokussiert. Wenn es daran liegt dass die Steuerungen von Objektiv und Kamera nicht optimal abgestimmt sind oder wenn sphärische Aberration (mit der Folge einer Fokusverschiebung beim Abblenden) vorliegt, dann ist die kamerainterne AF-Korrektur nicht ausreichend.

Grüße
Andreas
 
AW: E-30 und Studioproblem

Moin!

Eigentlich ist der AF-seit der E-3 deutlich besser, aber eben nicht perfekt.
Entweder machst Du das Einstelllicht mit an, oder aber du nutzt einen Aufsteckblitz und hast dann das AF-Hilfslicht. Könnte dann aber mit einem möglichen Funkauslöser kollidieren....

Ausreichend Konrast vorausgesetzt ist das AF-Verhalten aber in aller Regel recht gut. Da deine E-30 ja recht neu ist würde ich mal nicht denken, das der AF-Sensor schon verschmutzt ist.
 
AW: E-30 und Studioproblem

Vielleicht ist manuell fokussieren eine Option, ziehe ich im Studio jedenfalls vor mit dem Klappdisplay.

Eine andere Frage ist, welches Objektiv Du verwendest. Denn z.B. die beiden sehr lichtstarken Sigmas (30 und 50 f1.4) sind bei manchen Lichtverhältnissen ziemlich schwierig mit dem Fokus.,
 
AW: E-30 und Studioproblem

Doch die Möglichkeit der Regulierung des Einstelllichtes hab ich schon .Aber das Einstelllicht ist mit der Blitzleistuggekoppelt . Also wenig Einstelllicht,wenig Blitzleistung. Werde versuchen den Studioblitzauslöser über die Blitzbuchse an der E-30 zu steuern und den Internen Blitz aufklappen.
Bin neugierig ob das geht !!

Tom
 
AW: E-30 und Studioproblem

Das kenne ich auch - aber nur, wenn man bei wenig Licht auf eine eher strukturarme Fläche fokusiert, und ist auch dann eher die Ausnahme als die Regel.

Wenn das bei dir öfters vorkommt, hast du vielleicht ein bisschen wenig Licht im Studio.
 
AW: E-30 und Studioproblem

Genau da taucht das Problem auf. Möchte nur mit einem Striplight oder Wabenfilter die Konturen beleuchten,und da findet die E-30 einfach keinen Messpunkt.Bei meiner "alten" E-1 setzte dann das AF Hilfslicht ein und gut wars.

Tom
 
AW: E-30 und Studioproblem

Hallo Tom,

wieso machst du nicht das Licht an? Bei ISO 100 und den studio-üblichen kleinen Blenden kommt von so ner 60W-Funzel o. ä. nix mehr auf dem Bild an - zum Fokussieren aber reicht das normalerweise. Ist nur eine Idee...

Gruß Martin
 
AW: E-30 und Studioproblem

Als Option das Einstelllicht nicht proportional sondern volle Pulle laufen lassen. Du kannst ja auch ein anderes Einstelllicht zur Hilfe nehmen, der Blitz muß ja nicht mitlaufen.....
Blitz ist auf jeden Fall immer sehr viel heller als das Einstelllicht und Farbverschiebungen sollten im unkritischen Bereich bleiben. Falls das doch ein Problem wird geeichtes Licht verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten