• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E30 AF Feineinstellung nötig?

Ich vermisse die Feinjustage nicht, da alle meine Zuikos perfekt arbeiten und arbeiteten - nur bei einem bin ich nicht 100%ig sicher und das wird auf Anraten von Olympus gerade kontrolliert. Ist allerdings auch keine BF oder FF-Sache, so dass hier eine Feineinstellung nichts bringen würde.

Trotzdem kann die Option ja nicht schaden, vor allem wenn sie nach Brennweitenbereiche unterteilt ist. Aber die Aussage, dass Hersteller so den Service auf die Anwender schieben, stimmt für Olympus sicher nicht.


 
AW: E30 AF Feineinstellung nötig?

... da alle meine Zuikos perfekt arbeiten und arbeiteten...

Das hätte ich bis vor Kurzem auch noch ruhigen Gewissens so behauptet, da ich in der Praxis nicht das Gefühl hatte, dass meine Objektive nicht richtig fokussieren. Die Fotos die ich mache (jeder kann sie sich ja gerne auf meiner Website, in der fc oder an anderen Orten anschauen), geben ja auch keinen Grund, daran zu zweifeln.

Da die E-30 jedoch diese Möglichkeit der Feinjustierung bietet und ich von den möglichen Testaufbauten gelesen hatte, habe ich das einfach mal genauer untersucht. Wie gesagt, ob die minimalen Abweichungen, die ich unter meinen Testbedingungen festgestellt habe, überhaupt alltagsrelevante (sprich: abbildungsmindernde) Auswirkungen haben, wage ich fast zu bezweifeln, zumal man eh nicht ständig an der Nahgrenze eines jeden Objektivs arbeitet und dann auch noch mit Offenblende.

Da spielen z.B. so Dinge, wie nachlassende Schärfe bei vollem 200 mm Zoom bei Offenblende eine weitaus größere und eben auch sofort sichtbare Rolle.

Gruß,
KPK
 
AW: E30 AF Feineinstellung nötig?

Komisch, wenn ich Vogelbilder mache, dann sind die Augen fast immer messerscharf. In den anderen Fällen lags dann an mir oder dem Vogel (Bewegung).

Warum Vögel (oder Menschen...)? Das macht deutlich mehr Laune als doofe Testcharts zu knipsen. Aber wie gesagt: Um das letzte Quentchen rauszuquetschen, kann die Feinjustage nötig sein. Bei mir wäre sie nur Zeitverschwendung. Ok, die ist das Forum hier auch oft... :rolleyes:

Testcharts knipse ich erst dann, wenn die Augen nicht scharf werden. So z. B. in den ersten Tagen mit dem 35-100, welches bei Offenblende halt etwas Übung braucht - aber perfekt justiert war und ist. Was auch für mein 50-200 gilt.
 
AW: E30 AF Feineinstellung nötig?

Komisch, wenn ich Vogelbilder mache, dann sind die Augen fast immer messerscharf.

Warum komisch? Dass auch meine Fotos keinen Anlass zur Kritik gaben, hatte ich ja in meinem vorhergehenden Beitrag geschrieben.

Warum Vögel (oder Menschen...)? Das macht deutlich mehr Laune als doofe Testcharts zu knipsen.

Stimmt!
Warum ich den Test gemacht habe, hatte ich auch im vorhergehenden Beitrag geschrieben. So langsam habe ich das Gefühl, Du hast meinen letzten Beitrag gar nicht gelesen.

Bei mir wäre sie nur Zeitverschwendung. Ok, die ist das Forum hier auch oft... :rolleyes:

Gut nachvollziebares Argument, wenn man einen Blick auf die Anzahl Deiner Forumsbeiträge wirft :D:D

... - aber perfekt justiert war und ist. Was auch für mein 50-200 gilt.

Da gehe ich bei meinen Objektiven auch von aus. Wird auch durch die Ergebnisse des Tests untermauert. Offensichtlich sind die Unterschiede in der Fokussiergenauigkeit durch die Kamera bedingt und nicht durch das Objektiv.
Genau weiß ich das jedoch nicht, dafür fehlt mir das spezielle technische Wissen. Ich habe nur Ergebnisse gezeigt.

Gruß,
KPK

P.S. Interessante Test-Bilder auf Deiner Website. Zeigen die auch bei meinen Fotos bekannte Bildqualität (bezogen auf E-330 und entspr. Objektiv).
 
AW: Lightroom Preset für die E-30 und die E-620

Warum greifst Du gerade diese Sammlung von Presets heraus? Es gibt solche Seiten ja wie Sand am Meer...

Ich glaube, Du hast was falsch verstanden. Es geht hier nicht darum, noch irgendein ach-so-tolles Preset zu finden, was mit einem Klick jedes Foto total super aufpeppt :ugly:

Es geht darum, ein Preset zu finden, was die tollen Olympus-Farben einigermaßen nachbildet, damit man nicht auf die Olympus-Software angewiesen ist. Es geht darum, für die Olympus-Bilder einen vernünftigen Startpunkt zu bekommen, von dem aus man dann in Lightroom weiterarbeiten kann. Das würde etwas Zeit bei der Bearbeitung sparen.

Falls Du einen konkreten Link zu einem guten Preset hast, dass die Farbwiedergabe der E-30 / E-620 in Lightroom nachbildet, dann nur her mit dem Link.

Bitte nur keine Massenseiten mehr, die findet jeder, der Google bedienen kann.

Gruß,
qm
 
E-30: Spiegelkrach im LiveView-Modus ?

Servus Kollegen,

ich hab mir nach langem verliebten Hingucken eine E-30 rausgelassen und bin begeistert von der hohen Qualität und dem un-canonigen-Handling. Was ich allerdings nicht begreife ist der Krawall beim Nutzen des LiveView-Modus.
Klar klackt es ein Mal beim Aktivieren - der Spiegel muß rauf und die Sicht auf den Sensor freigeben. Aber beim Auslösen hört es sich so an (und der stellenweise wieder freigegebene Blick durchs Dachkantprisma scheint das zu bestätigen) daß der Spiegel runterklappt, raufklappt, Verschluß auf und zu, Spiegel wieder runter, Spiegel wieder rauf, neues LiveView-Bild.
Nach meinem Techikverständnis müßte doch sowohl der AF als auch die Belichtung über den Sensor laufen können, sodass nur der Verschluß über den Sensor gezogen werden müßte um das Bild zu erzeugen - weshalb der mehrfache Spiegelschlag ?
 
AW: Spiegelkrach im LiveView-Modus E-30

Weil nur ein Sensor für "Sucher-Bild" und "Live-View-Bild" vorhanden ist. Bei anderen Systemen, z.B. Sony, ist ein zweiter Sensor eingebaut, der nichts anderes macht, als das Live-View-Bild zu erzeugen. Dabei kann der Spiegel unten bleiben.
Bei Oly muss der Spiegel vorher weggeklappt werden, um das Licht "dauerhaft" auf den Sensor gelangen zu lassen.

Is 'ne nervige Geschichte und gehört definitiv abgeschafft. Kann man aber leider nicht ändern.
Da hilft nur, damit zurechtkommen oder einfach durch den Sucher schauen, der ja bei der E-30 auch schön ist.
 
AW: Spiegelkrach im LiveView-Modus E-30

Bei anderen Systemen, z.B. Sony, ist ein zweiter Sensor eingebaut, der nichts anderes macht, als das Live-View-Bild zu erzeugen.

ha ha, der war gut.

Die Technik mit dem zweiten Sensor hat Olympus "erfunden" mit der E-330, Sony hat das nachgebaut und nur Sony bisher soweit ich weiss. Ist der Gehäusegröße und den Kosten sicherlich nicht zuträglich, daher eher ein Auslaufmodell.
 
AW: Spiegelkrach im LiveView-Modus E-30

Gut, dann halt nur bei Sony.

Dass es Oly erfunden hat, wusste ich nicht. Praktischer finde ich es trotzdem. Der Unterschied in der Verzögerung ist erheblich und macht nicht wirklich Spaß.

Dann sollen sie sich eben was ganz anderes überlegen. Ich bin offen für neue Ideen. :top:
 
AW: Spiegelkrach im LiveView-Modus E-30

Weil nur ein Sensor für "Sucher-Bild" und "Live-View-Bild" vorhanden ist. Bei anderen Systemen, z.B. Sony, ist ein zweiter Sensor eingebaut, der nichts anderes macht, als das Live-View-Bild zu erzeugen. Dabei kann der Spiegel unten bleiben.
Bei Oly muss der Spiegel vorher weggeklappt werden, um das Licht "dauerhaft" auf den Sensor gelangen zu lassen.

Nun fragt sich nur noch, wieso der Spiegel dann nicht bei der Auslösung oben bleibt sondern nochmal klappern muss .... das ist definitiv überflüssig und nervt.
 
AW: Spiegelkrach im LiveView-Modus E-30

Nun fragt sich nur noch, wieso der Spiegel dann nicht bei der Auslösung oben bleibt sondern nochmal klappern muss .... das ist definitiv überflüssig und nervt.



Hallo,

weil der spiegel mit dem verschluss gekoppelt ist! wenn der verschluss sich öffnet wird gleichzeitig der spiegel bewegt....um denn spiegel dauerhaft aus dem lichtkanal zuhalten bräuchte die kamera einen mechanischen hebel der bei bedarf betätigt wird....


mfg.
 
AW: Spiegelkrach im LiveView-Modus E-30

Hallo,

weil der spiegel mit dem verschluss gekoppelt ist! wenn der verschluss sich öffnet wird gleichzeitig der spiegel bewegt....um denn spiegel dauerhaft aus dem lichtkanal zuhalten bräuchte die kamera einen mechanischen hebel der bei bedarf betätigt wird....


mfg.

ich möchte meine Frage umformulieren, weil ich glaube nicht richtig verstanden wurde:


Wieso zum Geier koppelt man Verschluss und Spiegel bei einer Kamera, die in Liveview Fotos machen können soll?
Und das noch bei einer Kamera, die zum oberen Preissegment gehört!?

Wieso zum Geier koppelt man Verschluss und Spiegel bei einer Kamera, die in Liveview Fotos machen können soll?
Und das noch bei einer Kamera, die zum oberen Preissegment gehört!?

;) ... ja ich denke so ist es besser

und bevor der Einwand mit dem Spiegel obenhalten wieder kommt:

Dann baut man halt einen zweiten Micromotor ein, der das macht.
 
AW: Spiegelkrach im LiveView-Modus E-30

ich möchte meine Frage umformulieren, weil ich glaube nicht richtig verstanden wurde:


Wieso zum Geier koppelt man Verschluss und Spiegel bei einer Kamera, die in Liveview Fotos machen können soll?
Und das noch bei einer Kamera, die zum oberen Preissegment gehört!?

Wieso zum Geier koppelt man Verschluss und Spiegel bei einer Kamera, die in Liveview Fotos machen können soll?
Und das noch bei einer Kamera, die zum oberen Preissegment gehört!?

;) ... ja ich denke so ist es besser

und bevor der Einwand mit dem Spiegel obenhalten wieder kommt:

Dann baut man halt einen zweiten Micromotor ein, der das macht.




ja das kann ich dir auch nicht erklären....das weiss nur der konstrukteur...ich nehme an aus kostengründe oder es wurde nicht zuende gedacht!

um den spiegel oben zuhalten bedarf es keinen micromotor sondern nur eine sperre.....
 
AW: Spiegelkrach im LiveView-Modus E-30

ja das kann ich dir auch nicht erklären....das weiss nur der konstrukteur...ich nehme an aus kostengründe oder es wurde nicht zuende gedacht!

um den spiegel oben zuhalten bedarf es keinen micromotor sondern nur eine sperre.....


.... da kann man nur wiederholen:

... das fragen sich inzwischen zwei Generationen von OlympusDSLR-Nutzern ...

Ich verstehe nicht, warum Oly hier nicht auf unsere Bedürfnisse (kein KRACH beim Auslösen) eingegangen ist.
Auch frage ich mich in dem Zusammenhang, warum man der E-P1 nicht auch einen "elektronischen" Verschlussmodus hat angedeihen lassen. :(

Gruß Jürgen
 
AW: Spiegelkrach im LiveView-Modus E-30

Auch frage ich mich in dem Zusammenhang, warum man der E-P1 nicht auch einen "elektronischen" Verschlussmodus hat angedeihen lassen. :(

Gruß Jürgen[/QUOTE]


Hallo,

was meinst du mit....elektronischen Verschlussmodus?? E-P1 sowie E-30 etc. haben alle einen elektronischen Schlitzverschluss.


gruß luiz
 
E-30: Einstellungen "Mein Modus" + Wasserwage

Hallo,

seit ein paar Tagen habe ich eine E-30 als nachfolger meiner E-510. Der erste Eindruck (Haptik) ist überragend. Endlich kann ich all die Einstellungen vornehmen, die ich möchte und meist auch noch sehr schnell per Direktwahltaste.

Nach einigem Rumspielen habe ich jetzt aber ein konkretes Problem. Vielleciht kann mir einer der E-30-Eigentümer helfen:

Ich habe die Fn-Taste mit der Wasserwaage-Einstellung (Niveau) belegt. Grund dafür ist, dass ich die Wasserwaage schnell verfügbar haben will, aber sie nicht ständig im Display eingebendet sein soll. Solange die Fn-Taste gedrückt wird, wird die Wasserwaage im Sucher eingeblendet. Prima. So weit, so gut.

Allerdings ist die Fn-Taste nun nicht mehr anderweitig nutzbar. Ich möchte aber gerne einen Modus für Nachtaufnahmen speichern und schnell verfügbar haben, wie z.B.
- ISO 200
- Blende 7.1
- Anti Shock ein
- Remote Control an
- ggf. AE-Bracketing eingeschaltet

Weiß jemand, ob und wie man das realisieren kann? Kann man das Abrufen der Wasserwaage anders regeln, sodass "Mein Modus" frei wird?

PS: Bezüglich "Mein Modus" noch eine Frage: Man muss die Fn-Taste gedrückt halten, solange man den Modus nutzen will. Kann man das ändern? Bei der Wasserwaage ist es ja OK, aber für andere Einstellungen würde ich mir wünschen das sie eine Wechselschalterfunktinalität hätte.

Schönen Dank schonmal.
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten