• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-30 Abblendtaste - wozu benötige ich diese???

Das klingt für mich jetzt so, als ob auch analoge SLRs bei Offenblende messen. Klingt eigentlich logisch, ist das so?

Das 50/1,8 Zuiko für OM stellt die Blende erst ein, wenn man eine Taste am Objektiv drückt. Der Adapter für FT zieht alternativ einen Hebel (die Taste macht von innen her dasselbe). Ist es bei OM-SLRs so, daß die Abblendtaste der Kamera bei Betätigung das macht, was der Adapter dauerhaft macht?

OM-Bodies haben keine Abblend-Taste. Die ist am Objektiv. (Ob das auch für die AF-Gehäuse gilt, weiß ich jetzt nicht.)
Gruß
Andreas
 
AW: Olympus E-30 Abblendtaste - wozu benötige ich diese???

Das klingt für mich jetzt so, als ob auch analoge SLRs bei Offenblende messen. Klingt eigentlich logisch, ist das so?

...

Ja, seit Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre. Vorher konnte man z. B. bei Pentax und Praktika per Hebel am Objektiiv auf Offenblende stellen um zur Entfernungsmessung einen hellen Sucher zu haben, durfte dann aber nicht vergessen, die Blende wieder auf "Arbeitsblende" zu schließen. Danach machten die Kameras das dann automatisch beim Auslösen und seitdem gibt es dann den Druckknopf, um die "Arbeitsblende" für die Tiefenschärfebeurteilung einzustellen.

Jürgen
 
AW: Olympus E-30 Abblendtaste - wozu benötige ich diese???

bei den früheren analogen SLR-Objektiven gab es die Automatik-oder springblende. Beim Verschlußspannen wurde auch die Blende auf den höchsten Wert gestellt und beim Auslösen fiel die Blende auf den eingestellten Wert zu. So war das bei meiner EXA 500 und ist bei meiner Practica BM auch. Dies diente zum besseren manuellen Fokussieren, denn AF gab es nicht.

Gruß Phoenix66
 
AW: Olympus E-30 Abblendtaste - wozu benötige ich diese???

Eine Abblendtaste ist an FourThirds-Kameras (zumindest an den kleineren Modellen) sinnlos. Ich habe an jedem Body, den ich hatte und der diese Funktion bot (E-500, E-410, E-420), diese Taste vielleicht je einmal ausprobiert und dann nie mehr benutzt. Niemand kann ernsthaft behaupten, man könne bei einem solch kleinen Sucherbild auf diese Weise auch nur annähernd die Schärfentiefe (so ist's richtig, nicht "Tiefenschärfe"!) beurteilen.

Auch an meinen ehemaligen APS-C-Bodies (D80, EOS 450D) habe ich diese Funktion nur lächerlich gefunden.
 
AW: Olympus E-30 Abblendtaste - wozu benötige ich diese???

Wir haben aber inzwischen LiveView. Da ist das nicht sinnlos. Ich hätte die Abblendtaste sogar gern arretierbar.
 
AW: Olympus E-30 Abblendtaste - wozu benötige ich diese???

Eine Abblendtaste ist an FourThirds-Kameras (zumindest an den kleineren Modellen) sinnlos. Ich habe an jedem Body, den ich hatte und der diese Funktion bot (E-500, E-410, E-420), diese Taste vielleicht je einmal ausprobiert und dann nie mehr benutzt. Niemand kann ernsthaft behaupten, man könne bei einem solch kleinen Sucherbild auf diese Weise auch nur annähernd die Schärfentiefe (so ist's richtig, nicht "Tiefenschärfe"!) beurteilen. (...)

Ja, aber im (Makro-)Nahbereich kann man die Schärfentiefe auch mit den mickrigen Suchern beurteilen. So ganz sinnlos fand ich die Funkion an der E-300 bei großen Abbildungsmaßstäben also nicht. ;)
 
AW: Olympus E-30 Abblendtaste - wozu benötige ich diese???

Richtich!

Im Macro-, Tabletop- und Portraitbereich kann das schon mal was bringen, auch wenn die Mattschaiben dafür nicht optimal sind...

Gruß, Jörg
 
AW: Olympus E-30 Abblendtaste - wozu benötige ich diese???

Eine Abblendtaste ist an FourThirds-Kameras (zumindest an den kleineren Modellen) sinnlos. Ich habe an jedem Body, den ich hatte und der diese Funktion bot (E-500, E-410, E-420), diese Taste vielleicht je einmal ausprobiert und dann nie mehr benutzt. Niemand kann ernsthaft behaupten, man könne bei einem solch kleinen Sucherbild auf diese Weise auch nur annähernd die Schärfentiefe (so ist's richtig, nicht "Tiefenschärfe"!) beurteilen.

Auch an meinen ehemaligen APS-C-Bodies (D80, EOS 450D) habe ich diese Funktion nur lächerlich gefunden.

Völlig falsch!
(Für die xxx Modelle mag es zutreffen).

Ich nutze die Abblendtaste nach wie vor an meiner E-1 bei Portraits um die Schärfentiefe zu kontrollieren, was auch ohne Probleme möglich ist...
 
AW: Olympus E-30 Abblendtaste - wozu benötige ich diese???

...Eine Abblendtaste ist an FourThirds-Kameras (zumindest an den kleineren Modellen) sinnlos. ....

Die Abblendtaste ist an der E-30 keinesfalls sinnlos.
Sie zeigt nur recht deutlich wie überlegen die LiveView-Ansicht dem herkömmlichen optischen Sucher in dieser Hinsicht ist.
An der E-330 konnte man bei aktivierter Lupenvergrößerung und Schärfevorschau die Blende ändern, und sofort sehen wie sich das auf Schärfe (und z.T. sogar Abbildungsfehler der Optiken) auswirkt. Leider hatte sie keine eigene Abblendtaste, und diese Funktion war nur etwas fummelig zu bedienen. Die E-30 hat zwar jetzt eine eigene Taste, aber dafür ist diese Funktion nicht mehr so elegant gelöst - man muß erst aus der Lupenvergrößerung aussteigen, dann die Blende ändern, und dann wieder die Lupe aktivieren um die Auswirkungen im Detail zu sehen.

LG Horstl
 
AW: Olympus E-30 Abblendtaste - wozu benötige ich diese???

Die Abblendtaste ist ein Relikt aus der Analogära. Die dort verwendeten Sucher zeigten auch wirklich erkennbar die Schärfentiefe und man konnte es ja nicht gleich am Bild sehen. Mit Digital macht man ein Bild mit der Blende, die man sich denkt, kontrolliert das Bild am Monitor mit Zoom und korrigiert die Blende, wenn nötig. Viel einfacher und genauer, als zu versuchen in den mini DSLR Suchern eine schärfentiefe zu erkennen. Ich habe sie analog viel und oft benutzt, digital nach den ersten Versuchen gar nicht mehr.

Was würdet ihr nur machen wenn ihr den Monitor nicht hättet.
 
AW: Olympus E-30 Abblendtaste - wozu benötige ich diese???

Ich danke euch für eure Antworten.
Die ersteren waren sehr hilfreich:top:.
Zu einigen anderen muss ich sagen, das ich sehr wohl das Handbuch gelesen habe, nur haben Handbücher manchmal den Charackter (so finde ich das ) einiges nicht ganz so einleuchtend zu erklären:(. In diesem Forum bekamm ich bis jetzt immer super Hilfe von anderen und ihrer jeweils eigenen Erfahrung und ihrem Wissen. Und ich hoffe doch sehr das sich das nicht so schnell ändern wird.
Und nur weil man eine E-30 besitzt muss man doch nicht gleich schon ein Profi sein. Ich hatte vor einer weile die gelegenheit gehabt günstig die E-30 zu schießen, also tat ich das auch. Wie gesagt ich bin noch kein Profi und ich würde liebend gern auch einen Workshop besuchen, nur wird sowas in Dresden nicht angeboten.:grumble:

Mfg und vielen Dank nochmal
Christian
 
E-30: Blitzsynchronzeit ?

Moin moin,
wie ist die "wirklich nutzbare" Blitzsynchronzeit der E-30? Ich meine, Oly gibt 1/250s an, diese Zeit kann man sicher auch nur mit aufgestecktem Systemblitz einstellen. Mit Funkauslösern kann man ja eine beliebige Belichtungszeit einstellen und hat ggf. einen schwarzen (vom Blitz nicht belichteten) Balken am Rand. Wie hoch kann die Belichtungszeit nun ohne Rand sein?
Bei der E-510 kann man gerne auch 1/200s einstellen (angegeben sind nur 1/180s) ohne einen Rand zu bekommen.
Danke und Gruß
Timo
 
AW: Kurze Frage: Blitzsynchronzeit E-30

bleib bei der 1/250 ;)

auch wenn Du vielleicht wie bei der E1 möglich 1/320 rauskitzelst, bringt das nur geringe Vorteile ... eine schlechte Synchronisation (ist bei fergesteuerten Auslösern schon mal drin) und Deine Bilder sind hinüber.
 
AW: Kurze Frage: Blitzsynchronzeit E-30

hmm... ich nutze an der 510 regelmäßig die 1/200s um den Hintergrund dunkel zu bekommen, da würde jede Verkürzung ja noch mehr bringen und somit interessant sein.
 
E-30: Monitoransicht mit Bildrauschen

Hallo,

mal eine kurze Frage zur meiner neuen E-30. Mir ist gestern Abend aufgefallen, das in der Liveviewansicht, bei etwas dunkleren Stellen im Zimmer, in der Monitoransicht starkes Bildrauschen habe.

Bei Liveview erweitert: EIN verstärkt sich natürlich das Bildrauschen.

Da meine E-410 und E-510 bei meiner Freundin in gebrauch sind, habe ich jetzt nicht so den Vergleich dazu. Deshalb meine Frage: ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen?
 
AW: E-30 - Monitoransicht mit Bildrauschen

Hi,

ist normal, denn das Bild wird mit einer hohen Lichtempfindlichkeit projeziert und evtl. noch aufgehellt, LiveView funktioniert ja quasi wie eine Videokamera und hat auch keine verschiedene Belichtungszeiten, sondern wird wenn es zu dunkel wird erst schwarz/weiß und dann halt irgendwann ganz schwarz.

Gruß Tobias
 
AW: E-30 - Monitoransicht mit Bildrauschen

Hallo,

vielen Dank Tobias. Ich hatte echt keine Ahnung, da ich vorher die ganze Zeit mit einer E-1 fotografiert habe. LiveView gibt es ja nicht bei der E-1.

grüsse
Manfred
 
E-30: Einstellungen Praxistipps ?

Hey ihr alle e-30 Besitzer oder auch alle anderen die was dazu sagen können xD

Ich habe mich gestern dazu durchgerungen (nach sehr vielem Hin und Her) eine e-30 mit zuiko 14-54 zu kaufen. Bisher auch alles gut, ich kämpfe mich gerade durch die Bedienungsanleitung.

Nun hätte ich allerdings ein paar Fragen bezüglich der zu empfehlender Standard Einstellungen.

Wie habt ihr eure Kamera in Bezug auf Kontrast, Schärfe und Sättigung eingestellt? Außerdem die Rauschunterdrückung! Ist es sinnvoll diese immer an zu haben? Ist es sinnvoll immer mit höchster Auflösung und größter Pixelzahl zu fotografieren?

Wenn ihr sonst noch Tipps für mich habt nehm ich die gerne entgegen :D

LG, die glückliche Kathleen


PS: Habe bald Geburtstag und mein Bruder will mir was zur Kamera dazukaufen! Was ist wohl das sinnvollste im Rahmen von 50 €?? (habe eine 4 GB Speicherkarte und 2 Akkus)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten