• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: dpreview testet die E-30

ja und die G1 dann zb mit silkypix gegen die anderen antreten lassen? :lol:

Immer noch fairer, als irgendeinen Konverter zu nehmen, der für die eine Kamera gut, für die andere schlechter geeignet ist. Warum sollte keine Rolle spielen, welchen Konverter der Hersteller für den geeigneten hält bzw. selbst für diese Kamera anbietet?
 
AW: dpreview testet die E-30

Warum sollte keine Rolle spielen, welchen Konverter der Hersteller für den geeigneten hält bzw. selbst für diese Kamera anbietet?
weil manche hersteller einfach keine ahnung haben. canon kann's, die haben mit DPP einen recht guten eigenen konverter. olympus kann es auch, aber panasonic schafft es nicht mal vernünftige JPEGs aus der kamera rauszuholen.
 
AW: dpreview testet die E-30

weil manche hersteller einfach keine ahnung haben. canon kann's, die haben mit DPP einen recht guten eigenen konverter. olympus kann es auch, aber panasonic schafft es nicht mal vernünftige JPEGs aus der kamera rauszuholen.

Was Silkypix und die G1 betrifft, kann ich Dir nur recht geben. Die Ergebnisse bei meinen G1-Raws haben mich so enttäuscht, daß ich lieber mit den JPEGs gelebt habe. Du hast ja schon gezeigt, daß andere Konverter wesentlich mehr herausholen können.
 
AW: dpreview testet die E-30

Man kann, um auf die Objektivwahl zurückzukehren, also davon ausgehen, dass Nikon und Canon mit jeweils besseren Objektiven doch viel bessere Leistungen zeigen würden. Somit wären auch die Gehäusetests bei dpreview nicht aussagekräftig.
 
Aw: E-30

dpreview hat nun eine umfassendes review zur E-30 rausgebracht:

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse30/

Schneidet super ab.

Sehr gute JPEG-Engine im Vergleich zur Konkurrenz, es wird sogut wie alles aus den RAWs rausgeholt was der Sensor aufnimmt, nicht der Zwang für optimalste Ergebnisse mit RAW schiessen zu müssen (es sei denn man macht viel Postwork in Photoshop).
Rauschen ist eigentlich nur im Schwarzbereich/den dunkelen Bereichen ab ISO 800 stärker als bei der Konkurenz, aber die bügelt genau in den schwarzen Bereichen gerne glatt (besonders Nikon), auch wenn NR aus ist. Olympus ist da ehrlich, wenn NR auf aus geschaltet wird ist sie auch aus. Low ist glaub ich die optimalste Einstellung, es sei denn man entrauscht eh im Nachhinein in Photoshop (NoiseNinja, NeatImage sind gut), dann stellt mach die NR für max. Detail am besten ganz aus. Die dynamic range scheint echt verbessert worden zu sein.
Das ist zumindest mein "theoretischer" Eindruck nach dem Wälzen unzähliger reviews. Ich hoffe ich kann irgendwann bald die Praxis folgen lassen, wenn genug Mäuse zusammengetrieben sind. :D
 
Aw: E-30

dpreview hat nun eine umfassendes review zur E-30 rausgebracht:

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse30/

Schneidet super ab.

Sehr gute JPEG-Engine im Vergleich zur Konkurrenz, es wird sogut wie alles aus den RAWs rausgeholt was der Sensor aufnimmt, nicht der Zwang für optimalste Ergebnisse mit RAW schiessen zu müssen (es sei denn man macht viel Postwork in Photoshop).
Rauschen ist eigentlich nur im Schwarzbereich/den dunkelen Bereichen ab ISO 800 stärker als bei der Konkurenz, aber die bügelt genau in den schwarzen Bereichen gerne glatt (besonders Nikon), auch wenn NR aus ist. Olympus ist da ehrlich, wenn NR auf aus geschaltet wird ist sie auch aus. Low ist glaub ich die optimalste Einstellung, es sei denn man entrauscht eh im Nachhinein in Photoshop (NoiseNinja, NeatImage sind gut), dann stellt mach die NR für max. Detail am besten ganz aus. Die dynamic range scheint echt verbessert worden zu sein.
Das ist zumindest mein "theoretischer" Eindruck nach dem Wälzen unzähliger reviews. Ich hoffe ich kann irgendwann bald die Praxis folgen lassen, wenn genug Mäuse zusammengetrieben sind. :D
Diesen Eindruck kann ich bestätigen. Ich habe sie ja nun schon ein paar Wochen und mühe mich ab in Lightroom und Silkypix bessere Ergebnissen zu erreichen. Bisher vergebens. Wenn noch etwas Nacharbeit notwendig ist, geht das auch noch mit den Jpeg's. Bei mir hat sich das bisher auf Zuschnitt und geringfügige(!) Helligkeitskorrekturen beschränkt. Alles andere optimiere ich bei der Aufnahme, vor allem die Belichtung! Wenn ich den Schwarzwert hoch setze, so wie es ja scheinbar bei anderen gang und gäbe ist, dann habe ich auch "rauschfreie" Ergebnisse in den ganz dunklen Partien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Kannst du mir (bin nicht ganz so fit in theoretischer Fotografie :confused:) das näher bzw. laienhaft erklären.
Vielleicht hilft das weiter:
http://www.photoinfos.com/Fotolabor/histogramm/Histogramm.htm
http://www.webmasterpro.de/design/article/tonwertkorrektur-verstehen.html
http://www.kompendium-digitalfotografie.de/histogramm_erklaerung.html
Wenn bei der Darstellung im Histogramm die Kurve links über die Grenze hinaus geht und damit schon als "schwarz" definiert und bei der Ausgabe so dargestellt wird was eigentlich noch gar nicht schwarz ist.
Bei dem linken dieser beiden Bilder habe ich das gemacht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4644244&postcount=1
 
Aw: E-30

...geht das auch noch mit den Jpeg's. Bei mir hat sich das bisher auf Zuschnitt und geringfügige(!) Helligkeitskorrekturen beschränkt...
Ja stimmt, auch die JPEGs kann man sehr gut in Photoshop nachbearbeiten. Wo ich mit PaintShopPro bei mehrmaliger Nachbearbeitung von JPEGs immer Artefakte erhielt, geht das mit PS CS3 problemlos, die Qualität bleibt sehr gut auch bei mehrmaliger Nachbearbeitung. Nur bei extremen Helligkeitsverschiebungen, z.B. bei Pseudo-HDRs aus einer Datei nutze ich RAW um sämtliche in den Höhen und Tiefen verborgenen Details rauszukitzeln.

Zu deinen beiden Vergleichsbildern Wolfgang:

Der Tonwert"umfang" ist ja im linken Bild gestreckt, so dass weiß heller und schwarz dunkeler wird und eigentlich der Definition dieser beiden Farben eher entspricht. Aber hat dieses Bild jetzt auch den höheren dynamischen Umfang oder nur extremere Grenzen? Das rechte Bild, also das was die Kamera ausspuckt, hat ja deutlich feinere Grauabstufungen und feinere Nuancen an den beiden Enden des Helligkeitsspektrums die durch das Verschieben der Tonwertskurve über die Grenzen verschwunden sind (siehe z.B. rechter Arm der Figur). Hast du auch den Kontrast links erhöht? Wäre mal interessant ein drittes Bild zu sehen, wo die Tonwertkurve an beiden Enden exakt gestreckt wird, also nicht überstereckt wie links und auch nicht mit Spielraum an beiden Enden wie im rechten Bild. War denn überhaupt noch viel Spielraum im Histogramm verfügbar?
 
Aw: E-30

Ja stimmt, auch die JPEGs kann man sehr gut in Photoshop nachbearbeiten. Wo ich mit PaintShopPro bei mehrmaliger Nachbearbeitung von JPEGs immer Artefakte erhielt, geht das mit PS CS3 problemlos, die Qualität bleibt sehr gut auch bei mehrmaliger Nachbearbeitung. Nur bei extremen Helligkeitsverschiebungen, z.B. bei Pseudo-HDRs aus einer Datei nutze ich RAW um sämtliche in den Höhen und Tiefen verborgenen Details rauszukitzeln.

Zu deinen beiden Vergleichsbildern Wolfgang:

Der Tonwert"umfang" ist ja im linken Bild gestreckt, so dass weiß heller und schwarz dunkeler wird und eigentlich der Definition dieser beiden Farben eher entspricht. Aber hat dieses Bild jetzt auch den höheren dynamischen Umfang oder nur extremere Grenzen? Das rechte Bild, also das was die Kamera ausspuckt, hat ja deutlich feinere Grauabstufungen und feinere Nuancen an den beiden Enden des Helligkeitsspektrums die durch das Verschieben der Tonwertskurve über die Grenzen verschwunden sind (siehe z.B. rechter Arm der Figur). Hast du auch den Kontrast links erhöht? Wäre mal interessant ein drittes Bild zu sehen, wo die Tonwertkurve an beiden Enden exakt gestreckt wird, also nicht überstereckt wie links und auch nicht mit Spielraum an beiden Enden wie im rechten Bild. War denn überhaupt noch viel Spielraum im Histogramm verfügbar?
Gut beobachtet!:top: Der einzige Sinn in der Darstellung dieser beiden Aufnahmen war, zu zeigen wie man manipulieren und dem Betrachter einen großen Dynamikumfang und noch einiges Andere vortäuschen kann. Es ist ein- und dasselbe Bild Jpeg ooc, nur unterschiedlich bearbeitet. Beim Ursprungsbild war oben noch ca. 8% Luft bis zur Grenze. Also bitte nicht so ganz ernst nehmen.
 
Aw: E-30

Hallo,
nachdem ich im Handbuch hin und her geblättert habe :(: Wie stellt man die Informationsanzeige während der Wiedergabe auf dem Monitor ab?
Eigentlich durch drücken der "Info" Taste, oder? Nur tut sich da nix.
Grüße, Kai
 
Aw: E-30

Hallo,
nachdem ich im Handbuch hin und her geblättert habe :(: Wie stellt man die Informationsanzeige während der Wiedergabe auf dem Monitor ab?
Eigentlich durch drücken der "Info" Taste, oder? Nur tut sich da nix.
Grüße, Kai

Du meinst sicher das, oder?
http://www.dpreview.com/reviews/olympuse30/page10.asp

Dann ist da etwas auf Off...
"The INFO button in playback mode cycles through whichever of these options has been enabled in the setup menu (Custom menu 1, section D, option 9)."
 
Aw: E-30

ich fotografiere teilweise für die presse und muss sgaen, da ist LV total ungeeignet: langsam, laut und sieht auch sehr komisch aus, wenn du mit ner dslr wie mit einer digicam fotografierst.

Hallo zusammen,

kann mal jemand von Euch das ein wenig genauer erläutern?

1.) Dass der Kontrast-AF langsamer ist, als der Phasen-AF ist mir klar. Aber wie langsam muß ich mir das vorstellen? 0,5 statt 0,3 Sekunden? oder gar über 1 Sekunde?

2.) Nur per Kontrast-AF sollte doch geräuschlos und ohne Spiegelklappern gehen? Oder ist der Verschluß auch so laut wie bei der Panasonic G1?

3.) Im Live-View-Modus läßt sich ja auch der schnelle Phasen-AF nutzen - allein oder in Kombi mit den Phasen-AF, sofern ein SWD-Obketiv dran ist. Wieviel langsamer wäre der denn gegenüber Nicht-Live-View?

Viele Grüße
Kawa
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Die Menschheit will eben beschi***n werden. Wusste gar nicht dass die bisher gekannte Dämlichkeit von "Testern" noch überboten werden kann.
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

interessant dann der untere Teil dieser seite:

http://www.digitalcamerainfo.com/content/Olympus-E-30-Digital-Camera-Review-20365/Sample-Photos.htm


Das Bild der Kathedrale meinen die doch hoffentlich nicht ernst, oder?

Shot in aperture priority mode with manual white balance



die Reihen, bei denen von allen Kameras dieses lustige Gesicht verglichen wird ... abgesehen davon, dass die alle schon ab ISO 100 so aussehen wie die Olympus mit Rauschunterdrückung high ... da würde ich die E30 jederezeit kaufen, wenn dieses Gesicht der objektive Masstab wäre.


unten das auf den dunklen Bullen belichtete Wildlifebeispiel ... wer stand denn da hinter der Kamera?
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Es ist bemerkenswert, wie sehr die Ergebnisse dieses Tests von den bei DPREVIEW abweichen. Dort Auflösung nur Mittelmaß hier top. Dort Dynamikumfang sehr gut und dem der APS-C/DX - Kameras gleichwertig ("on par"), hier unterirdisch. Wer hat denn nun richtig und wer falsch getestet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten