AW: Erster Test der E-30
Die E-30 belichtet 2/3 Stufen reichlicher als die E-510, die Bilder sind bei ISO100 auch heller.
Die E-30 fährt bei ISO100 eine ISO80-Tabelle, macht aber auch einen 1EV Sprung zu ISO200 - also liegt sie grundsätzlich 1/3 länger (manchmal evtl. sogar 2/3).
Bei der E-30 kann man nun im Menü (ähnlich der AF-Justage) auch den Belichtungsrechner justieren, und zwar in 1/6 Schritten um +/-5EV !
Bei der E-510 habe ich's mir auch noch mal angeschaut. Die E-510 zeigt bei ISO100 auch ISO100, das Bild ist aber etwa 1/3 unterbelichtet. Zu ISO200 macht sie nur einen 2/3 Sprung, zu ISO400 dann 1EV.
Das Verhältnis der beiden Kameras zueinander ist genau wie beschrieben. Die Abweichung zu ISO100 habe ich mit einem Belichtungsmesser ermittelt - Labor habe ich freilich keines ...
In der Praxis sieht das so aus (50mm, ESP, beides ISO100 !):
E-30: f5.6, 1/250
E-510: f5.6, 1/400
Ich sprach vom Belichtungsrechner, nicht vom Sensor.
Bei meiner 510 macht der von ISO100->200 nur einen 2/3 Sprung. Ansonsten 1er.
Mal gespannt, wie der dann bei der E-30 rechnet.
Die E-30 belichtet 2/3 Stufen reichlicher als die E-510, die Bilder sind bei ISO100 auch heller.
Die E-30 fährt bei ISO100 eine ISO80-Tabelle, macht aber auch einen 1EV Sprung zu ISO200 - also liegt sie grundsätzlich 1/3 länger (manchmal evtl. sogar 2/3).
Bei der E-30 kann man nun im Menü (ähnlich der AF-Justage) auch den Belichtungsrechner justieren, und zwar in 1/6 Schritten um +/-5EV !
Bei der E-510 habe ich's mir auch noch mal angeschaut. Die E-510 zeigt bei ISO100 auch ISO100, das Bild ist aber etwa 1/3 unterbelichtet. Zu ISO200 macht sie nur einen 2/3 Sprung, zu ISO400 dann 1EV.
Das Verhältnis der beiden Kameras zueinander ist genau wie beschrieben. Die Abweichung zu ISO100 habe ich mit einem Belichtungsmesser ermittelt - Labor habe ich freilich keines ...
In der Praxis sieht das so aus (50mm, ESP, beides ISO100 !):
E-30: f5.6, 1/250
E-510: f5.6, 1/400
Zuletzt bearbeitet: