• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Erster Test der E-30

Ich sprach vom Belichtungsrechner, nicht vom Sensor.
Bei meiner 510 macht der von ISO100->200 nur einen 2/3 Sprung. Ansonsten 1er.
Mal gespannt, wie der dann bei der E-30 rechnet.

Die E-30 belichtet 2/3 Stufen reichlicher als die E-510, die Bilder sind bei ISO100 auch heller.

Die E-30 fährt bei ISO100 eine ISO80-Tabelle, macht aber auch einen 1EV Sprung zu ISO200 - also liegt sie grundsätzlich 1/3 länger (manchmal evtl. sogar 2/3).
Bei der E-30 kann man nun im Menü (ähnlich der AF-Justage) auch den Belichtungsrechner justieren, und zwar in 1/6 Schritten um +/-5EV !

Bei der E-510 habe ich's mir auch noch mal angeschaut. Die E-510 zeigt bei ISO100 auch ISO100, das Bild ist aber etwa 1/3 unterbelichtet. Zu ISO200 macht sie nur einen 2/3 Sprung, zu ISO400 dann 1EV.

Das Verhältnis der beiden Kameras zueinander ist genau wie beschrieben. Die Abweichung zu ISO100 habe ich mit einem Belichtungsmesser ermittelt - Labor habe ich freilich keines ...

In der Praxis sieht das so aus (50mm, ESP, beides ISO100 !):
E-30: f5.6, 1/250
E-510: f5.6, 1/400
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der E-30

Bei der E-30 kann man nun im Menü (ähnlich der AF-Justage) auch den Belichtungsrechner justieren, und zwar in 1/6 Schritten zw. +/-5EV !

Eine justage der einzelnen belichtungmessungen mit bis zu +/- 1EV hat die s5pro auch.
Also wieder mal etwas das sie sich wohl bei nikon (kann das die d200?) abgeschaut haben. :D
Finde ich gut das oly sachen bei den anderen abkupfert. :top:
Nikon, canon macht es umgekehrt ja auch.

LG
 
AW: Erster Test der E-30

Die E-30 belichtet 2/3 Stufen reichlicher als die E-510, die Bilder sind bei ISO100 auch heller.

Die E-30 fährt bei ISO100 eine ISO80-Tabelle, macht aber auch einen 1EV Sprung zu ISO200 - also liegt sie grundsätzlich 1/3 länger (manchmal evtl. sogar 2/3).
Bei der E-30 kann man nun im Menü (ähnlich der AF-Justage) auch den Belichtungsrechner justieren, und zwar in 1/6 Schritten zw. +/-5EV !

Bei der E-510 habe ich's mir auch noch mal angeschaut. Die E-510 zeigt bei ISO100 auch ISO100, das Bild ist aber etwa 1/3 unterbelichtet. Zu ISO200 macht sie nur einen 2/3 Sprung, zu ISO400 dann 1EV.

Das Verhältnis der beiden Kameras zueinander ist genau wie beschrieben. Die Abweichung zu ISO100 habe ich mit einem Belichtungsmesser ermittelt - Labor habe ich freilich keines ...

In der Praxis sieht das so aus (50mm, ESP, beides ISO100 !):
E-30: f5.6, 1/250
E-510: f5.6, 1/400

Hallo Chulkee,

täusche ich mich, oder ist das E-30-Bild viel weicher?
Bei deinem Perlen-Bild (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4314581&postcount=86) ist dagegen kein Schärfeunterschied erkennbar - hast du die Aufnahmen mit unterschiedlichen Einstellungen gemacht (z.B. NR)?

Bei den Perlen scheint übrigens die Lichterzeichnung der E-30 deutlich besser als bei der E-510 - ist es deinen Erfahrungen nach allgemein so, dass die E-30 mit hohen Kontrasten besser zurecht kommt?

Und noch eine letzte Frage: Wie flott ist denn der Hybrid-AF im LV-Modus? Ist er deiner Einschätzung nach z.B. für Aufnahmen spielenden Kindern o.ä. praxistauglich? Oder ist er nur für statische Motive geeignet?

Schon mal danke für die Infos!
Frank
 
AW: Erster Test der E-30

Hallo Chulkee,
täusche ich mich, oder ist das E-30-Bild viel weicher?
Bei deinem Perlen-Bild (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4314581&postcount=86) ist dagegen kein Schärfeunterschied erkennbar - hast du die Aufnahmen mit unterschiedlichen Einstellungen gemacht (z.B. NR)?
Bei den Perlen scheint übrigens die Lichterzeichnung der E-30 deutlich besser als bei der E-510 - ist es deinen Erfahrungen nach allgemein so, dass die E-30 mit hohen Kontrasten besser zurecht kommt?

Die Perlen sind manuell geblitzt. Wenn meine Blitze was taugen sind die Vergleichsbilder also gleich belichtet.
Die Bilder mit dem Baum sind bei Tageslicht nach ESP belichtet. Die E-510 belichtet etwa 1/3 unter, daher kommt m.E. nach 1. Schärfegewinn und 2. rettet es bei der E-510 die Zeichnung in den Lichtern. Das kann soweit gehen, das die E-510 sogar scheinbar mehr Zeichnung in den Lichtern hat, in wirklichkeit belichtet sie aber ca. 2/3 Stufen kürzer als die E-30.
Allerdings verfolgt Olympus bei der E-30 ein anderes Konzept. Die E-30 neigt zum überbelichten. Daher kommt einerseits der weichere Eindruck (bis auf das Rauschverhalten übrigens IMHO sehr an die "alte" Konkurrenz angelehnt, also nicht 50D - die haben die Hausaufgaben ja offensichtlich umgekehrt gemacht).
Wenn dpreview das testet, müsste der Dynamikumfang etwas größer geworden sein, sich aber vor allem etwas nach oben verschieben.

Und noch eine letzte Frage: Wie flott ist denn der Hybrid-AF im LV-Modus? Ist er deiner Einschätzung nach z.B. für Aufnahmen spielenden Kindern o.ä. praxistauglich? Oder ist er nur für statische Motive geeignet?

Damit habe ich leider noch nicht genug rumgespielt.
 
AW: Erster Test der E-30

Jedenfalls schon mal danke für die Infos; ich bin gespannt auf deine weiteren Erfahrungen mit der E-30. Kannst du gelegentlich mal ausprobieren, ob sich der eingebaute Blitz mit dem 14-54 "verträgt" oder ob es fiese Abschattungen gibt? Bei meiner E-510 klappt der Blitz nur so wenig aus, dass er zumindest für Weitwinkel-Aufnahmen kaum brauchbar ist. Der Blitz der E-30 soll ja wesentlich weiter ausfahren - stimmt das?

Grüße
Frank
 
AW: Erster Test der E-30

Ich finde aber das die linke Seite(E-30) des Bildes leicht heller ist.
Aber es kann natürlich sein das sich an der realen Empfindlichkeit schon was getan hat.
 
AW: Erster Test der E-30

Jedenfalls schon mal danke für die Infos; ich bin gespannt auf deine weiteren Erfahrungen mit der E-30. Kannst du gelegentlich mal ausprobieren, ob sich der eingebaute Blitz mit dem 14-54 "verträgt" oder ob es fiese Abschattungen gibt? Bei meiner E-510 klappt der Blitz nur so wenig aus, dass er zumindest für Weitwinkel-Aufnahmen kaum brauchbar ist. Der Blitz der E-30 soll ja wesentlich weiter ausfahren - stimmt das?

Grüße
Frank


Am Samstag konnte ich die E-30 bei meinem Fotohändler testen.
Die Abschattungen scheinen deutlich weniger zu sein, da der Blitz höher ausklappt. Bei meinem Test mit dem Panasonic 14-150 konnte ich bei 14 mm und ca. 50-80 cm Entfernung nur mit Streulichtblende Abschattungen erzeugen.:); es war aber hell genug in dem Geschäft um die Taschen etc. auch ohne Blitz abzulichten; ob dies Einfluß hatte weiß ich nicht?!?

Der Autofokus im Liveview ist deutlich brauchbarer als bei meiner 510; als Schnappschusstauglich würde ich ihn nicht bezeichnen (ich hoffe keiner vor mir hat den Autofokus-Mode im Liveview verstellt, da ich den Menuepunkt auf die Schnelle nicht finden konnte:().
 
AW: Erster Test der E-30

Kannst du gelegentlich mal ausprobieren, ob sich der eingebaute Blitz mit dem 14-54 "verträgt" oder ob es fiese Abschattungen gibt? Bei meiner E-510 klappt der Blitz nur so wenig aus, dass er zumindest für Weitwinkel-Aufnahmen kaum brauchbar ist. Der Blitz der E-30 soll ja wesentlich weiter ausfahren - stimmt das?

Der E-30 Reflektor (23x6 mm groß, LZ 13) sitzt etwa 2,5 cm höher und 0,5 cm weiter vorne als der von der E-510 (18x5 mm groß, LZ 12). Und das bringt was. Die Bilder sind in 1m Abstand gemacht, 14-54 bei 14 mm:
 
AW: Erster Test der E-30

Der E-30 Reflektor (23x6 mm groß, LZ 13) sitzt etwa 2,5 cm höher und 0,5 cm weiter vorne als der von der E-510 (18x5 mm groß, LZ 12). Und das bringt was. Die Bilder sind in 1m Abstand gemacht, 14-54 bei 14 mm:

... das sieht ja nicht schlecht aus, danke!
@nemo: ebenfalls danke!
Wisst ihr, ob der Hybrid-AF beispielsweise auch mit dem 12-60 mm funktioniert?
 
AW: Erster Test der E-30

Jetzt gibt es die e-30 auch beim ebay-Höndler e-rakuten im Angebot (http://cgi.ebay.co.uk/NEW-Olympus-E-30-14-54mm-lens-kit-From-UK_W0QQitemZ270332647779QQcmdZViewItemQQptZUK_CamerasPhoto_CameraAccessories_CameraLensesFilters_JN?hash=item270332647779&_trksid=p3911.c0.m14&_trkparms=72%3A1301|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318)

Zusammen mit dem 14-54er (alt?!) kostet es ca. € 1430, also etwa zw. 200-300 € weniger als bei uns, aber für meinen Geschmack immer noch zu viel.

@ chulkee Ich will ja nicht zu viel von dir verlangen, aber wird es nicht langsam Zeit,einen Bilderthread für die E-30 im Beispielbilderforum zu erstellen, du bist ja schließlich einer der wenigen, der sie schon hat. :D

Lg, Romero
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der E-30

@ chulkee Ich will ja nicht zu viel von dir verlangen, aber wird es nicht langsam Zeit,einen Bilderthread für die E-30 im Beispielbilderforum zu erstellen, du bist ja schließlich einer der wenigen, der sie schon hat. :D

Den Thread gibt es ja schon. Du meinst es wird Zeit für Angeber-Bilder.
Mein Antrag die Atmosphäre über Bayern zu impfen wurde von der DARPA bis jetzt ignoriert - oder es gibt rechtliche Probleme. Die linken 2/3 des Histogramms funktionieren auf jeden Fall gut :ugly:
Spaß beiseite - man kann's natürlich niemandem recht machen. In Forumsgröße werden sich Vorzeige-Bilder nie großartig von denen anderer Kameras unterscheiden - oder eben nicht unbedingt aufgrund der verwendeten Kamera. Und RAWs gibt's ja schon einige im Netz.
Aber ich werde schon noch ein paar Bilder einstellen ...
 
AW: Erster Test der E-30

Seit ein paar Tagen habe ich auch eine E-30.
Zuvor habe ich mit der E-510 fotografiert und freue mich besonders über das größere Sucherbild mit der detailierten Anzeige aller Daten, das schwenkbare Display und die LCD-Anzeige an der Oberseite.
Als erstes habe ich die ISO-Automatik abgeschaltet. Im Gegensatz zur E-510 ging diese blitzschnell in die "oberen" Bereiche mit der Folge, dass die Bilder ziemlich gerauscht haben. Schon bei ISO 400 habe ich den Eindruck, dass sie mindestens genauso stark rauschen wie bei der E-510.
Die Bilder sind - wie schon an anderer Stelle beschrieben - um einiges heller als bei der E-510.
Der Kontrast-Autofokus ist in Verbindung mit meinem 12-60 Zuiko eine Katastrophe, wenn ich LV benutzen wollte. (Besonders dann, wenn das Bild kontrastarm oder es dunkel war.) Da half dann nur LV abschalten und wieder durch den Sucher schauen oder gut peilen :-) Die Kamera konnte nicht scharf stellen. Ohne LV ging es auch bei wenig Licht blitzschnell. Das 12-60 iger ist aber auch nicht bei den kompatiblen Objektiven aufgelistet. Der Kontrastautofokus funktioniert zwar bei genug Licht, aber der Autofokus durchfährt manchmal den ganzen Bereich mehrmals.
Bilder mit ISO 100 oder 200 aufgenommen sind knackscharf, ab ISO 400 bin ich enttäuscht.
Den Artfilter Soft Fokus finde ich nett :-), braucht man aber eigentlich nicht
Alle Aufnahmen mit Zuiko 12-60, WB Auto, kein Rauschfilter, die Bilder habe ich noch nicht bearbeitet.
Venedig1: ISO 400, f 3,5, 1,6 sec. 12 mm, (auf Geländer aufgelegt - "gepeilt", Kontrast-Autofokus hat nicht funktioniert)
Venedig2: ISO 100, f 8,0, 1/320 sec, 45 mm
Venedig_softfokus, Artfilter Softfokus, ISO 200, f 3,5, 1/100 sec, 14 mm
 
AW: Erster Test der E-30

Vielleicht mal ganz erwähnenswert.

Im LV-Modus kann man jetzt das grüne Rechteck auch nach der 7x bzw 10x Vergrößerung verschieben. Also man muss den Bildausschnitt nicht mehr vorher aussuchen.

Das war ja bei der E-3 noch nicht so, wenn ich richtig informiert bin.

Vg Andy
 
AW: Erster Test der E-30

Im LV-Modus kann man jetzt das grüne Rechteck auch nach der 7x bzw 10x Vergrößerung verschieben. Also man muss den Bildausschnitt nicht mehr vorher aussuchen.

Danke für den Tip ! :top: :)
Das LV-Vergrößern wollte ich heute noch probieren und vergaß es dann doch, aber nun ist der Treue-Bonus online; da brauche ich nicht mehr warten (und habe dann genug Zeit zum Ausprobieren ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der E-30

Meine Herren

Ich muss leider die Mitteilung machen, dass ich mich von meiner geliebten e520 trenne :(

Viele sagen ja, dass sie von einer E-5xx oder E-4xx zu einer E-30 wechseln wollen - aber ich hab ja noch eine E-300 (was zeigt, dass ich nicht gerade einer bin, der jedes neue Modell mitmacht) ;) - wie schaut eigentlich der Vergleich E-300 zu E-30 in der Bildqualität aus?

LG, Peter
 
AW: Erster Test der E-30

Viele sagen ja, dass sie von einer E-5xx oder E-4xx zu einer E-30 wechseln wollen - aber ich hab ja noch eine E-300 (was zeigt, dass ich nicht gerade einer bin, der jedes neue Modell mitmacht) ;) - wie schaut eigentlich der Vergleich E-300 zu E-30 in der Bildqualität aus?

LG, Peter

Ich werde (vermutlich) die E-30 kaufen und bisher benutze ich eine E-500. Die E-500 und die E-300 haben ja exakt den gleichen Sensor, nur beim Image Processing hat sich ein wenig verändert, daher haben wir in etwa die gleiche Ausgangslage.

Hast Du den Post von Crushinator gesehen? Betrachtet man das Bild bei 100% muss ich sagen besser bekommt das meine E-500 bei ISO 100 auf keinen Fall hin, nur das man an der E-30 zwölf anstatt acht Megapixel zur Verfügung hat.

Was ich bislang so gesehen habe nehmen sich E-3 und die E-30 nicht viel in Sachen BQ, da würde ich weder die Eine noch die Andere präferieren. Gegenüber unser E-300 bzw. E-500 erwarte ich allerdings schon eine spürbare Verbesserung.
(Wichtiger als dies sind mir aber andere Vorteile der E-30/E-3 wie besserer Sucher, AF, LiveView und Stabilisator...
So zusammengenommen gehe ich schon davon aus das sich die Anschaffung für mich durchaus lohnt! ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten