• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Erster Test der E-30

Du liest im falschen Land ;) Klick
Auf der Olympus Amerika Seite steht übrigens auch Auto ISO 100-3200.
Oha, alles wird gut, man muss nur im richtigen Land kaufen. Dann wäre - wenn's wahr ist - immerhin schon ein gravierender Nachteil aus der Welt geschafft. Passiert ja selten genug.
 
AW: Erster Test der E-30

Vielleicht eine Österreich Edition der E-30? Verdient hätten wir sie uns sicher. Der Österreicher an sich hat ja das Raunzen erfunden, aber die Deutschen haben es offenbar perfektioniert. Olympus scheint diesem Umstand Tribut zu zollen.
So bekommen die Deutschen eine andere Version der E-30 mit, sagen wir, fragwürdigen Features, damit die Foren wieder genug Material für seitenlange Diskussionen um des Kaisers Bart bekommen :D
 
AW: Erster Test der E-30

Ich habe die E-3 ja damals ziemlich genau unter die Lupe genommen. Rauschen tut sie bei ISO100 tatsächlich am wenigsten. Nur muss man das erst mal sehen.

Ja, und wenn sie sehen kann, weil man das Verhalten des Sensors schon fast in- und auswendig kennt, wird das für einen relevant.

Interessanter Effekt am Rande: Obwohl beide Bilder mit gleicher Blende aufgenommen wurden, unterscheiden sie sich hnisichtlich der Verschlusszeit nur um 2/3 Stufen, und nicht um 1 Stufe, wie es angesichts einer Verdoppellung des ISO Werts zu erwarten gewesen wäre. (Beli-korrektur übrigens jeweils -1,3EV). Wer oder was mir jetzt eine Drittelstufe weggenommen hat, die Automatik, der Headroom, der Hersteller, Methusalem oder sonstwas, weiß ich nicht.

Sollte innerhalb der Toleranzgrenze sein. Schau Dir die Tür an. Sie ist bei ISO 200 ja auch 1/3 EV heller.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der E-30

...Begründet man die Tatsachen innerhalb einer Diskussion damit, dass die Sensorgröße der Grund dafür sein könnte, kriegt man einen auf den Sack; .....

Ich habe nicht den Eindruck, daß man dafür einen auf den Sack bekommt. Denn das FT auf Grund der Sensorgröße und Pixelpitch gewisse Unterschiede bzw. im Bereich Dynamik und Rauschen gewisse Nachteile aufweist, ist doch klar (bzw. ein Fakt). Und ich hatte bisher auch nicht den Eindruck, daß du beim Kauf erwartet hattest, daß Olympus die Sensortechnik neu erfindet oder die Physik besiegt.

Das wird Olympus aber auch dann nicht hinbekommen, nur weil immer wieder darüber endlos diskutiert wird.

Darauf hinzuweisen ist ja eine Sache, ewig zu schreiben, mit etwas unzufrieden zu sein, wird aber genau auch das nicht ändern.

Also muß man sich überlegen, ob die (wahrscheinlich auf ewig - es sei denn die Sensortechnik wird insgesamt neu erfunden) Vorteile die Nachteile aufwiegen oder nicht und man dann mit den Nachteilen leben kann.

Aber alles andere führt zu nichts.


Ist aber auch nur meine Meinung. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der E-30

Vielleicht eine Österreich Edition der E-30? Verdient hätten wir sie uns sicher. Der Österreicher an sich hat ja das Raunzen erfunden, aber die Deutschen haben es offenbar perfektioniert. Olympus scheint diesem Umstand Tribut zu zollen.
So bekommen die Deutschen eine andere Version der E-30 mit, sagen wir, fragwürdigen Features, damit die Foren wieder genug Material für seitenlange Diskussionen um des Kaisers Bart bekommen :D

Nicht geschimpft ist genug gelobt!

Die ersten 100 Käufer der Austrian-Edition erhalten ein handsigniertes, rotes Kapperl als Bonus.
 
AW: Erster Test der E-30

Du liest im falschen Land ;) Klick
Auf der Olympus Amerika Seite steht übrigens auch Auto ISO 100-3200.

Muhahaha! :D :top: :D

Hoffentlich ist es der von mir gewünschte Druckfehler in der deutschen Anleitung und auf der deutschen Website. Wäre nicht das erste mal, dass ein Thread aufgrund eines solchen Mini-Fehlers 25 Seiten dazu gewinnt.
 
AW: Erster Test der E-30

Auf Olympus Asia:
ISO sensitivity Auto: ISO 200 - 3200 (customizable, default ISO 200 - 800) / Manual: ISO 100 - 3200, in 1/3 or 1 EV steps

:lol:
 
AW: Erster Test der E-30

Sie liegt seit 1 Stunde daheim - nur ich bin arbeiten :grumble:

Super! Dann ist dir jetzt wohl klar was auf dich zu kommt :)



Crushi, Species und wie sie alle heißen, wäre echt nett wenn ihr eurer Nicht Endendes Fachgesimpel was sowieso unentschieden ausgeht mal den den "Mushroom" Thread verschieben könnt. So langsam gibts die ersten die die E-30 haben und da würde ich persönlich hier lieber über die Ergebnisse diskutieren. Sind jetzt schon zwei Seiten mit Kram den hier im Thread keinen Interessiert, habs nur überflogen.

Wäre nett, danke!

Julian
 
AW: Erster Test der E-30

Crushi, Species und wie sie alle heißen, wäre echt nett wenn ihr eurer Nicht Endendes Fachgesimpel was sowieso unentschieden ausgeht mal den den "Mushroom" Thread verschieben könnt. (...)

Ich wäre auch dafür. Also, lieber Species und alle anderen fachsimpel-interessierten, falls gewünscht, postet Eure Antworten und Gedanken zu meinen Kommentaren bitte in den "Headroom-Thread", ich würde Euch folgen.

Cheers
 
AW: Erster Test der E-30

Sie liegt seit 1 Stunde daheim - nur ich bin arbeiten :grumble:

Super! Dann ist dir jetzt wohl klar was auf dich zu kommt :)


:lol::lol:Ich glaube ich warte noch paar Tage:lol::lol:

Werde aber morgen mal meinen Händler anrufen. Mal schauen was er dafür haben will. Vielleicht gehts ja doch ganz schnell.

Allerdings verunsichert mich warum Olympus immer noch keine Werbung für die Fl-36/Batteriegriff Promotion auf der HP macht?
 
AW: Erster Test der E-30

Bei Heiniger.ch ist die E-30 ebenfalls in drei Varianten lieferbar.

Sehr verlockend, der Shop ist im Nachbardorf und ich fahre jeden Tag daran vorbei auf dem Weg zur Arbeit.

Allerdings ist das E-3 Body weitaus interessanter. Mit der "Mach mehr draus ..." Promotion kostet mich das E-3 Body gerade mal noch 600 - 800 CHF je nach Artikel den ich auswähle.

Gruss
Martin

Trotzdem könntest Du sie doch jeden Werktag für uns ausprobieren :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten