AW: Erster Test der E-30
Ich sehe auf #4 sehr wohl Rauschen, sogar sehr viel, um genau zu sein viel zu viel. Ich würde sagen, das ist es noch nicht.
Ich glaube, Deine 20D macht das auch:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2012280&postcount=13
Die o.g. Kurve gilt für JPEG. In RAW müsste (meinem Gefühl nach) bei identischer Schattenzeichnung ein Unterschied von 2/3 bis 1 EV in den Lichtern zugunsten der 40D existieren, vielleicht auch nur eine halbe Stufe.
Das können andere doch auch und da bringt mich nichts auf die Palme. Bei der einen Marke bekomme ich das aufgezwungen, bei der anderen muss (darf) ich das selbst machen. Bei dem Bild unten liegen die Werte zwischen 0(! linke untere Ecke des Densitometerdialogs, Kreis, Bild 2) und 98,5. Das nachfolgende Hochziehen der Schatten zeigt der 100%-Crop Bild 3. Rauscht da etwas? Und wenn ich dann den Kontrast hochziehe bis zum Abwinken rauscht da immer noch nichts (Bild 4). (Habe hier jetzt leider nur so ein altes Beispiel.)
Ich sehe auf #4 sehr wohl Rauschen, sogar sehr viel, um genau zu sein viel zu viel. Ich würde sagen, das ist es noch nicht.
(...) Die Lichterzeichnung habe ich durch die Belichtung selbst in der Hand, und die Schatten kann ich, wenn ich will, selbst clippen. Wenn das die Kamera schon für mich erledigt, ist das für mich kein Vorteil.
Ich hoffe, Du irrst Dich und bist nur über das eingebaute Clipping von ACR gestolpert. Meine 20D hat das jedenfalls noch nicht gemacht. Würde Canon tatsächlich so vorgehen, wäre das für mich das absolute NoGo. (...)
Ich glaube, Deine 20D macht das auch:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2012280&postcount=13
(...) http://www.dpreview.com/reviews/olympuse3/page21.asp
Die Kurve der 40D läuft in den Lichtern wesentlich flacher aus. Betrachtet man die Graukeile, dann gewinnt die E-3 das, was sie gegenüber der 40D in den Lichtern verliert, in den Schatten zurück. Letztlich ist der Tonwertumfang aller Kameras m.o.w. gleich groß (eine Ausnahme bildet nur die E-510), die Unterschiede ergeben sich größtenteils daraus, ob die Tonwertskala zu den dunklen oder hellen Partien hin verschoben ist.
Die o.g. Kurve gilt für JPEG. In RAW müsste (meinem Gefühl nach) bei identischer Schattenzeichnung ein Unterschied von 2/3 bis 1 EV in den Lichtern zugunsten der 40D existieren, vielleicht auch nur eine halbe Stufe.
Zuletzt bearbeitet: